Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Spirax Sarco LP40 Betriebsanleitung

Spirax Sarco LP40 Betriebsanleitung

Selbst überwachende elektrode mit hoher integrität für niedrigwasserstandsalarme

Werbung

850152-01
Elektrode mit hoher Integrität für
LP40 Selbst überwachende Elektrode mit hoher Integrität für Niedrigwasserstandsalarme
IM-P693-08-DE EMM Ausgabe 2
LP40 Selbst überwachende
Niedrigwasserstandsalarme
Betriebsanleitung
1. Sicherheitshinweise
2. Allgemeine
Produktinformationen
3. Installation
4. Elektrischer Anschluss
5. Testverfahren für
Elektrodenabstand
6. Wartung
7. Ersatzteile
8. Technische Unterstützung
IM-P693-08-DE
EMM Ausgabe 2
© Copyright 2020
1
Gedruckt in Deutschland

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Spirax Sarco LP40

  • Seite 1 1. Sicherheitshinweise 2. Allgemeine Produktinformationen 3. Installation 4. Elektrischer Anschluss 5. Testverfahren für Elektrodenabstand 6. Wartung 7. Ersatzteile 8. Technische Unterstützung LP40 Selbst überwachende Elektrode mit hoher Integrität für Niedrigwasserstandsalarme © Copyright 2020 IM-P693-08-DE EMM Ausgabe 2 Gedruckt in Deutschland...
  • Seite 2: Sicherheitshinweise

    Betriebsanleitung bei der Installation kann zu Schäden am Produkt sowie zu Verletzung oder sogar Tod von Personen führen. Die LP40 Niveauelektrode und der LCS3050 Niveauschalter erfüllen die Anforderungen der Druckgeräterichtlinie (DGRL) und tragen das -Zeichen. Sie sind als Sicherheitszubehör klassifiziert und fallen daher unter Kategorie 4 der Richtlinie.
  • Seite 3 1.9 Werkzeuge und Materialien Vergewissern Sie sich vor Beginn der Arbeiten, dass Sie die passenden Werkzeuge und/oder das geeignete Verbrauchsmaterial zur Hand haben. Verwenden Sie nur die originalen Spirax Sarco-Ersatzteile. 1.10 Schutzkleidung Es ist zu überprüfen, ob Sie und/oder andere in der Nähe eine Schutzkleidung benötigen, um sich gegen Gefahren zu schützen.
  • Seite 4 Entsorgung ist ökologisch unbedenklich, wenn auf die Sorgfaltspflicht bei der Entsorgung geachtet wird. 1.17 Rückwaren Werden Produkte an Spirax Sarco zurück gesendet, muss dies unter Berücksichtigung der EG-Gesundheits-, Sicherheits- und Umweltgesetze erfolgen. Gehen von diesen Rückwaren Gefahren hinsichtlich der Gesundheit, Sicherheit oder Umwelt aufgrund von Rückständen oder mechanischen Defekten aus, so sind diese Gefahren...
  • Seite 5: Allgemeine Produktinformationen

    2. Allgemeine Produktinformationen 2.1 Allgemeine Beschreibung Die Niveauelektrode Spirax Sarco LP40 wird mit einem Spirax Sarco Kabelbuchse LCS3050 Niveauschalter verwendet, um ein selbst überwachendes Niedrigwasserstandsalarm-Signal mit hoher Integrität, in der Regel in Dampfkesseln, zu erzielen. Sie besteht aus einem Elektrodengehäuse mit einer abnehmbaren Kabelbuchse und einer separaten aufschraubbaren Elektrodenspitze.
  • Seite 6: Installation

    Das Schutzrohr sorgt für einen relativ konstanten Wasserstand und schirmt die Elektrode von den Turbulenzen im Dampfkessel ab. Es müssen zwei separate Schutzrohre vorgesehen werden, eines für jede LP40 Elektrode. Gängige Schutzrohre und Installationsbeispiele sind in den Abbildungen 3, 4 und 5 dargestellt.
  • Seite 7 Kesselwand 20 mm (¾") Entlüftungsbohrung so hoch wie möglich Minimum Ø 80 mm 20 mm (¾") Abb. 3 Gängiges Schutzrohr LP40 Selbst überwachende Elektrode mit hoher Integrität für Niedrigwasserstandsalarme IM-P693-08-DE EMM Ausgabe 2...
  • Seite 8 Tiefste NW-Markierung (obere Grenze) * Der niedrigste Wasserstand sollte höher als der Nullpunkt der Wasserstandsmessung sein. Reduzierstück K88,9x30x3,2 Abb. 4 Einbaubeispiel 1: Dampfkessel innen, mit kundenseitig bereitgestelltem Schutzrohr LP40 Selbst überwachende Elektrode mit hoher Integrität für Niedrigwasserstandsalarme IM-P693-08-DE EMM Ausgabe 2...
  • Seite 9 Tiefste NW-Markierung (obere Grenze) Unverwendbare Länge * Der niedrigste Wasserstand sollte höher als der Nullpunkt der Wasserstandsmessung sein. Reduzierstück K114,3x28x4 Abb. 5 Einbaubeispiel 2: Kombination mit kapazitiver Niveauelektrode LP21 LP40 Selbst überwachende Elektrode mit hoher Integrität für Niedrigwasserstandsalarme IM-P693-08-DE EMM Ausgabe 2...
  • Seite 10: Kürzen Der Elektrodenspitze

    äußeren Ende der Elektrodenspitze, die in der Länge gekürzt werden kann, um so die benötigte Alarmstufe zu erhalten. LP40 Elektrodenspitzen werden durch ein Gewinde, einen Stift und eine Kontermutter gehalten: Vorgängermodelle der Elektrode wurden lediglich durch zwei Stifte gehalten.
  • Seite 11 Wasserpumpenzange verwenden. Alle Gewinde auf Beschädigungen überprüfen. Ursachen dafür können sein: Zu starkes anziehen, Verschleiß oder Kaltschweißen (Fressen, Verkanten). Im Falle einer Beschädigung, Niveauelektrode austauschen. Eintauchlänge Abb. 7 LP40 Selbst überwachende Elektrode mit hoher Integrität für Niedrigwasserstandsalarme IM-P693-08-DE EMM Ausgabe 2...
  • Seite 12: Elektrischer Anschluss

    Um Zugang zum Anschlussblock innerhalb der Kabelbuchse zu erhalten, die zentrale Schraube entfernen und den Klappdeckel abziehen. Der Anschlussblock des LP40 kann in 90°-Schritten gedreht werden, um die Verdrahtung zu erleichtern: Befestigungsschraube entfernen und Buchse abziehen. Anschlussblock entfernen und nach Bedarf neu positionieren.
  • Seite 13 Erdungspunkt (ZEP) im Schaltschrank angeschlossen ist. LP40 Anschluss Einen Widerstand zwischen Elektrodengehäuse und Behälterwandung von weniger als 1 Ω sicherstellen. Interne Verbindung Abb. 9b Schirmelektrode Niedrigwasserstandsalarmspitze LP40 Selbst überwachende Elektrode mit hoher Integrität für Niedrigwasserstandsalarme IM-P693-08-DE EMM Ausgabe 2...
  • Seite 14: Testverfahren Für Elektrodenabstand

    Die normativen Anforderungen sehen vor, dass ein Abstand von mindestens 14 mm (9/16") zur Elektrodenspitze einzuhalten ist. Dieser Test bestätigt, dass die LP40 Elektrode korrekt installiert ist. Der Test muss bei der Erstinstallation und jedes Mal, wenn die Elektrode aus dem Dampfkessel entfernt wird, z. B. zur jährlichen Inspektion, durchgeführt werden.
  • Seite 15 Ende der Elektrode, siehe Abb. 10). Abb. 11 Zur Befestigung an der Elektrodenspitze zusammendrücken (zum Entspannen der Spule) Max. 10 mm (3/8") 90° Seitenansicht Endansicht 14 mm (9/16") Abb. 12 LP40 Selbst überwachende Elektrode mit hoher Integrität für Niedrigwasserstandsalarme IM-P693-08-DE EMM Ausgabe 2...
  • Seite 16: Erfassungsblatt Für Elektrodenabstand

    Elektrodenabstand größer ist als 14 mm (9/16"). Die (sachkundige) Person, die die Tests durchgeführt hat, muss dieses Kästchen unterschreiben. Datum Grund für den Test LP40 Selbst überwachende Elektrode mit hoher Integrität für Niedrigwasserstandsalarme IM-P693-08-DE EMM Ausgabe 2...
  • Seite 17 Prüfdrähte entfernt wurden; dass das Erfassungsblatt korrekt von einer sachkundigen Person ausgefüllt wurde. Unterschriften der Prüfer Spalt Prüfdrähte entfernt Unabhängiger Gutachter 14 mm (9/16") oder mehr LP40 Selbst überwachende Elektrode mit hoher Integrität für Niedrigwasserstandsalarme IM-P693-08-DE EMM Ausgabe 2...
  • Seite 18: Wartung

    Bestellen Sie Ersatzteile immer unter Verwendung der Beschreibung in der Spalte „Erhältliche Ersatzteile“ und geben Sie an, für welches Produkt sie bestimmt sind. Beispiel: 1 x Federspalt-Prüfsatz für eine Spirax Sarco LP40 selbst überwachende Elektrode mit hoher Integrität für Niedrigwasserstandsalarme.
  • Seite 19: Technische Unterstützung

    8. Technische Unterstützung Bitte setzen Sie sich mit Ihrem Spirax Sarco Vertreter vor Ort in Verbindung. Einzelheiten finden Sie in der Bestell-/ Lieferdokumentation oder auf unserer Website: www.spiraxsarco.com Rückgabe fehlerhafter Ausrüstung Bitte geben Sie sämtliche Rückwaren bei Ihrem Spirax Sarco Vertreter vor Ort zurück. Stellen Sie sicher, dass alle Teile der Rücksendung für einen Rücktransport geeignet verpackt sind (vorzugsweise in der Originalverpackung).
  • Seite 20 Spirax Sarco Ltd Runnings Road Cheltenham GL51 9NQ Großbritannien www.spiraxsarco.com LP40 Selbst überwachende Elektrode mit hoher Integrität für Niedrigwasserstandsalarme IM-P693-08-DE EMM Ausgabe 2...

Inhaltsverzeichnis