Herunterladen Diese Seite drucken

AGT MFW-340 Bedienungsanleitung Seite 2

Mini-akku-multifunktionswerkzeug mit usb-ladefunktion, 40 tlg.-zubehör, 700 mah

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Aufsatz zusammensetzen
Einige Aufsätze müssen vor der Verwendung zusammengesetzt
werden.
Filzscheibe
• Drehen Sie die Filzscheibe vorsichtig auf die Schraube des
Dorns.
Trennscheibe
Lösen Sie die kleine Schraube am Dorn mithilfe eines
Schraubendrehers.
Setzen Sie die Trennscheibe auf den Dorn.
Fixieren Sie die Trennscheibe, indem Sie die Schraube
mithilfe eines Schraubendrehers festziehen.
ACHTUNG!
Stellen Sie sicher, dass die Trennscheibe richtig
festgezogen ist. Andernfalls könnte sich der
Aufsatz während des Betriebs lösen und
Verletzungen verursachen.
Kundenservice:
DE : +49 (0)7631-360-350 | CH: +41 (0)848-223-300 | FR: +33 (0)388-580-202
Importiert von: PEARL.GmbH | PEARL-Straße 1–3 | D-79426 Buggingen
Mini-Akku-Multifunktionswerkzeug MFW-340
mit USB-Ladefunktion, 40 tlg.-Zubehör, 700 mAh
Schleifbänder
Lösern Sie die Schraube an der Schleiftrommel mithilfe eines
Schraubendrehes. Achten Sie darauf die Schraube nicht
komplett zu entfernen.
Ziehen Sie das alte Schleifband ab.
Setzen Sie das neue Schleifband auf.
Fixieren Sie das Schleifband, indem Sie die Schraube
mithilfe eines Schraubendrehers festziehen.
Abbildung ähnlich
Sicherheitshinweise für Elektrowerkzeuge
WARNUNG!
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und
Anweisungen. Versäumnisse bei der Einhaltung
der Sicherheitshinweise und Anweisungen
können elektrischen Schlag, Brand und/oder
schwere Verletzungen
verursachen.
Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen für die
Zukunft auf. Der in den Sicherheitshinweisen verwendete Begriff
„Elektrowerkzeug" bezieht sich auf netzbetriebene
Elektrowerkzeuge (mit Netzkabel) und auf akkubetriebene
Elektrowerkzeuge (ohne Netzkabel).
Arbeitsplatzsicherheit
1. Halten Sie Ihren Arbeitsbereich sauber und gut
beleuchtet. Unordnung oder unbeleuchtete Arbeitsbereiche
können zu Unfällen führen.
2. Arbeiten Sie mit dem Elektrowerkzeug nicht in
Abbildung ähnlich
explosionsgefährdeter Umgebung, in der sich
brennbare Flüssigkeiten, Gase oder Stäube befinden.
Elektrowerkzeuge erzeugen Funken, die den Staub oder die
Dämpfe entzünden können.
Bedienungsanleitung – Seite 2
3. Halten Sie Kinder und andere Personen während der
Benutzung des Elektrowerkzeugs fern. Bei Ablenkung
können Sie die Kontrolle über das Gerät verlieren.
Elektrische Sicherheit
1. Halten Sie Elektrowerkzeuge von Regen oder Nässe fern.
Das Eindringen von Wasser in ein Elektrowerkzeug erhöht
das Risiko eines elektrischen Schlages.
2. Zweckentfremden Sie das Kabel nicht, um das
Elektrowerkzeug zu tragen, aufzuhängen oder um den
Stecker aus der Steckdose zu ziehen. Halten Sie das
Kabel fern von Hitze, Öl, scharfen Kanten oder sich
bewegenden Geräteteilen. Beschädigte oder verwickelte
Kabel erhöhen das Risiko eines elektrischen Schlages.
3. Wenn der Betrieb des Elektrowerkzeugs in feuchter
Umgebung nicht vermeidbar ist, verwenden Sie einen
Fehlerstromschutzschalter. Der Einsatz eines
Fehlerstromschutzschalters vermindert das Risiko eines
elektrischen Schlages.
Verwendung und Behandlung des Elektrowerkzeugs
1. Überlasten Sie das Gerät nicht. Verwenden Sie für Ihre
Arbeit das dafür bestimmte Elektrowerkzeug. Mit dem
passenden Elektrowerkzeug arbeiten Sie besser und
sicherer im angegebenen Leistungsbereich.
2. Benutzen Sie kein Elektrowerkzeug, dessen Schalter
defekt ist. Ein Elektrowerkzeug, das sich nicht mehr ein-
oder ausschalten lässt, ist gefährlich und muss repariert
werden.
3. Bewahren Sie unbenutzte Elektrowerkzeuge außerhalb
der Reichweite von Kindern auf. Lassen Sie Personen
das Gerät nicht benutzen, die mit diesem nicht vertraut
sind oder diese Anweisungen nicht gelesen haben.
Elektrowerkzeuge sind gefährlich, wenn Sie von
unerfahrenen Personen benutzt werden.
4. Pflegen Sie Elektrowerkzeuge mit Sorgfalt.
Kontrollieren Sie, ob bewegliche Teile einwandfrei
funktionieren und nicht klemmen, ob Teile gebrochen
oder so beschädigt sind, dass die Funktion des
Elektrowerkzeugs beeinträchtigt ist. Lassen Sie
beschädigte Teile vor dem Einsatz des Gerätes
reparieren. Viele Unfälle haben ihre Ursache in schlecht
gewarteten Elektrowerkzeugen.
5. Halten Sie Schneidwerkzeuge scharf und sauber.
Sorgfältig gepflegte Schneidwerkzeuge mit scharfen
Schneidkanten verklemmen sich weniger und sind leichter
zu führen.
© REV1 – 08.01.2021 – JvdH//RM
NX-3960-675

Werbung

loading