Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

JB Systems EZ-CON 192 Bedienungsanleitung Seite 5

Inhaltsverzeichnis

Werbung

DEUTSCH
Wichtig: Nicht direkt in die Lichtquelle blicken! Das Gerät nicht verwenden, wenn sich Personen im Raum
befinden, die unter Epilepsie leiden.
Einige Wörter werden erklärt:
SCENE: Eine Szene ist ein Satz verschiedener Faderwerte, die einen bestimmten Zustand zu
einem bestimmten Zeitpunkt beschreibt
Beispiel: Sie haben die Fader an der EZ-CON 192 so eingestellt, dass ein Gerät in eine bestimmte
Richtung, mit einem bestimmten Gobo und einer bestimmten Farbe angesteuert wird. Die
Kombination dieser verschiedenen Faderwerte wird "SCENE" genannt
• BANK: Auf der EZ-CON 192 befinden sich 8 Szenentasten. Unter jeder Szenentaste kann eine
Szene gespeichert werden. Um insgesamt 160 Szenenspeicher zu haben, müssen Sie diese Szenen
in Bänken unterbringen. Deshalb haben Sie 20 Bänke mit jeweils 8 Szenen: 20 x 8 = 160 Szenen.
Beispiel:
BANK1 (scene1 ; scene2 ; scene3 ; ... scene8)
BANK2 (scene1 ; scene2 ; scene3 ; ... scene8)
BANK3 (scene1 ; scene2 ; scene3 ; ... scene8)
...
BANK20
• CHASE: Auf der EZ-CON 192 gibt es 6 programmierbare Chases. Ein Chase ist eine Abfolge von
Szenen. Diese Abfolge von Szenen kann vom Anwender in beliebiger Reihenfolge programmiert
werden. Ein Chase kann maximal 160 Szenen enthalten.
• SPEED: Zeit zwischen 2 Szenen eines im Automatikmodus laufenden Chases.
• FADE TIME: Dies ist die Zeit, die ein Gerät (oder Geräte) benötigt, um von einer Position zu einer
anderen zu wechseln.
• PAN/TILT:
PAN bedeutet horizontale Bewegung oder Bewegung auf der X-Achse.
TILT bedeutet eine vertikale Bewegung oder eine Bewegung auf der Y-Achse.
BESCHREIBUNG
JB SYSTEMS®
(scene1 ; scene2 ; scene3 ; ... scene8)
3/14
BEDIENUNGSANLEITUNG
EZ-CON 192

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis