Inhaltsverzeichnis Ihre neue Kühl-Kompressor Eismaschine ............... 5 Lieferumfang ........................5 Wichtige Hinweise zu Beginn ................... 6 Allgemeine Sicherheitshinweise ..................6 Wichtige Hinweise zur Entsorgung ................... 7 Konformitätserklärung ...................... 7 Produktdetails ........................8 Eismaschine ........................8 Bedienfeld ......................... 9 Inbetriebnahme ........................9 Tipps zur Eisbereitung ....................
Seite 3
Informationen und Antworten auf häufige Fragen (FAQs) zu vielen unserer Produkte sowie ggfs. aktualisierte Handbücher finden Sie auf der Internetseite: www.rosensteinundsoehne.com Geben Sie dort im Suchfeld die Artikelnummer oder den Artikelnamen ein. Rosenstein & Söhne – www.rosensteinundsoehne.com...
Seite 4
Rosenstein & Söhne – www.rosensteinundsoehne.com...
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung und befolgen Sie die aufgeführten Hinweise und Tipps, damit Sie Ihre neue Kühl-Kompressor Eismaschine optimal einsetzen können. Lieferumfang Kühl-Kompressor Eismaschine EMA-870 Eisportionierer Quirl Bedienungsanleitung Rosenstein & Söhne – www.rosensteinundsoehne.com...
Wichtige Hinweise zu Beginn Für Lebensmittelkontakt geeignet. Allgemeine Sicherheitshinweise Die Gebrauchsanweisung aufmerksam lesen. Sie enthält wichtige Hinweise für den Ge- brauch, die Sicherheit und die Wartung des Gerätes. Sie soll sorgfältig aufbewahrt und gegebenenfalls an Nachbenutzer weitergegeben werden. Das Gerät darf nur für den vorgesehenen Zweck, gemäß dieser Gebrauchsanweisung, verwendet werden.
Während des Betriebs dürfe die Lüftungsschlitze des Kompressors nicht abgedeckt wer- den. Verwenden Sie nur Originalzubehörteile. Halten Sie die Maschine auch beim Transport immer aufrecht, drehen Sie sie nicht um. Öffnen Sie das Produkt nie eigenmächtig, außer zum Einsetzen oder Herausnehmen des Eis-Behälters.
Bedienfeld LED, Ein- und Ausschalten zeigt Zeiteinstellung des Geräts Zeiteinstellung Anzeige für Kühlung, leuchtet, Anzeige für Mischen, leuchtet, wenn der Kompressor läuft wenn der Motor läuft Inbetriebnahme 1. Packen Sie die Eismaschine aus und überprüfen Sie sie auf Beschädigungen. 2. Reinigen Sie alle Teile sorgfältig, die in Kontakt mit dem Eis kommen: den Eisbehälter, den Kühlbehälter, den Rührer den durchsichtigen Deckel, Messbecher und Eisportionie- rer.
Tipps zur Eisbereitung Um das Eis schneller essen zu können, verwenden Sie eine kleinere Menge von Zutaten für die Zubereitung. Auch bereits gekühlte Zutaten beschleunigen die Eisbereitung. Kühlen Sie die Zutaten nicht zu stark, sonst erfolgt die Eiskristallbildung zu schnell. ...
11. Sobald die Rührzeit abgeschlossen ist, läuft die Zeit von 00:00 aufwärts bis zu 60 Minuten. In dieser Zeit wird das Eis weiter gekühlt. Je nach gewünschter Festigkeit kann der Vorgang über die ON/OFF-Taste vorzeitig abgebrochen werden. 12. Sie können das Gerät während der Zubereitung jederzeit mit der Taste ON/OFF anhalten.
Verbrauchen Sie das selbstgemachte Eis innerhalb einer Woche. Geschmolzenes Eis sollte sofort verzehrt und nicht wieder eingefroren werden. Vanille-Eis 200 ml Vollmilch (3,5 % Fett) 100 g Zucker 2 Eier 450 g süße Sahne (30 % Fett) ...
können sie die heiße Milch nach und nach in das Zucker-Eier-Gemisch des laufenden Mixers hinzugeben. 3. Sobald das Eier-, Milch-, und Zucker-Gemisch cremig-schäumend gerührt wurde, geben sie dieses in einen Kochtopf und erhitzen die Creme unter ständigem Rühren, während sie den Kakao hinzugeben, ohne dabei die Eiscreme aufkochen zu lassen. 4.
2. Sobald das Eier-, Milch-, und Zucker-Gemisch cremig-schäumend gerührt wurde, geben sie dieses in einen Kochtopf und erhitzen die Creme unter ständigem Rühren, ohne sie aufkochen zu lassen. Sobald die Zutaten des Gemisches vollständig vermischt wurden und eine cremige-flüssige Konsistenz erlangt haben, lassen sie es auf Raumtemperatur abkühlen.
Eis-Soufflé Eis-Soufflé mit Erdbeeren 400 g Erdbeeren 3 Eigelb 60 g Zucker 200 g Buttermilch 1. Die Erdbeeren waschen und mit einem Stand- oder Stabmixer pürieren. 2. Die Eigelb und zwei Esslöffel Erdbeermus in einem kleinen Topf erhitzen, bis die Mischung krümelig wird.
Orangensorbet 200 g Zucker 300 ml Wasser 400 ml Orangensaft 1. Wasser und Zucker in einem Topf vermischen und aufkochen. 2. Den Sirup auf Raumtemperatur abkühlen lassen. 3. Den Orangensaft unterrühren und die Zubereitung zum Abkühlen in den Kühlschrank stellen.
Problemlösungen Der Rührer läuft nicht. Der Motoraufsatz ist nicht korrekt aufgesetzt. Setzen Sie ihn richtig auf. Es befinden sich zu viele harte Zutaten im Eisbehälter. Nehmen Sie einen Teil der harten Zutaten heraus. Die Zutaten sind zu stark gefroren. Lassen Sie die Zutaten etwas auftauen und versuchen Sie es dann erneut.
Technische Daten Stromversorgung 230 V Leistung 120 W Fassungsvermögen 1 Liter Speiseeis Betriebslautstärke 73,8 dB Kabellänge 95 cm Maße 38,5 x 30,5 x 28,5 cm Gewicht 8,7 kg Rosenstein & Söhne – www.rosensteinundsoehne.com...
Seite 19
Rosenstein & Söhne – www.rosensteinundsoehne.com...