Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Persönliche Schutzausrüstung; Sicherheitsvorrichtungen; Allgemeine Sicherheitshinweise - CleanCraft SG 36 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Für alle Arbeiten sind nur Personen zugelassen, von de-
nen zu erwarten ist, dass sie diese Arbeiten zuverlässig
ausführen. Personen, deren Reaktionsfähigkeit z. B.
durch Drogen, Alkohol oder Medikamente beeinflusst ist,
sind nicht zugelassen.
In dieser Betriebsanleitung werden die im Folgenden
aufgeführten Qualifikationen der Personen für die ver-
schiedenen Aufgaben benannt:
Bediener:
Der Bediener ist in einer Unterweisung durch den Betrei-
ber über die ihm übertragenen Aufgaben und möglichen
Gefahren bei unsachgemäßem Verhalten unterrichtet
worden. Aufgaben, die über die Bedienung im Normalbe-
trieb hinausgehen, darf der Bediener nur ausführen,
wenn dies in dieser Betriebsanleitung angegeben ist und
der Betreiber ihn ausdrücklich damit betraut hat.
Elektrofachkraft:
Die Elektrofachkraft ist aufgrund ihrer fachlichen Ausbil-
dung, Kenntnisse und Erfahrungen sowie Kenntnis der
einschlägigen Normen und Bestimmungen in der Lage,
Arbeiten an elektrischen Anlagen auszuführen und mög-
liche Gefahren selbstständig zu erkennen und zu ver-
meiden.
Fachpersonal:
Das Fachpersonal ist aufgrund seiner fachlichen Ausbil-
dung, Kenntnisse und Erfahrung sowie Kenntnis der ein-
schlägigen Normen und Bestimmungen in der Lage, die
ihm übertragenen Arbeiten auszuführen und mögliche
Gefahren selbstständig zu erkennen und Gefährdungen
zu vermeiden.
Hersteller:
Bestimmte Arbeiten dürfen nur durch Fachpersonal des
Herstellers durchgeführt werden. Anderes Personal ist
nicht befugt, diese Arbeiten auszuführen. Zur Ausfüh-
rung der anfallenden Arbeiten unseren Kundenservice
kontaktieren.
2.4 Persönliche Schutzausrüstung
Die Persönliche Schutzausrüstung dient dazu, Personen
vor Beeinträchtigungen der Sicherheit und Gesundheit
bei der Arbeit zu schützen. Das Personal muss während
der verschiedenen Arbeiten an und mit dem Dampfreini-
ger persönliche Schutzausrüstung tragen, auf die in den
einzelnen Abschnitten dieser Anleitung gesondert hinge-
wiesen wird.
Im folgenden Abschnitt wird die Persönliche Schutzaus-
rüstung erläutert:
Augenschutz
Die Schutzbrille schützt die Augen vor umherfliegen-
den Teilen und Flüssigkeitsspritzern.
SG 36 | Version 1.02
Schutzhandschuhe
Die Schutzhandschuhe schützen die Hände vor
scharfkantigen Bauteilen, sowie vor Reibung,
Abschürfungen oder tieferen Verletzungen.
Sicherheitsschuhe
Die Sicherheitsschuhe schützen die Füße vor Quet-
schungen, herabfallende Teile und Ausgleiten auf
rutschigem Untergrund.
Arbeitsschutzkleidung
Die Arbeitsschutzkleidung ist eng anliegende Klei-
dung mit geringer Reißfestigkeit.

2.5 Sicherheitsvorrichtungen

Die Sicherheitsvorrichtungen des Dampfreinigers dienen
dem Schutz des Benutzers und dürfen nicht verändert
oder umgangen werden.
2.5.1Sicherheitsventil
Das Sicherheitsventil 700 kPa (7 bar), ermöglicht das
Austreten des überschüssigen Dampfes bei anomalem
Zustand des Geräts unter Druck.
2.5.2Keramik-Thermostat
Das Keramik-Thermostat "One Shot" 185 ° wird im Inne-
ren des Kessels platziert und beginnt im Falle einer über-
mäßigen Temperatur oder eines übermäßigen Drucks
zu arbeiten.
Das Keramik-Thermostat 175ºC „zur manuellen Wieder-
herstellung" frontal zum Kessel, startet bei einer Störung
durch Übertemperatur.

2.6 Allgemeine Sicherheitshinweise

Folgendes ist zu beachten:
- Benutzen Sie die Schutzvorrichtungen und befesti-
gen Sie diese sicher. Arbeiten Sie nie ohne Schutz-
vorrichtungenund erhalten Sie diese funktionsfähig.
- Halten Sie den Dampfreiniger stets sauber. Sorgen
Sie für ausreichende Beleuchtung.
- Der Dampfreiniger darf in seiner Konzeption nicht
geändert und nicht für andere Zwecke, als für die
vom Hersteller vorhergesehenen Arbeitsgänge be-
nutzt werden.
Sicherheit
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis