Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ZHD 1500-135:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ZEPRO
Tel.: +46 (0)10-459 05 00
E-mail: zeprotech@hiab.com
59582TL
2021-04-08
Montageanleitung
ZHD 1500/2000-135/155/175
ZHDL 1500/2000-135/155/175
|
zepro.com
Ladebordwände

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Zepro ZHD 1500-135

  • Seite 1 Montageanleitung Ladebordwände ZHD 1500/2000-135/155/175 ZHDL 1500/2000-135/155/175 ZEPRO Tel.: +46 (0)10-459 05 00 E-mail: zeprotech@hiab.com zepro.com 59582TL 2021-04-08...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Winkelgeber für elektronische Kippautomatik ........26 Dichtleiste (horizontal) ................26 6.10 Dichtleiste (vertikal) ................26 6.11 Ladebordwand ..................27 6.12 Zylinder entlüften .................. 32 6.13 Transportsperre ..................32 Gelegentliches Ausführen der Hubfunktionen ..........33 Anschluss ..................... 33 Funktionstest ..................33 Entkopplung ..................33 www.zepro.com...
  • Seite 4 Dynamische Testbelastung..............60 14.3 Test der Sicherheitsfunktionen ............. 60 15 Demontage ...................... 61 16 Spezifikationen ....................62 16.1 Gewichte ....................62 16.2 Maximaler Stromverbrauch - Kleinster empfohlener Leitungsquerschnitt ................63 16.3 Wartung der Batterie ................63 16.4 Lastdiagramm ..................64 16.5 Anzugsmoment ..................65 www.zepro.com...
  • Seite 5: Einleitung

    Einleitung ZHD 1500/2000-135/155/175 Einleitung Zur Beachtung In der Bedienungsanleitung werden die nachfolgend dargestellten „Warnhinweise“ erwähnt. Damit werden Sie auf Umstände aufmerksam gemacht, die zu Schwierigkeiten, gefährlichen Situationen, Personen- und bzw. oder Produktschäden usw. führen können. HINWEIS! Vorsicht ist geboten. Es besteht die Gefahr einer Produktbeschädigung. ACHTUNG! Besondere Vorsicht ist geboten. Gefahr von Personenschäden sowie von Schäden am Produkt und dessen Umgebung. www.zepro.com...
  • Seite 6: Ce-Kennzeichnung

    Einleitung ZHD 1500/2000-135/155/175 CE-Kennzeichnung Die auf dem europäischen Markt vertriebenen Ladebordwände von ZEPRO haben eine CE-Kennzeichnung (Con- formité Européenne). Der Hersteller garantiert damit die Übereinstimmung des Produkts mit der europäischen Maschinenrichtlinie. Die Montageanleitung ist sorgfältig einzuhalten. Vom Hersteller nicht schriftlich genehmigte Änderungen sind nicht zulässig. Schweißarbeiten sind nicht erlaubt.
  • Seite 7: Identifikation

    ZHDL = Breite Aufhängung, breiter Hubarm Max. Hubleistung x 1 (kg) Max. Hubhöhe -135 = 1340 mm -155 = 1530 mm -175 = 1710 mm Zylindermodell, MA = Doppelt wirkend Einstellbar Kipp Einfachwirkender Hub DA = Doppelt wirkend Einstellbar Kipp Doppeltwirkender Hub www.zepro.com...
  • Seite 8: Sicherheitsvorschriften

    Abb 1. Kolbenstangen, Zylinderkopf und Faltenbäl- das Lösungsmittel in der Farbe die Schläuche/ ge dürfen weder lackiert noch gestrichen werden. Kabel beschädigen und damit deren Haltbarkeit beträchtlich senken kann. Abb 2. Hydraulikschläuche dürfen we- der lackiert noch gestrichen werden. Abb 3. Kabel dürfen weder la- ckiert noch gestrichen werden. www.zepro.com...
  • Seite 9: Transportstopfen

    Teil des Zylinders mindestens 40 mm betragen. Teil des Zylinders muss mindestens 40 mm betragen ACHTUNG! Die Ladebordwand darf nicht weiter als max. 10º aus der Horizontalebene geneigt werden, wenn sich Personen auf der Bordwand befinden. 10º Abb 6. Die Ladebordwand darf nicht weiter als max. 10º aus der Horizontalebene geneigt werden www.zepro.com...
  • Seite 10: Kein Anschluss Von Fremdausrüstung

    Sicherheitsvorschriften ZHD 1500/2000-135/155/175 Kein Anschluss von Fremdausrüstung ACHTUNG! Der Anschluss von (elektrischer oder hydraulischer) Fremdausrüstung an die Ladebordwände von Zepro ist verboten. Der Anschluss von Fremdausrüstung kann das Liftsystem und dessen Sicherheitsfunktionen gefährden. Es besteht die Gefahr von Personen- und Sachschäden. Wenn ein Installationsbedarf für wei- tere Ausrüstung besteht, prüfen Sie bitte die Anbauanleitungen des Fahrzeugherstellers und nutzen Sie die bestehenden Anschlüsse am Fahrzeug. Montage ACHTUNG! Bei der Montage darf die Bordwand des Lifts nicht auf den Boden gelangen.
  • Seite 11: Arbeitsschritte Bei Der Montage

    Elektrischer Anschluss • Bedienvorrichtung montieren • Kabel der Bedienvorrichtung montieren • Hauptstromkabel montieren Montage der Bordwand • Bordwand montieren • Dichtungen und Anschläge montieren • Armanschlag montieren Montage der Zylinder • Einstellung der Kippzylinder • Funktionstest Anbringen der Aufkleber www.zepro.com...
  • Seite 12: Einbaumaß Ermitteln

    Das D-Maß ist der Freiraum, den der Lift von der Hinterkante des Kastenanhängers bis zur Vor- derkante des Hubträgers (in Richtung des Fahrzeugs) benötigt. Nachdem das C-Maß ermittelt wurde, kann man das D-Maß der Tabelle entnehmen. A-Maß Das A-Maß ist der Freiraum, den die Montage für die Hecktraverse vorsieht, also der Zwischen- raum zwischen Hubarm und Ladefläche mit dem Lift in hochgeklappter Position. Das A-Maß ist vom C-Maß abhängig H-Maß Das H-Maß ist die (unbelastete) Höhe vom Boden bis zur Ladefläche. Das H-Maß darf nicht höher als die max. Hubhöhe des Lifts sein. Die Bordwand des Lifts muss jederzeit den Boden erreichen können. www.zepro.com...
  • Seite 13 Einbaumaß ermitteln ZHD 1500/2000-135/155/175 maximal minimal Abb 7. ZHD/ZHDL 1500/2000-135 maximal minimal Abb 8. ZHD/ZHDL 1500/2000-155 maximal minimal 1023 1051 Abb 9. ZHD/ZHDL 1500/2000-175 www.zepro.com...
  • Seite 14 Einbaumaß ermitteln ZHD 1500/2000-135/155/175 1435 1014 min. 750 - max. 930 1515 1870 2424 Abb 10. ZHD 1500/2000 1669 1246 min. 982 - max. 1162 1749 2102 2481 Abb 11. ZHDL 1500/2000 617-817 Abb 12. ZHD/ZHDL 1500/2000 www.zepro.com...
  • Seite 15: Auskerbung In Der Hecktraverse

    Position genügend Platz bekommen. Die Größe der Auskerbung wird durch das berechnete Einbaumaß „A“ bestimmt (siehe Abb. unten). 1. Messen und markieren Sie die Stelle und Tiefe für die Auskerbung an der Hecktraverse. Die beiden Ausker- bungen müssen an der Hecktraverse zentriert werden, also den gleichen Abstand von deren Mitte haben. 2. Schneiden Sie die Auskerbungen den Markierungen entsprechend. 3. Schleifen Sie eventuellen Grat und scharfe Kanten ab. A max Abb 13. ZHD 1500/2000 A max 1226 Abb 14. ZHDL 1500/2000 www.zepro.com...
  • Seite 16: Montage

    Benutzerhandbuch von Zepro. ACHTUNG! Abb 15. Mittelpunkt an der Hecktraverse des Fahrzeugs ausmessen und markieren Ladebordwände von Zepro dürfen nur zusammen mit den Bausätzen von Zepro montiert werden. Hubträger Mittelpunkt an der Hecktraverse des Fahrzeugs ausmessen und markieren. Siehe Abb 15. Schrauben oder punktschweißen Sie die Monta- gebasisan der Hecktraverse, sodass der jeweilige Mittelpunkt überlappt. Siehe Abb 16.
  • Seite 17 Bei Bedarf kann diese jetzt an eines der äußeren 120 Nm Löcher gebracht werden, siehe Bild. Ziehen Sie anschlie- ßend die Schrauben mit einem Drehmomentschlüssel an Anzugsmoment: 120 Nm. HINWEIS! Schweißarbeiten am Rahmenhalter sind nicht gestattet. Fahren Sie den Lift nicht bis zum Anschlag der Arme oder mit angebauter Bordwand, bevor alle Bolzen richtig am Rahmen angezogen wurden. Belasten Sie den Lift nicht, bevor: · die richtige Anzahl an Schrauben montiert und mit dem Drehmoment angezogen sind. · der Aufbau montiert ist, um den LKW-Rahmen zu ver- Abb 20. Montieren Sie die Rah- stärken. menbefestigung mit mindestens 15 Demontieren Sie die Montagevorrichtung. 6 Schrauben M14x45 10.9 www.zepro.com...
  • Seite 18 Abb 21. Montage der Rahmenbefestigung am 10.9 oder höher) und montieren Sie die dazugehörige Fahrzeugrahmen mit vorgebohrten Löchern Unterlegscheibe und Mutter an die Innenseite des Fahrzeugsrahmens. Siehe Abb 21. Ziehen Sie die Schrauben mit einem Drehmomentschlüssel an. Anzugsmoment: Standard für gewählte Schraube. HINWEIS! Schweißarbeiten am Rahmenhalter sind nicht gestattet. Fahren Sie den Lift nicht bis zum Anschlag der Arme oder mit angebauter Bordwand, bevor alle Bolzen richtig am Rahmen angezogen wurden. Belasten Sie den Lift nicht, bevor: · die richtige Anzahl an Schrauben montiert und mit dem Drehmoment angezogen sind. · der Aufbau montiert ist, um den LKW-Rahmen zu verstärken. 20 Demontieren Sie die Montagevor-richtung. www.zepro.com...
  • Seite 19: Bedienstromkabel

    Abb 22. Kontaktschalter sind gut ge- geschützt werden. Platzieren Sie eventuelle schützt zu platzieren. Kontaktschalter so, dass diese vor Feuchtigkeit und Schmutz geschützt bleiben. 2. Schließen Sie das Bedienstromkabel an den Kabinenschalter (CS) auf der Instrumententafel im Fahrerhaus an. Der Anschluss an die Fahrzeugelektrik erfolgt je nach Wunsch des Kunden über eine 10 A/15 A-Sicherung (12 V bzw. 24 V). Siehe Schaltplan "9.3 Z 1500/2000 DA" auf Seite 45. www.zepro.com...
  • Seite 20: Bedienvorrichtung

    Bedienung HINWEIS! Alle Kabeleingänge müssen nach unten zeigen. 3. Das Kabel der Bedienvorrichtung wird an die Steuerplatine angeschlossen. Siehe Abschnitt "9.6 Anschluss der Bedienvorrichtung" auf Seite 49. WARNUNG! Eine Bedienvorrichtung muss immer der dem Verkehr abgewandten Seite in Bewegungsrichtung montiert werden. Ist auch eine Bedienvorrichtung an der gegenüberliegenden Seite notwendig, muss daher eine weitere Bedienvorrichtung montiert werden. Eine anderweitige Montage geht mit einer erhöhten Verletzungsgefahr einher. Abb 24. Montage der Bedienvorrichtung www.zepro.com...
  • Seite 21: Hauptstromkabel

    Risiko für unnötige Betriebsunterbrechungen zu verringern. HINWEIS! Der Sicherungskasten ist an einer gut geschützten Stelle und möglichst nahe der Batterie zu platzieren. 2. Kontrollieren Sie, ob die Hydraulikeinheit gut geerdet ist. Manche LKW-Hersteller haben besondere Er- danschlusspunkte. 3. Schließen Sie das Hauptstromkabel an das Hydraulikaggregat an, siehe Abschnitt "9 Schalt- und Hydrau- likplan" auf Seite 43. Abb 26. Das Kabel vor scharfen Kanten schüt- Abb 25. Erdungs- und Versorgungskabel müssen zen und Kabeldurchführungen verwenden außerhalb des Spannbügels montiert werden. www.zepro.com...
  • Seite 22: Montage Der Hauptsicherung An Fahrzeugen Ohne Anschlusspunkt

    4. Die Kabelanschlüsse und die Sicherung festdrehen. Die Kabel werden 90 ° bzw. 180 ° von einander montiert. Die Sicherung wird im rechten Winkel zu den Kabeln montiert, siehe Abb 28. WARNUNG! Der Drehgriff muss am Kabelschuh anliegen und diesen mittig ausrichten, damit er nicht in Kontakt mit der Schraube kommt. Eine falsche Montage kann dazu führen, dass die Sicherung wirkungslos wird. Brandgefahr bei einem Kurzschluss, siehe Abb 29 und Abb 30. 5. Die Schutzabdeckung des Sicherungskastens montieren, siehe Abb 31. Abb 27. Den Sicherungs- Abb 28. Die Sicherung einsetzen halter festschrauben und die Verkabelung anschließen Abb 29. Korrekte Montage Abb 30. Falsche Montage Abb 31. Schutzab- deckung des Sicherungskastens www.zepro.com...
  • Seite 23: Unterfahrschutz

    937 cm4 sein. Der Träger muss daher mindestens einen Querschnitt von 220x70x4 mm haben, was einem Flächenträgheitsmoment von 937cm4 rund um die X-Achse entspricht. Siehe Abb 32. Querschnitt des betreffenden Trägers Abbildung. Kontaktieren Sie bei Zweifeln ZEPRO um Support. WARNUNG! ! Die oben genannten Abmessungen beziehen sich auf die zulässigen Mindestanforderungen für die Installation des Unterlaufschutzes. Die...
  • Seite 24 Min. Fläche: 350 cm Abb 34. Gesetzlich vorgeschriebene Maße Der seitliche Abstand zwischen Unterfahrschutz und den beweglichen Teilen der Ladebordwand darf 25 mm nicht übersteigen. Siehe Abb. Jedes einzelne Teil des Unterfahrschutzes bedarf einer Mindestfläche von 350 cm . Siehe Abb. Max. 25 mm Max. 25 mm Abb 35. Gesetzlich vorgeschriebene Maße www.zepro.com...
  • Seite 25 Anzugsmoment: 80 Nm. 5. Montieren Sie die Seitenteile der Traverse und drehen Sie diese so, dass die Logos richtig herum sitzen; drücken Sie diese an den Seitenteilen fest. Klopfen Sie diese bei Bedarf vorsichtig mit einem 2x M12x100 8.8 Gummihammer an. 80 Nm 2x M12x80 8.8 2x M12x100 8.8 80 Nm 80 Nm 2x M12x80 8.8 80 Nm Abb 39. Montage des Unterfahrschutzes www.zepro.com...
  • Seite 26: Armanschlag

    2. Bohrung (Ø 7,2 mm) für die Schrauben herstellen. 3. Horizontale Anschlagleiste (Stahl oder Aluminium) montieren. 4. Gummileiste in der Schiene befestigen. 6.10 Dichtleiste (vertikal) 5. Halteschienen mit Senkschrauben, Montagenieten oder durch Punktschweißung montieren. Abb 42. Montage der Dichtleisten 6. Gummileiste in der Schiene befestigen. 7. Gummileisten durch Zusammenstauchen der Befestigungsschienen auf der Unterseite fixieren. HINWEIS! Wenn eine Oberkantendichtung montiert wer- den soll, muss diese um 45 Grad zu den verti- kalen Leisten abgeschrägt werden. www.zepro.com...
  • Seite 27: Ladebordwand

    Drehmomentschlüssel an. Anzugsmoment: 80 Abb 44. Montage der Ladebord- wand an den Hubarmen 4. Montieren Sie einen der Kippzylinder an der Bordwand. Benutzen Sie dazu die beiliegende Welle und das Stützrad. HINWEIS! Die Zylinder sind so zu montieren, dass die Schmiernippel nach oben zeigen. Ziehen Sie die Schrauben mit Hilfe eines Drehmomentschlüssels an. Anzugsmoment: 80 Nm. Abb 45. Montage des Kippzylinders an der Bordwand www.zepro.com...
  • Seite 28: Einstellung Des Neigungswinkels

    Unterkante lösen. 2. Beide Kippzylinder in die oberste Position fahren. HINWEIS! Die Einstellung erfolgt immer bei vollem Hy- 3 Gewindestifte draulikdruck in den Kippzylindern. 3. Die drei Gewindestifte am Zylinder der Ladebord- wand lösen, siehe Abb.. Siehe Abb.. Abb 48. Einstellung des Neigungswinkels www.zepro.com...
  • Seite 29 7. Den anderen Kippzylinder an der Befestigung der Bordwand montieren. Benutzen Sie dazu die beiliegende Welle und das Stützrad. HINWEIS! Die Zylinder sind so zu montieren, dass die Schmiernippel nach oben zeigen. 8. Ziehen Sie die Schrauben mit einem Drehmo- mentschlüssel an. Anzugsmoment: 80 Nm. 9. Beide Zylinder abwechselnd einstellen, sodass die Bordwand am Aufbau anliegt, siehe Abb 49 (B). Abb 51. Montage des Kippzylin- ders an der Bordwand www.zepro.com...
  • Seite 30 Prüfen Sie nach der Einstellung, dass der Ab- stand zwischen Einstellgewinde und Gewinde- ende 30 mm nicht übersteigt. Abb 52. Einstellung des Neigungswinkels 11. Montieren Sie die Faltenbälge der Zylinder. Abb ~ 10 mm Liftmodell 1500/2000-135 180 ±5 1500/2000-155 300 ±5 1500/2000-175 420 ±5 1500/2000-195 575 ±5 Abb 53. Montage der Faltenbälge www.zepro.com...
  • Seite 31 Horizontalebene ab. Abb 54. 4. Richten Sie den Anschlag vollständig an der Ober- Abb 55. Anschlag und dessen Gewindestift seite des Zylinders aus (4). Abb 55. 5. Ziehen Sie die Verschlussschrauben im Anschlag fest (5). Abb 55. Das Anzugsmoment für die Verschlussschrauben beträgt 3-5 Nm Testen Sie alle Funktionen. Einstellgewinde Gewindestift Schraube Anschlag Scheibe Abb 56. Kippzylinder www.zepro.com...
  • Seite 32: Zylinder Entlüften

    Gilt für das Kippzylinder-Modell Man entlüftet die Kippzylinder, indem man die La- debordwand ganz nach oben neigt und am Aufbau anliegt, und dann wieder ganz abneigt. 6.13 Transportsperre Elektrische Schlauchbruchventile dienen der La- debordwand als Transportsperre. Die Sperre öffnet sich automatisch bei Betätigung der Funktion mit der Bedienvorrichtung. Die Ventile sind im Prinzip Rückschlagventile, die das Öl in die Zylinder laufen lassen; jedoch erst, wenn sie vom Senkventil mit Strom versorgt werden. Somit ist die Bordwand wäh- rend der Fahrt hydraulisch verriegelt. www.zepro.com...
  • Seite 33: Gelegentliches Ausführen Der Hubfunktionen

