16.
Plfege des Gerätes inkl. Zubehör
Vor allen Arbeiten zur Reinigung des Gerätes ist das Biophotonic MAGNETIC RESONANCE auszuschalten
und durch Abziehen des Netzsteckers zu trennen! Das Gerätegehäuse kann vorsichtig mit einem
zertifizierten, zur Wischdesinfektion zugelassenem Desinfektionsmittel (Gebrauchsinformation davon
unbedingt beachten!) abgewischt werden.
Es darf jedoch keine Flüssigkeit in die Öffnungen der Geräte gelangen. Auch Antistatik-Tücher zur
Oberflächenreinigung können zum Einsatz kommen. Es sollten im Gegensatz keine trockenen Tücher
wegen möglicher statischer Aufladung und einer eventuellen Beeinflussung der elektronischen Bauteile
im Gerät verwendet werden. Auch Scheuermittel (-schwämme) sind nicht für die Gehäusefront
geeignet, da möglicherweise der Aufdruck des Designs und die aufgedruckten Symbole (der jeweiligen
Anschluss-Stecker/Buchsen) verkratzen und sich auch ablösen könnten!
17.
Reinigung und Desinfektion
Die Applikatoren und Kabel können mit den gleichen Reinigern wie die des Gehäuses abgewischt
werden. Bei starker Beanspruchung sind mögliche Flecken auf den Applikations-Matten auch mit einer
Seifenlauge vorsichtig zu entfernen. Alternativ sind auch handelsübliche Kunststoffreiniger mit einem
trockenen (fusselfreien) Tuch zu verwenden. Sollte die Matte (in Ausnahmefällen) direkten Hautkontakt
zum Probanden haben, hat eine Desinfektion der Mattenoberseite (Cyanfarbig) mit handelsüblicher
Sprühdesinfektion oder Desinfektionstüchern zu erfolgen. Die Temperatur während einer Desinfektion
sollte den normalen Betriebstemperaturen des gesamten Systems entsprechen (Betrieb in
geschlossenen und trockenen Räumen mit einem Temperaturbereich von +10°C bis +40°C und einer
Luftfeuchtigkeit von 30 bis 75 % rel. Luftfeuchtigkeit). Starke Druckaufwendungen beim Umgang mit
Desinfektionstüchern sind zu unterlassen. Eine regelmäßige Anwendung von Desinfektionslösungen
kann erfolgen, bis ein Abrieb erkennbar ist oder mechanische Veränderungen auftreten. In solch einem
Fall sind die jeweiligen Applikatoren unmittelbar durch neue Exemplare zu ersetzen. Zu viel Feuchtigkeit
ist zu vermeiden, damit sich das Kissenmaterial (Nähte) nicht vollsaugen kann. Beim Umgang mit
Desinfektionslösungen wird eine mit dem Probanden individuelle Hautverträglichkeitsprüfung
empfohlen. Kontrollieren Sie das auf der Verpackung angegebene Mindesthaltbarkeitsdatum des
Herstellers.
32