Herunterladen Diese Seite drucken

Spezielle Funktionen; Reset-Taste - ELRO KT 200 Gebrauchsanweisung

Programmierbare thermostat mit wochenprogramm

Werbung

2. INSTALLATION
Es ist wichtig, den Thermostaten an einem geeigneten Ort einzubauen, weil die Raumtemperatur vom Thermostaten am
Einbauort ermittelt wird. Wenn Sie Ihren alten Thermostaten durch den KT200 ersetzen, ist der alte Einbauort
wahrscheinlich geeignet. Letzteres braucht allerdings nicht unbedingt der Fall zu sein, weil die alte Situation sich
beispielsweise durch den Umbau bestehender oder den Einbau neuer Heizkörper im Rahmen von Renovierungsarbeiten
verändert haben kann. Im allgemeinen wird ein Raumthermostat an einem Zentralen Ort eingebaut. Achten Sie darauf, daß
der Thermostat nicht an einer Außenwand und nicht in der Nähe eines Fensters oder über einem Heizkörper angebracht
wird. Benutzen Sie für Bohrungen die mitgelieferten Bohrschablone.
ANSCHLIESSEN DES THERMOSTATS
Zum Anschliessen des Thermostats müssen Sie die Schrauben neben dem Batteriefach lösen. Dies ist nötig, um das Fach
öffnen zu können, wo sich die Reihe Lüsterklemmen befindet. Die Reihe Lüsterklemmen ist zusätzlich gesichert, siehe
Etikett auf dem Fach. Der Thermostat eignet sich für nahezu jeden Heizkessel, er hat nämlich ein Schaltrelais von maximal
220Volt~50/60 Hz. 8 Ampère.
Der KT200 kann an nahezu alle 2 und 3-Drähtigen Systeme (einschließlich Fernheizung) angeschlossen werden. Der
Thermostat hat 3 Anschlußpunkte, von denen der mittlere Anschlußpunkt mit der Aufschrift COM der Hauptkontakt ist. Ein
Anschluß an den Hauptkontakt hat immer zu erfolgen. Der obere Kontakt mit der Aufschrift NO (normally open) ist in der
Ruhestellung geöffnet; der untere Kontakt mit der Aufschrift NC (normally closed) ist in der Ruhestellung geschlossen.
Die beiden am meisten vorkommenden Anschlüsse sind in nebenstehenden Abbildungen wiedergegeben.
9. WIRKUNG DES THERMOSTATS
Nach dem Programmieren stehen die Zeit, die momentane Zimmertemperatur und abhängig vom Programm eine Ziffer
(Schaltmoment Nummer) im Fenster. Wenn die Temperatur im Zimmer unter die eingestellte Temperatur sinkt, dann schaltet
der KT200 den Heizkessel ein. In diesem Augenblick erscheint in der Anzeige ein Balken mit Streifen. Wenn die
Zimmertemperatur den eingestellten Wert erreicht hat, schaltet der KT200 den Heizkesselthermostat aus.
Es ist möglich, daß sich der Heizkessel während des Erwärmens ausschaltet, das ist normal; der Heizkesselthermostat
schaltet sich dann aus, recht schnell danach schaltet sich dieser wieder ein.

10. SPEZIELLE FUNKTIONEN

RESET-TASTE

Mit einer Nadel oder einer Büroklammer kann die Reset-Taste (6) eingedrückt werden, der Thermostat löscht den gesamten
von Ihnen programmierten Speicher und geht wieder zur Fabrikeinstellung zurück. Die Einstellungen sind dann die
folgenden:
-
Zeit
-
Tag
-
Programm
-
manuelle Überbrückung
-
Ausgang
- 12:00 Uhr
- Montag
- siehe Kapitel 5
- keine
- aus (keine Verbindung zwischen COM und NO)

Werbung

loading