Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Art.Nr.
39013099933
AusgabeNr.
39013099850
Rev.Nr.
01/12/2017
TS1200
Tischkreissäge
DE
Original-Anleitung
Table Saw
GB
Translation from the original instruction manual
Scie circulaire sur table
FR
Traduction des instructions d'origine
5 - 15
16 - 25
26 - 35

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für PrimAster TS1200

  • Seite 1 Art.Nr. 39013099933 AusgabeNr. 39013099850 Rev.Nr. 01/12/2017 TS1200 Tischkreissäge 5 - 15 Original-Anleitung Table Saw 16 - 25 Translation from the original instruction manual Scie circulaire sur table 26 - 35 Traduction des instructions d’origine...
  • Seite 4 max. 3-5 mm...
  • Seite 5: Erklärung Der Symbole Auf Dem Gerät

    Erklärung der Symbole auf dem Gerät Vor Inbetriebnahme Bedienungsanleitung und Sicherheitshinweise lesen und beachten! Schutzbrille tragen! Gehörschutz tragen! Bei Staubentwicklung Atemschutz tragen! Achtung! Verletzungsgefahr! Nicht in das laufende Sägeblatt greifen! Beachten Sie die Anzeigen über die Laufrichtung des Werkstücks und des Sägeblattes Schutzklasse II Tragen Sie Schutzhandschuhe.
  • Seite 6 1. Einleitung 2. Gerätebeschreibung (Abb.1) Sägetisch HERSTELLER: Schutzhaube Schiebestock Woodster GmbH Sägeblatt Günzburger Straße 69 Spaltkeil D-89335 Ichenhausen Tischeinlage Längsanschlag VEREHRTER KUNDE, Netzleitung Gestell wir wünschen Ihnen viel Freude und Erfolg beim Arbei- 10. Ein-Ausschalter ten mit Ihrem neuen Gerät. 11.
  • Seite 7: Wichtige Hinweise

    Schäden oder Verletzungen aller Art haftet der Benut- diese Hinweise, bevor Sie dieses Elektrowerkzeug zer/Bediener und nicht der Hersteller. benutzen, und bewahren Sie die Sicherheitshinweise Es dürfen nur für die Maschine geeignete Sägeblätter gut auf. (HM- oder CV-Sägeblätter) verwendet werden. Sicheres Arbeiten Die Verwendung von HSS-Sägeblättern und Trennschei- ben aller Art ist untersagt.
  • Seite 8: Zusätzliche Sicherheitshinweise

    – Der Betrieb in geschlossenen Räumen ist nur mit – Verwenden Sie die Kabeltrommel nur im abge- einer geeigneten Absauganlage zulässig. rollten Zustand. 11 Sichern Sie das Werkstück 18 Seien Sie stets aufmerksam – Benutzen Sie Spannvorrichtungen oder einen m Achten Sie darauf, was Sie tun. Gehen Sie mit Schraubstock, um das Werkstück festzuhalten.
  • Seite 9 3 Sicheres Arbeiten – Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlene Sägeblätter, die EN 847-1 entsprechen. – Verwenden Sie den Schiebestock oder den m Warnung! Achten Sie beim Wechseln des Handgriff mit Schiebeholz, um das Werkstück Sägeblattes darauf, dass die Schnittbreite nicht sicher am Sägeblatt vorbeizuführen.
  • Seite 10: Sicherheitshinweise Für Den Umgang Mit Sägeblättern

    SICHERHEITSHINWEISE FÜR DEN UMGANG MIT • Verwenden Sie das Werkzeug, das in diesem Hand- SÄGEBLÄTTERN buch empfohlen wird. So erreichen Sie, dass Ihre Setzen Sie nur Einsatzwerkzeuge ein, wenn Sie Säge optimale Leistungen erbringt. den Umgang damit beherrschen. • Halten Sie Ihre Hände vom Arbeitsbereich fern, wenn Beachten Sie die Höchstdrehzahl.
  • Seite 11: Verstellen Der Schnitthöhe Fig

    Vor dem Einschalten des Elektrowerkzeugs müssen • Schließen Sie die Maschine nur an eine ordnungsge- alle Schutz- und Sicherheitseinrichtungen vor- mäß installierte Schutzkontakt-Steckdose an, die mit schriftsmäßig angebracht sein. mindestens 16A abgesichert ist. Das Sägeblatt muss sich frei bewegen können. 8.
  • Seite 12 ARBEITEN MIT DEM LÄNGSANSCHLAG FIG. 8,9 nen an Maschinen nur behelfsmäßige Verbindungen Die Anschlagschiene (20) hat zwei verschiedene hergestellt werden. Führungsflächen. Je nach Stärke des Werkstückes muss die Anschlagschiene für dickes oder dünnes QUERSCHNEIDEN SCHMALER WERKSTÜCKE, Material verwendet werden. FIG. 13 Dickes Material (Fig.
  • Seite 13: Tischverbreiterung

    kel einstellen. Längsanschlag (7) je nach Werkstück- 12.2 Kohlebürsten breite und -höhe einstellen. Schnitt entsprechend - Bei übermäßiger Funkenbildung lassen Sie die der Werkstückbreite durchführen. Kohlebürsten durch eine Elektrofachkraft überprü- fen. Achtung! Die Kohlebürsten dürfen nur von ei- TISCHVERBREITERUNG ner Elektrofachkraft ausgewechselt werden. Bei breiten Werkstücken sollte die Tischverbreite- rung (18, Fig.1) verwendet werden.
  • Seite 14: Entsorgung Und Wiederverwertung

    Verlängerungsleitung müssen diesen Vorschriften • Daten des Maschinen-Typenschildes entsprechen. • Daten des Motor-Typschildes 15. Entsorgung und Wiederverwertung • Das Produkt erfüllt die Anforderungen der EN 61000-3-11 und unterliegt Sonderanschlußbedin- gungen. Das heisst, dass eine Verwendung an Das Gerät befindet sich in einer Verpackung um Trans- beliebigen frei wählbaren Anschlusspunkten nicht portschäden zu verhindern.
  • Seite 15: Störungsabhilfe

    16. Störungsabhilfe Störung Mögliche Ursache Abhilfe 1. Sägeblatt löst sich Befestigungsmutter zu leicht angezogen Befestigungsmutter Rechtsgewinde anziehen nach Abschalten des Motors 2. Motor läuft nicht an a) Ausfall Netzsicherung a) Netzsicherung prüfen b) Verlängerungsleitung defekt b) Verlängerungsleitung austauschen c) Anschlüsse an Motor oder Schalter c) Von Elektrofachkraft prüfen lassen nicht in Ordnung d) Motor oder Schalter defekt...
  • Seite 16: Explanation Of The Symbols On The Equipment

    Explanation of the symbols on the equipment Caution - Read the operating instructions to reduce the risk of inquiry Wear safety goggles! Wear ear-muffs! Wear a breathing mask! Important! Risk of injury. Never reach into the running saw blade! Note the information about the direction of movement of the tool and the saw blade. protection class II Wear protective gloves...
  • Seite 17 2. La 1. Introduction yout (Fig.1/2/4/9-10/16-18/20/28/31) MANUFACTURER: Woodster GmbH Saw table Günzburger Straße 69 Protective cover D-89335 Ichenhausen Push stick Saw blade DEAR CUSTOMER, Splitting wedge Stage centre We hope your new tool brings you much enjoyment and Longitudinal stop success.
  • Seite 18: Safety Information

    Safe work The machine is to be used only for its prescribed pur- pose. Any use other than that mentioned is considered 1 Keep the work area orderly to be a case of misuse. The user/operator and not the – Disorder in the work area can lead to accidents. manufacturer shall be liable for any damage or injury 2 Take environmental influences into account resulting such cases of misuse.
  • Seite 19: Additional Safety Instructions

    12 Avoid abnormal posture – Damaged switches must be replaced at a cus- – Make sure that you have secure footing and tomer service workshop. always maintain your balance. – Do not use any faulty or damaged connection – Avoid awkward hand positions in which a sudden cables.
  • Seite 20: Residual Risks

    – Use a push stick to move the workpieces for- to prevent them sagging at the end of a cut. ward. – m Attention! Never remove loose splinters, chips – Use and properly adjust the top blade guard. or jammed pieces of wood while the saw blade is –...
  • Seite 21: Technical Data

    7. Before starting the equipment • Health hazard due to electrical power, with the use of improper electrical connection cables. • Furthermore, despite all precautions having been met, • The equipment must be set up where it can stand some non-obvious residual risks may still remain. securely, i.e.
  • Seite 22: Overload Protection

    10. Operation sired number and tighten the lobe knob again. You can use the stop bar (20) of the rip fence (7) to improve the OVERLOAD PROTECTION work piece guidance by tightening the stop bar to the rip fence using 2 groove screws and 2 star grip screws. This electrical power tool is provided with an over- 9.
  • Seite 23: Longitudinal Cuts

    CUTTING EDGES AND BORDERS, FIG. 12 Move the rip fence (16) into the groove of the table top (1). Tool: circular saw blade for fine cuts Loosen the knob on the rip fence. Process: Mount the longitudinal stop with low con- Rotate the rip fence to obtain the intended angle.
  • Seite 24: Electrical Connection

    13. Storage • Clean the equipment regularly with a damp cloth and some soft soap. Do not use cleaning agents or sol- Store the device and its accessories in a dark, dry and vents; these may be aggressive to the plastic parts in frost-proof place that is inaccessible to children.
  • Seite 25: Disposal And Recycling

    AC motor Old devices must not be disposed of with household waste! • The mains voltage must be 230-240 V~ This symbol indicates that this product must • Extension cables up to 25 m long must have a not be disposed of together with dome- cross-section of 1.5 mm stic waste in compliance with the Directive Connections and repairs of electrical equipment may...
  • Seite 26: Légende Des Symboles Figurant Sur L'appareil

    Légende des symboles figurant sur l’appareil AVERTISSEMENT - pour réduire le risque de blessure, lisez le mode d’emploi! Portez des lunettes de protection! Portez une protection auditive! Portez un masque anti-poussière! Attention! Risque de blessure! Ne mettez pas vos doigts sur la lame en rotation! Tenez compte des indications sur le sens de marche de la pièce et de la lame de scie Catégorie de protection II Porter des gants de protection...
  • Seite 27 1. Introduction 2. Description de l’appareil (Fig.1) FABRICANT : Table de sciage Capot de protection Woodster GmbH Poussoir Günzburger Straße 69 Lame de scie D-89335 Ichenhausen Départoir Insert de table Butée longitudinale CHER CLIENT, Cordon d‘alimentation Support Nous espérons que votre nouvelle machine vous appor- 10.
  • Seite 28: Notes Importantes

    Protection contre les chocs électriques cette même notice. Les personnes utilisant la machine et en effectuant la maintenance doivent la connaître et - Eviter tout contact corporel avec des surfaces avoir été informés des différents risques encourus. En mises ou reliées à la terre (par exemple cana- outre, il est impératif de respecter scrupuleusement la lisations, radiateurs, cuisinières, réfrigérateurs).
  • Seite 29 - Examiner les prolongateurs de manière régulière - Les réparations doivent être effectuées unique- et les remplacer s’ils sont endommagés. ment par du personnel qualifié en utilisant des - Maintenir les poignées sèches, propres et pièces de rechange d’origine afin de ne pas ex- exemptes de tout lubrifiant et de toute graisse.
  • Seite 30 - Signaler à la personne en charge de la sécurité les Ne pas utiliser de lames présentant des fissures. défauts de l‘outil électrique, des dispositifs de pro- Mettre hors service les lames présentant des fis- tection ou des accessoires dès qu‘ils sont décelés. sures.
  • Seite 31: Caractéristiques Techniques

    6. Caractéristiques techniques Remarque : cet outil électrique est lourd, sortez-le du carton uniquement à deux personnes. Moteur à courant alternatif 230-240 V~ 50Hz MONTAGE DU CAPOT DE PROTECTION Fig. 2 Puissance Pour monter le capot de protection (2), placez celui-ci 1200 Watt au-dessus du départir (5), de sorte que la vis s‘insère Régime à...
  • Seite 32 scie (4) à l’angle souhaitée sur l’échelle (13). Resserrez Couper des pièces étroites, Fig. 11 la poignée de blocage (14). Largeur de la pièce à usiner inférieure à 120 mm Outil : lame de scie circulaire pour coupe longitudinale AJUSTAGE DE L’ANGLE DE LA LAME DE SCIE. Fig.7 Procédure de travail : réglez la butée longitudinale à...
  • Seite 33: Raccordement Électrique

    Faites glisser le guide de coupe diagonale (16) dans la • Liste d’entretien : rainure du plateau de la table (1). • Si la lame présente des traces d’usure, il faut la remplacer en se reportant au chapitre 12.3. Desserrez le pommeau sur le guide de coupe diagonale. •...
  • Seite 34: Mise Au Rebut Et Recyclage

    Le branchement au secteur effectué par le client Moteur à courant alternatif ainsi que la rallonge électrique utilisée doivent cor- • La tension du réseau doit être de 230-240 V~. respondre à ces prescriptions. • Les conducteurs des rallonges d‘une longueur maxi. •...
  • Seite 35: Aide Au Dépannage

    16. Aide au dépannage Panne Cause possible Remède 1.La lame de scie se détache après Vis de serrage insuffisamment Resserrez la vis , pas à droite l’arrêt du moteur serrée 2.Le moteur ne démarre pas a)Fusible du réseau défectueux a) Vérifiez le fusible b)Rallonge électrique défectueuse b) Remplacez la rallonge électrique c)Raccordements au moteur ou à...
  • Seite 39: Konformitätserklärung

    EU-direktivo in nor- mami za artikel δηλώνει τα ακόλουθα συμμόρφωσης βάσει της οδηγίας και τα πρότυπα της ΕΕ για το επόμενο άρθρο Tischkreissäge - TS1200 2014/29/EU 89/686/EC_96/58/EC 2014/35/EU 2006/42/EC Annex IV 2006/28/EC Notified Body: TÜV SÜD Product Service GmbH...
  • Seite 40: Garantiebedingungen

    Garantiebedingungen Unsere Produkte unterliegen einer strengen Qualitätskontrolle. Sollte dieses Gerät dennoch einmal nicht einwandfrei funktionieren, be¬dauern wir dies sehr und bitten Sie, sich an Ihren Globus/Hela-Markt zu wenden. Gern stehen wir Ihnen auch telefonisch über die unten angegebene Service- rufnummer zur Verfügung. Für die Geltendmachung von Garantieansprüchen gilt Folgendes: •...

Inhaltsverzeichnis