Bedienungsanleitung
Drehmomentschlüssel 12,5 mm (1/2") 40 - 210 Nm
Drehmomentschlüssel 6,35 mm (1/4") 4 - 20 Nm
Best.-Nr. 2303573
Best.-Nr. 2309342
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Produkt dient ausschließlich zum Festziehen von Schrauben, Muttern oder Bolzen mit
einem einstellbaren Drehmoment von 40 - 210 Nm (Best.-Nr. 2303573) bzw. 4 - 20 Nm (Best.-
Nr. 2309342).
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen dürfen Sie das Produkt nicht umbauen und/oder
verändern. Falls Sie das Produkt für andere Zwecke verwenden, als zuvor beschrieben, kann
das Produkt beschädigt werden. Außerdem kann eine unsachgemäße Verwendung Gefahren
für den Benutzer hervorrufen. Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung genau durch und
bewahren Sie diese auf. Reichen Sie das Produkt nur zusammen mit der Bedienungsanleitung
an dritte Personen weiter.
Das Produkt entspricht den gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen. Alle
enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind, Warenzeichen der jeweiligen
Inhaber. Alle Rechte vorbehalten.
Lieferumfang
• Drehmomentschlüssel
• Aufbewahrungsbox
Aktuelle Bedienungsanleitungen
Laden Sie aktuelle Bedienungsanleitungen über den Link www.conrad.com/
downloads herunter oder scannen Sie den abgebildeten QR-Code. Befolgen
Sie die Anweisungen auf der Webseite.
Symbol-Erklärung
Das Symbol mit dem Ausrufezeichen im Dreieck weist auf wichtige Hinweise in
dieser Bedienungsanleitung hin, die unbedingt zu beachten sind.
Das Pfeil-Symbol ist zu finden, wenn Ihnen besondere Tipps und Hinweise zur
Bedienung gegeben werden sollen.
Sicherheitshinweise
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung aufmerksam durch und beachten Sie
insbesondere die Sicherheitshinweise. Falls Sie die Sicherheitshinweise und
die Angaben zur sachgemäßen Handhabung in dieser Bedienungsanleitung
nicht befolgen, übernehmen wir für dadurch resultierende Personen-/
Sachschäden keine Haftung. Außerdem erlischt in solchen Fällen die
Gewährleistung/Garantie.
a) Allgemein
• Das Produkt ist kein Spielzeug. Halten Sie es von Kindern und Haustieren fern.
• Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen. Dieses könnte für
Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden.
• Schützen Sie das Produkt vor extremen Temperaturen, direktem Sonnenlicht,
starken Erschütterungen, hoher Feuchtigkeit, Nässe, brennbaren Gasen,
Dämpfen und Lösungsmitteln.
• Setzen Sie das Produkt keiner mechanischen Beanspruchung aus.
• Wenn kein sicherer Betrieb mehr möglich ist, nehmen Sie das Produkt außer
Betrieb und schützen Sie es vor unbeabsichtigter Verwendung. Der sichere
Betrieb ist nicht mehr gewährleistet, wenn das Produkt:
- sichtbare Schäden aufweist,
- nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert,
- über einen längeren Zeitraum unter ungünstigen Umgebungsbedingungen
gelagert wurde oder
- erheblichen Transportbelastungen ausgesetzt wurde.
• Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um. Durch Stöße, Schläge oder dem Fall
aus bereits geringer Höhe wird es beschädigt.
• Wenden Sie sich an eine Fachkraft, wenn Sie Zweifel über die Arbeitsweise, die
Sicherheit oder den Anschluss des Produkts haben.
• Lassen Sie Wartungs-, Anpassungs- und Reparaturarbeiten ausschließlich von
einem Fachmann bzw. einer Fachwerkstatt durchführen.
• Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsanleitung nicht
beantwortet werden, wenden Sie sich an unseren technischen Kundendienst oder
an andere Fachleute.
• Bedienungsanleitung
Bedienelemente
1 Umschalthebel für links/rechts
2 Drehmomentskala (grob)
3 Griffstück
Drehmoment einstellen
• Ziehen Sie das Griffstück (3) zurück und halten Sie es dort fest.
• Drehen Sie nun das Griffstück nach rechts oder links zum Einstellen der Drehrichtung der
• Stellen Sie das gewünschte Drehmoment anhand der groben Drehmomentskala (2) bzw.
• Die Grobskala ist in Schritten von 20 Nm eingeteilt, die Feinskala (bewegt sich beim
• Schieben Sie das Griffstück (3) wieder zurück, so dass es wieder voll am Heft anliegt, um
b) Personen und Produkt
• Prüfen Sie das Produkt vor jeder Benutzung auf Beschädigungen. Wenn Sie
Beschädigungen feststellen, so verwenden Sie das Produkt nicht mehr.
• Beachten Sie beim Einsatz des Drehmomentschlüssels die in Ihrem Land
geltenden Sicherheits- und Unfallverhütungsvorschriften.
• Verwenden Sie keine Hebelverlängerung (zur Verstärkung der Hebelwirkung
beim Arbeiten mit dem Drehmomentschlüssel), dies führt zur Beschädigung des
Drehmomentschlüssels.
• Verwenden Sie auch keine Aufsätze mit Gelenk, da dies den Drehmomentwert
beeinflussen kann.
• Überlasten Sie den Drehmomentschlüssel nicht. Der Drehmomentschlüssel darf
nicht zum Lösen von Schrauben, Muttern oder Bolzen eingesetzt werden.
• Benutzen Sie den Drehmomentschlüssel niemals als Schlagwerkzeug, dadurch
wird er zerstört.
• Setzen Sie den Drehmomentschlüssel nur im rechten Winkel zur Schraube/
Mutter/Bolzen an, verkanten Sie ihn nicht, da es es andernfalls zu einem falschen
Drehmoment beim Festziehen führt.
• Halten Sie den Drehmomentschlüssel beim Festziehen einer Schraube, einer
Mutter oder eines Bolzens nur über das Griffstück fest.
• Schützen Sie das Produkt bei Betrieb oder Aufbewahrung vor Feuchtigkeit, Staub
und Schmutz, Öl oder Chemikalien. Lassen Sie es auch niemals fallen, dadurch
wird es beschädigt und unbrauchbar.
• Der Drehmomentschlüssel ist ein vom Hersteller kalibriertes Handwerkzeug; aus
diesem Grund ist er entsprechend pfleglich zu behandeln.
• Wenn Sie den begründeten Verdacht haben, dass der Drehmomentschlüssel
ungenau/dekalibriert ist (z.B. nach einem Herunterfallen), so verwenden Sie ihn
nicht mehr.
• In Schulen, Ausbildungseinrichtungen, Hobby- und Selbsthilfewerkstätten ist der
Einsatz des Produkts durch geschultes Personal verantwortlich zu überwachen.
• Tragen Sie eine Schutzbrille, wenn Sie mit dem Drehmomentenschlüssel arbeiten.
• Achten Sie bei der Arbeit auf umstehende Personen.
• Verwenden Sie den Drehmomentschlüssel nicht zum Schrauben und für andere
Arbeiten in Wasser.
c) Angeschlossene Geräte
• Beachten Sie auch die Sicherheitshinweise und Bedienungsanleitungen der
übrigen Geräte, an denen das Produkt verwendet wird.
1
5
Ratsche.
der feinen Drehmomentskala (4) ein.
niedriger
Drehen des Griffstücks mit) in Schritten von 2 Nm. Durch diese Trennung von Grob- und
Feinskala ist das Drehmoment von 40 - 210 Nm (Best.-Nr. 2303573) bzw. 4 - 20 Nm
(Best.-Nr. 2309342) in Stufen genau einstellbar.
die Drehmomentenverstellung zu arretieren.
2
4
4 Drehmomentskala (Fein)
5 Vierkantantrieb mit Sperrkugel
höher
3