Seite 2
Korrosionsschutz Seit langer Zeit ist ein im Tauchprozess auf Stahl aufgebrachter Zinküberzug ein idealer Korrosionsschutz. Und zwar schützt Zink den darunter liegenden Stahl zweifach: Die Zinkschicht bildet zunächst einen fest haftenden Schutzmantel, der den Stahl vor Bewitterung schützt (Barrierewirkung). An den Schnittkanten bzw. dort, wo dieser Mantel eine bis zum Stahluntergrund reichende Verletzung erfährt, geht in einem leitenden Medium (Schmutz, Wassertropfen) zunächst das unedlere Zink in Lösung, d.h.
Seite 4
Menge 1400 1600 9. Geländerstab 1090 mm 10. Geländerstab (Podest) 11. Handlaufhalter 2-teilig 12. Handlauf Rohrbogensegm. Ø40 mm 13. Handlaufverbinder 14. Handlauf – Podest Ø40 mm 15. Gelanderzug Ø7 mm 1200mm 1400mm 16. Adapter fur Gelanderstab 17. Schraube Halbrundkopf 6,0 x 25 mm...
Seite 5
Menge 1400 1600 18. Schraube Linsenkopf 4,8 x 16 mm 19. Schraube Senkkopf 4,8 x 16 mm 20. Gewindestift mit Ringschneide M8 x 12 mm 21. Gewindestift mit Ringschneide M6 x 6 mm 22. Sechskantschraube M8 x 25 mm 23. Haken M6 24.
Seite 6
Menge 1400 1600 27. Spiralbohrer Ø4,0 mm 28. Spannhülse 5 x 20 mm 29. Zink Spray 400 ml 30. Kabelbinder 2,5 x 200 mm 31. Rohrendstopfen Geländerzug Ø8 mm 32. Handlaufrohr–Endstopfen Ø40 mm 33. Geländerfuß...
Fundamentangaben zur Außen-Spindeltreppe Fundamentangaben entsprechend normalen Bodenverhältnissen bei gewachsenem Erdreich. Betonmaterial: Bn25 Abmessungen 40 x 40 cm Frostfrei gegründet (ca. 80 cm) auf gewachsenem Boden! Für die Montage der Treppe benötigen Sie folgendes Werkzeug bzw. folgende Hilfsmittel: 1. Bohrmaschine 2. Schraubenzieher (Kreuzschlitz) 3.
Seite 8
Dividieren (:) Sie die Geschoßhöhe durch die Anzahl der Steigungen (=Anzahl der Stufen + Podest). BEISPIEL - Geschoßhöhe 252 cm : 12 Steigungen = 21 cm Befestigungsmaterial Treppe - Gebäude liegt NICHT bei! Ü berprüfen Sie alle Schraubverbindungen regelmäßig auf Ihnen festen Sitz! Überprüfen Sie anhand der Stückliste die Vollständigkeit des Materials.
Seite 9
Montageschritte Die Ziffern in Klammern (…) benennen die Positionen der Stückliste/Teileliste. Stecken Sie die Fußplatte (1) in das Zentral-Standrohr (2) und verschrauben Sie die beiden Komponenten mit den Gewindestiften (20). Bestimmen Sie den Befestigungspunkt des Zentralstandrohres und richten Sie das Rohr über diesem Punkt auf.
Seite 10
Das Austrittspodest mit Oberkante Fertigfußboden bündig ausrichten und anschrauben. Bei Holzdecken verwenden Sie mindestens 8x50 mm Schlüsselschrauben. Bei Betondecken verankern Sie das Podest mit Schwerlastdübeln. Nachdem Sie das Podest befestigt haben, ist das Zentral-Standrohr lotrecht auszurichten und mit dem Fundament zu verschrauben. Sämtliche Schrauben sind sorgfältig anzuziehen. Hinweis ! Befestigungsmaterial Treppe - Gebäude liegt Nicht bei.
Seite 11
Nun werden die Geländerstabe (9) zur Hinterkante der Stufen in der Geländerhalter eingesetzt. Befestigen Sie die Stäbe im oberen Loch mit den Gewindestiften (21). Berücksichtigen Sie den Geländerfuß (33) unter dem ersten Geländerstab der Antrittsstufe. Befestigung mittels Gewindestift (21).
Seite 12
Stecken Sie den Adapter (16) und die Handlaufhalter (11) in die Geländerstäbe (9), und verschrauben Sie den Kunststoffhalter mit dem Stab mittels der Linsenkopf-Schraube (18). Der 2-teilige Halter wird mit der Halbrundkopf-Schraube (17) verbunden.
Seite 13
Setzen Sie nun die Handlauf-Rohrsegmente auf die Handlaufhalter aus der Mitte beginnend. Ein hervorragendes Hilfsmittel zur vorläufigen Befestigung der Elemente sind Kabelbinder mind. 14 cm Länge. Den Überstand des Rohres nach unten bestimmen Sie nach eigenem Ermessen. Wie abgebildet stecken Sie die Handlaufverbinder (13) zwischen die Rohrsegmente.
Seite 14
Haben Sie die Rohrsegmente auf den Geländerstäben angebracht, richten Sie die Geländerstäbe lotrecht aus und verbinden den Handlaufhalter (11) mit dem Handlaufrohr (12) mittels der Senkkopf- Schraube (19). Nutzen Sie hierfür den beiliegenden 4mm Spiralbohrer (27) zum Vorbohren. Die Ausrichtung der Geländerstäbe und die Befestigung erfordert ein äußerst sorgfältiges Arbeiten. Sind alle vorhanden Schraubverbindungen vorhanden, kappen Sie die Kabelbinder.
Seite 15
Haben Sie das Geländer komplett verschraubt, sollten Sie die Rohrsegmente an den Übergangstellen mit den Verbindern verschrauben. Sie bohren mit 4 mm Spiralbohrer beidseitig vor (tief genug bohren) und verschrauben ebenfalls mit der Linsenkopf Schraube (18). Bringen Sie nun das gesamte Geländer durch schrittweises Lösen der Gewindestifte der Geländerhalter der Stufe auf richtige Höhe.
Seite 16
Die offene Verbindungshülse nach unten gerichtet montieren !! Damit sich kein Wasser ansammelt! Die Endkappen der Geländerzüge mit etwas Silicon sichern.
Seite 17
Schieben Sie nun das Abschlussrohr oben auf das Zentral-Standrohr und befestigen Sie das Rohr mittels Gewindestiften (20). Die Stufen, das Podest und das obere Abschlussrohr - also alle teleskopierbaren Rohrverbindungen sind mit den Spannhülsen (28) zu sichern. Bohren Sie mit dem beiliegenden 4,8 mm Spiralbohrer (26) vor und treiben Sie die Spannhülsen (28) ein.
Seite 18
Nun erfolgt die Montage der Geländerstäbe auf dem Podest lt. nachstehenden Abbildungen.
Seite 19
Nun befestigen Sie den Podesthandlauf gemäß nachstehenden Abbildungen. Achtung! Die Kröpfungen der Handlaufhalter zeigen nach außen.
Seite 21
Klemmen Sie nun die Ronde (4) oben auf das Abschlussrohr. Kontrollieren Sie bitte abschließend sämtliche Schraubverbindungen an dieser Treppe und ziehen gegebenenfalls die Verbindungmittel nach. Die Stellen, an denen die Spannhülsen (28) eingetrieben bzw. die Gewindestifte (20, 21) eingedreht wurden, sind mit dem Zink Spray (29) punktuell zu besprühen. Nehmen Sie sich als Hilfsmittel ein Blatt Papier mit einem kleinen Loch, das als Schablone dient.