MOM2
Mikroohmmeter
BESCHREIBUNG
MOM2 wurde entwickelt, um den Widerstand von Leistungs
schal ter kontakten, Sammelschienenverbindern und anderen
Hoch strom verbindungen zu messen. Das Hauptaugenmerk
bei der Pro dukt entwicklung lag auf Sicher heit, einfache
Anwendbarkeit und Vielseitigkeit.
Das Mikroohmmeter kann überall eingesetzt werden, wo ein
niedriger Widerstandswert mit hoher Genauigkeit zu messen
ist.
MOM2 ermöglicht, Messungen entsprechend der
DualGround™Methode durchzuführen. Das heißt, das
Prüfobjekt ist während der Prüfung auf beiden Seiten geerdet
und ermöglicht somit einen sichereren, schnelleren und
einfacheren Arbeitsablauf.
Robustheit und geringes Gewicht machen MOM2 zu einem
Ge rät für die Hand, bestens geeignet für die Arbeit vor
Ort, beispiels weise in Schaltstationen. Das Gerät wird mit
einem robusten Gum mi holster geliefert und ist dadurch
besonders wider stands fähig. MOM2 ist so ausgelegt, dass es
einen kompletten Tag mit Prüfarbeit ohne Wiederaufladung
durchhält. Es kann 104 Prüfergebnisse speichern und die
Prüfdaten über Bluetooth zu einem PC übertragen.
Bis zu 220 A
Batteriegestützt
Nur 1 kg leicht
Sicheres Prüfen mit DualGround™
Autom. Bereichswahl: 1 µΩ bis 1000 mΩ
Bluetooth® PC-Kommunikation
Erfüllt IEEE und IEC-Normen
ANWENDUNGEN
Das Prüfsystem MOM2 wurde für eine Reihe von
Anwen dun gen entwickelt. Die gebräuchlichsten
sind die Kontakt wider stands messungen von Nieder,
Mittel und Hochspannungsschaltern sowie von
Sammelschienenverbindern und anderen Hochstrom
verbindungen.
Wenn der Kontaktwiderstand zu hoch ist, führt dies zu
Leistungs verlust und Temperaturanstieg und dies hat oftmals
ernsthafte Probleme zur Folge. Zur Vermeidung dieser
Probleme muss der Widerstand in regelmäßigen Intervallen
überprüft werden.
Die nachfolgende Tabelle zeigt, wie wichtig ein niedriger
Wider stand bei hohen Strömen ist.
Strom
Kontaktwiderstand
10 kA
1 mΩ
10 kA
0,1 mΩ
1 kA
1 mΩ
1 kA
0,1 mΩ
Bei 10 kA ergibt ein Kontakt mit dem Widerstand 0,1 mΩ
einen Leistungsverlust von 10 kW. Dieser Leistungsverlust
wird mit Sicherheit einen Temperaturanstieg hervorrufen, der
Überhitzung und möglicherweise einen frühzeitigen Ausfall zur
Folge hat.
Leistungsverlust
100 kW
10 kW
1 kW
100 W