    Ctrl 2 CSPWR Steckbrücke Ctrl 6 Di 6 Ctrl 3 Di 5 Radio Di 4 Lock Di 3 Di 2 Ctrl 5 Di 1 Ctrl 4 Ai 1 Spiral Ai 2 Lock Abb 57. Temporärer Anschluss der Steuerplatine des Lifts www.zepro.com...
  • Seite 34: Hydraulikaggregat Und Steuerplatine

    Hydraulikaggregat und Steuerplatine ZHD 1500/2000-135/155/175 Hydraulikaggregat und Steuerplatine Das Hydraulikaggregat ist in den Träger des Lifts eingebaut. Das Steuersystem ist in einem separaten Ge- häuse untergebracht. VENTILGEHÄUSE TANKDECKEL ÖLTANK MAGNETS- PULE MOTOR STEUERPLATINE www.zepro.com...
  • Seite 35: Schalt- Und Hydraulikplan

    Schalt- und Hydraulikplan ZHD 1500/2000-135/155/175 Schalt- und Hydraulikplan ZHD 1500/2000 NN www.zepro.com...
  • Seite 36: Zhd 1500/2000 Ce

    Schalt- und Hydraulikplan ZHD 1500/2000-135/155/175 ZHD 1500/2000 CE www.zepro.com...
  • Seite 37: Zhd 1500/2000 Dvx4 Nn

    Schalt- und Hydraulikplan ZHD 1500/2000-135/155/175 ZHD 1500/2000 DVx4 NN www.zepro.com...
  • Seite 38: Zhd 1500/2000 Dvx4 Ce

    Schalt- und Hydraulikplan ZHD 1500/2000-135/155/175 ZHD 1500/2000 DVx4 CE www.zepro.com...
  • Seite 39: Zhd 1500/2000 Hydraulische Kippautomatik Nn

    Schalt- und Hydraulikplan ZHD 1500/2000-135/155/175 ZHD 1500/2000 Hydraulische Kippautomatik NN www.zepro.com...
  • Seite 40: Zhd 1500/2000 Hydraulische Kippautomatik Ce

    Schalt- und Hydraulikplan ZHD 1500/2000-135/155/175 ZHD 1500/2000 Hydraulische Kippautomatik CE www.zepro.com...
  • Seite 41: Anschluss Des Kabinenschalter Und Alarms Bei Offener Bordwand

    Ctrl 2 CSPWR Braun Ctrl 6 Di 6 Schwarz Ctrl 3 Di 5 Radio Grün Di 4 Lock Di 3 Weiß Di 2 Ctrl 5 Di 1 Ctrl 4 Ai 2 Spiral Gelb Ai 1 Lock Grau Orange Lila Rosa www.zepro.com...
  • Seite 42: Anschluss Der Bedienvorrichtung

    Ctrl 5 Di 1 Ctrl 4 Ai 1 CD14 B Spiral Ai 2 Schwarz (+) Lock Blau CD11 Braun CD12 Gelb Blau Grau Schloss Schwarz (+) Weiß (-) Braun Braun CD10 Gelb Gelb Blau Schwarz (+) Schwarz (+) (Weiß (-), (Weiß (-), falls verfügbar) falls verfügbar) www.zepro.com...
  • Seite 43: Schaltplan

    90º Ctrl 1 45º Ctrl 2 Hochkippen auf Hochkippen B+C+Di2 U0+U3 Ctrl 3 etwa 45º 0º Ctrl 4 -10º Ctrl 6 90º 45º Zum Kastenan- Ctrl 1 Schließen B+C+2H U0+U3 hänger hin Ctrl 2 0º schließen -10º * Einzige Voraussetzung beim Start der Bewegung, nach Umstellung vom Sensor wird dieser ignoriert, bis eine Wiederholung stattfindet. www.zepro.com...
  • Seite 44: Beschränkung Bei Der Nutzung Der Bedienvorrichtung (Konfiguration 1)

    Ausgangssignal (-) an Pa- übermittelt wird. Gleichzeitig wird ein (+)-Signal an Pa+ ausgegeben. Wird bei diesem Liftmodell nicht verwendet und darf nicht angeschlossen werden. Wird bei diesem Liftmodell nicht verwendet und darf nicht angeschlossen werden. Fahrerkabine Aktivierung Fehlendes Signal an Cs bedeutet gesperrte Klemmen der Bedienvorrichtung. Das Signal für Cs kommt normalerweise vom Kabinenschalter. In einzelnen Fällen, wenn kein Kabinenschalter verwendet wird, erreicht das (+)-Signal Cs überbrückt von (+) an der benachbarten Anschlussklemme. Bedienvorrich- Zweihand-Taste Wird aktiviert im Zusammenhang mit Öffnen und Schließen tung des Kastenanhängers. Wird für Schnellöffnung verwendet. www.zepro.com...
  • Seite 45: Zhd 1500-2000 (Konfig. 3) Ma

    Ctrl 6 -10º 90º Ctrl 1 45º Ctrl 2 Hochkippen auf etwa Hochkippen B+C+Di2 U0+U3 Ctrl 3 45º 0º Ctrl 4 -10º Ctrl 6 90º 45º Zum Kastenanhänger Ctrl 1 Schließen B+C+2H U0+U3 hin schließen Ctrl 2 0º -10º www.zepro.com...
  • Seite 46: Beschränkung Bei Der Nutzung Der Bedienvorrichtung

