KONDENSATOR
Wichtig:
Immer das Gerät ausschalten und
den Stecker aus der Steckdose ziehen, bevor
der Kondensator gereinigt wird.
Damit der Trockner immer optimale Leistung
erbringen kann, überprüfen Sie regelmäßig,
ob der Kondensator sauber ist.
Entfernen des Kondensators
1 .
E n t f e r n e n
S i e
Wartungsklappe
2. Drehen Sie die zwei
Verschlusshebel gegen den
Uhrzeiger sinn und ziehen Sie
-
den Kondensator
heraus
3 .
Z i e h e n
S i e
Kondensator-Teil heraus.
4.
Entfernen Sie etwaigen
Staub oder Flusen vorsichtig
mit einem Tuch, reinigen Sie
d a s Te i l d a n a c h u n t e r
laufendem Wasser, wobei Sie
es so drehen, dass das Wasser
zur Entfernung von Staub und
Flusen zwischen die Platten
laufen
kann.
5.
Bitte überprüfen Sie den
korrekten Sitz der Dichtungen
nach dem Reinigen und
bringen diese ggf.wieder an
d e r d a f ü r v o r g e s e h e n e n
Position an.
6
.Bitte vergewissern Sie sich,
dass die Kondensatoreinheit
korrekt eingesetzt ist und dicht
mit dem Gehäuse abschließt.
S e t z e n
S i e
7 .
Wartungsklappe wieder ein.
d i e
d a s
d i e
BETRIEB
1.
Öffnen Sie die Tür des Gerätes und füllen
die Trommel mit der zu trocknenden Wäsche.
V e r g e w i s s e r n
heraushängende Wäsche nicht das
Schließen der Tür verhindern kann.
2.
Schließen Sie langsam die Tür, bis Sie ein
„Klick" hören.
3
. Drehen Sie den Programmwähler auf das
gewünschte Programm (hierzu bitte die
Programmempfehlungen in dieser Anleitung
beachten).
4.
Wenn Sie Synthetik, Acryl oder
Feinwäsche trocknen möchten, nutzen Sie
die Schontrocknen-Option
Temperatur zu reduzieren. Die Anzeige
leuchtet auf, sobald das Gerät im niedrigen
Wärmemodus ist. Sie können innerhalb der
ersten Minuten des gewählten Programms
die Schontrocken-Taste
drücken. Nach dieser Zeit müssen Sie das
Programm allerdings löschen, wenn Sie die
Einstellung ändern wollen.
5.
Drücken Sie die taste
startet automatisch und die Anzeige über der
Taste leuchtet durchgängig.
6.
Sollte einmal die Tür während des
Programms geöffnet werden müssen,
drücken Sie erneut die taste
Trocknung fortzuführen.
7.
Neigt sich die Trocknung dem Ende zu,
beginnt kurz zuvor die Abkühlphase, um die
Luft und damit die Wäsche abzukühlen.
8.
Ist das Programm beendet, dreht die
Trommel weiter bis das Gerät ausgeschaltet
wird oder die Tür geöffnet wird. Dies dient
dazu, dass die Wäsche durch Stoppen der
Trommel nicht verknittert.
Bitte öffnen Sie die Tür nicht in
sensorgesteuerten Programmen, um eine
optimale Trocknung zu ermöglichen.
12 DE
S i e
s i c h ,
d a s s
, um die
noch nachträglich
. Der Trockner
, um die