Herunterladen Diese Seite drucken

wibo CeraTherm Effect Bedienungsanleitung Seite 7

Werbung

Lieferumfang Kamin + Kaminsockel
1.
Öffnen Sie die Kaminverpackung vorsichtig
an der Unterseite des Kartons. Hierzu entfernen
Sie mittels eines Klammerhakens oder einer
Kombizange die Klammern aus der Verpackung.
Entfernen Sie anschließend die Kartonhaube
nach oben wegführend vom Unterteil und legen
ihn beiseite. Entfernen/entnehmen Sie dann
alle Kleinteile oder Beistellungen (wie z. B.
Kaminfeuer) von den Korpusteilen und vorsichtig
ablegen.
2.
Entpacken Sie den Kaminsockel (optional) und
bestücken ihn mit den beiliegenden Filzgleitern
(Möbelgleiter) an der Unterseite über alle vier
Kanten. Stellen Sie den Sockel auf einen ebenen
und tragfesten Untergrund (mind. 150 kg) und
richten ihn in die Waage aus. Entnehmen Sie
anschließend den Kaminfuß aus der Verpackung und setzen Sie ihn auf den Sockel auf,
wobei der Kaminfuß über den Sockel gestülpt werden muss.
3.
Das Mittelteil (Korpus) auf den Kaminfuß stellen und vermitteln. Die Rückseite muss
dabei bündig mit der hinteren Kante des Fusses abschneiden.
4.
Für einen sicheren Stand die Gesamtfläche des Mittelteils (Korpus) durch Abspritzung mit
Silikon sichern. Hierzu umlaufend jeweils an der Innenseite mit Silikon anliegend Mittelstück
und Sockel abspritzen (Sockel-Korpus-Verbindung).
Lieferumfang Kamin ohne Kaminsockel
1.
Öffnen Sie die Kaminverpackung vorsichtig an der Unterseite des Kartons. Hierzu
entfernen Sie mittels eines Klammerhakens oder einer Kombizange die Klammern aus
der Verpackung. Entfernen Sie anschließend die Kartonhaube nach oben wegführend
vom Unterteil und legen ihn beiseite. Entfernen/entnehmen Sie dann alle Kleinteile oder
Beistellungen (wie z. B. Kaminfeuer) von den Korpusteilen und vorsichtig ablegen.
2.
Entnehmen Sie anschließend den Kaminfuß aus der Verpackung und bestücken ihn mit
den beiliegenden Filzgleitern (Möbelgleiter) an der Unterseite über alle vier Kanten. Stellen
Sie den Kaminfuß auf einen ebenen und tragfesten Untergrund (mind. 130 kg) und richten
ihn in die Waage aus.
3.
Das Mittelteil (Korpus) auf den Kaminfuß stellen und vermitteln. Die Rückseite muss
dabei bündig mit der hinteren Kante des Fusses abschneiden.
Aufbau Kaminkorpus mit Aggregat und Kaminkopf
1.
Für einen sicheren Stand die Gesamtfläche des Mittelteils (Korpus) durch Abspritzung mit
Silikon sichern. Hierzu umlaufend jeweils an der Innenseite mit Silikon anliegend Mittelstück
und Sockel abspritzen (Sockel-Korpus-Verbindung).
2.
Anschließend die Rückwand in die dafür vorgesehenen Schlitze (Seite Korpus) von oben
einschieben. Dabei darauf achten, dass das Kabel durch die Luftöffnung im Bodenteil
geführt wird!
3.
Der Kamin kann über die eingeschobene Rückwand mit geeignetem Befestigungsmaterial
rückseitig an der Wand arretiert werden. Wir empfehlen dies insofern sich Kinder im
Haushalt befinden. Achtung! Bei der Montage mit Sockel ist die Wandbefestigung zwingend
notwendig. Das dazu benötigte Material finden Sie im Beipack des Kamines.
4
3
2
1

Werbung

loading