BESCHREIBUNG
Für staubarmes Handwerken bei staubbildenden Arbeiten im Innenbereich
Im Abluftbetrieb (z.B. bei Sanierungsarbeiten) wird das Gerät mit einem flexiblen Schlauch mit dem
WC-Stutzen verbunden oder direkt ins Freie geleitet. Die Türen zum Wohnbereich sollten geschlossen
werden. Nach Inbetriebnahme des Gerätes entsteht im Raum ein Unterdruck, wodurch das Verbreiten
von Feinstaub in andere Räume verhindert wird. In dieser Betriebsart ist nur der Luftfilter „Grob" Klasse
G4 notwendig.
Im Umluftbetrieb wird das Gerät im Raum belassen, ohne die Abluft in den WC-Stutzen oder ins Freie zu
leiten. Bei eingeschaltetem Gerät wird die im Raum befindliche Luft durch die Filter gereinigt. Vorausset-
zung hierfür ist der optionale Luftfilter „Fein" Klasse F7, der gemeinsam mit dem vorhandenen Luftfilter
„Grob" Klasse G4 als Vorfilter die Luft entsprechend filtert. Bei dieser Betriebsart entsteht auch kein
Unterdruck im Raum.
Staubteile werden im Gerät abgelagert und können nach Beenden der Arbeiten mühelos aus der Box
entfernt werden.
Abluftbetrieb
a) Schalten Sie den FeinstaubCube aus oder entfernen Sie
den Netzstecker. Entnehmen Sie den Luftfilter „Fein"
Klasse F7. Dieser wird nicht benötigt.
b) Setzen Sie die Reduzierung auf den Abluftstutzen und
verbinden Sie diese mit dem Abluftschlauch (6), der
zum WC-Stutzen führt. Alternativ verwenden Sie den
Abluftschlauch (5), der nach Außen führt.
c) Schalten Sie den FeinstaubCube ein und stellen Sie mit
dem Leistungsregler die gewünschte Leistungsstufe
ein.
Um einen Unterdruck zu den anderen Räumen hin zu
erzeugen, müssen Sie nach Außen hin (Fenster, Türen,
Lüftungen) alles abdichten, sonst wird die Außenluft nach
Innen strömen und den Unterdruck ausgleichen!
Am Ende des Betriebes sollten Sie den Filter entnehmen
und reinigen (vorsichtig ausklopfen oder aussaugen).
Umluftbetrieb (nur mit Option Feinstaubfilter)
a) Schalten Sie den FeinstaubCube aus oder entfernen Sie
den Netzstecker. Setzen Sie den Luftfilter „Fein" Klasse
F7 ein. Diese Betriebsart sollte nicht ohne diesen Filter
gestartet werden.
b) Nehmen Sie die Reduzierung bzw. jeden darauf ange-
brachten Abluftschlauch vom Abluftstutzen ab.
c) Schalten Sie den FeinstaubCube ein und stellen Sie mit
dem Leistungsregler die gewünschte Leistungsstufe
ein.
Am Ende des Betriebes sollten Sie die Filter entnehmen
und reinigen (vorsichtig ausklopfen oder aussaugen).
7