ANLEITUNG Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, mit dem Kauf eines unserer Markenprodukte haben Sie eine gute Wahl getroffen. Um möglichst lange Freude mit dem Produkt zu haben und um einen sicheren Umgang damit zu gewährleisten, beachten Sie bitte unbedingt, die umseitig folgende Aufbau- bzw. Bedienungsanleitung. Um den gewünschten hohen Qualitätsstandard zu erfüllen, unterliegen unsere Artikel regelmäßigen Kontrollen und entsprechen selbstverständlich stets den hohen Anforderungen der Europäischen Union.
SYMBOLE WICHTIG Lesen Sie vor der ersten Verwendung die Anleitung vollständig und gründlich durch. Bewahren Sie diese Anleitung zum späteren Nachschlagen auf. Sollten Sie eines Tages das Produkt weitergeben, achten Sie darauf, auch diese Anleitung weiterzugeben. PRODUKTVERÄNDERUNG Nehmen Sie niemals Änderungen am Produkt vor! Durch Änderungen erlischt die Gewährleistung und das Produkt kann unsicher bzw.
müssen unter der Aufsicht der für die Verwendung brennbarer Kältemittel zuständigen Person durchgeführt werden. Sicherheitshinweise auf dem Gerät Entfernen Sie keine Sicherheitszeichen auf dem Gerät. Halten Sie die Sicherheitszeichen, Aufkleber und Etiketten in einem lesbaren Zustand. Warnung: Das Geärt muss in einem Raum mit entsprechender Grundfläche aufgestellt, betrieben und gelagert werden.
Seite 5
Personen, die dieses Gerät verwenden müssen, sich der Gefahren bewußt sein, die beim Arbeiten mit Elektrogeräten, insbesondere in feuchter Umgebung, ausgehen. Personen, die dieses Gerät verwenden müssen, die Bedienungsanleitung gelesen und verstanden haben. Personalqualifikation für Wartung und Instandsetzung ...
1.1 SICHERHEITSVORKEHRUNGEN BEI DER WARTUNG UND REPARATUR Dieses Gerät enthält im Inneren keine Bestandteile, die durch Laien repariert oder gewartet werden können. Der gesamte Kältemittelkreislauf ist ein hermetisch abgeschlossenes System und darf nur von Fachbetrieben für Kälte- und Klimatechnik gewartet und instandgesetzt werden. 1.2 RESTGEFAHREN Gefahr Natürliches Kältemittel Propan (R290)!
Seite 7
Schließen Sie das Gerät immer an eine Stromquelle mit gleicher Spannung, Frequenz und Leistung an, wie auf dem Typenschild des Produkts angegeben. Verwenden Sie immer eine geerdete Steckdose. Entfernen Sie den Netzstecker, wenn Sie das Gerät reinigen oder wenn es nicht benutzt wird. ...
BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG Unsere leistungsstarken mobilen Klimaanlagen sind hervorragende Kühlsysteme für Einzelräume und sorgen für ein angenehmes Wohngefühl in Ihren Räumlichkeiten. Sie verfügen außerdem über eine Funktion zur Belüftung und Entfeuchtung, um Luft zirkulieren zu lassen und Feuchtigkeit zu entfernen. Es handelt sich um in sich geschlossene Systeme, die keine ständige Einrichtung benötigen.
3. INBETRIEBNAHME 3.1 ABBILDUNG DES PRODUKTES Lufteinlass Bedienfeld Kondensatablass mit Luftfilter Luftauslass Lenkrolle Abluft einstellbarer Jalousie Griff Hinweis: Schematische Darstellung des Gerätes. 3.2 EIGENSCHAFTEN 1. Leistungsstark und kompakt mit Kühl-, Heiz-, Entfeuchtungs- und Lüftungsfunktion. 2. Einstellung und Anzeige der Temperatur 3.
3.3 AUSPACKHINWEISE Öffnen Sie den Karton und nehmen Sie das Gerät und das Zubehör heraus. Prüfen Sie das Gerät nach dem Auspacken auf Beschädigungen oder eventuelle Kratzer Zubehörteile: Abluftschlauch Schlauchverbinder Adapter für den Fenstersatz Fernbedienung Fensterbausatz 3.4 STANDORT WÄHLEN Sollte die Anlage um mehr als 45° gekippt worden sein, lassen Sie es vor der Inbetriebnahme mindestens 12 Stunden lang aufrecht stehen.
3.5 DEN ABLUFTSCHLAUCH ANSCHLIEßEN Die Klimaanlage muss nach außen abgeführt werden, damit die Abluft, die aus dem Gerät kommt und Abwärme und Feuchtigkeit enthält, aus dem Raum entweichen kann. Ersetzen oder verlängern Sie den Abluftschlauch nicht, da dies zu Schäden am Gerät führen kann. Schritt 1: Den Schlauchverbinder an ein Ende des Abluftschlauchs anschließen.
Schritt 7: Richten Sie die Lüftungsgitter am Luftauslass aus, und schalten Sie dann das Gerät ein. 4. BEDIENUNG ENTFERNEN SIE VOR DEM GERBRAUCH DIE DISPLAYSCHUTZFOLIE. 4.1 BEDIENFELD UND ANZEIGE POWER Drücken Sie diese Taste, um das Gerät ein- oder auszuschalten. MODUS Modus-Taste drücken,...
4.2 EINSTELLUNGEN 4.2.1 AN- UND ABSCHALTEN Zum Einschalten des Geräts drücken Sie die Taste POWER. In der Standardeinstellung läuft das Gerät im FAN-Modus. Wählen Sie mit der MODE-Taste den gewünschten Betriebsmodus aus. Zum Ausschalten des Geräts drücken Sie erneut POWER 4.2.2 BETRIEBSART Das Gerät verfügt über fünf Betriebsmodi: Kühlen, Trocknen, Lüften, Heizen, Energiesparmodus.
Sie bitte im iOS App Store oder im Google Play Store nach „TUYA“. Es können die Standardtarife für Daten- und Nachrichtendienste gelten. Die Wortmarke Bluetooth® und die Logos sind eingetragene Warenzeichen der Bluetooth SIG, Inc. und jede Verwendung dieser Warenzeichen von DEUBA erfolgt unter einer Lizenzvereinbarung. www.DEUBAXXL.de...
Vorbereitung: Laden Sie die Tuya Smart life App aus dem Playstore Halten Sie das WLAN Passwort bereit Smartphone/ Tablet und Klimagerät müssen sich in Reichweite des verwendeten WLANs befinden Starten Sie die App und registrieren Sie sich. ...
Für den Dauerbetrieb oder den unbeaufsichtigten Betrieb im Trocknungs- und Heizbetrieb muss der angeschlossene Ablassschlauch an das Gerät angeschlossen werden. Das Kondenswasser kann automatisch durch das Schwerkraftprinzip in einen Eimer oder Abfluss geleitet werden. Das Gerät ausschalten. Den Stecker der Auslassöffnung für das Wasser entfernen und aufbewahren.
den Filter beiseite und lassen Sie ihn vollständig an der Luft trocknen, bevor Sie ihn wieder einbauen. Abb. 1. Das Gerät ausschalten und die beiden Abb. 2. Den Luftfilter unter fließendem Wasser Luftfilter entfernen. spülen Warnung! Die Oberfläche des Verdampfers darf nicht mit bloßen Händen berührt werden, da dies zu Beschädigungen der Lamellen und Verletzungen führen kann.
um das Innere des Gehäuses in einem trockenen Zustand zu halten und Schimmelbildung zu verhindern. 6.2 TRANSPORT 1. Vor Inbetriebnahme MIND. 12 STUNDEN aufrecht und stillstehen lassen! Das schützt den Kompressor, verlängert die Lebensdauer erheblich und verhindert so einen Verlust der Kühlleistung.
Die Geräusche klingen wie Geräusche entstehen durch fließendes Wasser strömendes Kältemittel. Das ist normal. Fehlercodes Übertragungsfehler zwischen Anschluss überprüfen oder Haupt-PCB und Display-PCB. ersetzen (nur durch Fachpersonal) Defekte am Sensor für Temperatursensor reinigen Raumtemperatur oder austauschen (nur durch Fachpersonal) Störungen des Anschluss prüfen oder Spulentemperatursensors austauschen.
8. WARTUNG DURCH FACHPERSONAL 8.1 Überprüfungen der Umgebung Vor Beginn jeglicher Eingriffe an Systemen, die brennbare Kältemittel enthalten, müssen Sicherheitsprüfungen durchgeführt werden, um sicherzustellen, dass das Brandrisiko so gering wie möglich gehalten wird. Bei Reparaturen an der Kälteanlage sind vor der Durchführung von Arbeiten an der Anlage die folgenden Vorsichtsmaßnahmen zu beachten.
ausreichende Belüftung gewährleistet werden. Die Belüftung muss das freigesetzte Kältemittel sicher verteilen und vorzugsweise nach außen in die Luft treiben. 8.8 Prüfen des Gerätes Soweit elektrische Teile ersetzt werden sollen, müssen diese dem Verwendungszweck und der korrekten Spezifikation entsprechen. Die Wartungs- und Instandhaltungsrichtlinien des Herstellers sind stets zu befolgen.
9. ENTSORGUNG Am Ende der langen Lebensdauer Ihres Artikels führen Sie bitte die wertvollen Rohstoffe einer fachgerechten Entsorgung zu, so dass ein ordnungsgemäßes Recycling stattfinden kann. Sollten Sie sich nicht sicher sein, wie Sie am besten vorgehen, helfen die örtlichen Entsorgungsbetriebe oder Wertstoffhöfe gerne weiter.
Seite 85
Deuba GmbH & Co. KG Zum Wiesenhof 84 66663 Merzig, Germany Copyright by Alle Rechte vorbehalten. Ohne schriftliche Zustimmung der Deuba GmbH & Co. KG darf dieses Handbuch, auch nicht auszugsweise, in irgendeiner Form reproduziert werden oder unter Verwendung elektronischer,...