Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
EVOQUA WALLACE & TIERNAN SFC Installationsanleitung

EVOQUA WALLACE & TIERNAN SFC Installationsanleitung

Sfc nachrüstsatz feldbus
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WALLACE & TIERNAN SFC:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

®
WALLACE & TIERNAN
SFC NACHRÜSTSATZ
FELDBUS-MODUL / SFC FIELDBUS MODULE RETROFIT
SET / JEU DE MODULES D'EXTENSION SFC MODULE
BUS DE TERAIN
INSTALLATIONSANLEITUNG / INSTALLATION MANUAL / MANUEL D'INSTALLATION

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für EVOQUA WALLACE & TIERNAN SFC

  • Seite 1 ® WALLACE & TIERNAN SFC NACHRÜSTSATZ FELDBUS-MODUL / SFC FIELDBUS MODULE RETROFIT SET / JEU DE MODULES D’EXTENSION SFC MODULE BUS DE TERAIN INSTALLATIONSANLEITUNG / INSTALLATION MANUAL / MANUEL D’INSTALLATION...
  • Seite 2 Hinweis Original-Betriebsanleitung! Deutsch Seiten 3 – 38 English Pages 39 – 76 Français Pages 77 – 114 WT.050.590.002.DM.IM.1218...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    SFC Nachrüstsatz Feldbus-Modul Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Einleitung Dokumentation Konventionen Sicherheit Bestimmungsgemäße Verwendung Allgemeine Sicherheitshinweise Beschreibung Allgemein Ausführungen Aufbau Technische Daten Datenformate Installation Lieferumfang Transport und Lagerung Gehäuse öffnen SFC Nachrüstsatz Feldbus-Modul einbauen Feldbus anschließen Gehäuseabdeckung anbringen Gerät einschalten Inbetriebnahme Datenkommunikation überprüfen 4.10 Bedeutung der LED-Anzeigen...
  • Seite 4 SFC Nachrüstsatz Feldbus-Modul Inhaltsverzeichnis Anschlusspläne Profibus DP Profinet IO Modbus TCP Konformitätserklärung Stichwortverzeichnis WT.050.590.002.DM.IM.1218...
  • Seite 5: Sfc Nachrüstsatz Feldbus-Modul

    SFC Nachrüstsatz Feldbus-Modul Einleitung 1. Einleitung Dokumentation 1.1.1 Zielgruppen Die Dokumentation liefert dem Softwareentwickler, Montage- und Wartungspersonal Informationen, die für die Montage, Nach- rüstung, Programmierung und Installation des SFC Nachrüstsatz Feldbus-Modul erforderlich sind. Alle Personen die mit dem SFC Nachrüstsatz Feldbus-Modul arbeiten, müssen die Installationsanleitung gelesen und ver- standen haben, insbesondere die Sicherheitshinweise.
  • Seite 6: Konventionen

    SFC Nachrüstsatz Feldbus-Modul Einleitung Konventionen Hinweis In der Installationsanleitung werden Hinweise unterschiedlich gewichtet und mit einem Piktogramm gekennzeichnet. Pikto- Hinweis Bedeutung gramm Gefahr! Unmittelbare Gefahr für Leib und Leben; wird die Situation nicht bereinigt, führt sie zum Tod oder ernsthafter Verletzung. Warnung! Gefahr für Leib und Leben;...
  • Seite 7: Sicherheit

    SFC Nachrüstsatz Feldbus-Modul Sicherheit 2. Sicherheit Bestimmungsgemäße Verwendung Der SFC Nachrüstsatz Feldbus-Modul dient zur einfachen Anbindung des SFC an verschiedene Feldbus-Systeme. Die Betriebssicherheit des SFC ist nur gewährleistet, wenn sie seiner Bestimmung gemäß verwendet wird. Sie darf ausschließ- lich für den im Auftrag definierten Verwendungszweck und unter den in der technischen Daten angegebenen Betriebsbedingungen eingesetzt werden.
  • Seite 8 SFC Nachrüstsatz Feldbus-Modul Sicherheit Personal Der Betreiber der Gesamtanlage muss dafür sorgen, dass nur autorisiertes und qualifziertes Fachpersonal im Rahmen des fest- gelegten Zuständigkeitsbereichs mit bzw. an dem Gerät arbeitet. „Autorisiertes Fachpersonal“ sind dabei geschulte Fachkräfte des Betreibers, des Herstellers und ggf. des Service-Partners. Arbeiten an elektrischen Bauteilen dürfen nur Elektrofachkräfte durchführen.
  • Seite 9: Beschreibung

    SFC Nachrüstsatz Feldbus-Modul Beschreibung 3. Beschreibung Allgemein Der SFC Nachrüstsatz Feldbus-Modul dient zur einfachen Anbindung des SFC an verschiedene Feldbus-Systeme. Dieses Zusatzmodul wird in den SFC eingebaut und wird über eine serielle Schnittstelle des SFC angesteuert. Nach dem Einbau wird das Feldbus-Modul automatisch erkannt und kann mit den Gerätemenüs parametriert werden.
  • Seite 10 SFC Nachrüstsatz Feldbus-Modul Beschreibung 3.2.1 Profibus DP Im Profibus DP arbeitet das Feldbus-Modul als Profibus DP-Slave. Es stellt die Prozessdaten auf der Profibus-Seite als Eingangs- und Ausgangsdaten zur Verfügung. Siehe Referenztabelle der Eingangs- und Ausgangsdaten im Kapitel 3.5 "Datenformate". Zur Konfiguration des Masters wird die GSD-Datei (SFC.GSD) für den SFC benötigt.
  • Seite 11: Modbus Tcp

    SFC Nachrüstsatz Feldbus-Modul Beschreibung 3.2.3 Modbus TCP Im Modbus TCP werden die Prozessdaten des SFC als Modbus TCP Datenpakete über Ethernet TCP/IP übertragen. Das Gate- way arbeitet dabei als Modbus TCP Slave (Server). Maximal 4 Modbus TCP Master (Clients) können gleichzeitig vom Modbus TCP Slave (Server) bedient werden.
  • Seite 12: Technische Daten

    SFC Nachrüstsatz Feldbus-Modul Beschreibung Technische Daten 3.4.1 Profibus DP Übertragungstechnik gemäß RS-485 Baudraute bis 12MBit/s Busabschluss zuschaltbar über Schiebeschalter Kommunikation zyklischer IO-Datenaustausch zwischen DP-Master und DP-Slave(s) 3.4.2 Profinet IO Übertragungstechnik Twisted Pair Kabel im Full-Duplex- Mode Übertragungsrate 100 MBit/s Kommunikation Profinet-IO zyklischer Datenaustausch Konfiguration 82 Bytes Eingang...
  • Seite 13: Datenformate

    SFC Nachrüstsatz Feldbus-Modul Beschreibung Datenformate 3.5.1 Übersicht Datentypen Die nachstehende Tabelle enthält die Datenformate, die bei der Übertragung der Prozessdaten verwendet werden: Größe Wertebereich Datentyp Typische Namen Vorzeichen (Bit) INT8 (signed) Character, Byte -128 UINT8 unsigned Char, Byte nein INT16 (signed) Integer, Word -32.768 32.767...
  • Seite 14 SFC Nachrüstsatz Feldbus-Modul Beschreibung 3.5.2 Datentyp INT8 / UINT8 Beispiel an der Zahl 50 (32 Profibus / Profinet Modbus TCP 3.5.3 Datentyp INT16 / UINT16 Beispiel an der Zahl 12.589 (31 2D Profibus / Profinet Modbus TCP WT.050.590.002.DM.IM.1218...
  • Seite 15 SFC Nachrüstsatz Feldbus-Modul Beschreibung 3.5.4 Datentyp LONG / ULONG Beispiel an der Zahl 1.212.117.675 (48 3F 72 AB Profibus / Profinet Modbus TCP 3.5.5 Datentyp FLOAT Die Float- bzw. Real-Werte werden gemäß dem IEEE754 Stan- dard Format für 32 Bit Werte übertragen. Beispiel an der Zahl 1,25.
  • Seite 16 SFC Nachrüstsatz Feldbus-Modul Beschreibung 3.5.6 Datentyp ASCII Die Zeichen werden gemäß ASCII Codepage 437 übertragen. Beispiel "mg/l": Profibus / Profinet Modbus TCP 3.5.7 Referenzliste Die nachstehende Referenzliste enthält die Datenpunkte, die der SFC für die verschiedenen Feldbus-Systeme bereitstellt. Jeder Datenpunkt besitzt Zugriffsrechte und ist dementsprechend als Eingang (lesen) oder Ausgang (schreiben) definiert.
  • Seite 17 SFC Nachrüstsatz Feldbus-Modul Beschreibung Profibus DP In der GSD-Datei des SFC sind alle Datenpunkte als Module definiert. Dabei ist die Bezeichnung jedes Moduls gleich dem Namen des Datenpunktes. Datenpunkte mit Zugriffsrecht „RW“ sind in der GSD-Datei in mehreren Modulen aufgegliedert. Beispiel: Datenpunkt „Setpoint“...
  • Seite 18 SFC Nachrüstsatz Feldbus-Modul Beschreibung Modbus OUT- Name Länge Format Zugriff Beschreibung Register Byte Byte 40019 Relays OUT / Digital IN UINT16 0x0001 - Alarm-Relais 1 0x0002 - Alarm-Relais 2 0x0004 - Alarm-Relais 3 0x0008 - Alarm-Relais 4 0x0010 - not defined 0x0080 - n.d.
  • Seite 19 SFC Nachrüstsatz Feldbus-Modul Beschreibung 3.5.8 Beispiele für Zugriffe auf die Datenpunkte aus der Referenzliste Alle Beispiele beziehen sich auf den Datenpunkt "Measurement value" mit der Eingangs-Adresse 2 bzw. Modbus-Register 40002 – 40003. Profibus DP Der Zugriff auf den Datenpunkt "Measurement value" erfolgt über die Moduldefinition in der GSD-Datei.
  • Seite 20 SFC Nachrüstsatz Feldbus-Modul Beschreibung Profinet Der Profinet Slave muss im Profinet Master wie folgt konfiguriert werden: Eingänge: • "INPUT: 002 bytes (z.B. E-Adr. 0…1) • "INPUT: 016 bytes (z.B. E-Adr. 2…17) • "INPUT: 064 bytes (z.B. E-Adr. 18…81) Ausgänge: • "OUTPUT: 032 bytes (z.B.
  • Seite 21 SFC Nachrüstsatz Feldbus-Modul Beschreibung Modbus TCP Request-Telegramm (Anfrage) • "Slave-ID: • "Function Code FC: • "Adresse des ersten Registers (40002 - 40001): • "Anzahl der benötigten Register: Telegramm: 01 03 0001 0002 Response-Telegramm (Antwort) Telegramm: 01 03 04 0000 3FA0 •...
  • Seite 22 SFC Nachrüstsatz Feldbus-Modul Beschreibung WT.050.590.002.DM.IM.1218...
  • Seite 23: Installation

    SFC Nachrüstsatz Feldbus-Modul Installation 4. Installation Lieferumfang Im Lieferumfang sind je nach gewählter Ausführung enthalten: • Profibus DP, Artikel-Nr. W3T166498 • Modbus TCP, Artikel-Nr. W3T166500 Transport und Lagerung Transport Der SFC Nachrüstsatz Feldbus-Modul wird in einer handels- üblichen Verpackung versandt. Beim Transport ist das verpackte Feldbus-Modul sorgsam zu behandeln, es darf nicht feuchter Witterung oder Nässe ausgesetzt werden.
  • Seite 24: Gehäuse Öffnen

    SFC Nachrüstsatz Feldbus-Modul Installation Gehäuse öffnen Warnung! Das Gerät vor dem Öffnen des Gehäuses spannungsfrei schalten. Wie folgt vorgehen: 1 Die vier Schrauben am Deckel des Elektronik-Moduls lösen. Warnung! Die Anzeige- und Bedienelemente im Deckel des Elektronik- Moduls sind mit dem Gehäuse verdrahtet. 2 Deckel des Elektronik-Moduls vorsichtig abnehmen und an der Zugentlastung hängen lassen.
  • Seite 25 • im Internet: www.evoqua.com => Download => SFC oder: • bei Evoqua Water Technologies GmbH, Auf der Weide 10, 89312 Günzburg, Deutschland, +49 (0)8221-9040 Hinweis Die letzte Firmware-Version enthält auch die Änderungen der vor- hergehenden Versionen. Bei einer Aktualisierung der Firmware werden Parameter und Ein- stellungen auf Standardwerte zurückgesetzt.
  • Seite 26 SFC Nachrüstsatz Feldbus-Modul Installation Feldbus-Modul Wie folgt vorgehen: 1 Die vier Befestigungsschrauben (A) entfernen und durch die beigefügten Abstandsbolzen (B) ersetzen. Vorsicht! Zu festes Anziehen der Abstandsbolzen führt zum Brechen der Befestigungsdome. A Befestigungsschraube B Abstandsbolzen C Buchsenleiste WT.050.590.002.DM.IM.1218...
  • Seite 27 SFC Nachrüstsatz Feldbus-Modul Installation 2 Feldbus-Modul (D) in das Gerät einsetzen. Es ist darauf zu achten, dass die Kontaktstifte (F) genau in Buchsenleiste (C) eingeführt werden. Vorsicht! Nachdem Einsetzen des Feldbus-Moduls müssen die Löcher der Platine genau über den Löchern der Abstandbolzen liegen. Nur dann sind die Kontaktstifte korrekt in die Buchsenleiste eingeführt.
  • Seite 28: Feldbus Anschließen

    SFC Nachrüstsatz Feldbus-Modul Installation 3 Feldbus-Modul mit vier Schrauben M4x6 (E) an den Abstands- bolzen befestigen. 4 Verbindungskabel in die RJ25-Buchse des Feldbus-Modules und in die RJ25-Buchse des Frontpanel-Boards im Gehäuse- deckel einstecken. Feldbus anschließen Das bzw. die Feldbus-Kabel werden gemäß Anschlußplan Kapitel 5.
  • Seite 29: Gehäuseabdeckung Anbringen

    SFC Nachrüstsatz Feldbus-Modul Installation Gehäuseabdeckung anbringen Wie folgt vorgehen: 1 Sicherstellen, dass die Kabeltüllen ordnungsgemäß eingelegt sind. 2 Gehäuseabdeckung des Elektronik-Moduls vorsichtig auf- setzen. Darauf achten, dass kein Kabel eingeklemmt wird. 3 Mit vier Gehäuseschrauben befestigen. Hinweis Die Gehäuseschrauben mit einem maximalen Drehmoment von 0,7 Nm (±...
  • Seite 30: Inbetriebnahme

    SFC Nachrüstsatz Feldbus-Modul Installation Inbetriebnahme 4.8.1 Feldbus-Modul parametrieren Sobald der SFC das Feldbus-Modul erkannt hat, wird das Menü zur Parametrierung des Gateways freigegeben. Unter dem Menüpunkt MENU -> Eingang/Ausgang -> Feldbus können die Einstellungen für die verschiedenen Bus-Systeme vor- genommen werden. Profibus DP Im Profibus DP kann die Profibus Adresse im Bereich von 0 …126 eingestellt werden.
  • Seite 31: Datenkommunikation Überprüfen

    SFC Nachrüstsatz Feldbus-Modul Installation Datenkommunikation überprüfen Im Diagnose-Menü kann die Verbindung zwischen dem SFC und dem SFC Nachrüstsatz Feldbus-Modul überprüft werden. Datenkommunikation anzeigen Die Datenkommunikation wird angezeigt unter: MENÜ -> Diagnose -> Eingang/Ausgang: A Aufleuchten von „R“ B Aufleuchten von „T“ Bei einer funktionierenden Verbindung, wird der Datenverkehr durch kurzes Aufleuchten von "R"...
  • Seite 32: Bedeutung Der Led-Anzeigen

    SFC Nachrüstsatz Feldbus-Modul Installation 4.10 Bedeutung der LED-Anzeigen Hinweis Die LED-Anzeigen können nur bei geöffnetem Gerät und ange- schalteter Netzspannung von einer Elektrofachkraft überprüft werden. Fehlerbehebung bei fehlender Versorgungsspannung: Feldbus-Modul nicht richtig eingestellt -> Einbau kontrollieren (siehe Kapitel 4.4, Abschnitt 2). Die LED-Anzeigen auf dem SFC Nachrüstsatz Feldbus-Modul geben Aufschluss über den Betrieb.
  • Seite 33: Anschlusspläne

    SFC Nachrüstsatz Feldbus-Modul Anschlusspläne 5. Anschlusspläne Profibus DP Anschluss des Profibuskabels...
  • Seite 34: Profinet Io

    SFC Nachrüstsatz Feldbus-Modul Anschlusspläne Profinet IO Anschluss des Profinet- Netzwerkes Modbus TCP Anschluss des Netzwerkkabels WT.050.590.002.DM.IM.1218...
  • Seite 35: Konformitätserklärung

    SFC Nachrüstsatz Feldbus-Modul Konformitätserklärung 6. Konformitätserklärung...
  • Seite 36 SFC Nachrüstsatz Feldbus-Modul Konformitätserklärung WT.050.590.002.DM.IM.1218...
  • Seite 37: Stichwortverzeichnis

    SFC Nachrüstsatz Feldbus-Modul Stichwortverzeichnis 7. Stichwortverzeichnis Allgemein 9 Inbetriebnahme 30 Anschlussplan Modbus TCP 34 Profibus DP 33 Profinet IO 34 Konformitätserklärung 35 Aufbau 11 Konventionen 6 Ausführung Modbus TCP 11 Profibus DP 10 Profinet 10 Lagerung 23 Ausführungen 9 Lieferumfang 23 Bedeutung LED-Anzeigen 32 Parametrieren Beispiel Referenzliste...
  • Seite 38 SFC Nachrüstsatz Feldbus-Modul Stichwortverzeichnis WT.050.590.002.DM.IM.1218...
  • Seite 116 All information presented herein is believed reliable and in accordance with accepted engineering practices. Evoqua makes no warranties as to the completeness of this information. Users are responsible for evaluating individual product suitability for specific applications. Evoqua assumes no liability whatsoever for any special, indirect or consequential damages arising from the sale, resale or misuse of its products.

Inhaltsverzeichnis