    Ausgangssignal (-) an Pa- übermittelt wird. Gleichzeitig wird ein (+)-Signal an Pa+ ausgegeben. Wird bei diesem Liftmodell nicht verwendet und darf nicht angeschlossen werden. Wird bei diesem Liftmodell nicht verwendet und darf nicht angeschlossen werden. Fahrerkabine Aktivierung Fehlendes Signal an Cs bedeutet gesperrte Klemmen der Bedienvorrichtung. Das Signal für Cs kommt normalerweise vom Kabinenschalter. In einzelnen Fällen, wenn kein Kabinenschalter verwendet wird, erreicht das (+)-Signal Cs überbrückt von (+) an der benachbarten Anschlussklemme. Bedienvorrich- Zweihand-Taste Wird aktiviert im Zusammenhang mit Öffnen und Schließen tung des Kastenanhängers. Wird für Schnellöffnung verwendet. www.zepro.com...
  • Seite 47: Anschlusseinheit

    - Ein: Versorgungsspannung liegt an, aber CS (Kabinenschalter) ist nicht aktiv. - Blinkt: CS (Kabinenschalter) ist aktiv und das System wartet auf ein Eingangssignal. LED 1 zeigt Folgendes an: - Aktiver Eingang, Taste(n) an der Bedienvorrichtung gedrückt. LED 2 zeigt Folgendes an: - Aktiver Ausgang (bestätigtes Eingangssignal von Bedienvorrichtung und Sensoren), der Lift fährt. LED 1 LED 2 Display Blinkpunkt Abb 60. Die Steuerplatine verfügt über ein alphanumerisches Display mit Blinkpunkt und 2 roten LEDs www.zepro.com...
  • Seite 48 Deaktivierungstaste auf der Bedienvorrichtung aufgehoben wird. Die Funkbedienvorrichtung ist ebenfalls mit einer Verriegelungsfunktion ausgestattet. Das Steu- ersystem kann dann per Sperrtaste auf der Fernbedienung ver-/entriegelt werden. Bei einigen Modellen wird der Verriegelungsstatus per LED angezeigt, die aufleuchtet, wenn die Sperre aktiv ist. Sollte ein Fehler an der Fernbedienung auftreten, kann die Entriegelung durch An-/Ausschalten des Bedienstroms (CS) erfolgen. Bei einigen Fernbedienungsmodellen wird die Hubvorrichtung wieder verriegelt, sobald eine Taste auf der Fernbedienung betätigt wird, wenn die Hubvorrichtung entriegelt wurde, indem der Betriebsstrom (CS) ein-/ausgeschaltet wird. HINWEIS! Die Verriegelung wird aufrechterhalten, wenn der Lift die Spannung verliert und dann erneut gestartet wird. Es blinkt die Zahl 6 auf dem Display der Steuerplatine. Die Entriegelung erfolgt gemäß obiger Beschreibung. www.zepro.com...
  • Seite 49 1-6 = Ctrl 1-6 = CS 1-6 Segmente zeigen die Sensoren an. Sensoranzeige Ein – Signaleingang. Segmente Aus – kein Signaleingang. 0 V. (Siehe Schalt- und Hydraulikplan für An- gaben zu den Sensorpositionen). Beispiel für eine Sequenz mit Informationscode: Programmkonfiguration: 01, Gemessene Spannung: 12 V, Softwareversion: 09 Beispiel für eine Sequenz mit Sensoranzeige: Sensoranzeige: C, Gemessener Sensor: Di1 Beispiel für eine Sequenz mit Bedienvorrichtungsanzeige: Bedienvorrichtung: 2, Gemessener Drücker: B www.zepro.com...
  • Seite 50: Fehlercodes

    Zweihandtaste 2h1, wenn eine Bedienvorrichtung verriegelt Überwachung stattfindet) Feste Bedienvorrichtung 2 (einschl. Zweihandtaste 2h2, wenn eine Überwachung stattfindet) Funkbedienvorrichtung, extern Spiralfederbedienvorrichtung Schiebeliftbedienvorrichtung Funkbedienvorrichtung, internes Modul CS (Kabinenschalter) Die Segmente B, C, E oder X Seg- leuchten je nachdem, welches mente Tastensignal die Bedienvorrich- tung verriegelt. www.zepro.com...
  • Seite 51 Alle Fehlercodes lassen sich manuell zurücksetzen, indem CS (Kabinenschalter) aus- und wieder eingeschaltet wird Die Fehlercodes F0-F7 und U0-U7 werden automatisch zurückgesetzt, wenn die betreffende Funktion ausgeführt (überprüft) wird. Fehlercode L und H werden automatisch zurückgesetzt, wenn eine korrekte Batteriespannung vorliegt. Fehlercode E wird automatisch zurückgesetzt, wenn das Steuersystem 6 min lang kein Signal von der betreffenden Bedienvor- richtung erhalten hat. Beispiel für eine Sequenz mit Fehlercode: Ausgangsnr. 3 kurzgeschlossen. www.zepro.com...
  • Seite 52: Versorgungsspannung

    Blinkt Etwas der sonstigen Bedienvorrichtung ist gesperrt 11.2.4 Versorgungsspannung Die folgenden Abb.en zeigen die erwünschte Versorgungsspannung für 12V- bzw. 24V-Systeme. Die angegebene Spannung bezieht sich auf die Spannung, wenn der Lift in Betrieb ist. Siehe auch Abschnitt "16.2 Maximaler Stromverbrauch - Kleinster empfohlener Leitungsquerschnitt" auf Seite Der Lift funktioniert nicht. Der Lift funktioniert, gibt aber eine Warnung ab. Dieser Spannungsbereich wird aus- schließlich für den Notbetrieb empfohlen. Der Lift funktioniert, aber der Spannungsbereich außerhalb der „Herzmarkierung“ wird ausschließlich für den Kurzbetrieb empfohlen. Der Lift befindet sich im richtigen Spannungsbereich für bestmögliche Funktion und Lebensdauer. 8-15V 10-14V 0-7V 16-36V 18-30V 20-28V 0-16V 32-36V www.zepro.com...
  • Seite 53: Kennzeichnung

    Kennzeichnung ZHD 1500/2000-135/155/175 Kennzeichnung Aus der nachstehenden Übersicht geht die Platzierung der verschiedenen Aufkleber hervor. Eine Abbildung der Kennzeichnung und zusätzliche Informationen sind dem jeweiligen Unterkapitel der folgenden Seiten zu entnehmen. 12.1 12.4 12.3 12.5 12.5 12.6 12.7 Abb 61. Die Kennzeichnung in der Übersicht www.zepro.com...
  • Seite 54: Lastdiagramm

    Lastdiagramme des aktuellen Liftmodells in der Nähe des Hauptstellmotors und in einer geeigneten gut sicht- baren Position am Aufbau anbringen. Abb 62. Lastdiagramm für eine Tragfähigkeit von 1500 kg, Schwerpunktabstand 1000 mm Abb 63. Lastdiagramm für eine Tragfähigkeit von 2000 kg, Schwerpunktabstand 1000 mm www.zepro.com...
  • Seite 55: Typenschild

    Fahrzeugs anbringen. Abb 65. Arbeitsbereich 12.4 Warnband An der Kantenleiste der Ladebordwand ist ein Warn- band anzubringen, das in aufgeklappter Position des- sen Kanten hervorhebt. Das Anbringen des Warnbands überlappt sich oft mit der Konturkennzeichnung. In diesen Fällen kann das Warnband entfallen. Abb 66. Warnband www.zepro.com...
  • Seite 56: Aufkleber Für Bedienvorrichtungen

    Trägerpapier geliefert und nur angebracht, wenn im 2-Handbetrieb gearbeitet www.hiab.com 55053TL 2020-03-04 wird. Wird ohne 2-Handbetrieb gearbeitet, kann Abb 67. Stellmotoraufkleber für CD 1, 2, 9 dieser Teil des Aufklebers entsorgt werden. www.hiab.com www.hiab.com 77661TL 2020-03-04 55055TL 2020-03-04 Abb 68. Stellmotoraufkleber für CD 10 Abb 71. Stellmotoraufkleber für CD 4 www.zepro.com...
  • Seite 57: Gefahrenbereich

    Den Aufkleber auf der Innenseite des Aufbaus neben dem Handsteuergerät anbringen, falls vorhanden. www.hiab.com 65977TL 2020-05-14 Abb 72. Gefahrenbereich 12.7 Warnwimpel Die Warnwimpel möglichst weit oben am Rand der Ladebordwand anbringen. Sie dürfen sich jedoch beim Auflegen der Bordwand auf den Boden nicht lösen. Die Halteschienen zur Befestigung der Warnwimpel zusammenschieben. Abb 73. Warnwimpel www.zepro.com...
  • Seite 58: Schmierung Und Ölstandskontrolle

    6. Linke Seite Hubarm, an der unteren Lagerung. 7. Linker Kippzylinder, an der oberen Lagerung. 8. Rechter Kippzylinder an der oberen Lagerung. 9. Rechte Seite Hubarm, an der oberen Lagerung 10. Rechter Hubzylinder, an der oberen Lagerung. 11. Linker Hubzylinder, an der oberen Lagerung. 12. Linke Seite Hubarm, an der oberen Lagerung. 13.2 Ölstandkontrolle Der Ölstand vom Hydraulikbehälter ist in Verbindung mit Wartungsarbeiten zu kontrollieren und gegebe- nenfalls nachzufüllen. Das zu verwendende Hydrauliköl entnehmen Sie dem Schild am Hydraulikbehälter. Mineralisches Hydrauliköl, Art.-Nr. 21963 (1 Liter), oder biologisch abbaubares Synthetiköl, Art.-Nr. 22235 (1 Liter). Abb 74. Schmierpunkte www.zepro.com...
  • Seite 59: Prüfung Und Abnahme

    Ladebordwände mit Schwerpunktabstand 1000 mm. Kapazität Last 1500 kg Last 2000 kg Abstand auf der Bordwand (L) 1500 kg 1250 mm 2000 kg 1625 mm 1250 mm Deformation Max. 15 mm Positionsab- max. 2º weichung Abb 75. Prüfung und Abnahme www.zepro.com...
  • Seite 60: Dynamische Testbelastung

    - dass die Ladebordwand bei Demontage vom Elektroanschluss an den elektrischen Schlauchbruchventilen der Hub- bzw. Kippzylinder nicht herabgesenkt bzw. abgeneigt werden kann. • - dass die „Max. Last”-Kennzeichnung auf der Bordwand vorhanden und richtig platziert ist, siehe Lastdiagramm für jeweiliges Modell. • - dass Warnflaggen mit Reflexen montiert sind und ihre Funktion erfüllen. • - dass alle Warn- und Funktionsaufkleber an angewiesener Stelle montiert sind. • - dass die mechanische Sperrvorrichtung der Bordwand (falls vorhanden) funktioniert. • - dass Anweisungen zur Betätigung der Ladebordwand im Fahrerhaus bereitliegen. • - dass die EG-Konformitätserklärung vorliegt. www.zepro.com...
  • Seite 61: Demontage

    4. Führungsbolzen demontieren. Mithilfe eines Hammers und eines geeigneten Dorns heraus- schlagen. 5. Bordwand abheben. 6. Die Hubarme in ihre oberste Position fahren. 7. Den +12-24V-Anschluss von der Steuerplatine trennen. 8. Alle Bedienvorrichtungen von der Steuerplatine trennen. 9. Hubträger von unten mit z. B. einem Wagenheber abstützen. 10. Hubträger durch Lösen der Schrauben vom Fahrzeugrahmen demontieren und diesen vor- sichtig mit dem Wagenheber auf den Boden absenken. www.zepro.com...
  • Seite 62: Spezifikationen

    Gewicht der Komponenten darf die zulässige Last für die Hubvorrichtung nicht überschreiten. Die folgende Liste enthält eine Auswahl an Komponenten und deren Gewicht. Kompl. Luftfahrwerk (ohne Bordwand) Hubkomponenten (in kompl. Hubwerk enthalten) ZHD 1500-135 335 kg Hubträger ZHD 1500/2000 89 kg...
  • Seite 63: Maximaler Stromverbrauch - Kleinster Empfohlener Leitungsquerschnitt

    Abb 76. Maximaler Stromverbrauch - Kleinster empfohlener Leitungsquerschnitt 16.3 Wartung der Batterie Bei Aufbewahrung länger als 1 Woche wird empfohlen, den Lift von der Batterie über den Hauptschalter zu trennen oder durch Freimachen der Hauptsicherung des Lifts, damit die Gefahr des Entladens der Batterie verringert wird. Wie lange das Fahrzeug aufbewahrt werden kann, ohne dass der Batterieladezustand zu niedrig ist, hängt vom Zustand der Bat- terie, vom Ladezustand vor Aufbewahrung sowie davon ab, wie viel Strom die anderen Komponenten von der Batterie verbrauchen. Die Batterie muss nach einem bestimmten Zeitraum der Aufbewahrung immer vollständig geladen werden, bevor der Lift in Betrieb genommen wird. Beim Aufbau des Lifts sowie bei Wartung und Reparatur, wenn der Lift mehrere Male in Betrieb genommen wird, ohne dass das Fahrzeug gestartet und benutzt wird, muss das Ladegerät zwischen den Betrieben verwendet werden, um den Batterieladezustand zu erhalten. HINWEIS! Während des Funktionstests des Lifts darf das Batterieladegerät nicht am Lift angeschlossen sein. Gefahr von Materialschäden. www.zepro.com...
  • Seite 64: Lastdiagramm

    Spezifikationen ZHD 1500/2000-135/155/175 16.4 Lastdiagramm Abb 77. Lastdiagramm www.zepro.com...
  • Seite 65: Anzugsmoment

    Spezifikationen ZHD 1500/2000-135/155/175 16.5 Anzugsmoment HINWEIS! Alle angegebenen Anzugsdrehmomente gelten, wenn Drehmomentschlüssel oder Bohrschrauber/Schlag- schrauber mit Drehmomentsteuerung verwendet werden. Drehmoment-Verteilung max. ± 5%. 280 Nm 280 Nm 120 Nm 280 Nm 80 Nm Abb 78. Anzugsmoment www.zepro.com...
  • Seite 66 BUILT TO PERFORM Zepro, Del und Waltco sind Marken für Ladebordwände von Hiab. Hiab ist ein weltweit führender Anbieter von Zubehör, intelligenten Dienstleistungen und digitalen Lösungen für den Güterumschlag auf der Straße. Als Branchenpionier ist es unser Unternehmensziel, die Effizienz der Abläufe unserer Kunden zu steigern und die Zukunft des intelligenten Güterumschlags zu gestalten.

Inhaltsverzeichnis