Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Sicherheitshinweise; Überblick Der Funktionen - Honeywell Home HCE20G1011 Montage-Und Installationsanleitung

Fussbodenregler heizen/kuhlen fur 6 zonen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2
Allgemeine
Sicherheitshinweise
Personengefährdung durch
Stromschlag!
Offene Kontakte stehen unter Spannung.
► Vor dem Öffnen des Gehäuses den
Netzstecker ziehen.
► Wurden alle Arbeiten von
qualifiziertem Fachpersonal ausgeführt?
► Beachten Sie die geltenden VDE-
Vorschriften während der Installation.
Beschädigung des Zonenreglers!
Kurzschluss durch Feuchtigkeit und
Nässe.
► Montieren Sie das Gerät an einer
Stelle, die vor Feuchtigkeit und Nässe
geschützt ist.
3
Übersicht
Der HCE20 ist ein drahtgebundener Regler für
Fußbodenheizung und -kühlung. Das Gerät kann bis zu
6 einzelne Temperaturregelzonen steuern. Die
Zonentemperaturen werden durch Raumthermostate
eingestellt. Bei den Raumthermostaten muss es sich
um über Honeywell OpenTherm kommunizierende
Thermostate handeln, z. B. T4M und T87M. Bei der mit
dem Thermostat T4M verbundenen Zone 1 ist es
möglich, andere Zonen vom Komfortmodus in den Eco-
Modus (Sparmodus) und umgekehrt zu schalten. Wenn
z. B. der Absenkzeit des T4M beginnt, werden die
Thermostate der anderen Zonen automatisch auf die
ECO-Absenkungstemperatur eingestellt.
In einem System mit Heizung und Kühlung kann die mit
dem Thermostat verbundene Zone 1 verwendet werden,
um von der Heizung zur Kühlung zu schalten und
umgekehrt (gilt dann für alle Zonen).
Der Heizbedarf der verschiedenen Zonen wird über
einen Fuzzy-Logic- Regelungsalgorithmus zu einer
Heizanforderung verarbeitet. Ein Ein/Aus- oder über
OpenTherm kommunizierender Wärmeerzeuger kann
mit getrennten Ausgängen gesteuert werden. Ein
integriertes Pumpenrelais stellt sicher, dass die
Pumpe bei einer Heizanforderung aus einer der Zonen
eingeschaltet wird.
Wenn notwendig, können ein Außentemperatur- und ein
Vorlauftemperatursensor angeschlossen werden, um
den Wärmeerzeuger über eine Außentemperatur-
kompensation Ein/Aus zu steuern.
Für die Kühlung kann problemlos ein optionales Kühlmodul
hinzugefügt werden. Dieses Kühlmodul besitzt einen
Eingang für eine externe Heiz-/Kühlumschaltung, einen
Eingang für einen Taupunktschalter und ein Relais zur
Steuerung des Kühlbedarfs. Außerdem sind getrennte
230-V-Ausgänge zur Steuerung des Kühl- und/oder
Heizventils (offen/geschlossen) in den
Versorgungsleitungen verfügbar.
4
Die folgende Tabelle zeigt die verschiedenen Komponenten,
die zusammen mit Fußbodenregler verwendet werden
können.
Nr. Komponenten
1
Programmierbarer Uhrenhermostat T4M
(T4H310A3032)
Steuert die Zonentemperatur gemäß einem
programmierbaren Zeitplan.
2
Raumthermostat T87M (T87M2036)
Übermittelt die gemessene Raumtemperatur und die
Solltemperatur an den Fußbodenregler.
3
Raumthermostat T87HC (T87HC1103)
Übermittelt die gemessene Raumtemperatur und die
Solltemperatur an den Fußbodenregler (für Heizung
und Kühlung)
4
Fußbodenregler HCE 20
Steuert dieThermoantriebe; kommuniziert mit den
Raumthermostaten und liest die Temperatursensoren
aus.
5
Thermoantriebe MT4
6
Temperatursensoren AF20-B65, SF20-B54
Optionale NTC20K-Temperatursensoren für
Witterungsführung
3.1
Überblick der Funktionen
Bis zu 6 thermostatisch gesteuerte Temperaturzonen
Bis zu 4 Antriebe pro Zone können angeschlossen
werden
Integriertes Pumpenrelais mit 230 VAC
Kesselsteuerung über OpenTherm-Kommunikation
oder über integriertes Relais mit potentialfreiem
Schaltkontakt (230 VAC)
Optionale Kühlerweiterung (Kühlmodul HCS20-C)
Umschalten zwischen Heizen/Kühlen (über Thermostat
der Zone 1 oder externen Schalter)
Steuerung des Heiz- und Kühlungsbedarfs
Schaltereingang für Ausschaltung der Kühlung über
Taupunktschalter
Möglichkeit, Kühlungszone 6 auszuschalten (z. B. bei
einem Badezimmer)
Schnelle Installation dank schraubenloser Klemmen an
den Anschlüssen (außer Pumpe)
Intelligente Steuerung durch Fuzzy-Logic-Algorithmus
Anzeige des Betriebszustands über LEDs

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis