Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

siken bestehen. Folgende Gefahren können im
Zusammenhang mit der Bauweise und Ausführung
dieses Elektrowerkzeuges auftreten:
1. Lungenschäden, falls keine geeignete Staub-
schutzmaske getragen wird.
2. Gehörschäden, falls kein geeigneter Gehörschutz
getragen wird.
3. Gesundheitsschäden, die aus Hand-Arm-Schwin-
gungen resultieren, falls das Gerät über einen
längeren Zeitraum verwendet wird oder nicht ord-
nungsgemäß geführt und gewartet wird.
VOR INBETRIEBNAHME
Überzeugen Sie sich vor dem Anschliessen, dass die Daten
auf dem Typenschild mit den Netzdaten übereinstimmen.
Warnung!
Ziehen Sie immer den Netzstecker, bevor Sie Einstellun-
gen am Gerät vornehmen.
ZUSATZHANDGRIFF MONTIEREN
Der Zusatzhandgriff bietet Ihnen während der Benutzung
der Schlagbohrmaschine zusätzlichen Halt. Benutzen Sie
das Gerät daher nicht ohne den Zusatzhandgriff.
Befestigt wird der Zusatzhandgriff an der Schlagbohr-
maschine durch Klemmung. Durch drehen des Griffes im
Uhrzeigersinn wird die Klemmung angezogen. Drehen ge-
gen den Uhrzeigersinn löst die Klemmung.
▶ Der beiliegende Zusatzhandgriff muss zunächst mon-
tiert werden. Hierzu ist durch Drehen des Griffes die
Klemmung weit genug zu öffnen, damit der Zusatz-
handgriff über das Bohrfutter auf die Schlagbohrma-
schine geschoben werden kann.
▶ Nach dem Aufschieben des Zusatzhandgriffes schwen-
ken Sie diesen in die für Sie angenehmste Arbeitspo-
sition.
▶ Jetzt den Griff in entgegengesetzter Drehrichtung
wieder zudrehen, bis der Zusatzhandgriff fest sitzt.
▶ Der Zusatzhandgriff ist für Rechtshänder ebenso wie
für Linkshänder geeignet.
TIEFENANSCHLAG MONTIEREN
UND EINSTELLEN
Der Tiefenanschlag wird vom Zusatzhandgriff durch
Klemmung gehalten. Die Klemmung wird wieder durch Dre-
hen des Griffes gelöst bzw. festgezogen.
▶ Lösen Sie die Klemmung und setzen Sie den Tiefenan-
schlag in die dafür vorgesehene Aussparung des Zu-
satzhandgriffes ein.
4 | Deutsch
▶ Bringen Sie den Tiefenanschlag auf gleiche Ebene zum
Bohrer.
▶ Ziehen Sie den Tiefenanschlag um die gewünschte
Bohrtiefe zurück.
▶ Drehen Sie den Griff des Zusatzhandgriffes wieder zu
bis dieser fest sitzt.
▶ Bohren Sie nun das Loch, bis der Tiefenanschlag das
Werkstück berührt.
EINSETZEN DES BOHRERS
Warnung!
Ziehen Sie immer den Netzstecker, bevor Sie Ein-
stellungen am Gerät vornehmen.
▶ Tiefenanschlag beschrieben lösen und in Richtung
Bohrergriff schieben. Somit hat man freien Zugang
zum Bohrfutter.
▶ Diese Schlagbohrmaschine ist mit einem Schnell-
spann-Bohrfutter ausgestattet.
▶ Drehen Sie das Bohrfutter auf. Die Bohreröffnung
muss gross genug sein, um den Bohrer aufzunehmen.
▶ Wählen Sie einen geeigneten Bohrer aus. Schieben Sie
das Werkzeug soweit wie möglich in die Bohrfutter-
öffnung hinein.
▶ Drehen Sie das Bohrfutter zu. Prüfen Sie, ob der Boh-
rer fest im Bohrfutter sitzt.
▶ Überprüfen Sie in regelmässigen Abständen den fes-
ten Sitzt des Bohrers bzw. Werkzeuges (Netzstecker
ziehen!).

BEDIENUNG

EIN/AUSSCHALTER
▶ Setzen Sie zuerst einen geeigneten Bohrer in das Ge-
rät ein.
▶ Verbinden Sie den Netzstecker mit einer geeigneten
Steckdose.
▶ Setzen Sie die Bohrmaschine direkt an der Bohrstel-
le an.
Einschalten:
Ein-/Ausschalter drücken.
Dauerbetrieb:
Ein-/Ausschalter mit Feststellknopf sichern.
Ausschalten:
Ein-/Ausschalter kurz eindrücken.
DREHZAHL EINSTELLEN

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis