Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sauben Mit Staubbeuteln; Verwendung; Gerät Starten; Saugleistung Einstellen - Swirl EI080 Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verwendung

ACHTUNG: Das Gerät nie ohne eingesetzten
Motorschutzfilter in Gebrauch nehmen, ansons-
ten kann es zu Beschädigungen des Motors kom-
men, für die keine Garantie übernommen wird.
Eines der beiden Filtersysteme (Permanentfilterbox oder Staub-
beutel) muss beim Saugen immer komplett eingesetzt sein!
Gerät starten
Ziehen Sie das Netzkabel in der erforderlichen Länge heraus und
stecken Sie den Netzstecker in eine vorschriftsmäßig installierte und
geerdete Steckdose.
Achten Sie darauf, das der Leistungsregler bis zum Anschlag nach
Links auf niedrigste Stufe gestellt ist. Zum Starten des Motors drücken
Sie den „EIN/AUS"-Schalter (B10).
Drehen Sie nun den Leistungsregler nach rechts bis die gewünschte
Leistungsstufe erreicht ist (B11). Arbeiten Sie beim Staubsaugen mit
gleichmäßiger Geschwindigkeit. Es ist dabei nicht erforderlich, zusätz-
lichen Druck auf die Saugdüse auszuüben.

Saugleistung einstellen

Sie können die Saugleistung des Staubsaugers auf die jeweilige Saugsitu-
ation anpassen.
Reduzieren Sie die Saugleistung, verringert sich die benötigte Schiebe-
kraft an der Bodendüse deutlich.
Die Leistungsstufen werden durch entsprechende Symbole um den
Leistungsregler dargestellt. Die Symbole zeigen, welche Leistungsstufe
für den zu saugenden Untergrund empfohlen wird.
Gardinen, Textilien und empfindliche Stoffe (geringe Saugstärke)
Polstermöbel, Kissen (geringe bis mittlere Saugstärke)
Leicht verschmutzte Teppiche, Teppichböden, Läufer und
Hartböden (mittlere bis hohe Saugstärke)
Hartböden sowie stark verschmutzte Teppiche und Teppichbö-
den (hohe Saugstärke)
Beim Saugen von stark verschmutzten Flächen empfehlen wir den
Regler auf höchste Saugstärke zu stellen, um eine optimale Reini-
gungswirkung zu erzielen.
Saugen Sie Vorhänge und leichte Stoffe nur mit geringer Saug--
stärke, solche Teile können angesaugt und beschädigt werden.
Nebenluftschieber (B3)
Öffnen Sie den Nebenluftschieber am Handgriff, um empfindliche
Teile wie Gardinen oder Textilien abzusaugen oder an der Düse fest-
gesaugte Gegenstände abzulösen.
Schließen - hohe Saugkraft
Öffnen
- geringe Saugkraft

Saugen beenden

Saugpausen (B12)
Für kurze Saugpausen schalten Sie das Gerät ab und haken Sie die
Bodendüse auf der Rückseite des Staubsaugers ein.
8
Ausschalten (B10)
Schalten Sie den Motor durch Drücken des „Ein/Aus"-Schalters aus
und ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose.
Kabelaufwicklung (B13)
Drücken Sie die Kabelaufwicklungstaste
Kabel durch Ihre Hand. Achten Sie darauf das Kabel nicht zu schnell
aufzuwickeln, um ein Verknoten/Verklemmen des Netzkabels zu
verhindern.
Aufbewahren (B14)
Der Staubsauger kann aufrecht stehend abgestellt werden. Haken
Sie dazu die Bodendüse in die an der Unterseite des Staubsaugers
befindliche Lasche ein.

Transportieren

Zum Transportieren benutzen Sie immer den Tragegriff.

Staubbeutel wechseln

ACHTUNG: Schalten Sie vor jedem Entleeren der
Permanentfilterbox bzw. Filter- und Staubbeu-
telwechsel den Sauger aus und ziehen Sie den
Netzstecker!

Staubbeutelwechselanzeige

Wenn die Staubbeutelwechselanzeige farblich ganz gefüllt ist, muss
der Staubbeutel gewechselt werden. (B15)
ACHTUNG:
Die Anzeige ist ebenfalls gefüllt, wenn Düse, Saugrohr
oder Luftschlauch verstopft sind. Schalten Sie in diesem Fall den
Staubsauger aus, ziehen Sie den Netzstecker und entfernen Sie den
Fremdkörper.
Staubbeutel wechseln
Drücken Sie die Entriegelungstaste des Staubraumdeckels und klap-
pen Sie den Staubraumdeckel auf, bis er einrastet. (B16)
Staubsaugerbeutel mit Karton-Verschluss (B17/B18)
(je nach Ausstattungsvariante)
Ziehen Sie die Verschlusslasche am Staubbeutel nach außen, um den
Staubbeutel zu verschließen. (B17)
Ziehen Sie die Filterbrücke mit dem Staubbeutel nach oben heraus. (B18)
Ziehen Sie den vollen Staubbeutel von der Filterbrücke und ersetzen
ihn durch einen neuen.
Staubbeutel mit Plastik-Verschluss (B19/B20)
(je nach Ausstattungsvariante)
Beim Entnehmen des vollen Beutels aus der Filterbrücke Plastikschei-
be gemäß Abbildung (B19) leicht anheben und aus der Filterbrücke
ziehen.
Die Öffnung des Beutels mit der Klapplasche verschließen. (B20)
Beutel mit Hausmüll entsorgen.
Den neuen Staubbeutel mit Plastikverschluss in die Filterbrücke bis
nach vorne einschieben, bis diese leicht in die Filterbrücke einrastet.
Dies verhindert ein Verschieben des Staubbeutels in der Filterbrücke
beim Einsetzen in Ihren Staubsauger.
Filterbrücke mit Staubbeutel wieder einsetzen und Deckel schließen.
und führen Sie dabei das

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis