Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Rosenstein & Söhne EWS-2200 Bedienungsanleitung

Rosenstein & Söhne EWS-2200 Bedienungsanleitung

Premium-eiswürfelmaschine

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

DE
Premium-Eiswürfelmaschine
EWS-2200
Mit Eiswürfel- und Kaltwasserspender, 2 l
Bedienungsanleitung
ZX-7041-675

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Rosenstein & Söhne EWS-2200

  • Seite 1 Premium-Eiswürfelmaschine EWS-2200 Mit Eiswürfel- und Kaltwasserspender, 2 l Bedienungsanleitung ZX-7041-675...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Ihre neue Eiswürfelmaschine .................... 3 Lieferumfang ........................3 Wichtige Hinweise zu Beginn .................... 4 Sicherheitshinweise......................4 Wichtige Hinweise zur Entsorgung..................6 Konformitätserklärung ....................... 6 Produktdetails ........................7 Eiswürfelmaschine ......................7 Bedienfeld ........................8 Inbetriebnahme ........................9 1. Vor dem ersten Gebrauch ..................... 9 2.
  • Seite 3: Ihre Neue Eiswürfelmaschine

    Ihre neue Eiswürfelmaschine Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, vielen Dank für den Kauf dieser Eiswürfelmaschine mit Eiswürfel- und Kaltwasserspender. Mit dieser Maschine haben Sie immer Eiswürfel parat. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung und befolgen Sie die aufgeführten Hinweise und Tipps, damit Sie Ihre neue Eiswürfelmaschine optimal einsetzen können.
  • Seite 4: Wichtige Hinweise Zu Beginn

    Wichtige Hinweise zu Beginn • Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren sowie von Personen mit reduzierten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/oder Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstanden haben.
  • Seite 5 • Benutzen Sie das Gerät niemals nach einer Fehlfunktion, z.B. wenn das Gerät ins Wasser oder heruntergefallen ist oder auf eine andere Weise beschädigt wurde. • Alle Änderungen und Reparaturen an dem Gerät oder Zubehör dürfen nur durch den Hersteller oder von durch ihn ausdrücklich hierfür autorisierte Personen durchgeführt werden.
  • Seite 6: Wichtige Hinweise Zur Entsorgung

    2. Reparaturen, die nicht von den autorisierten Servicestellen durchgeführt wurden 3. Änderungen am Netzkabel 4. Änderungen an irgendwelchen Bauteilen der Maschine 5. Benutzung von nicht originalen Ersatz- und Zubehörteilen 6. Nichtbeachtung der Transporthinweise Die Nichtbeachtung kann zu Fehlfunktionen, Beschädigungen oder auch Ausfall des Gerätes führen In all diesen Fällen erlischt die Garantie.
  • Seite 7: Produktdetails

    Produktdetails Eiswürfelmaschine 1. Auffangschale 2. Abdeckung der Auffangschale 3. Wasserablass-Schraube 4. Lüftung 5. Obere Abdeckung 6. Eiswürfelfeder schieben 7. Bedienfeld 8. Verdampfer 9. Wassertank-Klappe 10. Wasserablauf Rosenstein & Söhne – www.rosensteinundsoehne.de...
  • Seite 8: Bedienfeld

    Bedienfeld 1. Timer-Taste 2. Auswahl-Taste 3. An-/Aus-Taste 4. Wasser-Taste 5. Eiswürfel-Taste Display-Anzeige Funktionen Timer-Verzögerungszeit einstellen Eiswürfelgröße: Klein Eiswürfelgröße: Groß Eiswürfel-Ausgabe Wasser-Ausgabe Fehlercode Kein Wasser im Tank: Füllen Sie Wasser nach. Der Eiswürfelbehälter ist voll. Ein/Aus: Blinkt, wenn das Gerät ausgeschaltet wird und leuchtet dauerhaft, wenn das Gerät eingeschaltet ist.
  • Seite 9: Inbetriebnahme

    Inbetriebnahme ACHTUNG! Verwenden Sie für die Herstellung der Eiswürfel nur Trinkwasser! Erneuern Sie das Trinkwasser im Wassertank regelmäßig, spätestens jedoch nach 24 Stunden. 1. Vor dem ersten Gebrauch • Stellen Sie das Gerät auf einen festen, ebenen und unempfindlichen Untergrund und achten Sie darauf, dass es sich außerhalb der Reichweite von Kleinkindern befindet.
  • Seite 10: Wassertank Über Wasserhahn Füllen

    2.2 Wassertank über Wasserhahn füllen • Der Einlasswasserdruck muss zwischen 1 Bar und 4 Bar betragen. • Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung. • Verbinden Sie die Eismaschine zunächst über den Wasserablauf mit dem mitgelieferten Wasserschlauch. • Entfernen Sie dazu die Staubschutzkappe und die Schnalle und stecken Sie dann den Schlauch in die innerste Öffnung.
  • Seite 11: Verwendung

    Verwendung 1. Eiswürfelproduktion • Vergewissern Sie sich, dass der Hauptwasseranschluss ordnungsgemäß hergestellt ist. • Öffnen Sie das Hauptwasserzufuhr-Ventil und lassen Sie Wasser in die Maschine fließen. • Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose. • Drücken Sie die An-/Aus-Taste auf dem Bedienfeld, um die Eiswürfelproduktion zu starten.
  • Seite 12: Funktionsweise

    1.2 Funktionsweise Das Wasser wird vom Wassertank in die Wasserschale gepumpt. Dort beginnt die Eisherstellung mit dem Verdampfen des Wassers. Am Verdampfer in der Wasserschale bildet sich das erste Eis. Sobald die Eiswürfel fertig sind, fährt die Wasserschale nach vorne und lässt die Eiswürfel fallen. Nach ca. 30 Sekunden fährt die Wasserschale zurück und die Schaufel schiebt die Eiswürfel in den Eiswürfelbehälter.
  • Seite 13: Timer-Einstellungen

    3. Timer-Einstellungen Mit der Timer-Funktion können Sie einstellen, wann sich das eingeschaltete Gerät automatisch ausschaltet, oder wann sich das Gerät im Standby-Modus automatisch einschaltet. Die mögliche Verzögerungszeit beträgt zwischen 0,5 und 19,5 Stunden. Die Standard- Verzögerungszeit beträgt eine Stunde. • Drücken Sie die Timer-Taste. Die Verzögerungszeit wird auf dem LCD-Display angezeigt.
  • Seite 14: Problemlösungen

    Problemlösungen Fehler Mögliche Ursache Lösung Überprüfen Sie, ob der Es befindet sich kein Wasserhahn, die Leitung oder Wasser im Gerät. der Hauptwasserdruck zu niedrig oder zu hoch ist. Zu viel Eis Entfernen Sie das Eis. Reinigen Sie die Innenwand. Wenn die Eiswürfel Das Symbol leuchtet.
  • Seite 15: Technische Daten

    Technische Daten Stromversorgung 220-240 V AC, 50 Hz Leistung 100 W Kapazität Wassertank R600a -Äquivalent pro kg Kältemittel Kältemittel (GWP) Gewicht 23 g Kapazität Eiswürfelbehälter Max. 800 g Eiswürfelproduktion 9 Stück / 6-12 Min. Eiswürfelgröße Klein / Groß Maße 38,9 x 36,3 x 25,2 cm Gewicht 9,5 kg Rosenstein &...
  • Seite 16 Kundenservice: DE: +49(0)7631–360–350 CH: +41(0)848–223–300 FR: +33(0)388–580–202 Importiert von: PEARL.GmbH | PEARL-Straße 1–3 | D-79426 Buggingen © REV1 – 13.01.2021 – LW//TS Rosenstein & Söhne – www.rosensteinundsoehne.de...
  • Seite 17 EWS-2200 Machine à glaçons 2 L avec distributeur d'eau froide Mode d'emploi ZX-7041-675...
  • Seite 18 Table des matières Votre nouvelle machine à glaçons ................... 3 Contenu ..........................3 Consignes préalables ......................4 Consignes de sécurité ...................... 4 Consignes importantes pour le traitement des déchets ............ 6 Déclaration de conformité ....................7 Description du produit ....................... 8 Machine à...
  • Seite 19: Votre Nouvelle Machine À Glaçons

    Votre nouvelle machine à glaçons Chère cliente, cher client, Nous vous remercions d'avoir choisi cette machine à glaçons. Avec cet appareil, vous avez toujours des glaçons à disposition. Afin d'utiliser au mieux votre nouveau produit, veuillez lire attentivement ce mode d'emploi et respecter les consignes et astuces suivantes.
  • Seite 20: Consignes Préalables

    Consignes préalables  Cet appareil n'est pas conçu pour être utilisé par des personnes (y compris les enfants) dont les capacités physiques, sensorielles ou mentales sont réduites, ou des personnes dénuées d'expérience ou de connaissance, sauf si elles ont pu bénéficier, par l'intermédiaire d'une personne responsable de leur sécurité, d'une surveillance ou d'instructions préalables concernant l'utilisation de l'appareil.
  • Seite 21 d'alimentation de votre appareil est endommagé, vous devez le faire remplacer par un professionnel agréé, afin d'éviter tout risque pour votre sécurité.  Débranchez l'appareil après utilisation, en cas de dysfonctionnement pendant l'utilisation, avant chaque nettoyage de l'appareil.  Veillez à ce que l'appareil soit placé de façon stable lors de l'utilisation et que le câble ne constitue un obstacle sur lequel on pourrait trébucher.
  • Seite 22: Consignes Importantes Pour Le Traitement Des Déchets

     Attention ! La garantie ne s'applique pas si un dommage survient dans les cas suivants : 1. Mauvaise utilisation ou utilisation autre que celle prévue par le fabricant, 2. Réparations effectuées par un service après-vente non autorisé, 3. Modification du câble d'alimentation, 4.
  • Seite 23: Déclaration De Conformité

    Déclaration de conformité La société PEARL.GmbH déclare ce produit ZX-7041 conforme aux directives actuelles suivantes du Parlement Européen : 2011/65/UE et 2015/863, relatives à la limitation de l'utilisation de certaines substances dangereuses dans les équipements électriques et électroniques, 2014/30/UE, concernant la compatibilité électromagnétique, et 2014/35/UE, concernant la mise à...
  • Seite 24: Description Du Produit

    Description du produit Machine à glaçons 1. Bac à graisse 2. Couvercle du bac collecteur 3. Vis de vidange d'eau 4. Ventilation 5. Cache supérieur 6. Ressort pour glaçons 7. Panneau de commandes 8. Évaporateur 9. Couvercle du réservoir d'eau Rosenstein &...
  • Seite 25: Panneau De Commande

    10. Sortie d'eau Panneau de commande 1. Touche Minuteur 2. Bouton de sélection 3. Touche Marche/Arrêt 4. Touche Eau 5. Touche Glaçons Affichage à l'écran Fonctions Régler la temporisation Petits glaçons Gros glaçons Sortie des glaçons Sortie d'eau Code d'erreur Réservoir vide, ajoutez de l'eau Bac à...
  • Seite 26: Mise En Marche

    Mise en marche ATTENTION ! Utilisez uniquement de l'eau potable pour préparer des glaçons. Renouvelez régulièrement l'eau du réservoir d'eau (toutes les 24 heures au moins). 1. Avant la première utilisation  Placez l'appareil sur une surface stable, plane et résistante ; assurez-vous qu'il soit hors de portée des enfants.
  • Seite 27: Utilisation

     Puis, raccordez le tuyau d'eau à un raccord de robinet.  Pour ce faire, retirez la pince de connexion et raccordez le tuyau d'eau à la vanne.  Remettez ensuite la pince en place et fermez la boucle. Utilisation 1.1.
  • Seite 28: Fonctionnement

     Placez un récipient approprié, tel qu'un verre, sur la grille d'égouttage.  Appuyez sur le bouton Glaçons du panneau de commandes pour verser les glaçons. NOTE : Si vous ne videz pas les glaçons pendant une période prolongée, l'eau au-dessus de la marque MAX est évacuée par la vidange automatique.
  • Seite 29: Nettoyage Et Entretien

     Chaque fois que vous appuyez sur le bouton Select, le délai augmente de 0,5 heure. Si vous maintenez le bouton Select enfoncé, vous avancerez rapidement. Pendant le réglage, la lettre H clignote sur l'écran LCD.  Au bout de 5 secondes sans saisie, le réglage de la minuterie se termine automatiquement et la lettre H s'affiche en permanence.
  • Seite 30: Dépannage

    Dépannage Erreur Cause(s) probable(s) Solution Vérifiez si la pression du Il n'y a pas d'eau dans robinet, de la conduite ou de l'unité. l'eau principale est trop basse ou trop élevée. Il y a trop glace. Retirez la glace. Nettoyez la paroi interne. Si la préparation des glaçons ne Le symbole brille.
  • Seite 31: Caractéristiques Techniques

    Caractéristiques techniques 220 – 240 V AC / 50 Hz Alimentation 100 W Puissance Capacité du réservoir d'eau Type R600a Produit PRG (équivalent de Co par kg réfrigérant de produit réfrigérant) Poids 23 g Capacité du bac collecteur de glaçons Max. 800 g Production de glaçons 9 glaçons / 6 à...
  • Seite 32 Importé par : PEARL.GmbH | PEARL-Straße 1–3 | D-79426 Buggingen Service commercial PEARL France : 0033 (0) 3 88 58 02 02 © REV1 – 13.01.2021 – LW//TS Rosenstein & Söhne – www.rosenstein-sohne.fr...

Diese Anleitung auch für:

Zx-7041

Inhaltsverzeichnis