4.
Der Anschlussstecker für das Konnektivitäts-
modul am Hauptkabelbaum ist mit Klebeband
am Kabelkanal auf der linken Seite des Motor-
rads befestigt. Entfernen Sie das Klebeband,
um Zugang zum Anschlussstecker zu erhalten.
Entfernen Sie den Blindstecker vom Anschluss-
stecker. Bewahren Sie den Blindstecker für den
Fall auf, dass das Motorrad wieder in seinen
ursprünglichen Zustand versetzt werden soll.
3
2
1. Anschlussstecker für Konnektivitätsmodul am
Hauptkabelbaum
2. Kabelkanal
3. Klebeband
5.
Schließen Sie den Anschlusskabelstecker des
Konnektivitätsmoduls am Anschlussstecker am
Hauptkabelbaum an.
6.
Bringen Sie die Halterung für das Konnektivi-
tätsmodul in der gezeigten Position und
Ausrichtung am Heckrahmen des Motorrads
an. Montieren Sie die mitgelieferten Befesti-
gungen und Sicherungsmuttern M5. Ziehen Sie
die Befestigungen fest. Anzugsmoment 3 Nm.
3
1
2
1. Heckrahmen des Motorrads
2. Halterung für das Konnektivitätsmodul
3. Befestigungen, M5
4. Sicherungsmuttern, M5 (rechte Seite abgebildet)
1
3
1
4
7.
Klemmen Sie die Batterie wieder an, wie im
Werkstatthandbuch beschrieben.
8.
Bauen Sie den Fahrersitz und den Beifahrersitz
bzw., sofern vorhanden, die Sitzbankabdeckung
wieder
ein,
beschrieben.
9.
Für die Softwareinstallation siehe Anhang A.
10.
Drucken Sie Anhang B aus und übergeben Sie
ihn an den Kunden.
Fahren
Sie
Zubehörartikeln versehen ist, niemals schneller als
130 km/h.
Das Vorhandensein von Zubehörartikeln verändert
das
Fahrverhalten
Motorrads. Wenn Sie die Stabilitätsveränderungen
nicht im nötigen Ausmaß berücksichtigen, kann
dies zum Verlust der Kontrolle über das Motorrad
oder zu einem Unfall führen.
Denken Sie daran, dass die Höchstgeschwindigkeit
von 130 km/h durch den Anbau nicht zugelassener
Zubehörartikel, unkorrekte Beladung, abgenutzte
Reifen, den allgemeinen Zustand des Motorrads
und schlechte Straßen- oder Wetterbedingungen
absinkt.
Das Betreiben des Motorrads oberhalb der gelten-
den gesetzlichen Geschwindigkeitsbegrenzungen
ist nur auf einem abgeschlossenen Gelände
gestattet.
Betreiben Sie dieses Triumph Motorrad im Hochge-
schwindigkeitsbereich ausschließlich bei gesicher-
ten Straßenrennen oder auf abgeschlossenen
Rennstrecken. Hochgeschwindigkeitsfahrten dür-
fen nur von Fahrern unternommen werden, die die
erforderlichen Hochgeschwindigkeits-Fahrtechni-
ken beherrschen und mit dem Fahrverhalten des
Motorrads in jeder Situation vertraut sind.
Hochgeschwindigkeitsfahrten unter anderen als
den beschriebenen Bedingungen sind gefährlich.
Sie führen zum Verlust der Kontrolle über das
Motorrad und zu einem Unfall
4 von 4
wie
im
Werkstatthandbuch
Warnung
mit
einem
Motorrad,
und
die
Stabilität
Warnung
Warnung
das
mit
des