Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anzeige Bedeutung
SP4
Regler befindet sich im Anfahrbetrieb.
4.5.2

FEHLERMELDUNGEN

Zur Fehlerbeseitigung unbedingt die Stromversorgung des Reglers ausschalten!
Anzeige Fehlergrund
tCbr
Fühlerbruch
Die Verdrahtung des Thermo-
elements ist an irgendeiner
Stelle unterbrochen.
tCrC
Fühlerverpolung
Thermoelement verpolt. Das
Thermoelement ist an irgend-
einer Stelle falsch verdrahtet.
tCSC
Fühlerkurzschluss
Das Thermoelement ist an
irgendeiner Stelle gequetscht.
drI
Temperaturdrift
Die automatische Parameter-
bestimmung („Identifikation")
kann nicht gestartet werden.
AL
Maximaltemperatur überschrit-
ten
Der Temperaturistwert hat die
obere Temperaturbegrenzung
von 500°C überschritten.
Rev. 1.00.00a
Technische Änderungen vorbehalten
Maßnahmen zur Fehlerbehebung
Widerstand am Werkzeug prüfen. Anzeige bei Thermoele-
ment ca. 4 Ohm. Wenn kein Durchgang, dann Fühler defekt.
Kabel am Werkzeug anschließen und Kabel von Pol zu Pol
prüfen. Kein Durchgang messbar bedeutet Unterbrechung im
Kabel.
Falls kein Problem erkannt wurde, den Regler tauschen oder
Regelgerät zur Reparatur zum Lieferanten schicken.
Fehler nicht messbar sondern nur über Sichtkontrolle kont-
rollierbar. Es dürfen nur Drähte gleicher Polarität miteinander
verbunden sein. Bei Thermoelement Typ J schwarz/schwarz
und schwarzweiss/schwarzweiss. Bei Thermoelementen nach
anderer Norm sind andere Farben möglich.
„Kabeldreher" beseitigen.
Indirekte Fehlererkennung: Alarm, wenn nach 5 Minuten bei
einer Heizleistung von 100% kein Anstieg des Temperatur-
istwerts um 5°C erkannt wird (Dauer auf Anfrage beim Liefe-
ranten änderbar).
Kontrollieren ob Thermoelementleitungen beim Fühler im
Werkzeug oder im Kabel gequetscht sind und Kontakt haben.
Dann erkennt Regler zu geringe Temperatur, die Zone wird
überheizt.
Des Weiteren kontrollieren: Ist Heizleistung des Heizers für
Sollwert ausreichend? Wenn nicht, Heizelement austauschen.
Temperaturistwert wird zu stark durch eine andere Regelzone
beeinflusst.
Warten, bis Beeinflussung beseitigt oder Regelzonen zum
gleichen Zeitpunkt gemeinsam aufheizen.
Kontrollieren, ob Zuordnung von Fühler und Heizer überein-
stimmt?
Solid State Relais defekt? Heizausgang ist dauerhaft an, ob-
wohl Regler keinen Stellgrad ausgibt. Regelgerät an den Lie-
feranten zur Reparatur schicken oder SSR durch Fachpersonal
austauschen.
Kapitel 4 - Funktionen / Setup
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis