Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Elektriktraining
BM 2200/75
S/N 101 888 01 1001>
008 401 41 DE
© 02/2018

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Bomag BM 2200/75

  • Seite 1 Elektriktraining BM 2200/75 S/N 101 888 01 1001> 008 401 41 DE © 02/2018...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    1.5.4 Komponenten tauschen ohne Einstellprozedur................. 57 1.6 CAN-Bus Übersicht........................58 1.7 Inbetriebnahme der Nivelliersteuerung..................60 1.7.1 Vorbemerkungen und Sicherheitshinweise................60 1.7.2 Bedieneinheit Nivelliersystem....................61 1.7.2.1 Tasten und Anzeigen....................... 61 1.7.2.2 Display............................ 63 1.7.2.3 Navigieren in den Menüs......................64 1.7.3 Vorbereitungen zur Nivellierung....................64 BM 2200/75...
  • Seite 4 1.7.7.1 Maßeinheiten des Seilzugsensors ändern................74 1.7.7.2 Maßeinheiten des Neigungssensors ändern................75 1.7.8 Totband ändern.......................... 75 1.7.9 Arbeitsmodus ändern......................... 76 1.7.10 Konfigurationsmenü......................... 77 1.7.10.1 Hydraulikkalibrierung......................77 1.7.10.2 Editieren der Informationszeilen für die Einschaltmeldung........... 88 1.7.11 Kontrolle und Fehlersuche....................... 90 BM 2200/75...
  • Seite 5: Elektriktraining

    Elektriktraining Elektriktraining BM 2200/75...
  • Seite 6: Display

    Mit Hilfe der Auswahltasten (1), (2), (3), (4) oder (5) Ä Bild 4 die gewünschte Messwertseite auswählen. Auswahltaste (6) drücken um auf die nächste Auswahlseite zu wechseln. ð Es erscheint die zweite Messwertseite. S-DIS-BM-0006 Bild 4 Messwertseite Fahrwerk Messwertseite Motor Messwertseite Lenkung Messwertseite Hydraulik Messwertseite Fräsen BM 2200/75...
  • Seite 7 Mit Hilfe der Auswahltasten (1), (2), (3), (4) oder (5) Ä Bild 5 die gewünschte Messwertseite auswählen. Auswahltaste (6) drücken um auf die vorherige Auswahlseite zu wechseln. ð Es erscheint die erste Messwertseite. S-DIS-BM-0027 Bild 5 Messwertseite Abstreifer/Seiten- schilder Messwertseite Hubsäulen Messwertseite Wasseranlage Messwertseite Förderband Messwertseite Servicefunktionen Wechsel der Auswahlseite BM 2200/75...
  • Seite 8: Service-Zugang

    Diese Schritte wiederholen bis der Zugangscode (bestehend aus vier Ziffern) im Display angezeigt wird. Auswahltaste [OK] (1) drücken um die Eingabe zu über- nehmen. S-DIS-BM-0009 ð Im Fenster „Service“ erscheinen nun Auswahlmöglich- Bild 9 keiten, die nur für das Service-Personal sichtbar sind. BM 2200/75...
  • Seite 9 Wenn sich das Display im Service-Modus befindet, wird dies durch ein geöffnetes Schloss Ä Bild 12 sysmbolisiert. Auswahltaste [Schloss] (1) drücken und drei Sekunden halten. Der Service-Modus wird verlassen. ð Die Seite des Displays wird neu geladen. S-DIS-BM-0082 Bild 12 BM 2200/75...
  • Seite 10: Teach- Und Lernprozeduren

    Mit Hilfe der Auswahltasten [Pfeil hoch] (2) oder [Pfeil runter] (3) Ä Bild 16 erfolgt die Auswahl der Prozeduren. Mit der Auswahltaste [OK] (1) wird die ausgewählte Prozedur gewählt. Die geführte Prozedur wird über ein Dialogfenster gestartet. S-DIS-BM-0011 Bild 16 BM 2200/75...
  • Seite 11: Konfigurationen

    Ä Kapitel 1.1.2 „Service- Service-Zugang freischalten Zugang“ auf Seite 8. Auswahltaste [Menü] (1) Ä Bild 17 drücken. S-DIS-BM-0003 Bild 17 Auswahltaste [Service] (1) Ä Bild 18 drücken. S-DIS-BM-0007 Bild 18 Auswahltaste [Konfigurationen] (1) Ä Bild 19 drücken. S-DIS-BM-0012 Bild 19 BM 2200/75...
  • Seite 12 Mit Hilfe der Auswahltasten [Pfeil hoch] (2) oder [Pfeil runter] (3) Ä Bild 21 eine Konfiguration auswählen. ð Der entsprechende Text wird fett dargestellt. Mit Hilfe der Auswahltaste [OK] (1) wird die Konfiguration aktiviert (Häkchen wird gesetzt) oder deaktiviert (kein Häk- chen gesetzt). S-DIS-BM-0015 Bild 21 BM 2200/75...
  • Seite 13: Aktuatortest

    Mit Hilfe der Auswahltasten [Pfeil hoch] (2) oder [Pfeil runter] (4) Ä Bild 25 einen Aktuator auswählen. ð Der zu verändernde Wert dieses Aktuators wird grün (1) hinterlegt. Mit Hilfe der Auswahltasten [Pfeil links] (5) oder [Pfeil rechts] (3) den ausgewählten Wert verändern. S-DIS-BM-0025 Bild 25 BM 2200/75...
  • Seite 14: Fehlerspeicher Anzeigen, Löschen

    Ergänzend werden in der Fußzeile der Fehler- code und der Fehlerkurztext (4) angezeigt. Mit Hilfe der Auswahltasten [Pfeil hoch] (2) oder [Pfeil runter] (3) zwischen den Fehlern wählen und mit der Auswahltaste [OK] (1) bestätigen. S-DIS-BM-0016 Bild 28 BM 2200/75...
  • Seite 15 Elektriktraining – Display ð Der zuvor ausgewählte Fehlereintrag wird mit zusätzli- chen Informationen dargestellt Ä Bild 29. S-DIS-BM-0017 Bild 29 BM 2200/75...
  • Seite 16 Mit Hilfe der Auswahltasten [Pfeil hoch] (2) oder [Pfeil runter] (3) zwischen den Fehlern wählen und mit der Auswahltaste [OK] (1) bestätigen. S-DIS-BM-0018 ð Der zuvor ausgewählte Fehlereintrag wird mit zusätzli- Bild 33 chen Informationen dargestellt Ä Bild 34. BM 2200/75...
  • Seite 17 Bei jedem Auftreten eines Fehlers wird der OC um eins hochgezählt. „HLO“ (Hour of Last Occurrence) – Betriebsstunden (-minuten) bei Auftreten des Fehlers. S-DIS-BM-0020 Auswahltaste [OK] (2) oder [ECS] (1) drücken um das Bild 34 Fenster zu schließen. BM 2200/75...
  • Seite 18 Alle aktiven Motorfehler (5) werden in einer Liste dargestellt. ð Ergänzend wird in der Fußzeile der Diagnostic Trouble Code (DTC) (4) angezeigt. Mit Hilfe der Auswahltasten [Pfeil hoch] (2) oder [Pfeil runter] (3) zwischen den Fehlern wählen. S-DIS-BM-0022 Bild 38 BM 2200/75...
  • Seite 19 Bild 40 Auswahltaste [Umschalten aktive/passive Fehler] (1) Ä Bild 41 drücken. S-DIS-BM-0019 Bild 41 Auswahltaste [Löschen/aktualisieren] (1) Ä Bild 42 drücken. ð Der "Fehlerspeicher passiv" wird gelöscht und der Feh- lerspeicher "Fehler aktiv" wird aktualisiert. S-DIS-BM-0023 Bild 42 BM 2200/75...
  • Seite 20: Warnmeldungen

    Warnleuchte Motorfehler S-DIS-BM-0024 Warnleuchte Feststellbremse Leuchtet, wenn die Feststellbremse einge- legt ist. S-DIS-BM-0028 Warnleuchte Motoröldruck Leuchtet, wenn der Motoröldruck zu niedrig ist. Motor wird nach ca. 10 Sekunden abgestellt. Motorölstand prüfen, ggf. Motor instand- setzen. S-DIS-BM-0029 Warnleuchte Motorölfüllstand S-DIS-BM-0030 BM 2200/75...
  • Seite 21 Motorsteuerung umgehend prüfen lassen. S-DIS-BM-0035 Ladekontrollleuchte Leuchtet, wenn die Batterie nicht geladen wird. Riementrieb prüfen, ggf. Generator instandsetzen. S-DIS-BM-0036 Warnleuchte Wasser im Kraftstoff Leuchtet, wenn der Wasseranteil im Kraft- stoffvorfilter bis zu den Sensorkontakten reicht, Warnsummer ertönt. Wasserabscheider reinigen. S-DIS-BM-0037 BM 2200/75...
  • Seite 22 S-DIS-BM-0039 Warnleuchte Luftfilter Leuchtet, wenn der Luftfilter verschmutzt ist. Luftfilter reinigen bzw. erneuern. S-DIS-BM-0002 Warnleuchte Trockenlaufschutz oder Funk- tionsstörung Wasserpumpe S-DIS-BM-0040 Warnleuchte Trockenlaufschutz oder Funk- tionsstörung Hochdruckreiniger S-DIS-BM-0041 Warnung Offboard Diagnosetester aktiv Die Onboard Diagnosefunktionen sind abgeschaltet. S-DIS-BM-0042 BM 2200/75...
  • Seite 23 Elektriktraining – Display Bezeichnung Hinweis Höhenbegrenzung ausgeschaltet Für Servicezwecke kann die Höhenbe- grenzung über das Display ausgeschaltet werden. Die Maschinenfunktionen sind in diesem Modus begrenzt. S-DIS-BM-0043 Warnleuchte Pausemodus Der Pausemodus ist aktiviert. S-DIS-BM-0044 BM 2200/75...
  • Seite 24 Leuchtet bei schwerwiegenden Steuer- ungsfehlern. S-DIS-BM-0033 Warnleuchte Differenzdruckschalter Leuchtet, wenn einer der Differenzdruck- Hydraulikölfilter schalter geschaltet ist. Differenzdruckschalter: S-DIS-BM-0045 B121 B122 Warnleuchte Not-Aus-Schalter Leuchtet, wenn einer der Not-Aus-Schalter betätigt ist. Not-Aus-Schalter: S112 S113 S-DIS-BM-0046 S125 S126 S411 Warnleuchte Kippgefahr S-DIS-BM-0054 BM 2200/75...
  • Seite 25 Die Fräswalze ist abgeschaltet. S-DIS-BM-0048 Warnleuchte Wartungsklappe offen Wartungsklappe Riemen Fräswalzenan- trieb offen S-DIS-BM-0049 Warnleuchte Fräskasten nicht verriegelt Leuchtet, wenn der Fräskasten nicht ange- baut oder noch nicht verriegelt ist. S-DIS-BM-0050 Warnleuchte Abstreifer in Wartungsstel- Die Fräswalze ist abgeschaltet. lung S-DIS-BM-0052 BM 2200/75...
  • Seite 26 Drehschalter Werkzeugwechsel in Werk- zeugwechselstellung S-DIS-BM-0053 Warnleuchte Motorausschaltverzögerung S-DIS-BM-0055 Warnung bei schwerwiegendem Fehler S-DIS-BM-0056 Bild 45 Wird ein aktiver Fehler gemeldet, der automatisch zu einem Motor- stopp führt, wird dies mit der allgemeinen Warnleuchte mit entspre- chendem Text signalisiert. BM 2200/75...
  • Seite 27: Update Der Display-Software

    Vorwort Das Display der Maschine wird durch den Hersteller mit einer Standard Software ausgeliefert. Durch BOMAG erfolgt das Aufspielen der Firmware (auch Release - Update) und das Aufspielen der Applikations-Soft- ware (auch Customer-Update). Die jeweiligen Updates erfolgen über je einen USB-Stick.
  • Seite 28 S-DIS-BM-0003 Bild 47 Auswahltaste [Service] (1) Ä Bild 48 drücken. S-DIS-BM-0007 Bild 48 Auswahltaste [Update] (1) Ä Bild 49 drücken. S-DIS-BM-0057 Bild 49 Den vorbereiteten USB-Stick (mit der Firmware) Ä Bild 50 am Display einstecken. S-DIS-BM-0058 Bild 50 BM 2200/75...
  • Seite 29 Mit der Auswahltaste [OK] (2) das Update starten. ð Das Display startet neu und das Update wird gestartet. S-DIS-BM-0060 Bild 52 Solange der Status noch [rot] (2) Ä Bild 53 anzeigt, kann die Schaltfläche „Update“ nicht ausgewählt werden. S-DIS-BM-0061 Bild 53 BM 2200/75...
  • Seite 30 S-DIS-BM-0003 Bild 54 Auswahltaste [Service] (1) Ä Bild 48 drücken. S-DIS-BM-0007 Bild 55 Auswahltaste [Update] (1) Ä Bild 49 drücken. S-DIS-BM-0057 Bild 56 Den vorbereiteten USB-Stick (mit der Applikations-Software) Ä Bild 50 am Display einstecken. S-DIS-BM-0058 Bild 57 BM 2200/75...
  • Seite 31 Mit der Auswahltaste [OK] (2) das Update starten. ð Das Display startet neu und das Update wird gestartet. S-DIS-BM-0060 Bild 59 Solange der Status noch [rot] (2) Ä Bild 53 anzeigt, kann die Schaltfläche „Update“ nicht ausgewählt werden. S-DIS-BM-0061 Bild 60 BM 2200/75...
  • Seite 32: Display Starten Ohne Maschinenkennung

    In diesem Fall wird das Display nicht starten. Die Maschinenkennung kann durch eine Tastenkombination übersprungen werden. Beide Auswahltasten (1) und (2) Ä Bild 61 gleichzeitig drü- cken. ð Die Maschinenkennung wird übersprungen und das Dis- play startet. S-DIS-BM-0062 Bild 61 BM 2200/75...
  • Seite 33: Systemfunktionen Ausführen

    Funktion „Riemen Fräswalzenantrieb“ auszuwählen. Auswahltaste [ON] (2) drücken. Der Dieselmotor wird ausgeschaltet. ð Der Hilfsantrieb wird eingeschaltet. Der Riemenspanner wird entlastet. Auswahltaste [OFF] (3) drücken. S-DIS-BM-0064 Der Riemenspanner wird aktiviert und ist beim ð Bild 64 nächsten Motorstart wieder in Arbeitsposition. BM 2200/75...
  • Seite 34: Absauganlage

    Die Absauganlage wird dauerhaft eingeschaltet. ð Auswahltaste [AUTO] (3) drücken. Die Absauganlage wird automatisch ein- oder ausge- ð schaltet, je nach Zustand der Fräswalze oder des S-DIS-BM-0065 Förderbandes. Bild 67 Auswahltaste [OFF] (4) drücken. Die Absauganlage wird dauerhaft ausgeschaltet. ð BM 2200/75...
  • Seite 35: Hubsäulen Höhenbegrenzung

    Hubsäulen wieder in den Arbeitsbereich abge- senkt werden. Der Begrenzungsmodus wird mit einer Lampenmel- S-DIS-BM-0066 Ä Tab. 1 „Unterer Anzei- dung im Display signalisiert. Bild 70 gebereich“ auf Seite 20 Auswahltaste [OFF] (3) drücken. Die Höhenbegrenzung wird ausgeschaltet. ð BM 2200/75...
  • Seite 36: Einstellung Pause - Funktion

    Einstellung Zeit zwischen Betäti- gung Pause-Taster und Abschalten Förderband Pfeiltasten [AUF] (1) oder [AB] (3) Ä Bild 74 drücken um die Funktion auszuwählen. Pfeiltasten [LINKS] (4) oder [RECHTS] (2) drücken um den Wert der ausgewählten Funktion zu verändern. S-DIS-BM-0068 Bild 74 BM 2200/75...
  • Seite 37 Bild 76 Einstellung Reaktivierung Förder- band nach Arbeitspause Pfeiltasten [AUF] (2) oder [AB] (3) Ä Bild 77 drücken um die Funktion auszuwählen. Auswahltaste [OK] (1) drücken. ð Das Förderband wird nach Beendigung der Arbeitspause reaktiviert. S-DIS-BM-0071 Bild 77 BM 2200/75...
  • Seite 38: Einstellung Standby - Funktion

    Pfeiltasten [AUF] (1) oder [AB] (3) Ä Bild 80 drücken um die Funktion „Einstellung Freigabe Fahrantrieb“ auszuwählen. Auswahltaste [OK] (2) drücken. S-DIS-BM-0072 Bild 80 Pfeiltasten [LINKS] (1) oder [RECHTS] (2) Ä Bild 81 drücken um den Wert der ausgewählten Funktion zu verändern. S-DIS-BM-0073 Bild 81 BM 2200/75...
  • Seite 39: Elektriktraining - Prozeduren Zur Inbetriebnahme Der Maschine

    Bild 82 Auswahltaste [OK] (1) Ä Bild 83 drücken. Die Schaltfläche „CLOSE BRAKE“ (3) wird hervorge- ð hoben. Die Feststellbremse wird aktiviert. S-DIS-BM-0075 Bild 83 Deaktivieren der Feststellbremse: Auswahltaste [OK] (2) drücken. – ODER: Zündung ausschalten und wieder einschalten. BM 2200/75...
  • Seite 40: Starter Aktivieren

    [ENGINE STARTER] (3) zu aktivieren. Auswahltaste [OK] (1) Ä Bild 85 drücken. Die Schaltfläche „ENGINE STARTER“ (3) wird her- ð vorgehoben. Der Starter wird für eine definierte Zeit aktiviert und nach Ablauf der Zeit wieder ausgeschaltet. S-DIS-BM-0077 Bild 85 BM 2200/75...
  • Seite 41: Überwachung Der Abdeckung Riemenantrieb Deaktivieren

    Auswahltaste [OK] (1) Ä Bild 87 drücken. Die Schaltfläche „V - BELT“ (3) wird hervorgehoben. ð Die Überwachung der Abdeckung des Riemenan- triebs ist deaktiviert. Der Dieselmotor kann jetzt trotz geöffneter Riemen- abdeckung gestartet werden. S-DIS-BM-0078 Bild 87 BM 2200/75...
  • Seite 42: Zurücksetzen Der Nivellierung

    Auswahltaste [Fräsen] (1) Ä Bild 88 drücken. S-DIS-BM-0079 Bild 88 Auswahltaste [OK] (1) Ä Bild 89 drücken. Die Schaltfläche „RESET LEVELLING“ (2) wird her- ð vorgehoben. Das Display der Nivellierung wird nach wenigen Sekunden automatisch neu gestartet. S-DIS-BM-0080 Bild 89 BM 2200/75...
  • Seite 43 Mit [ENTER] (F3) bestätigen. Min.-Impuls kalibrieren Max.-Impuls kalibrieren Querneigungskopplung kalibrieren S-DIS-MOB-0008 Bild 92 Mit Hilfe der Pfeiltasten am Bedienfeld der Nivellierung den Eintrag „Querneigungskopplung aktivieren“ (1) Ä Bild 93 auswählen. Querneigungskopplung aktivieren Mit [ENTER] (F3) bestätigen. Querneigungskopplung anpassen S-DIS-MOB-0007 Bild 93 BM 2200/75...
  • Seite 44 Prozentwert für das Regelfenster auf „11 %“ (1) Ä Bild 98 stellen. REGELFENSTER FÜR NEIGUNGSSENSOR Mit [EIN/AUS] (F2) den Wert aktivieren. Regelfenster = 11 % ð Der Text „EIN“ (2) ist schwarz hinterlegt. EIN/AUS Mit [SPEICHERN] (F3) den Wert speichern. S-DIS-MOB-0011 Bild 98 BM 2200/75...
  • Seite 45: Eingabecodes

    Diesen Vorgang für alle Ziffern der unteren Ziffernreihe wie- derholen. ð Der Eingabecode für die Steuerung [A66] ist eingegeben. S-DIS-BM-0100 Auswahltaste [OK] (1) drücken. Bild 101 ð Die Eingabe wird übernommen und der Eingabecode wird an die Steuerung gesendet. BM 2200/75...
  • Seite 46: Elektriktraining - Teach- Und Lernprozeduren

    Im Notfall die Lernprozedur mit Hilfe des Not-Aus- Schalters unterbrechen. Pfeiltasten [AUF] (3) oder [AB] (4) Ä Bild 102 betätigen um die Schaltfläche „Hubsäulenhöhe lernen“ (1) zu aktivieren. ð Die Schaltfläche wird hervorgehoben. Auswahltaste [OK] (2) drücken. S-DIS-BM-0083 Bild 102 BM 2200/75...
  • Seite 47 Bild 103 IM NOTFALL die Lernprozedur mit Hilfe der Auswahltasten [ESC] (1), [HOME] (2) oder [MENÜ] (4) Ä Bild 104 unterbre- chen. Die Lernprozedur ist beendet, sobald im Status-Bereich (3) „OK“ oder „ERROR“ dargestellt ist. S-DIS-BM-0085 Bild 104 BM 2200/75...
  • Seite 48: Lenkung - Nullposition Setzen

    [ESC] (1), [HOME] (3) oder [MENÜ] (5) Ä Bild 107 unterbre- chen. Auswahltaste [OK] (2) drücken. Die aktuelle Position wird als Nullposition über- ð nommen. Im Status-Bereich (4) erscheint „OK“ oder „ERROR“ . S-DIS-BM-0088 Die Lernprozedur ist beendet. Bild 107 BM 2200/75...
  • Seite 49: Lernfunktion Der Lenkung

    Im Notfall die Lernprozedur mit Hilfe des Not-Aus- Schalters unterbrechen. Pfeiltasten [AUF] (1) oder [AB] (4) Ä Bild 108 betätigen um die Schaltfläche „Lenkung lernen“ (3) zu aktivieren. ð Die Schaltfläche wird hervorgehoben. Auswahltaste [OK] (2) drücken. S-DIS-BM-0089 Bild 108 BM 2200/75...
  • Seite 50 Bild 109 IM NOTFALL die Lernprozedur mit Hilfe der Auswahltasten [ESC] (1), [HOME] (2) oder [MENÜ] (4) Ä Bild 110 unterbre- chen. Die Lernprozedur ist beendet, sobald im Status-Bereich (3) „OK“ oder „ERROR“ dargestellt ist. S-DIS-BM-0091 Bild 110 BM 2200/75...
  • Seite 51: Fahrantrieb Lernen

    Im Notfall die Lernprozedur mit Hilfe des Not-Aus- Schalters unterbrechen. Pfeiltasten [AUF] (1) oder [AB] (4) Ä Bild 111 betätigen um die Schaltfläche „Fahrantrieb lernen“ (3) zu aktivieren. ð Die Schaltfläche wird hervorgehoben. Auswahltaste [OK] (2) drücken. S-DIS-BM-0092 Bild 111 BM 2200/75...
  • Seite 52 Bild 112 IM NOTFALL die Lernprozedur mit Hilfe der Auswahltasten [ESC] (1), [HOME] (2) oder [MENÜ] (4) Ä Bild 113 unterbre- chen. Die Lernprozedur ist beendet, sobald im Status-Bereich (3) „OK“ oder „ERROR“ dargestellt ist. S-DIS-BM-0094 Bild 113 BM 2200/75...
  • Seite 53: Nivellierung Einstellen

    S-DIS-BM-0096 Pfeiltasten [AUF] (2) oder [AB] (5) drücken um den Eintrag „Faktor links“ auszuwählen. Bild 115 Pfeiltasten (4) [LINKS] oder [RECHTS] drücken um den Wert für den „Faktor links“ zu ändern. ð Sollwert: 0,71. Auswahltaste [OK] (1) drücken. BM 2200/75...
  • Seite 54: Höhe Der Hubsäulen Nullen

    [ESC] (1), [HOME] (3) oder [MENÜ] (5) Ä Bild 118 unterbre- chen. Auswahltaste [OK] (2) drücken. Die aktuelle Position wird als Nullposition über- ð nommen. Im Status-Bereich (4) erscheint „OK“ oder „ERROR“ . S-DIS-BM-0099 Die Lernprozedur ist beendet. Bild 118 BM 2200/75...
  • Seite 55: Konfigurationen

    „Abtastung vor der Fräswalze aktivieren“ – Wenn diese Konfiguration aktiviert ist, erkennt die MOBA Nivelliersteuerung das Signal der Wegmesssysteme der Abtastzylinder (BOMAG) als "Digi Rotary" Signal (MOBA). „Fräskasten Schnellwechsel“ – Wenn diese Konfiguration aktiviert ist, wird die Funktion des Fräskasten Schnellwechsels freigeschaltet.
  • Seite 56: Elektriktraining - Austausch Von Komponenten

    Nivellierung einstellen auf Seite 53 Höhe der Hubsäulen nullen Ä Kapitel 1.3.6 „Höhe der Hub- säulen nullen“ auf Seite 54 Nach Austausch der Steuerung durchführen: Ä Kapitel Durchführung und Abgleich der Konfigurationen 1.4.1 „Konfigurationen aktivieren/deaktivieren“ auf Seite 55 BM 2200/75...
  • Seite 57: Austausch Von Motorkomponenten

    Display [A81] (Sonderausstattung) Nivellier-Display [P59] CAN IO-Modul [A170] CAN IO-Modul [A171] CAN IO-Modul [A172] CAN IO-Modul [A173] Fahrhebel [S142] Fahrhebel [S143] Alle Schalter und Taster in den Armaturentafeln Ein anschließender Funktionstest der gesamten Maschine wird dringend empfohlen. BM 2200/75...
  • Seite 58: Elektriktraining - Can-Bus Übersicht

    Elektriktraining – CAN-Bus Übersicht 1.6 CAN-Bus Übersicht S-888-0287 Bild 120 Nivellier-System Milling-Manager ESX2 BM 2200/75...
  • Seite 59 A171 Ein / Ausgabemodul (I/O Module) im Bedienfeld hinten links A172 Ein / Ausgabemodul (I/O Module) im Bedienfeld hinten rechts A173 Ein / Ausgabemodul (I/O Module) im Bedienfeld hinten rechts S142 Fahrhebel Bedienfeld links S143 Fahrhebel Bedienfeld rechts Diagnosebuchse BOMAG BM 2200/75...
  • Seite 60: Elektriktraining - Inbetriebnahme Der Nivelliersteuerung

    Erfasst die Neigung der Fräswalze in Bezug auf den kalibrierten Wert von 0° Neigung. Istwert Aktuell gemessener Wert eines Sensors. Sollwert Der vom Benutzer eingegebene Wert, auf den die Fräswalze gefahren werden soll. Referenz Bezugsebene für Messwerte der Höhensensoren. BM 2200/75...
  • Seite 61: Bedieneinheit Nivelliersystem

    Bereich um den Sollwert, in dem Regelabweichungen zu einer Nach- regelung der Fräswalze führen. Totband Bereich um den Sollwert, in dem Regelabweichungen zu keiner Nach- regelung der Fräswalze führen. 1.7.2 Bedieneinheit Nivelliersystem 1.7.2.1 Tasten und Anzeigen Bild 122 A Regelkreis links B Regelkreis rechts C Display BM 2200/75...
  • Seite 62 Regelabweichung vor. Leuchtet der innere Pfeil, liegt eine kleine Regelabweichung vor. Die Pfeilrichtung gibt die Verfahrensrichtung Ist der Sollwert erreicht, leuchtet der mittlere grüne Balken. Taste [Kontrasteinstellung] Kontrasteinstellung Display. Funktionstaste [F1] Menü-Funktionstasten. Funktionstaste [F2] Funktionstaste [F3] Funktionstaste [F4] BM 2200/75...
  • Seite 63: Display

    Aktive Sensoren Istwert Aktuell gemessene Werte der beiden aktiven Sen- soren mit Vorzeichen und Maßeinheit. Sollwert Sollwerte der beiden aktiven Sensoren mit Vorzeichen und Maßeinheit. Istwert vorgewählter Sensor Funktionstastenbelegung Die 4 Felder zeigen die jeweilige Funktionstastenbele- gung an. BM 2200/75...
  • Seite 64: Navigieren In Den Menüs

    1.7.3.1 Kontrast Display einstellen Um den Displaykontrast einzustellen, die Taste [Kontrasteinstellung] so lange gedrückt halten, bis der gewünschte Kontrast eingestellt ist. ð Mit dem Loslassen der Taste wird der zu diesem Zeit- punkt aktuelle Kontrastwert gespeichert. Bild 126 BM 2200/75...
  • Seite 65: Sensorauswahl Für Die Regelkreise Links Und Rechts

    Zum Bestätigen Funktionstaste [F3] drücken. ð Wechsel ins „Arbeitsfenster.“ Sind bereits zwei Sensoren für eine Maschinen- Bild 128 seite ausgewählt, genügt ein kurzes Drücken auf die entsprechende Taste [Sensorwahl], um zwi- schen den beiden Sensoren zu wechseln. BM 2200/75...
  • Seite 66: Nullabgleich

    Gleichzeitig die Taste [AUF] und [AB] drücken und halten, bis im Display „0“ erscheint. Bild 131 Nullabgleich für beide aktiven Sen- soren Automatikbetrieb ggf. abschalten, dazu die Taste [A/M] des linken und des rechten Regelkreises drücken. Bild 132 BM 2200/75...
  • Seite 67 Elektriktraining – Inbetriebnahme der Nivelliersteuerung ð Beide Anzeigen [Automatikbetrieb] leuchten nicht. Bild 133 Funktionstaste [F3] drücken und halten, bis im Display „0“ erscheint. Bild 134 BM 2200/75...
  • Seite 68: Arbeitsbetrieb Mit Nivelliersystem

    – Bei unkontrolliertem Ausbrechen sofort die Fräswalze ausschalten oder Not-Aus-Schalter betätigen. Die Maschine gleichmäßig und langsam absenken, bis die gewünschte Frästiefe erreicht ist. Automatikbetrieb einschalten, dazu die Taste [A/M] des linken bzw. rechten Regelkreises drücken. Bild 138 BM 2200/75...
  • Seite 69: Istwert Gleich Sollwert Einstellen

    Diese Funktion kann genutzt werden, wenn der aktuelle Istwert als Sollwert genutzt werden soll, ohne den Nullabgleich zu verändern. Automatikbetrieb ggf. abschalten, dazu die Taste [A/M] des linken bzw. rechten Regelkreises drücken. Bild 141 ð Die Anzeige [Automatikbetrieb] leuchtet nicht. Bild 142 BM 2200/75...
  • Seite 70 Elektriktraining – Inbetriebnahme der Nivelliersteuerung Gleichzeitig die Taste [AUF] und [AB] drücken und halten, bis im Display „SET“ erscheint. Bild 143 BM 2200/75...
  • Seite 71: Ausheben Und Eintauchen

    Seiten. Bild 145 Ausheben verwenden Zum Ausheben die Funktionstaste [F1] drücken. ð Die Fräswalze wird um den eingegebenen Wert ange- hoben. Zum Absenken die Funktionstaste [F1] drücken. ð Die Fräswalze wird auf den letzten Sollwert abgesenkt. Bild 146 BM 2200/75...
  • Seite 72: Regelgeschwindigkeit Anpassen

    Ist eine auftretende Regelabweichung größer als dieses Regel- fenster, wird die Abweichung als Fehler erkannt. Die Hydraulikan- steuerung wird sofort abgeschaltet. Bei Höhensensoren erscheint die Meldung „Unter. Regelfenster“ bzw. „Oberh. Regelfenster“ . Alle Leuchten der Anzeige [Verfahrensrichtung] blinken. Bild 148 BM 2200/75...
  • Seite 73: Regelfenster Für Alle Abstandssensoren Gleich Einstellen

    ð Der eingestellte Wert und das Ein- bzw. Ausschalten ist gespeichert. Wechsel ins Menü „Regelfenster einstellen“ . Funktionstaste [F4] so oft drücken, bis das „Arbeitsfenster“ erscheint. Bild 150 1.7.6.2 Regelfenster Seilzugsensor einstellen Menü „Konfiguration“ wählen. Menü „Benutzereinstellungen“ wählen. Menü „Regelfenster einstellen“ wählen. Menü „Individuelle Einstellungen“ wählen. BM 2200/75...
  • Seite 74: Regelfenster Neigungssensor Einstellen

    Wechsel ins Menü „Regelfenster einstellen“ . Funktionstaste [F4] so oft drücken, bis das „Arbeitsfenster“ erscheint. Bild 152 1.7.7 Maßeinheiten ändern 1.7.7.1 Maßeinheiten des Seilzugsensors ändern Menü „Konfiguration“ wählen. Menü „Benutzereinstellungen“ wählen. Menü „Maßeinheit ändern“ wählen. Menü „Abstandssensor Maßeinheiten“ wählen. BM 2200/75...
  • Seite 75: Maßeinheiten Des Neigungssensors Ändern

    Die Einstellung wird für jeden Sensortyp separat gespeichert. Wird während der Arbeit zwischen diesen Sensortypen hin und her gewechselt, wird automatisch auch die jeweils zu den Sensortypen gespeicherte Einstellung geladen. Menü „Konfiguration“ wählen. Menü „Benutzereinstellungen“ wählen. Menü „Totband ändern“ wählen. BM 2200/75...
  • Seite 76: Arbeitsmodus Ändern

    Menü „Arbeitsmodus ändern“ wählen. Mit den Tasten [Auf] bzw. [Ab] den gewünschten Arbeits- modus einstellen. Funktionstaste [F3] drücken. ð Der eingestellte Wert ist gespeichert. Wechsel ins Menü „Benutzereinstellungen“ . Funktionstaste [F4] so oft drücken, bis das „Arbeitsfenster“ erscheint. Bild 156 BM 2200/75...
  • Seite 77: Konfigurationsmenü

    Ventilen (jeweils heben und senken, links und rechts,...) die über die Ventilstecker der Reglereinheit herausgeführt werden und damit für die Steuerung der Maschine verfügbar sind. In der folgenden Beschreibung der Hydraulikkalibrierung sind die 3 Regelkreise mit „Kanal“ bezeichnet. BM 2200/75...
  • Seite 78 Die Einstellung kann sowohl automatisch vom System (nur die beiden Regelkreise links und rechts), als auch manuell vom Benutzer (alle Regelkreise) ausgeführt werden. Die automatische Min-Impuls Kalibrierung setzt zwingend voraus, dass ein Cross-Slope Sensor montiert und angeschlossen ist. BM 2200/75...
  • Seite 79 Querneigungskopplung kalibrieren HILFE ENTER EXIT S-DIS-MOB-0036 Bild 161 Im Fenster [Min-Impuls Kalibrierung] Ä Bild 162 den Eintrag [Automatische Kalibrierung] auswählen und mit [ENTER] (F3) bestätigen. MIN-IMPULS KALIBRIERUNG Automatische Kalibrierung Manuelle Kalibrierung Auswahl HILFE ENTER EXIT S-DIS-MOB-0012 Bild 162 BM 2200/75...
  • Seite 80 Um das Ergebnis nicht zu verfälschen müssen Erschütterungen jeglicher Art (Ein- und Aus- steigen, Lastwechsel durch Gas geben etc.) wäh- rend der manuellen Kalibrierung vermieden werden. Dies garantiert eine störungsfreie Messung. Dieselmotor starten und in Leerlaufdrehzahl laufen lassen. BM 2200/75...
  • Seite 81: Konfigurationsmenü Aufrufen

    Mitte des Arbeitsbereiches der Zylinder. HILFE FERTIG EXIT S-DIS-MOB-0016 Bild 169 Mit Hilfe der Pfeiltasten am Bedienfeld der Nivellierung den Hydraulik Kanal (1) Ä Bild 170 auswählen, dessen Min- Impulse kalibriert werden sollen. MANUELLE MIN-IMPULS KALIBRIERUNG S-DIS-MOB-0017 Bild 170 BM 2200/75...
  • Seite 82 Weg (Aus- bzw. Einfahren) bei voller Ansteuerung durch Einstellen des ausgegebenen Max-Impulses, synchronisiert. Die Einstellung kann sowohl automatisch vom System (nur die beiden Regelkreise links und rechts), als auch manuell vom Benutzer (alle Regelkreise) ausgeführt werden. BM 2200/75...
  • Seite 83 S-DIS-MOB-0005 Bild 172 Im Fenster [Hydraulik Kalibrierung] Ä Bild 173 den Eintrag [Max.-Impuls kalibrieren] auswählen und mit [ENTER] (F3) bestätigen. HYDRAULIK KALIBRIERUNG Zylinder zur Überprüfung bewegen Min.-Impuls kalibrieren Max.-Impuls kalibrieren Querneigungskopplung kalibrieren HILFE ENTER EXIT S-DIS-MOB-0037 Bild 173 BM 2200/75...
  • Seite 84 Display. Die vom System ermittelten Werte der Max-Impulse für Heben und Senken der beiden Regelkreise links und rechts werden angezeigt Ä Bild 177. AUTOMATISCHE MAX-IMPULS KALIBRIERUNG Verlassen der Kalibrierung mit [SPEICHERN] (F3). S-DIS-MOB-0021 Bild 177 BM 2200/75...
  • Seite 85 Min.-Impuls kalibrieren Max.-Impuls kalibrieren Querneigungskopplung kalibrieren HILFE ENTER EXIT S-DIS-MOB-0036 Bild 179 Im Fenster [Max-Impuls Kalibrierung] Ä Bild 180 den Eintrag [Manuelle Kalibrierung] auswählen und mit [ENTER] (F3) bestätigen. MAX-IMPULS KALIBRIERUNG Automatische Kalibrierung Manuelle Kalibrierung S-DIS-MOB-0040 Bild 180 BM 2200/75...
  • Seite 86 Ansteuersignal für Heben- bzw. Senken des ausgewählten Kanals verändern. Diesen Vorgang wieder- holen bis sich der betreffende Zylinder wie gewünscht bewegt. Verlassen der Kalibrierung mit [SPEICHERN] (F3). ð Die Max-Impuls Kalibrierung des gewählten Kanals ist abgeschlossen. BM 2200/75...
  • Seite 87 Elektriktraining – Inbetriebnahme der Nivelliersteuerung Den Vorgang der Max-Impuls Kalibrierung für alle anderen benutzten Kanäle, wie oben beschrieben, durchführen. BM 2200/75...
  • Seite 88: Editieren Der Informationszeilen Für Die Einschaltmeldung

    S-DIS-MOB-0026 Zeichen einer Zeile. Bild 187 „Clear“ (Löschen) – Löschen des jeweils letzten Zeichens der aktuell bearbeiteten Infozeile. „Save“ (Speichern) – Speichern einer komplett eingegebenen Infozeile und Aufruf des Fensters für die Eingabe der Nächsten Infozeile. [ENTER] (2) BM 2200/75...
  • Seite 89 D-56154 Boppard ð Tastenbelegung wie bei der ersten Infozeile Clear Save ENTER Nachdem die dritte Infozeile eingegeben wurde, Cursor auf „Save“ bewegen und mit [ENTER] (F3) bestätigen. Die Einstellungen werden gespeichert. ð S-DIS-MOB-0028 Rückkehr zum Konfigurationsmenü. Bild 189 BM 2200/75...
  • Seite 90: Kontrolle Und Fehlersuche

    Liegt ein Fehler vor, wird der Messwert des Sensors durch vier waagerechte Striche ersetzt. (Im Beispiel bei „Seilzugsensor rechts“ ) S-DIS-MOB-0030 Wenn ein Fehler vorliegt, das Anschlusskabel des betrof- Bild 192 fenen Sensors gegen ein Kabel eines funktionierenden Sen- sors austauschen. BM 2200/75...
  • Seite 91 Es erscheint das Fenster „System Diagnose (Seite 3)“ Ä Bild 195. Hier werden Version und Erstelldatum der aktuell auf Bedienfeld und Reglereinheit installierten Applikations- software (spezifische Anwendersoftware), sowie die zur Auswahl stehenden Landessprachen aufgelistet. Mit [WEITER] (F2) zum nächsten Fenster wechseln. S-DIS-MOB-0032 Bild 195 BM 2200/75...
  • Seite 92 Es erscheint das Fenster „System Diagnose (Seite 6)“ Ä Bild 198. Wenn ein Systemfehler vorliegt, wird er hier im Klartext beschrieben. Im Beispiel hat sich ein Seilzugsensor mit einer unzulässigen Adresse im System angemeldet (Zum Beispiel aufgrund eines defekten Kabels). S-DIS-MOB-0035 Bild 198 BM 2200/75...
  • Seite 94 BOMA Equipment Hong Kong LTD BOMAG Italia Srl. FAYAT BOMAG Polska Sp. z.o.o. Room 1003, 10/F Charm Centre Via Roma 50 Ul. Szyszkowa 52 700, Castle Peak Road 48011 Alfonsine 02-285 Warzawa Kowloon, ITALY...

Inhaltsverzeichnis