Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schaefer irrimedStoma Gebrauchsanweisung Seite 8

Zur darmspülung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.6 Die alte Versorgung wird entfernt und in
den Restmüll gegeben.
6.7 Der Gürtel wird einseitig in die hierfür vor-
gesehene Öffnung eingerastet.
6.8 Der Beutel wird angelegt und der Gürtel
wird in die vorgesehene Öffnung eingerastet.
6.9 Die Verbindung zum irrimed Stoma wird hergestellt. Hierzu wird der
1,30 m lange Überleitungsschlauch des
Schlauchsystems am Auslaufstutzen des
Irrigators befestigt. Sofern Sie Konus und
Überleitungsschlauch getrennt haben, ist
darauf zu achten, dass die Rücklaufsperre
am Konus angeschlossen wird und die
andere Seite des Überleitungsschlauches
am Auslaufstutzen des irrimed Stoma. Die
Verbindung erfolgt jeweils durch eine ¼ Drehung nach rechts.
6.10 Das untere Ende des Schlauchbeutels hängt offen direkt in der Toi-
lette. Der Wasserzufluss wird eingeleitet indem der Drehschalter auf 9 bis
10 Uhr gestellt wird. Bevor der Konus in das Stoma eingeführt wird, soll das
Wasser einige Sekunden durch den Schlauchbeutel in die Toilette laufen,
bis keine Luftblasen mehr sichtbar sind. So ist auch gewährleistet, dass das
verbliebene Restwasser der vorherigen Benutzung aus dem irrimed Stoma
herausgelaufen ist. Erst jetzt wird der Konus in das Stoma eingeführt und
die Irrigation kann durchgeführt werden.
Seite 8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis