Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Comelit MT Technisches Handbuch
Comelit MT Technisches Handbuch

Comelit MT Technisches Handbuch

Vandalismusgeschützte digitale zutrittskontrolltastatur

Werbung

DE
TECHNISCHES
HANDBUCH
VANDALISMUSGESCHÜTZTE DIGITALE
ZUTRITTSKONTROLLTASTATUR
Passion.Technology.Design.
Programmierung & Installation
Vollständiges Handbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Comelit MT

  • Seite 1 TECHNISCHES HANDBUCH VANDALISMUSGESCHÜTZTE DIGITALE ZUTRITTSKONTROLLTASTATUR Passion.Technology.Design. Programmierung & Installation Vollständiges Handbuch...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    • Dieses Comelit-Produkt wurde für den Einsatz in Audio- und Videokommunikationsanlagen in Wohn-, Geschäfts- oder Industriebereichen sowie in öffentlichen oder öffentlich genutzten Gebäuden entwickelt. • Alle mit der Installation von Comelit-Produkten verbundene Tätigkeiten müssen von Fachtechnikern unter sorgfältiger Beachtung der Hinweise in den mit diesen Produkten gelieferten Handbüchern/Betriebsanleitungen durchgeführt werden.
  • Seite 3: Einführung

    EINFÜHRUNG Vandalismusgeschützte, wetterfeste Tastaturen mit zwei Ausgangsrelais. Sie verfügen über eine langlebige, hintergrundbeleuchtete Metalltastatur und ein robustes Metallgehäuse, das sich ideal für stark frequentierte Anwendungen und schwierige Umgebungsbedingungen eignet. Ausgang 1 ist ein Typ C-Relais mit 5 Ampere Nennleistung, das hauptsächlich für die Betätigung von elektrischen Türöffnern ausgelegt ist.
  • Seite 4: Beschreibung Der Anschlussklemmen Und Anzeigen

    BESCHREIBUNG DER ANSCHLUSSKLEMMEN UND ANZEIGEN GELB GRÜN/ROT HINTERGRUNDBELEUCHTETER JUMPER ANSCHLUSSKLEMMEN • ANZEIGEN 1 - 2 : 12-24V AC/DC -- STROMEINGANG Anschluss an die 12-24V AC- oder DC-Versorgung. Die (–)-Versorgung, die Klemme (2) und die (–)-GND-Klemme (12) sind die gemeinsamen Massepunkte des Tastatursystems.
  • Seite 5 Er schaltet bei jeder Tastenberührung für 10 Sekunden auf (–) Masse. Dies kann zum Einschalten von Lichtern, CCTV-Kameras oder eines Summers zur Benachrichtigung eines Wachdienstes verwendet werden. Siehe Anwendungshinweise für weitere Informationen. • 11 : DU OUT -- NOTFALL AUSGANG Ein NPN-Transistor-Open-Collector-Ausgang.
  • Seite 6: Led-Anzeigen

    LED-ANZEIGEN • NETZ (GELB) Dies ist eine Statusanzeige. Sie blinkt im Modus Ruhezustand und bei anderen Anzeigen synchron mit den Tastentönen. Einzelheiten dazu finden sich in der Tabelle der LED-Anzeigen unten. • TÜR (GRÜN & ROT) Dies ist eine Doppel-LED. Sie leuchtet grün, wenn Ausgang 1 aktiv ist (die Tür ist offen), und rot, wenn Ausgang 1 gesperrt ist;...
  • Seite 7 System aktualisieren - Programmierer-Programmierung Programmierung (Standard: 8 9 0 1, Mehrere-Teilnehmer Modus) Code aktualisieren Bestätigen Kommentare Alle zuvor gespeicherten Daten löschen und Tastatur auf die Standardwerte zurücksetzen außer dem Mastercode Code Eingaben - Teilnehmerprogrammierung 1 Master- und Teilnehmercodes speichern - Teilnehmerprogrammierung (keine Standardcodes) Speicherplatz Teilnehmer-IDs Eingabe von Codes...
  • Seite 8 Konfiguration der Ausgangsmodi - Anlagenprogrammierung (Standard: Momentanmodus, 1-Sekunde für alle 3 Ausgänge) Code der Speicherplatz Bestätigen Kommentare Zeitsteuerung Ausgang 1, Momentanmodus von 1 bis 999 1 bis 999 Sekunden (Standard=1 Sekunde) Ausgang 1, Start- / Stoppmodus (Toggle) Ausgang 1, Start-/Stoppmodus (Toggle) mit 2-stelligem beschleunigtem Startcode Ausgang 1, Start-/Stoppmodus (Toggle) mit 3-stelligem beschleunigtem Startcode...
  • Seite 9 Teilnehmer Codeeingabemodus (Automatisch oder manuell) - Programmierer-Programmierung (Standard: manuell) Speicherplatz Funktionscodes Bestätigen Kommentare Beim manuellen Eingabemodus muss nach der Eingabe des Teilnehmercodes die Taste gedrückt werden. Es ist NICHT notwendig, den Mastercode und alle Teilnehmercodes auf die gleiche Zeichenlänge einzustellen. Sie können 4-8 Zeichen haben, die beliebig kombiniert werden können (Standard) Beim automatischen Eingabemodus muss nach der...
  • Seite 10: Einstellung & Programmierung

    EINSTELLUNG & PROGRAMMIERUNG KRITERIEN FÜR DIE PROGRAMMIERUNG Die Tastatur MUSS ich im Programmiermodus befinden, um Einstellungen und Datenänderungen vornehmen zu können. Die Programmierung kann in der Werkstatt oder am Installationsort durchgeführt werden. Alle Daten werden in einem nichtflüchtigen Speicher gespeichert und gehen auch beim Ausschalten nicht verloren.
  • Seite 11: Programmierung Eines Neuen Mastercodes

    PROGRAMMIERUNG EINES NEUEN MASTERCODES (Speicherplatz 0) Speicherplatz Neuer Mastercode Bestätigen STANDARD PROGRAMMING SUMMARY CHART A) Enter Programming Mode with Master Code (Exit-Factory Master Code: 0 0 0 0) HINWEIS: Entry of Master Code Confirm Comments • Der Speicherplatz ist der Speicherort für den Mastercode. ...
  • Seite 12: Programmierung Der Teilnehmercodes

    PROGRAMMIERUNG DER TEILNEHMERCODES (Speicherplatz 1 & 2) Zwei Gruppen von Teilnehmercodes können zur Steuerung von Ausgang 1 bzw. 2 programmiert werden. Im Folgenden werden die Programmierungsverfahren beschrieben. Eingabe des Speicherplätze Teilnehmer-ID Bestätigen Codes Ausgang 1 00 - 99 4 -8 Zeichen Ausgang 2 0 - 9 4 -8 Zeichen...
  • Seite 13: Programmierung Der Super Teilnehmercodes

    PROGRAMMIERUNG DER SUPER TEILNEHMERCODES (Speicherplatz 45) Super Teilnehmercode ist ein Multitasking-Teilnehmercode zur Aktivierung der beiden Ausgänge 1 & 2 und zur Steuerung der Sonderfunktionen von Ausgang 1. Super Speicherplätze Bestätigen Teilnehmercode 4-8 Zeichen HINWEIS: • Super Teilnehmercodes können im manuellen Codeeingabemodus 4-8 Zeichen lang sein; sie müssen jedoch die gleiche Länge wie der Mastercode haben, wenn sich die Tastatur im automatischen Codeeingabemodus befindet.
  • Seite 14 Die folgenden Funktionen sind vorübergehend außer Kraft gesetzt: • Automatische Türverriegelung. • Hinweis bei Türaufbruch (an Speicherplatz 80). • Hinweis bei offen stehender Tür (an Speicherplatz 9). • Duale Tastatur bei Türöffnerbetrieb. • Alle Teilnehmercodes einschließlich Super Teilnehmercode für Ausgang 1. •...
  • Seite 15: Programmierung Des Notfallcodes

    PROGRAMMIERUNG DES NOTFALLCODES (Speicherplatz 46) Der/die Notfallcode(s) ist/sind ein wichtiger Code, um den Teilnehmer zu schützen, falls er gezwungen wird, die Tür gewaltsam zu öffnen. Der Notfallcode funktioniert wie ein normaler Teilnehmercode zur Aktivierung von Ausgang 1 für die Türöffnung und aktiviert gleichzeitig den Ausgang Notfall ohne Anzeige.
  • Seite 16: Programmierung Der Besuchercodes

    PROGRAMMIERUNG DER BESUCHERCODES (Speicherplatz 47) Teilnehmercodes sind temporäre Teilnehmercodes, die Besuchern oder Aushilfskräften zugewiesen werden können, um Ausgang 1 zu aktivieren (normalerweise für die Betätigung des Türschlosses). Sie können für eine einmalige Verwendung oder mit Zeitlimit in einem Gültigkeitszeitraum programmiert werden. Eingabe des Speicherplätze Teilnehmer-ID...
  • Seite 17: Löschen Von Teilnehmercodes & Anderen Funktionscodes

    LÖSCHEN VON TEILNEHMERCODES & ANDEREN FUNKTIONSCODES (Speicherplätze 1, 2, 45, 46, & 47) Löschen eines Teilnehmers, der das Unternehmen verlassen hat oder der nicht mehr die Berechtigung hat, den geschützten Bereich zu betreten. Beispiele zum Löschen: Tastatur mit dem Mastercode und Taste in den Programmiermodus versetzen.
  • Seite 18: Konfiguration Der Ausgangsmodi Für Die Ausgänge 1 & 2

    KONFIGURATION DER AUSGANGSMODI FÜR DIE AUSGÄNGE 1 & 2 (Speicherplätze 40–43 & 50–53) Die Ausgänge 1 und 2 können so programmiert werden, dass sie mit den folgenden Optionen ausgelöst werden. Für eine programmierte Zeitspanne von 1 bis 999 Sekunden; oder zum Auslösen von EIN und AUS im Wechsel mit einem Teilnehmercode;...
  • Seite 19: Falscher Versuch Systemsperre Oder Meldung

    Bedienung : Ausgang 1 unter Verwendung des Teilnehmercodes 8 3 2 1 in den Momentanmodus von 5 Sekunden versetzen, wenn dieser zuvor programmiert wurde: ---------- Ausgang Relais 1 ist für 5 Sekunden aktiv Ausgang 2 unter Verwendung des Teilnehmercodes 5 4 3 2 1 in den Start-/Stop-Modus versetzen, wenn dieser zuvor programmiert wurde: ---------- Ausgang Relais 2 Start / Stopp im Umschaltbetrieb mit demselben Teilnehmercode...
  • Seite 20: Hinweis Bei Türaufbruch

    Programmierungsbeispiele: Tastatur mit dem Mastercode und Taste in den Programmiermodus versetzen. Als Beispiel dient der zuvor programmierte Mastercode 3 2 8 9 Tastatur so einstellen, dass sie 15 Minuten nach 5 aufeinanderfolgenden Fehlversuchen mit falschen Teilnehmercodes gesperrt wird: Programmiermodus durch Drücken von verlassen HINWEIS BEI TÜRAUFBRUCH (Speicherplatz 80)
  • Seite 21: Teilnehmer-Codeeingabemodus (Automatisch Oder Manuell)

    TEILNEHMER-CODEEINGABEMODUS (AUTOMATISCH ODER MANUELL) (Speicherplatz 82) Einige Teilnehmer drücken gerne die Taste, um eine Codeeingabe manuell zu bestätigen, um zu verhindern, dass eine unbefugte Person die Zeichenlänge des Teilnehmercodes leicht überprüfen kann; einige tun dies jedoch nicht. Sie lassen lieber die Tastatur den Code automatisch überprüfen, wenn die letzte Zeichenzahl erreicht ist. Die Tastatur kann für den automatischen oder manuellen Teilnehmer-Eingabemodus programmiert werden.
  • Seite 22: Fluchttaste & Hinweise

    FLUCHTTASTE & HINWEISE (Speicherplatz 85) Die meisten Tastaturen steuern meistens das „Kommen“ mit Teilnehmercodes und das „Gehen“ durch einfaches Drücken der Fluchttaste. In manchen Situationen sind jedoch eine gewisse Hinweise und Verzögerung wünschenswert, bevor sich die Tür nach dem Drücken der Fluchttaste öffnet. In Krankenhäusern oder Schulen kann es z.
  • Seite 23: Verzögerungszeit Zum Starten Des Hinweises Offen Stehende Tür

    Programmiermodus durch Drücken von verlassen HINWEIS: Zur Sicherheit und um Verwechslungen zu vermeiden, sollten die Hinweis in der Nähe der Fluchttaste angebracht werden, wenn eine Verzögerung programmiert ist, um die Teilnehmer zu informieren. Hier sind zwei Beispielaufkleber für eine Fluchttaste mit 5 Sekunden Momentanverzögerung oder 5 Sekunden Druck- und Halteverzögerung.
  • Seite 24: Tastatur Auf Einzelner-Teilnehmer-Modus Setzen (Für Wen Es Erforderlich Ist)

    TASTATUR AUF EINZELNER-TEILNEHMER-MODUS SETZEN (für wen es erforderlich ist) Diese Tastatur besteht auch aus einer vereinfachten Version der Software für die Codeeingabe. Dies ist ein Einzelner-Teilnehmer-Modus für die Teilnehmer, die nur einen Teilnehmercode für jeden Ausgang und die Ausführung jeder der Sonderfunktionen benötigen. Sobald sich die Tastatur im Einzelner-Teilnehmer-Modus befindet, ist keine Teilnehmer-ID für die Codes erforderlich, einfach den Code für jeden Speicherplatz direkt eingeben.
  • Seite 25: Programmierungsbeispiel Für Den „Einzelner-Teilnehmer Modus

    2 Super Teilnehmercodes speichern - Teilnehmerprogrammierung (keine Standardcodes) Speicherplatz Eingabe des Codes Bestätigen Kommentare Multi-Task-Teilnehmercodes des 4 fixe Zeichen Eigentümers 3 Notfallcode speichern - Teilnehmerprogrammierung (keine Standardcodes) Speicherplatz Eingabe des Codes Bestätigen Kommentare Notfall-Teilnehmercode zur gleichzeitigen Steuerung von Ausgang 1 und 4 fixe Zeichen Notfallausgang zur Meldung eines Teilnehmers im Notfall...
  • Seite 26: Technische Daten

    TECHNISCHE DATEN • Betriebsspannung: 12-24V AC/DC, voller Spannungsbereich • Betriebsstrom: Ruhestrom - 16mA Maximal - 78mA (Relais in Betrieb) • Betriebsarten: a) Mehrere-Teilnehmer Modus 100 Teilnehmercode für Ausgang 1 (Teilnehmerzahl 00-99), Automatische oder manuelle Codeeingabe 10 Teilnehmercode für Ausgang 2 (Teilnehmerzahl 0-9), Automatische oder manuelle Codeeingabe b) Einzelner-Teilnehmer Modus 1 Teilnehmercode für jeden Ausgang und die Sonderfunktionen, automatische oder manuelle Codeeingabe...
  • Seite 27: Anwendungsbeispiele

    ANWENDUNGSBEISPIELE 1) BASISVERKABELUNG EINES STAND-ALONE-TÜRSCHLOSSES 12 13 − DOOR ( + ) ( – ) OUTPUT 1 OUTPUT 2 SENS N.C. COM N.O. N.C. COM N.O. 12-24V AC/DC N.C. 12-24V AC/DC STROMVERSORGUNG TÜRSENSOR-SCHALTER (OPTIONAL) ELEKTRISCHER TÜRÖFFNER FLUCHTTASTE (INNERHALB DES GEBÄUDES) KATHODE MEHRERE FLUCHTTASTEN...
  • Seite 28 2) BASISVERKABELUNG FÜR TÜRSCHLOSS-ÖFFNEN UND ALARM-SCHARF-/UNSCHARFSCHALTUNG ZENTRALE MANIPULATIONSSICHER N.C. ZU A24 STUNDEN N.C. ZONE GEMEINSAME MASSE VON TASTATUR UND ALARMANLAGE N.O. VON NOTFÄLLEN -- FÜR A24 STUNDEN N.C. ZONE N.O. AUSGANG 2 SCHARF-/UNSCHARFSCHALTUNG COM. * SIEHE ALARM-INSTALLATIONSHANDBUCH FÜR N.C. ODER N.O. ZUR STEUERUNG N.C.
  • Seite 29 3) BASISVERKABELUNG EINES TÜRÖFFNERSYSTEMS MIT ZWEI TASTATUREN QUERVERDRAHTUNG FÜR TÜRÖFFNERFUNKTIONEN GEMEINSAME MASSE OUTPUT 1 OUTPUT 2 OUTPUT 1 OUTPUT 2 ( + ) ( – ) ( + ) ( – ) 12-24V AC/DC N.C. COM N.O. N.C. COM N.O. 12-24V AC/DC N.C.
  • Seite 30: Anwendungshinweise Für Auxiliary Facilitieskeyacttampern

    ANWENDUNGSHINWEISE FÜR AUXILIARY FACILITIESKEYACTTAMPERN (A) MANIPULATIONSS. 16 17 Der Manipulationsschalter ist im Normalfall geschlossen, wenn die Tastatur am ZENTRALE Anschlusskasten befestigt ist. Er ist offen, wenn die Tastatur am Anschlusskasten abgeklemmt wird. 24 STUNDEN N.C. Um Manipulationen zu verhindern, bei Bedarf SCHUTZ- diesen Kontakt in Reihe mit einer 24-Stunden- ZONE...
  • Seite 31: (Ii) Scharf-/Unscharfschaltung Der Alarmanlage

    (D) NOTFALL AUSGANG ZENTRALE 24 STUNDEN N.C. NIEDRIGER STROM PIEZO ALARMTON SCHUTZ- ZONE Der Ausgang Notfall wird auf (−) Masse geschaltet, wenn ein Notfallcode eingegeben wird. Dieser lässt sich verwenden, um eine LED und/oder einen kleinen Summer einzuschalten, um einen Wachdienst zu benachrichtigen oder um ihn an eine 24-Stunden-Schließer-Schutzzone einer Alarmanlage anzuschließen.
  • Seite 32 (F) TÜRKLINGEL ELEKTRONISCHER TÜRGONG Die Türklingelklemme ist ein normalerweise offener Relaiskontakt mit einer Nennleistung TÜRKLINGEL TASTE von 30VDC/1A. Sie ist für die Auslösung eines Türgongs vorbereitet.
  • Seite 33: Zusatzinformationen

    ZUSATZINFORMATIONEN • TROCKENKONTAKT Ein Trockenkontakt bedeutet, dass kein Strom angelegt ist. Er ist für freie Verbindungen vorbereitet. Die in diesem Tastatursystem vorhandenen Relaisausgangskontakte sind Trockenkontakte bzw. potentialfreie Kontakte. • N.C. Normalerweise geschlossen, der Kontakt ist im Normalzustand ein geschlossener Stromkreis. Im aktiven Zustand ist er offen.
  • Seite 34 C E R T I F I E D M A N A G E M E N T S Y S T E M S Passion.Technology.Design. w w w . c o m e l i t g r o u p . c o m Via Don Arrigoni, 5 - 24020 Rovetta (BG) - Italy...

Inhaltsverzeichnis