Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Eg-Konformitätserklärung; Eg-Einbauerklärung; Ec Declaration Of Conformity - Ruck Ventilatoren DVA ECP31 Serie Bedienungsanleitung

Dachventilator
Inhaltsverzeichnis

Werbung

EG Konformitätserklärung
Im Sinne der EG – Richtlinie
Elektromagnetische Verträglichkeit EMV –
Richtlinie 2004/108/EG
ruck Ventilatoren GmbH
Der Hersteller
Max-Planck-Strasse 5
D-97944 Boxberg
Tel.: +49 (0)7930 9211-100
erklärt hiermit, dass die nachfolgend bezeichneten, unvoll-
ständigen Maschinen in ihrer Konzipierung und Bauart sowie
in der von uns in Verkehr gebrachten Ausführung den Bestim-
mungen der genannten EG-Richtlinien entsprechen. Bei einer
mit uns nicht abgestimmten Änderung der unvollständigen
Maschinen verliert diese Erklärung ihre Gültigkeit.
Produktbezeichnung:
Dachventilator
Typenbezeichnung:
DVA, DVA...P, DVN, DVNI,
DHA, DHA...P
Folgende harmonisierte Normen wurden angewandt:
DIN EN 61000-6-2: 2005 Elektromagnetische Verträglichkeit
(EMV) - Teil 6-2: Fachgrundnormen - Störfestigkeit für
Industriebereich.
DIN EN 61000-6-3
Elektromagnetische Verträglichkeit
(EMV) - Teil 6-3: Fachgrundnormen Fachgrundnorm
Störaussendung für Wohnbereich, Geschäfts- und
Gewerbebereiche sowie Kleinbetriebe.
Verantwortlich für diese Erklärungen ist:
ruck Ventilatoren GmbH
Max-Planck-Strasse 5
D-97944 Boxberg
Boxberg, 01.07.2016
Diese Montageanleitung enthält wichtige Informationen, um
ruck Ventilatoren sicher und sachgerecht zu montieren,
zu transportieren, in Betrieb zu nehmen, zu warten und zu
demontieren. Das Gerät wurde gemäß den allgemein aner-
kannten Regeln der Technik hergestellt. Trotzdem besteht
die Gefahr von Personen- und Sachschäden, wenn Sie die
folgenden Sicherheits- und Warnhinweise in dieser Anleitung
nicht beachten.
Die Produkte dürfen nur in Betrieb genommen werden,
wenn zuvor die Montageanleitung sowie die Sicherheits-
vorschriften gelesen und verstanden wurden. Bewahren
Sie die Anleitung so auf, dass sie jederzeit für alle Benut-
zer zugänglich ist. Geben Sie das Gerät an Dritte stets
zusammen mit der Montageanleitung weiter.
ruck Ventilatoren unterliegen einer ständigen Qualitätskon-
trolle und entsprechen den geltenden Vorschriften zum Zeit-
punkt der Auslieferung. Da die Produkte ständig weiterentwi-
ckelt werden, behalten wir uns das Recht vor, jederzeit und
ohne vorherige Ankündigung, Änderungen an den Produkten
vorzunehmen. Wir übernehmen keine Gewähr für die Richtig-
keit oder Vollständigkeit dieser Montageanleitung.
Die Gewährleistung gilt ausschließlich für die ausge-
lieferte Konfiguration! Wir schließen Garantie, Gewähr-
leistungs- und Haftungsansprüche bei Personen- und
Sachschäden durch fehlerhafter Montage, bestimmungs-
widriger Verwendung und/oder unsachgemäßer Handha-
bung aus.
Sicherheitshinweise
ruck Ventilatoren sind im Sinne der EU-Maschinenrichtlinie
2006/42/EG eine Komponente (Teilmaschine). Das Gerät
ist keine verwendungsfertige Maschine im Sinne der EU-
Maschinenrichtlinie. Es ist ausschließlich dazu bestimmt, in
Maschinen bzw. lufttechnische Geräte und Anlagen eingebaut
oder mit anderen Komponenten zu einer Maschine bzw. Anla-
ge zusammengefügt zu werden. Das Gerät darf erst in Betrieb
genommen werden, wenn es in die Maschine / die Anlage, für
die es bestimmt ist, eingebaut ist und diese die Anforderungen
der EU-Maschinenrichtlinie vollständig erfüllt. Verwenden Sie
ruck Ventilatoren nur in technisch einwandfreiem Zustand!
Prüfen Sie das Produkt auf offensichtliche Mängel, wie bei-
spielsweise Risse im Gehäuse oder fehlende Nieten, Schrau-
ben, Abdeckkappen oder sonstige anwendungsrelevante
Mängel! Verwenden Sie das Produkt ausschließlich in dem
Leistungsbereich, welcher in den technischen Daten sowie
auf dem Typenschild angegeben ist! Berührungs-, Ansaug-
schutz und Sicherheitsabstände sind gemäß DIN EN 13857
vorzusehen. (Durch Schutzgitter oder ausreichend lange
Rohrleitungen.) Allgemein vorgeschriebene elektrische und
mechanische Schutzeinrichtungen sind bauseits vorzusehen!
Der elektrische Anschluss sowie Reparaturen dürfen nur von
Elektrofachkräften vorgenommen werden! Bei sämtlichen In-
stallations- und Wartungsarbeiten muss der Stromkreis unter-
brochen werden! Die Bedienung des Gerätes durch Personen
mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder mentalen
Fähigkeiten, darf nur unter Aufsicht oder nach Anleitung von
verantwortlichen Personen erfolgen. Kinder sind von dem
Gerät fernzuhalten!
Transport und Lagerung
Transport und Lagerung sind nur von Fachpersonal unter Be-
achtung der Montageanleitung und der gültigen Vorschriften
auszuführen. Die Lieferung laut Lieferschein ist auf Richtig-
keit, Vollständigkeit und Schäden zu überprüfen! Fehlmengen
oder Transportschäden sind schriftlich vom Transporteur
bestätigen zu lassen. Bei Nichteinhaltung erlischt die Haf-
tung! Der Transport ist mit geeigneten Hebemitteln in der
Originalverpackung oder an den ausgewiesenen Transport-
vorrichtungen durchzuführen! Beschädigung und Verwindung
des Gehäuses ist zu vermeiden! Die Lagerung muss trocken
und witterungsgeschützt in der Originalverpackung erfolgen.
Lagertemperatur zwischen –10°C und +40°C. Starke Tempe-
raturschwankungen sind zu vermeiden! Bei Langzeitlagerung
von über einem Jahr, ist die Leichtgängigkeit der Laufräder
von Hand zu überprüfen!
D
EG – Einbauerklärung
nach Richtlinie Maschine (2006/42/EG)
Der Hersteller
ruck Ventilatoren GmbH
Max-Planck-Strasse 5
D-97944 Boxberg
Tel.: +49 (0)7930 9211-100
erklärt hiermit, dass folgende Produkte:
Produktbezeichnung:
Dachventilator
Typenbezeichnung:
DVA, DVA...P, DVN, DVNI,
DHA, DHA...P
den grundlegenden Anforderungen der Richtlinie Maschinen
(2006/42/EG) entsprechen: Anhang I, Artikel 1.1.2, 1.1.3,
1.1.5, 1.2.1, 1.3.1, 1.3.2, 1.3.4. und 1.5.1.
Die unvollständige Maschine entspricht weiterhin allen
Bestimmungen der Richtlinien Elektrische Betriebsmit-
tel (2006/95/EG) und Elektromagnetische Verträglichkeit
(2004/108/EG).
Die unvollständige Maschine darf erst dann in Betrieb genom-
men werden, wenn festgestellt wurde, dass die Maschine,
in die die unvollständige Maschine eingebaut werden soll,
den Bestimmungen der Richtlinie Maschinen (2006/42/EG)
entspricht.
Folgende harmonisierte Normen wurden angewandt:
DIN EN 12100 Sicherheit von Maschinen - allgemeine Ge-
staltungsleitsätze - Risikobeurteilung und Risikomin-
derung (ISO 12100:2010)
DIN EN 60204-1
Sicherheit von Maschinen - Elektrische
Ausrüstungen von Maschinen, Teil 1: Allgemeine
Anforderungen.
Der Hersteller verpflichtet sich, die speziellen Unterlagen zur
unvollständigen Maschine einzelstaatlichen Stellen auf Ver-
langen elektronisch zu übermitteln.
Die zur Maschine gehörenden speziellen technischen Unter-
lagen nach Anhang VII Teil B wurden erstellt.
Nathanael Jäger
(Technischer Leiter)
Montage
Montagearbeiten dürfen nur von Fachpersonal unter Beach-
tung der Montageanleitung und den gültigen Vorschriften
und Normen ausgeführt werden. Die oben genannten Si-
cherheitshinweise sind einzuhalten! Trennen Sie immer das
Gerät allpolig vom Netz, bevor Sie das Produkt montieren
bzw. Stecker anschließen oder ziehen. Installationsseitig ist
eine Abschaltvorrichtung mit mindestens 3,0 mm Kontaktöff-
nungsweite vorzusehen. Sichern Sie das Gerät gegen Wie-
dereinschalten!
Die Auflagefläche für den Ventilator muß horizontal und eben
sein. Die zulässige Dachlast ist zu beachten. Zwischen dem
Dachventilator und dem Sockel ist für ausreichende Abdich-
tung zu sorgen. Wir empfehlen zur Montage gepolsterte Ver-
bindungsmanschetten, welche die Geräuschübertragung auf
das Kanalsystem stark vermindern! Verlegen Sie die Kabel
und Leitungen so, dass diese nicht beschädigt werden und
niemand darüber stolpern kann. Nach dem Einbau dürfen
keine bewegliche Teile mehr zugänglich sein! Die Elektroan-
schlüsse am Gerät sind gemäß dem Schaltbild anzuschlie-
ßen! Stellen Sie vor der Inbetriebnahme sicher, dass alle
Dichtungen und Verschlüsse der Steckverbindungen korrekt
eingebaut und unbeschädigt sind, um zu verhindern, dass
Flüssigkeiten und Fremdkörper in das Produkt eindringen
können. Hinweisschilder dürfen nicht verändert oder entfernt
werden! Betreiben Sie den Ventilator immer in der richtigen
Luftströmungsrichtung (s. Markierung auf dem Gerät)! Der
Einbau ist zur Wartung und Reinigung gut zugänglich und mit
geringem Aufwand ausbaubar auszuführen!
Betriebsbedingungen
ruck Ventilatoren nicht in explosionsfähiger Atmosphäre
betreiben! Ventilator nicht mit Frequenzumrichter betreiben!
Die maximale Umgebungstemperatur auf dem Typenschild ist
zu beachten! Überprüfen Sie ob die Anschlussspannung den
Angaben auf dem Typenschild entspricht!
Bei Betrieb des Produkts an einer Dunstabzugshaube: Bei
gleichzeitigem Betrieb der Dunstabzugshaube im Abluftbe-
trieb und Feuerstätten darf im Aufstellraum der Feuerstätte
der Unterdruck nicht größer als 4 Pa (4 x 10-5 bar) sein. Es
muss für ausreichende Belüftung des Raumes gesorgt wer-
den, wenn die Dunstabzugshaube gleichzeitig mit Geräten
betrieben wird, die Gas oder andere Brennstoffe verbrennen.
Wartung
ruck Ventilatoren sind mit Ausnahme von empfohlenen Rei-
nigungsintervallen wartungsfrei. Stellen Sie sicher, dass keine
Leitungsverbindungen, Anschlüsse und Bauteile gelöst wer-
den, solange das Gerät nicht allpolig vom Netz getrennt ist.
Sichern Sie die Anlage gegen Wiedereinschalten! Es dürfen
keine einzelnen Bauteile gegeneinander ausgetauscht wer-
den. D.h. dass z.B. die für ein Produkt vorgesehenen Bauteile
nicht für andere Produkte verwendet werden dürfen! Staub-
haltige Luft ergibt mit der Zeit Ablagerungen im Laufrad und
Gehäuse. Dies führt zu Leistungsreduzierung und Unwucht
des Ventilators und so zu einer Verringerung der Lebensdau-
er! Laufrad mit Pinsel / Bürste / Tuch reinigen. Achtung! Aus-
wuchtmassen nicht entfernen oder verschieben! Innenraum
keinesfalls mit Wasser oder gar Hochdruckreiniger reinigen!
Durch Einbau eines Luftfilters kann das Reinigungsintervall
erheblich verlängert bzw. vermieden werden!
Entsorgung
Das achtlose Entsorgen des Gerätes kann zu Umweltver-
schmutzungen führen. Entsorgen Sie das Gerät daher nach
den nationalen Bestimmungen Ihres Landes.

EC Declaration of Conformity

As required by EC Directive
Electromagnetic Compatibility (EMC)
Directive 2004/108/EC
ruck Ventilatoren GmbH
The manufacturer
Max-Planck-Strasse 5
D-97944 Boxberg
Tel.: +49 (0)7930 9211-100
declares herewith that the following partly completed ma-
chines in their conception and design, and in the versions
marketed by us comply with the requirements of the named
EC directives. In the event of any changes to the partly com-
pleted machine not approved by us, this declaration loses its
validity.
Product designation:
Roof Fan
Type designation:
DVA, DVA...P, DVN, DVNI,
DHA, DHA...P
The following harmonised standards were used:
DIN EN 61000-6-2
Electromagnetic Compatibility (EMC) -
Part 6-2: Generic standards: Immunity for industrial
environments.
DIN EN 61000-6-3
Electromagnetic Compatibility (EMC) -
Part 6-3: Generic standards: Emission standard for
residential, commercial and light-industrial environ-
ments.
Responsibility for this declarations rests with:
ruck Ventilatoren GmbH
Max-Planck-Strasse 5
D-97944 Boxberg
Boxberg, 01.07.2016
These Installation Instructions contain important information
to enable the safe and proper installation, transport, com-
missioning, maintenance and dismounting of ruck fans. The
product has been manufactured according to the state of the
art. Nevertheless, hazards may arise that could endanger
persons and cause damage to property if the following safety
and warning directions in these instructions are not observed.
The product shall only be taken into service after the
Installation Instructions and the Safety Notes have been
read and understood. Keep these instructions in a loca-
tion where they are accessible to all users at all times. If
the equipment is passed on to a third party, the Instal-
lation Instructions must always be handed over with it.
ruck fans are subject to continual quality control, and comply
with the regulations valid at the time of dispatch. Because the
products are being constantly developed, we reserve the right
to make changes to the products at any time and without prior
notice. We accept no liability for the correctness and comple-
teness of these Installation Instructions.
The warranty only applies to the delivered configuration.
We accept no claims under guarantee or warranty, and
no liability for injury to persons or damage to property
arising from incorrect installation, improper use, and/or
inappropriate handling.
Safety Notes
The ruck fan is a component in terms of the Machinery Direc-
tive 2006/42/EC (partly completed machinery). The product is
not a ready-for-use machine as defined by the Machinery Di-
rective. It is intended exclusively for installation in a machine
or in ventilation equipment and installations or for combination
with other components to form a machinery or installation.
The product may be commissioned only if it is integrated
into the machinery/system for which it is intended, and if that
machinery/system fully complies with the EC Machinery Di-
rective. Never use a ruck fan if it is not in good technical
order and condition! Check the product for visible defects, for
example cracks in the housing, missing rivets, screws and co-
vers, and any other application-relevant defects! Only use the
product within the performance range specified in the tech-
nical data and on the typeplate! Protection against contact,
protection against being sucked in, and safety distances must
comply with DIN EN 13857. (by installing protective grids or
sufficiently long tubes)! Generally prescribed electrical and
mechanical protection devices are to be provided by the cli-
ent! Electrical connections and repairs may only be carried out
by qualified electricians! Before carrying out any installation
or maintenance work, isolate unit from the mains supply! The
product may only be operated by personnel with limited phy-
sical, sensory or mental capacities if they are supervised or
have been instructed by a responsible person. Children must
be kept away from the product.
Transport and storage
Transport and storage may only be carried out by specialist
personnel according to the Installation Instructions and the
relevant, valid regulations. Check that the delivery is as speci-
fied on the delivery note; make sure it is complete and correct,
and check for any damage. Any missing quantities or damage
incurred during transport must be confirmed by the carrier in
writing. No liability is accepted if this condition is not observed.
Transport the equipment in the original packaging with suita-
ble lifting gear, or on the transport equipment indicated. Avoid
damage to or deformation of the housing. The product must
be stored in a dry area and protected from the weather in the
original packaging. Storage temperature range: –10 °C to +40
°C. Avoid severe temperature fluctuations. If the unit has been
stored for over a year, check by hand that the fan turns freely.
GB
CE Declaration of Incorporation
in accordance with the Machinery Directive (2006/42/EC)
The manufacturer
ruck Ventilatoren GmbH
Max-Planck-Strasse 5
D-97944 Boxberg
Tel.: +49 (0)7930 9211-100
herewith declares that the following product:
Product designation:
Roof Fan
Type designation:
DVA, DVA...P, DVN, DVNI,
DHA, DHA...P
complies with the basic requirements of the Machinery Direc-
tive (2006/42/EC), Annex I, Sections 1.1.2, 1.1.3, 1.1.5, 1.2.1,
1.3.1, 1.3.2, 1.3.4. and 1.5.1.
The partly completed machine also complies with all requi-
rements of the Low Voltage Directive (2006/95/EC) and the
Electromagnetic Compatibility Directive (2004/108/EC).
The partly completed machine shall only be taken into service
when it has been established that the machine in which the
partly completed machine is to be installed complies with the
requirements of the Machinery Directive (2006/42/EC).
The following harmonised standards were used:
DIN EN 12100 Safety of machinery - General principles for
design - Risk assessment and risk reduction (ISO
12100:2010)
DIN EN 60204-1 Safety of Machinery - Electrical Equipment
of Machines, Part 1: General requirements.
The manufacturer undertakes to send the special documen-
tation for the partly completed machine electronically to the
relevant authority in an individual state on request.
The special technical documentation to Annex VII Part B,
which belongs to the machine, has been prepared.
Nathanael Jäger
(Technical Director)
Installation
Installation work must be carried out by specialist personnel in
accordance with the Installation Instructions and the relevant,
valid regulations and standards. The Safety Notes given abo-
ve must be observed! Disconnect the product completely (all
poles) from the mains before installing it, and before connec-
ting or disconnecting plugs. Use an installation-sided shut-off
device with a contact gap of 3.0 mm min. Make sure that the
product cannot be switched back on again.
The mounting surface must be horizontal and level. Consider
allowable roof load. Make certain there is sufficient sealing
between roof fan and roof socket. For mounting, we recom-
mend using cushioned clamps to reduce noise transmission
into the ducting system! Lay cables and lines so that they
cannot be damaged and no one can trip over them. After in-
stallation, moving parts must no longer be accessible. Make
the electrical connections to the unit according to the circuit
diagram! Before commissioning, make sure that all gaskets
and seals in the plug-in connections are correctly fitted and
undamaged in order to prevent fluids and foreign matter get-
ting into the product. Information signs must not be changed
or removed! Always operate the fan with the flow in the cor-
rect direction (see the marking on the unit)! Install the unit so
that it is accessible for maintenance and cleaning, and can
be readily removed!
Operating Conditions
Do not operate ruck fans in a potentially explosive atmos-
phere! Do not operate fans with a frequency converter. The
maximum ambient temperature on the typeplate must not be
exceeded. Verify that the mains voltage corresponds to the
voltage on the typeplate.
For operation in a kitchen hood: The negative pressure in
the installation room of the fireplace must not exceed 4 Pa
(4 x 10-5 bar) for the simultaneous use of a kitchen hood in
exhaust operation and a fireplace. Make sure to guarantee
a sufficient ventilation of the room when the kitchen hood is
used simultaneously with gas or other fuel operated devices.
Maintenance
ruck fans are maintenance free except for cleaning at the
recommended intervals. Make sure that no connections or
components are loosened unless the device is disconnected
from the mains. Secure the plant so that it cannot be switched
on again unintentionally! Individual components must not be
interchanged. For example, the components intended for one
product may not be used for other products. Deposits from
dust laden air will in time accumulate on the impeller and hou-
sing. This leads to lower performance, imbalance in the unit,
and reduced lifespan. Clean the impeller with a brush or cloth.
Attention! Do not remove or shift balance weights. Under no
circumstances should the interior be cleaned with water or a
high pressure cleaner! By installing an air filter the cleaning
interval can be considerably extended or avoided!
Disposal
Careless disposal of the unit may cause pollution. Please dis-
pose of the unit in accordance with the national requirements
that apply in your country.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis