Herunterladen Diese Seite drucken

wibo CeraTherm Effect Bedienungsanleitung Seite 3

Werbung

Sicherheitshinweise
VORSICHT! Sollte dieses Gerät nicht der Thermic-Reihe angehören, darf dieses Produkt
nicht in unmittelbarer Nähe von Nassbereichen (Badewanne, Dusche, Schwimmbecken,
Waschbecken) betrieben werden!
Im Nassbereich darf das Gerät nur ausserhalb des Bereiches 2 nach VDE 0100 Teil 701
(d.h. mehr als 60 cm entfernt von Dusche oder Badewanne) betrieben werden.
Die Heizgeräte sind so anzubringen, dass Schalter und andere Regler nicht von einer sich
in der Badewanne oder unter der Dusche befindlichen Person berührt werden können.
Der Schutzbereich ist entsprechend VDE 0100 Teil 701 zu beachten (weitere Informatio-
nen unter www.wibo.com).
Das Gerät ist mit einem AUS-Schalter ausgestattet. Der
I
AUS-Schalter befindet sich an der linken unteren Seite
des Gerätes. Er unterbricht alle Heizfunktionen des Gerä-
tes vom Stromnetz. Beachten Sie die Schalterstellung in
O
der -0- und -1- Position (0 = AUS; 1 = Heizbetrieb). Bei instal-
lierten 2-Wippschaltern kann die Heizleistung entsprechend
den Leistungsschildern geregelt werden (Sparschaltung). Bei vermindertem Heizungs-
bedarf besteht darum die Möglichkeit, nur einen der beiden Heizkreise in Betrieb zu
nehmen.
Achtung!
Im Nassbereich (Bad) müssen die Heizgeräte mechanisch fest an die Wand
installiert werden.
VORSICHT! Einige Teile dieses Produktes können sehr heiß werden und Verbrennungen
verursachen. Besondere Vorsicht ist geboten, wenn Kinder oder schutzbedürftige Personen
anwesend sind.
Dieses Gerät darf in Reichweite von Kindern unter drei Jahren nur unter deren ständiger
Beaufsichtigung betrieben werden.
Kinder ab 3 Jahren und jünger als 8 Jahren dürfen das Gerät nur ein- und ausschalten, wenn
sie beaufsichtigt werden oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen
wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstanden haben, vorausgesetzt, dass
das Gerät in seiner normalen Gebrauchslage positioniert oder installiert ist. Kinder ab
3 Jahren oder jünger als 8 Jahre dürfen nicht den Stecker in die Steckdose stecken, das
Gerät nicht regulieren [und/oder nicht die Wartung durch Benutzer durchführen.]
Sofern dieses Gerät nicht mit einem Thermostaten zur Temperaturregelung ausgestattet ist,
darf die Inbetriebnahme nicht in kleinen Räumen erfolgen, welche von deren Bewohnern
nicht eigenständig verlassen werden können. Es sei denn, eine ständige Überwachung ist
gewährleistet.
Wichtige Hinweise:
In jedem Fall muss ein freier Abzug der erwärmten Luft nach oben immer gewährleistet
werden (siehe Tabelle links)! Das heißt also, keine Gegenstände auf der Heizung abstellen
bzw. den Luftschacht abdecken.
Achtung: Trennen Sie den Heizkörper von der Spannungsversorgung (Steckdose oder
Sicherung), bevor Sie das Gerät reinigen.
Nach der Montage des Gerätes muss der Netzstecker gut zugänglich sein und das
Gerät darf nicht direkt unter einer Steckdose positioniert werden. Reparaturen
dürfen nur durch autorisiertes Fachpersonal erfolgen.
Achtung! Heizgerät nicht an ein Verlängerungskabel und / oder Mehrfachsteck-
dose anschließen. Der Anschluss muss über eine Steckdose oder Festanschluss
(durch autorisiertes Fachpersonal) erfolgen.
I
I
O
O

Werbung

loading