Inhaltszusammenfassung für WERTHER INTERNATIONAL MERCURE 200
Seite 1
MERCURE 200 de Betriebsanleitung en Operating instructions fr Mode d’emploi Übersetzung der Translation of the original Traduction du manuel d'utilisation Originalbetriebsanleitung operating instructions d'origine Radauswuchtmaschine Wheel Balancer Equilibreuses de roue es Manual de istrucciones Manuale operatore Traducción de las instrucciones...
Seite 2
MERCURE 200 è stato costruito in conformità Został zbudowany zgodnie alle direttive: do dyrektyw :...
| MERCURE 200 | 5 Inhaltsverzeichnis Deutsch Contents English Sommaire Français Índice Español Indice Italiano Werther International S.p.A. 1 695 109 017 2019-01-07...
Seite 4
6 | MERCURE 200 | Inhaltsverzeichnis Deutsch Verwendete Symbolik Rad auswuchten In der Dokumentation Auswuchtprogramme 1.1.1 Warnhinweise – Aufbau und Bedeutung 8 Manuelle Auswahl des Auswuchtungspro- 1.1.2 Symbole – Benennung und Bedeutung 8 gramms Auf dem Produkt Automatische Auswahl des Auswuchtungspro- 1.2.1...
8 | MERCURE 200 | Verwendete Symbolik Verwendete Symbolik Auf dem Produkt In der Dokumentation ! Alle Warnzeichen auf den Produkten beachten und in 1.1.1 Warnhinweise – Aufbau und Bedeutung lesbarem Zustand halten. Warnhinweise warnen vor Gefahren für den Benutzer oder umstehende Personen.
Verwendete Symbolik | MERCURE 200 | 9 1.2.2 Warnhinweise GEFAHR – Stromführende Teile beim Öffnen von MERCURE 200! Verletzungen, Herzversagen oder Tod durch Stromschlag beim Berühren von stromführen- den Teilen (z. B. Hauptschalter, Leiterplatten). ¶ An elektrischen Anlagen oder Betriebs- mitteln dürfen nur Elektrofachkräfte oder...
Spezialzubehör verwendet werden. Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) MERCURE 200 erfüllt die Kriterien nach EMV-Richtlinie 2004/108/EG. MERCURE 200 ist ein Erzeugnis der Klasse B nach EN 61 326. Voraussetzungen MERCURE 200 muss auf einem ebenen Boden aus Beton oder ähnlichem Material aufgestellt und verankert wer- den.
Seite 10
12 | MERCURE 200 | Benutzerhinweise Sonderzubehör Pos. Bezeichnung Bestellnummer Nr. Stromversorgungskabel 230V 1 695 652 991 Bezeichnung Bestellnummer 4.1* Stromversorgungskabel 110V 1 695 042 146 Konus ø 89-132 innen 40 mm 1 695 653 449 Gegengewicht 60 g 1 695 654 377 Vierter Zentrierkonus Ø...
Seite 11
Benutzerhinweise | MERCURE 200 | 13 MERCURE 200 Fig. 7: MERCURE 200 Pos. Denominazione Funzioni Bedienfeld Bedienung MERCURE 200 R Felgenabstand und Felgendurchmesser erfassen. Messschieber R Positionen zur Befestigung der Klebegewichte ermitteln. (elektronisch) R Schutz des Bedieners vor wegfliegenden Partikeln (z. B. Schmutz, Wasser).
Erstinbetriebnahme Auspacken 1. Bandstahl und Halteklammern entfernen. 2. Verpackung vorsichtig nach oben entfernen. Fig. 10: 1. Die 3 Schrauben lösen, mit denen die MERCURE 200 auf der Palette befestigt ist. 2. Plastikstopfen auf der Ablage für Auswuchtgewichte entfernen. Fig. 8: 3.
Vor dem Gebrauch der Vorrichtung muss sie unbedingt am Boden befestigt werden, dazu gemäß der Angaben des Herstellers vorgehen. 2. Die MERCURE 200 auf dem Boden in der vorgesehe- nen Position aufstellen und die Bezüge der Bohrun- gen am Sockel der Maschine ermitteln. Fig. 15: Werther International S.p.A.
Lieferumfang enthaltenen Schrauben und Muttern mentschlüssel und einem Drehmoment von 25 Nm befestigen. endgültig fest ziehen. Warnung vor Kippgefahr! ¶ Die MERCURE 200 muss an 3 Punkten mit Schraube und Dübel am Boden befestigt werden. ¶ Schraublöcher verwenden. Fig. 18:...
Seite 15
Erstinbetriebnahme | MERCURE 200 | 17 Montage des Anzeigefelds (Display) 1. Die 4 Befestigungsschrauben lösen und Anzeige- und Bedieneinheit aus der Kunststoffhalterung heraus- nehmen; Fig. 21: Fig. 24: 2. Das Tastaturkabel an der Maschinenrückseite durch den Stützarm der Anzeige- und Bedieneinheit hin- durch führen;...
18 | MERCURE 200 | Erstinbetriebnahme Elektrischer Anschluss Drehrichtung prüfen 1. Prüfen, ob MERCURE 200 richtig an das Netz ange- GEFAHR – Stromschlaggefahr durch nicht schlossen ist. oder falsch geerdete Anschlüsse oder fal- 2. MERCURE 200 am Ein-/Aus-Schalter einschalten. sche Netzspannung! 3.
Flansch montieren und demontieren | MERCURE 200 | 19 Flansch montieren und de- Flansch montieren montieren i Konus der Welle und Flanschöffnung reinigen und In folgenden Fällen ist eine Montage des Flansches er- entfetten. forderlich: R Erstinbetriebnahme 1. Pedal nach unten drücken.
20 | MERCURE 200 | Rad befestigen und entfernen Rad befestigen und entfer- 6. Entriegelung lösen und Schnellspannmutter im Uhr- zeigersinn drehen, bis das Rad fest gespannt ist WARNUNG – Abrutschen des Rades! Quetschgefahr der Finger und anderer Kör- perteile beim Befestigen und Entfernen des Rades.
Bedienung | MERCURE 200 | 21 Bedienung Bedientasten i Nach dem Einschalten von MERCURE 200 wird im Bedienfeld/Anzeigefeld in den Displays einige Se- kunden lang die Softwareversion angezeigt. Danach werden die Werte links und rechts im Display angezeigt. Display Fig. 37:...
Seite 20
22 | MERCURE 200 | Kurzanleitung Kurzanleitung Beschreibung Taste Taste Taste Wechsel Bediener Beschreibung Taste Taste Taste 1 - 2 - 1 Benutzereinstellungen Ändern Fahrzeugart R Toleranz für Anzeigewert "0" Pkw - Motorrad R Anzeigeauflösung Auswuchtgewicht Ändern Auswuchtprogramm R Maßeinheit Auswuchtgewicht...
Rad auswuchten | MERCURE 200 | 23 Rad auswuchten Auswuchtprogramme Symbol Taste WARNUNG – Falsch ausgewuchtete Räder! Standardprogramm mit Pressgewichten. Verletzungsgefahr durch verändertes Fahrver- Empfohlen für Stahlfelgen. halten des Fahrzeugs. Alu1: Standardprogramm für Klebegewichte ¶ MERCURE 200 muss auf ebener Fläche Empfohlen für Felgen aus Legierung.
24 | MERCURE 200 | Rad auswuchten Manuelle Auswahl des Auswuch- Automatische Auswahl des Auswuch- tungsprogramms tungsprogramms i Bei Rädern unter 3,5’’ Breite wird das statische Aus- Die Wahl des Auswuchtprogramm wird automatisch für wuchten empfohlen: in diesem Fall wird nur der Wert Programme Standard, ALU2, ALU3 durchgeführt.
Seite 23
Rad auswuchten | MERCURE 200 | 25 i Die Übernahme der Position wird durch Signalton 9.3.2 Auswuchtungsprogramm Alu3 bestätigt. Auf dem linken Display wird die momentan einge- 1. Elektronische Schieblehre für den Abstand und den stellte Breite der Felge angezeigt.
26 | MERCURE 200 | Rad auswuchten i Auf den Displays wird der Felgenabstand nicht ange- i Auf den Displays wird der Felgenabstand nicht ange- zeigt. Die korrekte Übernahme des Wertes kann je- zeigt. Die korrekte Übernahme des Wertes kann je- denfalls mit den Tasten überprüft werden (Kap.7.2).
Rad auswuchten | MERCURE 200 | 27 3. Nach Drücken der Taste Abstand , über Taste <-> oder <+> den ermittelten Wert des Felgenabstands in der Maßeinheit "mm" eingeben. i Der Durchmesser der Felge kann an der Felge selbst ermittelt bzw. mit dem Messezirkel gemessen wer- den.
28 | MERCURE 200 | Rad auswuchten 2. Anschließend, ohne die elektronische Schieblehre 2. Nach Drücken der Taste Breite über Taste <-> in die Ruheposition zu bringen, entsprechend der oder <+> den ermittelten Wert der Felgenbreite in der zweiten Auswuchtungsebene positionieren und für 1 Maßeinheit "inch"...
Rad auswuchten | MERCURE 200 | 29 9.5.2 Messung der Breite 5. Das ermittelte Maß blockieren, indem man die Rän- delschraube (7) fest zieht und an der Millimeterskala Mit dem Kaliber für die Positionierung der Gewichte den Wert in Position "J" ermittelt;...
30 | MERCURE 200 | Rad auswuchten Anwendung der Auswuchtungsge- i Das Außengewicht kann sowohl ein Pressgewicht als wichte auch ein Klebegewicht sein, je nach ausgewähltem Auswuchtungsprogramm. ¶ i Nach Befestigung der Auswuchtgewichte muss eine Für die Befestigung der Pressgewichte siehe.9.8..
Rad auswuchten | MERCURE 200 | 31 Befestigung des Außengewichts: 6. Das Rad weiterhin manuell drehen, um das andere 1. Rad von Hand drehen. Auswuchtungsgewicht hinter der Speiche zu befes- Sobald man die korrekte Position für die Befes- tigen.
32 | MERCURE 200 | Rad auswuchten Befestigung der Klebegewichte 9.9.1 Befestigung von Klebegewichten mit elektro- nischer Schieblehre (mit AluEasy®) i Positionierung der Klebegewichte: 1. Klebegewicht des für die Auswuchtung notwendi- $ mit elektronischer Schieblehre (mit AluEasy®); gen Wertes in den entsprechenden Sitz am Taster einfügen.
Rad auswuchten | MERCURE 200 | 33 ! Für die Standardprogramme verwendet man die 9.9.3 Anbringung der Klebegewichte mit dem An- bringungsarm – externe Zange (mit AluEasy®) interne Zange des Kalibers für die Gewichtepositio- nierung, und zwar sowohl für die Positionierung des Klebegewichtes im Inneren als auch außen.
34 | MERCURE 200 | Unwucht minimieren 10. Unwucht minimieren i Um den Reifen auf der Felge zu drehen, kann es nö- tig sein, Luft abzulassen, noch einmal abzudrücken Wenn die am Rad gemessene Unwucht sehr groß ist (z. (Verwendung eines Reifenmontiergeräts) und nach B.
Seite 33
Unwucht minimieren | MERCURE 200 | 35 Fig. 69: 3. Rad vom Flansch entfernen. i Um den Reifen auf der Felge zu drehen, kann es nö- tig sein, Luft abzulassen, noch einmal abzudrücken (Verwendung eines Reifenmontiergeräts) und nach der Drehung erneut mit Luft zu befüllen.
36 | MERCURE 200 | Benutzereinstellungen 11. Benutzereinstellungen i Einstellungen, die benutzerspezifisch vorgenommen werden können. 1. Man drückt die Taste <MENU> und hält lang gedrückt 2. Sobald im linken Display SET erscheint, <MENU>-Taste loslassen. " Im linken Display wird TOL angezeigt, im rechten Display der aktuelle Wert.
Seite 35
1. Prüfen, ob das Kalibriergewicht korrekt angebracht groß. wurde; 2. Anschluss der Maschine kontrollieren; wahrscheinlich steht MERCURE 200 nicht stabil und vibriert zu sehr; Bleibt die Fehlermeldung bestehen, muss der Kunden- dienst benachrichtigt werden. Kein Signal vom Messsensor. Kundendienst informieren.
Seite 36
38 | MERCURE 200 | Störungen Mögliche Ursachen Abhilfe Leiterplatte hat eine zu hohe Radgeschwindigkeit bei geöff- 1. MERCURE 200 ausschalten. netem Radschutzhaube erkannt (Welle dreht sich mit hoher 2. Radschutzabdeckung senken MERCURE 200 wieder Geschwindigkeit, ohne dass die Maschine gestartet wurde): einschalten, ohne das Rad zu bewegen.
13.3 Kalibrierung 13.1 Reinigung und Wartung i Wir empfehlen, MERCURE 200 im Rahmen der War- tung und Pflege (halbjährlich), bei einem Wechsel ! Vor dem Reinigen und Warten, MERCURE 200 aus- des Flansches oder bei ungenauen Messergebnissen schalten und Netzstecker ziehen.
40 | MERCURE 200 | Instandhaltung 13.3.3 Kalibrierung elektronischer Messschieber 1. <MENU>-Taste drücken, bis auf dem linken Display CAL erscheint. 2. Innerhalb 1,5 Sekunden <BEDIENER>-Taste drücken 3. 2 x <MENU>-Taste drücken. Linkes Display zeigt D-1. 4. Ziehen Sie den internen Messarm und lesen Sie den angezeigten Wert in der Messskala (siehe Fig.
5. Radschutzhaube schließen. Messung wird gestartet. 9. Rad drehen, bis das Auswuchtgewicht auf 12 Uhr- MERCURE 200 muss auf dieser Seite genau die- Position steht. se Unwucht (Wert und Position) anzeigen. Für die 10. Auswuchtgewicht an der Innenseite des Rades andere Seite darf die Angabe höchstens 5 g betra-...
ACHTUNG: Man drückt die Taste <MENU> 1,5 sekun- Elektrischen Anschluss trennen. ¶ denlang und wenn man sie dann los lässt, tritt man MERCURE 200 mit den 3 Schrauben wieder auf der in das Menü Autodiagnose ein, das dem technischen Palette befestigen. Kundendienst vorbehalten ist.