Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebs- und Wartungsanleitung
Originalbetriebsanleitung
DTR75D
Handgeführte Doppelvibrationswalze
S/N 961 924 79 1001>
DL8 207 13 DE
© 05/2021

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Fayat DYNAPAC DTR75D

  • Seite 1 Betriebs- und Wartungsanleitung Originalbetriebsanleitung DTR75D Handgeführte Doppelvibrationswalze S/N 961 924 79 1001> DL8 207 13 DE © 05/2021...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Einleitung....................9 1.1 Vorwort..................10 1.2 Maschinentypenschild und Motortypenschild......12 Technische Daten................13 2.1 Geräusch- und Vibrationsangaben..........16 2.1.1 Geräuschangabe................. 17 2.1.2 Vibrationsangabe................ 17 Zu Ihrer Sicherheit................19 3.1 Grundlegende Voraussetzungen..........20 3.1.1 Allgemein..................20 3.1.2 Erläuterungen zu den verwendeten Signalbegriffen....21 3.1.3 Persönliche Schutzausrüstung............
  • Seite 4 Inhaltsverzeichnis 3.5 Maschine verladen / Transport............ 40 3.6 Maschine in Betrieb nehmen............41 3.6.1 Vor der Inbetriebnahme............... 41 3.6.2 Motor starten................41 3.7 Arbeitsbetrieb................43 3.7.1 Personen im Gefahrenbereich............ 43 3.7.2 Betrieb..................43 3.7.3 Steigungen und Gefälle befahren..........43 3.7.4 Arbeitsbetrieb mit Vibration............44 3.7.5 Maschine parken.................
  • Seite 5 Inhaltsverzeichnis 4.2.7 Höhenverstellung................ 64 4.3 Motor..................... 65 4.3.1 Reversierstarter................65 Prüfungen vor Inbetriebnahme............67 5.1 Sicherheitshinweise..............68 5.2 Sicht- und Funktionsprüfungen..........69 5.3 Tägliche Wartung................. 70 5.3.1 Motorölstand prüfen..............70 5.3.2 Kraftstoffvorrat prüfen, Tanken............ 71 5.3.3 Hydraulikölstand prüfen............... 72 5.3.4 Rückfahrschutz prüfen..............74 5.3.5 Gummipuffer prüfen..............
  • Seite 6 Inhaltsverzeichnis 8.2.2 Kraftstoff..................107 8.2.3 Öl für Erregerwellengehäuse............. 108 8.2.4 Hydrauliköl................. 109 8.3 Betriebsstofftabelle..............111 8.4 Einfahrvorschrift................. 112 8.4.1 Allgemein................... 112 8.4.2 Nach 25 Betriebsstunden............112 8.5 Wartungstabelle................113 8.6 Wöchentlich................115 8.6.1 Luftfilter prüfen, reinigen............115 8.6.2 Wasserabscheider prüfen, reinigen........... 118 8.7 Halbjährlich.................
  • Seite 7 Inhaltsverzeichnis 9.4.2 Hauptsicherung................. 153 9.5 Motorstörungen................154 10 Entsorgung..................157 10.1 Maschine endgültig stilllegen..........158 DTR75D...
  • Seite 8 Inhaltsverzeichnis DTR75D...
  • Seite 9: Einleitung

    Einleitung Einleitung DTR75D...
  • Seite 10: Vorwort

    Einleitung – Vorwort Vorwort Diese Betriebs- und Wartungsanleitung gehört zu Ihrer Maschine. Sie gibt Ihnen die notwendigen Informationen, um Ihre Maschine sicher bedienen und bestim- mungsgemäß verwenden zu können. Außerdem enthält sie Informationen für erfor- derliche Betriebs-, Wartungs- und Instandhal- tungsmaßnahmen.
  • Seite 11 Einleitung – Vorwort Warten und reparieren Sie Ihre Maschine nicht selbst, um Personenschäden, Sachschäden oder Umweltschäden zu vermeiden. Die Wartung und Reparatur der Maschine darf nur von qualifiziertem und autorisiertem Per- sonal durchgeführt werden. Wenden Sie sich für vorgeschriebene War- tungsarbeiten oder notwendige Reparaturar- beiten an unseren Kundendienst.
  • Seite 12: Einleitung - Maschinentypenschild Und Motortypenschild

    Einleitung – Maschinentypenschild und Motortypenschild Maschinentypenschild und Motortypenschild Bitte hier eintragen: Maschinentyp (1): Made by Designation Type Serialnummer (2): Nominal Power Operating Mass Year of Construction Serial-No. Ammerländer Str. 93 D-26203 Wardenburg Made in Germany B-924-0001 Bild 1: Maschinentypen- schild (Beispiel) Bitte hier eintragen: Motortyp (1): MADE IN ITALY...
  • Seite 13: Technische Daten

    Technische Daten Technische Daten DTR75D...
  • Seite 14: Abmessungen

    Technische Daten Abmessungen B-834-0368 Bild 3 1100 1700 2030 2130 (19.7 (28.3 (8.3) (15.7 (43) (67) (6.1) (80) (84) (1.4) (0.3) (25.6 Maße in Millimeter (Maße in Inch) Gewichte Betriebsgewicht (1631) (lbs) Eigengewicht (1565) (lbs) Mittlere Achslast (816) (lbs) Mittlere statische Linienlast kg/cm (31.9) (pli)
  • Seite 15 Technische Daten Fahreigenschaften 0 - 5,9 Max. Fahrgeschwindigkeit vorwärts km/h (0 - 3.7) (mph) 0 - 2,5 Max. Fahrgeschwindigkeit rückwärts km/h (0 - 1.6) (mph) Maximale Steigfähigkeit ohne/mit Vibration 40/35 (bodenabhängig; witterungsabhängig) Antrieb Motorhersteller Kohler KD15 440 Kühlung Luft Anzahl der Zylinder Leistung ISO 3046 (8.4) (hp)
  • Seite 16: Geräusch- Und Vibrationsangaben

    Technische Daten – Geräusch- und Vibrationsangaben Erregersystem Amplitude klein 0,25 (0.009) (in) Zentrifugalkraft groß (5620) (lbf) Zentrifugalkraft klein (2923) (lbf) Füllmengen Kraftstoff (Diesel) (1.1) (gal us) Wasser (15.9) (gal us) Geräusch- und Vibrationsangaben Die nachfolgend aufgeführten Geräusch- und Vibrationsangaben wurden nach folgenden Richtlinien bei den gerätetypischen Betriebszu- ständen und unter Verwendung harmonisierter Normen ermittelt:...
  • Seite 17: Geräuschangabe

    Technische Daten – Geräusch- und Vibrationsangaben 2.1.1 Geräuschangabe Schalldruckpegel am = 87 dB(A), ermittelt nach ISO 11201 und Bedienerplatz EN 500. WARNUNG! Gehörverlust durch hohe Lärm- belastung! – Persönliche Schutzausrüstung tragen (Gehörschutz). Garantierter Schallleis- = 108 dB(A), ermittelt nach ISO 3744 und tungspegel EN 500.
  • Seite 18 Technische Daten – Geräusch- und Vibrationsangaben DTR75D...
  • Seite 19: Zu Ihrer Sicherheit

    Zu Ihrer Sicherheit Zu Ihrer Sicherheit DTR75D...
  • Seite 20: Grundlegende Voraussetzungen

    Zu Ihrer Sicherheit – Grundlegende Voraussetzungen Grundlegende Voraussetzungen 3.1.1 Allgemein Diese Maschine ist entsprechend dem heu- tigen Stand und den geltenden Vorschriften und Regeln der Technik gebaut. Trotzdem können von dieser Maschine Gefahren für Personen und Sachwerte aus- gehen, wenn: sie nicht bestimmungsgemäß...
  • Seite 21: Erläuterungen Zu Den Verwendeten Signalbegriffen

    Zu Ihrer Sicherheit – Grundlegende Voraussetzungen 3.1.2 Erläuterungen zu den verwendeten Signalbegriffen GEFAHR! Lebensgefahr bei Nichtbeach- tung! So gekennzeichnete Stellen weisen auf eine extrem gefährliche Situa- tion hin, die zum Tod oder zu schweren Verletzungen führen wird, wenn der Warnhinweis nicht beachtet wird.
  • Seite 22: Persönliche Schutzausrüstung

    Zu Ihrer Sicherheit – Grundlegende Voraussetzungen So gekennzeichnete Stellen geben technische Informationen oder Hin- weise zur Anwendung der Maschine oder von Bauteilen. UMWELT! Umweltschaden bei Nichtbeach- tung! So gekennzeichnete Stellen weisen auf Tätigkeiten zur sicheren und umweltschonenden Entsorgung von Betriebs- und Hilfsstoffen sowie Austauschteilen hin.
  • Seite 23: Bestimmungsgemäße Verwendung

    Zu Ihrer Sicherheit – Grundlegende Voraussetzungen Gesichtschutz Zum Schutz des Gesichts vor umherflie- genden Teilen und Flüssigkeitsspritzern. Schutzhelm Zum Schutz des Kopfes vor herabfal- lenden Teilen und zum Schutz vor Ver- letzungen. Gehörschutz Zum Schutz des Gehörs vor zu lauten Geräuschen.
  • Seite 24: Nicht Bestimmungsgemäße Verwendung

    Zu Ihrer Sicherheit – Grundlegende Voraussetzungen 3.1.5 Nicht bestimmungsgemäße Verwendung Bei nicht bestimmungsgemäßer Verwendung können von der Maschine Gefahren ausgehen. Jede Gefährdung durch nicht bestimmungsge- mäße Verwendung ist ein durch den Betreiber bzw. Fahrer/Bediener und nicht durch den Her- steller zu vertretender Sachverhalt. Beispiele für nicht bestimmungsgemäße Ver- wendung sind: Arbeiten mit Vibration auf hartem Beton,...
  • Seite 25 Zu Ihrer Sicherheit – Grundlegende Voraussetzungen Regelmäßige Sicherheitsüberprüfung durch einen Sachkundigen / befähigte Person Fristgemäße Durchführung der vorgeschrie- benen Wartungsarbeiten Umgehende Durchführung erforderlicher Reparaturarbeiten Ausschließliche Verwendung von Original- Ersatzteilen DTR75D...
  • Seite 26: Begriffsdefinition Der Verantwortlichen Personen

    Zu Ihrer Sicherheit – Begriffsdefinition der verantwortlichen Personen Begriffsdefinition der verantwortlichen Personen 3.2.1 Betreiber Der Betreiber ist die natürliche oder juristische Person, die die Maschine nutzt oder in dessen Auftrag die Maschine genutzt wird. Der Betreiber muss sicherstellen, dass die Maschine nur bestimmungsgemäß...
  • Seite 27: Fahrer / Bediener

    Zu Ihrer Sicherheit – Begriffsdefinition der verantwortlichen Personen Er ist mit den einschlägigen staatlichen Arbeits- schutzvorschriften, Unfallverhütungsvor- schriften, Richtlinien und allgemein aner- kannten Regeln der Technik (Normen, Bestimmungen, technische Regeln anderer Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder anderer Vertragsstaaten des Abkommens über den europäischen Wirtschaftsraum) soweit ver- traut, dass er den arbeitssicheren Zustand dieser Maschine beurteilen kann.
  • Seite 28 Zu Ihrer Sicherheit – Begriffsdefinition der verantwortlichen Personen Wartung und Reparatur erfordern besondere Kenntnisse und dürfen nur von ausgebildetem Fachpersonal ausgeführt werden. DTR75D...
  • Seite 29: Grundlagen Für Den Sicheren Betrieb

    Zu Ihrer Sicherheit – Grundlagen für den sicheren Betrieb Grundlagen für den sicheren Betrieb 3.3.1 Restgefahren, Restrisiken Trotz sorgfältiger Arbeit und Einhaltung der Normen und Vorschriften kann nicht ausge- schlossen werden, dass im Umgang mit der Maschine noch weitere Gefahren auftreten können.
  • Seite 30: Umbauten Und Veränderungen An Der Maschine

    Zu Ihrer Sicherheit – Grundlagen für den sicheren Betrieb 3.3.3 Umbauten und Veränderungen an der Maschine Eigenmächtige Veränderungen an der Maschine sind aus Sicherheitsgründen nicht gestattet. Originalteile und Zubehör sind speziell für die Maschine konzipiert. Wir machen ausdrücklich darauf aufmerksam, dass nicht von uns gelieferte Teile und Sonder- ausstattungen auch nicht von uns freigegeben sind.
  • Seite 31: Umgang Mit Betriebsstoffen

    Zu Ihrer Sicherheit – Umgang mit Betriebsstoffen Umgang mit Betriebsstoffen 3.4.1 Vorbemerkungen Der Betreiber muss sicherstellen, dass alle berufsmäßigen Benutzer den Inhalt der ent- sprechenden Sicherheitsdatenblätter zu den einzelnen Betriebsstoffen kennen und beachten. Sicherheitsdatenblätter liefern wichtige Infor- mationen zu folgenden Merkmalen: Bezeichnung des Stoffes Mögliche Gefahren Zusammensetzung / Angaben zu Bestand-...
  • Seite 32 Zu Ihrer Sicherheit – Umgang mit Betriebsstoffen Sicherheits- und Umweltvorschriften im Umgang mit Die- 3.4.2 selkraftstoff WARNUNG! Verbrennungsgefahr durch ent- zündeten Dieselkraftstoff! – Dieselkraftstoff nicht auf heiße Bauteile gelangen lassen. – Rauchen und offenes Feuer ist verboten! Bild 4 – Persönliche Schutzausrüstung tragen (Schutzhandschuhe, Arbeitsschutzkleidung).
  • Seite 33 Zu Ihrer Sicherheit – Umgang mit Betriebsstoffen – Verschütteten Dieselkraftstoff sofort mit Ölbindemittel binden und vorschriftsmäßig entsorgen. – Dieselkraftstoff und Kraftstofffilter vorschriftsmäßig entsorgen. DTR75D...
  • Seite 34: Stoff

    Zu Ihrer Sicherheit – Umgang mit Betriebsstoffen 3.4.3 Sicherheits- und Umweltvorschriften im Umgang mit Öl WARNUNG! Verbrennungsgefahr durch ent- zündetes Öl! – Öl nicht auf heiße Bauteile gelangen lassen. – Rauchen und offenes Feuer ist verboten! Bild 5 – Persönliche Schutzausrüstung tragen (Schutzhandschuhe, Arbeitsschutzkleidung).
  • Seite 35 Zu Ihrer Sicherheit – Umgang mit Betriebsstoffen – Verschüttetes Öl sofort mit Ölbin- demittel binden und vorschrifts- mäßig entsorgen. – Öl und Ölfilter vorschriftsmäßig entsorgen. DTR75D...
  • Seite 36: Sicherheits- Und Umweltvorschriften Im Umgang Mit Hydrau

    Zu Ihrer Sicherheit – Umgang mit Betriebsstoffen Sicherheits- und Umweltvorschriften im Umgang mit 3.4.4 Hydrauliköl WARNUNG! Verletzungsgefahr durch austre- tende Druckflüssigkeit! – Vor allen Arbeiten am Hydraulik- system das Hydrauliksystem drucklos machen. – Persönliche Schutzausrüstung tragen (Schutzhandschuhe, Bild 6 Arbeitsschutzkleidung, Schutz- brille).
  • Seite 37 Zu Ihrer Sicherheit – Umgang mit Betriebsstoffen VORSICHT! Rutschgefahr durch verschüt- tetes Öl! – Verschüttetes Öl sofort mit Ölbin- demittel binden. UMWELT! Öl ist ein umweltgefährdender Stoff! – Öl immer in vorschriftsmäßigen Behältern aufbewahren. – Verschüttetes Öl sofort mit Ölbin- demittel binden und vorschrifts- mäßig entsorgen.
  • Seite 38: Sicherheits- Und Umweltvorschriften Im Umgang Mit Batterie

    Zu Ihrer Sicherheit – Umgang mit Betriebsstoffen Sicherheits- und Umweltvorschriften im Umgang mit 3.4.5 Batteriesäure WARNUNG! Verätzungsgefahr durch Säure! – Persönliche Schutzausrüstung tragen (Schutzhandschuhe, Arbeitsschutzkleidung, Schutz- brille). – Keine Säure auf Kleidung, Haut oder in die Augen kommen Bild 7: lassen.
  • Seite 39 Zu Ihrer Sicherheit – Umgang mit Betriebsstoffen – Bei Arbeiten an der Batterie keinen Schmuck (Uhren, Ketten, etc.) tragen. – Persönliche Schutzausrüstung tragen (Schutzhandschuhe, Arbeitsschutzkleidung, Schutz- brille). UMWELT! Batteriesäure ist ein umweltge- fährdender Stoff! – Batterien und Batteriesäure vor- schriftsmäßig entsorgen. DTR75D...
  • Seite 40: Maschine Verladen / Transport

    Zu Ihrer Sicherheit – Maschine verladen / Transport Maschine verladen / Transport Nur tragfähige und standsichere Verlade- rampen verwenden. Verladerampen und Transportfahrzeug müssen frei sein von Fett, Öl, Schnee und Eis. Die Rampenneigung muss flacher sein als die Steigfähigkeit der Maschine. Sicherstellen, dass Personen durch Abkippen oder Abrutschen der Maschine nicht gefährdet werden.
  • Seite 41: Maschine In Betrieb Nehmen

    Zu Ihrer Sicherheit – Maschine in Betrieb nehmen Maschine in Betrieb nehmen 3.6.1 Vor der Inbetriebnahme Nur Maschinen einsetzen, bei denen die War- tungsarbeiten regelmäßig durchgeführt wurden. Mit der Ausstattung, den Anzeige- und Bedie- nelementen und der Arbeitsweise der Maschine und dem Arbeitsgebiet vertraut machen.
  • Seite 42 Zu Ihrer Sicherheit – Maschine in Betrieb nehmen Bei beschädigten, fehlenden oder nicht funkti- onierenden Sicherheitseinrichtungen darf die Maschine nicht in Betrieb genommen werden. Vor dem Starten und bevor die Maschine bewegt wird, darauf achten, dass sich niemand im Gefahrenbereich befindet. Maschine mit laufendem Motor stets festhalten und beaufsichtigen.
  • Seite 43: Arbeitsbetrieb

    Zu Ihrer Sicherheit – Arbeitsbetrieb Arbeitsbetrieb 3.7.1 Personen im Gefahrenbereich Vor jeder Arbeitsaufnahme, auch nach Arbeits- unterbrechung, prüfen, ob sich Personen oder Hindernisse im Gefahrenbereich befinden. Im Bedarfsfall Warnzeichen geben. Arbeit sofort einstellen, wenn Personen trotz Warnung den Gefahrenbereich nicht verlassen. 3.7.2 Betrieb Maschine nur an den Handgriffen führen.
  • Seite 44: Arbeitsbetrieb Mit Vibration

    Zu Ihrer Sicherheit – Arbeitsbetrieb Die Deichsel muss immer bergwärts gerichtet sein. Der Bediener muss sich stets oberhalb der Maschine aufhalten. Bodenbeschaffenheit und Witterungseinflüsse beeinträchtigen die Steigfähigkeit der Maschine. B-834-0279 Ein feuchter und lockerer Untergrund reduziert Bild 8 die Bodenhaftung der Maschine bei Steig- ungen und Gefällen erheblich.
  • Seite 45: Tanken

    Zu Ihrer Sicherheit – Tanken Tanken Kraftstoffdämpfe nicht einatmen. Nur bei abgestelltem Motor tanken. Nicht in geschlossenen Räumen tanken. Kein offenes Feuer, nicht rauchen. Zünd- und Wärmequellen fernhalten. Maßnahmen gegen elektrostatische Aufladung treffen. Keinen Kraftstoff verschütten. Auslaufenden Kraftstoff auffangen, nicht in den Boden versi- ckern lassen.
  • Seite 46: Verhalten In Notsituationen

    Zu Ihrer Sicherheit – Verhalten in Notsituationen Verhalten in Notsituationen Im Notfall, z. B. bei einem Kabelbrand, die Bat- terie vom Bordnetz trennen. DTR75D...
  • Seite 47: 3.10 Wartungsarbeiten

    Zu Ihrer Sicherheit – Wartungsarbeiten 3.10 Wartungsarbeiten 3.10.1 Vorbemerkungen Vorgeschriebene Wartungsarbeiten und Instandhaltungsmaßnahmen immer fristgemäß durchführen, um die Sicherheit, die Betriebsbe- reitschaft und eine lange Nutzungsdauer der Maschine zu erhalten. Die Wartung der Maschine darf nur von qualifi- ziertem und durch den Betreiber autorisiertem Personal durchgeführt werden.
  • Seite 48: 3.10.3 Arbeiten Am Motor

    Zu Ihrer Sicherheit – Wartungsarbeiten Hydraulikschläuche in regelmäßigen Abständen einer Sichtkontrolle unterziehen. Leitungen nicht vertauschen. Nur Original Ersatz-Hydraulikschläuche bieten die Sicherheit, dass der richtige Schlauchtyp (Druckstufe) an der richtigen Stelle zum Ein- satz kommt. 3.10.3 Arbeiten am Motor Motoröl bei Betriebstemperatur ablassen - Ver- brühungsgefahr! Übergelaufenes Öl abwischen, auslaufendes Öl auffangen und umweltgerecht entsorgen.
  • Seite 49: 3.10.5 Reinigungsarbeiten

    Zu Ihrer Sicherheit – Wartungsarbeiten Bei Arbeiten an der Batterie keinen Schmuck (Uhren, Ketten, etc.) tragen. Anschlusskabel der Batterie dürfen nicht an Maschinenteilen anstoßen oder scheuern. 3.10.5 Reinigungsarbeiten Reinigungsarbeiten nie bei laufendem Motor durchführen. Vor Reinigungsarbeiten den Motor abkühlen lassen. Nie Benzin oder andere leicht entzündliche Stoffe zur Reinigung verwenden.
  • Seite 50: 3.11 Reparatur

    Zu Ihrer Sicherheit – Reparatur 3.11 Reparatur Bei defekter Maschine Warnschild anbringen. Maschine erst nach erfolgter Reparatur wieder in Betrieb nehmen. Reparaturen dürfen nur durch einen Sachkun- digen / befähigte Person durchgeführt werden. Beim Austausch von sicherheitsrelevanten Bauteilen dürfen ausschließlich Original- Ersatzteile verwendet werden.
  • Seite 51: 3.12 Beschilderung

    Zu Ihrer Sicherheit – Beschilderung 3.12 Beschilderung Aufkleber und Schilder vollständig und lesbar halten und unbedingt beachten. Beschädigte und unlesbare Aufkleber oder Schilder umgehend erneuern. DIESEL before taking into operation weekly vor Inbetriebnahme wöchentlich avant la mise en service hebdomadairement anterior a la puesta en servicio cada semana annual / 250 h...
  • Seite 52 Zu Ihrer Sicherheit – Beschilderung Warnschild - Betriebsanleitung beachten Bild 10 Warnschild - heiße Oberfläche Hinweisschild - Einfüllöffnung Hydrauliköl Hydraulic Oil B-DEC-0354 Bild 11 Gebotsschild - Gehörschutz tragen Bild 12 Hinweisschild - garantierter Schallleistungs- pegel Bild 13 DTR75D...
  • Seite 53 Zu Ihrer Sicherheit – Beschilderung Hinweisschild - Batterie trennen B-DEC-0219 Bild 14 Hinweisschild - Verzurrpunkt Bild 15 Hinweisschild - Anhebepunkt Bild 16 Hinweisschild - Sicherungen F153 F103 B-DEC-0380 Bild 17 DTR75D...
  • Seite 54 Zu Ihrer Sicherheit – Beschilderung Bedienschild - Drehzahlverstellhebel B-DEC-0359 Bild 18 Bedienschild - Fahrhebel Bild 19 Bedienschild - Vibrationshebel B-DEC-0246 Bild 20 Kurzbedienschild Gebotsschild Betriebsanleitung beachten B-DEC-0381 Bild 21 DTR75D...
  • Seite 55: Maschinentypenschild (Beispiel)

    Zu Ihrer Sicherheit – Beschilderung Wartungsschild DIESEL before taking into operation weekly vor Inbetriebnahme wöchentlich avant la mise en service hebdomadairement anterior a la puesta en servicio cada semana annual / 250 h twice annual jährlich / 250 h halbjährlich annuellement / 250 h tous les 6 mois cada 6 meses...
  • Seite 56 Zu Ihrer Sicherheit – Beschilderung DTR75D...
  • Seite 57: Anzeige- Und Bedienelemente

    Anzeige- und Bedienelemente Anzeige- und Bedienelemente DTR75D...
  • Seite 58: Maschine

    Anzeige- und Bedienelemente – Maschine Maschine B-834-0346 Bild 24 1 Hebel Wasserberieselung 2 Betriebsstundenzähler 3 Startschalter 4.1.1 Wasserberieselung Stellung "0" Wasserberieselung aus gegen den Uhr- Wasserberieselung ein zeigersinn stufenlose Verstellung der drehen Berieselungsmenge bis Stel- lung "MAX" B-016-0006 Bild 25 DTR75D...
  • Seite 59: Betriebsstundenzähler

    Anzeige- und Bedienelemente – Maschine 4.1.2 Betriebsstundenzähler Entsprechend der Betriebsstundenangaben sind die Wartungsarbeiten durchzuführen. B-GEN-0114 Bild 26 4.1.3 Startschalter Stellung "0" Zündung aus Zündschlüssel abziehbar Stellung "I"" Zündung ein Stellung "II" Gegen Federdruck weiter- drehen, Motor startet Zündschlüssel in Stellung "I" zurückführen, wenn der Bild 27 Motor anspringt.
  • Seite 60: Warnsummer Motoröldruck

    Anzeige- und Bedienelemente – Maschine 4.1.4 Warnsummer Motoröldruck ertönt Bei Inbetriebnahme: Startschalter Stellung "I" (Zündung ein). B-SYM-1217 Muss nach Motorstart ver- Bild 28 stummen. Im Betrieb: Motor Öldruckmangel erkannt. Motor abstellen. Motorölstand prüfen. Ggf. Störungssuche durch- führen. Unseren Kundendienst benachrichtigen. DTR75D...
  • Seite 61: Deichsel

    Anzeige- und Bedienelemente – Deichsel Deichsel B-834-0316 Bild 29 1 Rastbolzen Deichselarretierung 2 Fahrhebel 3 Drehzahlverstellhebel 4 Rückfahrschutz 5 Reinigungsstab 6 Vibrationshebel 7 Sperrklinkenhebel 8 Deichselhöhenverstellung DTR75D...
  • Seite 62: Rastbolzen Deichselarretierung

    Anzeige- und Bedienelemente – Deichsel 4.2.1 Rastbolzen Deichselarretierung B-016-0005 Bild 30 4.2.2 Fahrhebel nach vorne aus- Vorwärtsfahrt lenken Stellung "Mitte" Neutralstellung nach hinten Rückwärtsfahrt auslenken B-834-0318 Bild 31 4.2.3 Drehzahlverstellhebel Stellung Motor aus "STOP" Stellung "MIN" Leerlaufdrehzahl Stellung "MAX" Maximale Drehzahl B-834-0320 Bild 32 DTR75D...
  • Seite 63: Rückfahrschutz

    Anzeige- und Bedienelemente – Deichsel 4.2.4 Rückfahrschutz betätigt Maschine hält an Fahrhebel wird ausgekuppelt Keine Fahrbewegungen möglich loslassen Rückwärtsfahrt und Vor- wärtsfahrt möglich B-834-0321 Bild 33 4.2.5 Vibrationshebel Stellung "0" Vibration aus Stellung Maximale Vibration, große "Hinten" Amplitude Stellung Minimale Vibration, kleine "Vorne"...
  • Seite 64: Höhenverstellung

    Anzeige- und Bedienelemente – Deichsel 4.2.7 Höhenverstellung B-016-0007 Bild 36 DTR75D...
  • Seite 65: Motor

    Anzeige- und Bedienelemente – Motor Motor 4.3.1 Reversierstarter B-016-0064 Bild 37 DTR75D...
  • Seite 66 Anzeige- und Bedienelemente – Motor DTR75D...
  • Seite 67: Prüfungen Vor Inbetriebnahme

    Prüfungen vor Inbetriebnahme Prüfungen vor Inbetriebnahme DTR75D...
  • Seite 68: Sicherheitshinweise

    Prüfungen vor Inbetriebnahme – Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise Werden bei den nachfolgenden Prüfungen Beschädigungen oder sonstige Mängel festge- stellt, darf die Maschine bis zur ordnungsge- mäßen Instandsetzung nicht mehr eingesetzt werden. Maschine nicht mit defekten Anzeige- und Bedienelementen in Betrieb nehmen. Sicherheitseinrichtungen nicht entfernen oder unwirksam machen.
  • Seite 69: Sicht- Und Funktionsprüfungen

    Prüfungen vor Inbetriebnahme – Sicht- und Funktionsprüfungen Sicht- und Funktionsprüfungen 1. Hydrauliköltank und Hydraulikleitungen auf Zustand und Dichtheit prüfen. 2. Kraftstofftank und Kraftstoffleitungen auf Zustand und Dichtheit prüfen. 3. Schraubverbindungen auf festen Sitz prüfen. 4. Maschine auf Verschmutzung und Beschä- digungen prüfen.
  • Seite 70: Tägliche Wartung

    Prüfungen vor Inbetriebnahme – Tägliche Wartung Tägliche Wartung 5.3.1 Motorölstand prüfen HINWEIS! Gefahr von Motorschäden! – Nur Öl mit zugelassener Spezifi- B-SYM-1068 Ä Kapitel kation verwenden Bild 38 8.2.1 „Motoröl“ auf Seite 106. Schutzausrüstung: Arbeitsschutzkleidung Sicherheitsschuhe Schutzhandschuhe 1. Umgebung des Ölmessstabs reinigen. 2.
  • Seite 71: Kraftstoffvorrat Prüfen, Tanken

    Prüfungen vor Inbetriebnahme – Tägliche Wartung 5.3.2 Kraftstoffvorrat prüfen, Tanken HINWEIS! Gefahr von Motorschäden! – Tankvorgang ständig überwa- B-SYM-1069 chen. Bild 41 – Verschmutzter Kraftstoff kann zum Ausfall oder Beschädigung des Motors führen. Falls erfor- derlich, Kraftstoff durch ein Sieb- filter einfüllen.
  • Seite 72: Hydraulikölstand Prüfen

    Prüfungen vor Inbetriebnahme – Tägliche Wartung 5.3.3 Hydraulikölstand prüfen HINWEIS! Bauteile können beschädigt werden! B-SYM-1071 – Hydraulikölstand bei Raumtem- Bild 43 peratur (ca. 20 °C (68 °F)) prüfen. – Wird bei der täglichen Ölstands- kontrolle ein Absinken des Hyd- raulikölstands festgestellt, alle Leitungen, Schläuche und Aggregate auf Dichtheit prüfen.
  • Seite 73 Prüfungen vor Inbetriebnahme – Tägliche Wartung 2. Zum Nachfüllen Abdeckblech abschrauben. 3. Umgebung der Einfüllöffnung reinigen. B-924-0004 Bild 45 4. Deckel abschrauben und Öl durch einen Trichter mit Siebfilter nachfüllen. 5. Deckel und Abdeckblech wieder fest- schrauben. B-016-0022 Bild 46 DTR75D...
  • Seite 74: Rückfahrschutz Prüfen

    Prüfungen vor Inbetriebnahme – Tägliche Wartung 5.3.4 Rückfahrschutz prüfen B-SYM-1205 Bild 47 Voraussetzungen: Maschine auf ebenem und festen Grund. Ausreichende Platzverhältnisse nach hinten ohne Hindernisse. Ä Kapitel 6.2 „Motor starten“ 1. Motor starten auf Seite 82. VORSICHT! Verletzungsgefahr durch Ein- quetschen von Körperteilen! –...
  • Seite 75 Prüfungen vor Inbetriebnahme – Tägliche Wartung 6. Fahrhebel in Neutralstellung stellen. ð Der Fahrhebel wird wieder eingekuppelt. B-834-0325 Bild 50 7. Wenn der Fahrhebel in Neutralstellung nicht einkuppelt, ggf. den Rückfahrschutz herausziehen. 8. Maschine abstellen. B-834-0326 Bild 51 DTR75D...
  • Seite 76: Gummipuffer Prüfen

    Prüfungen vor Inbetriebnahme – Tägliche Wartung 5.3.5 Gummipuffer prüfen B-SYM-1073 Bild 52 Schutzausrüstung: Arbeitsschutzkleidung Sicherheitsschuhe Schutzhandschuhe 1. Gummipuffer links und rechts auf festen Sitz, Risse und Ausrisse prüfen. ð Beschädigte Gummipuffer sofort erneuern. B-016-0023 Bild 53 2. Gummipuffer an der Deichsel auf festen Sitz, Risse und Ausrisse prüfen.
  • Seite 77: Wasservorrat Prüfen, Nachfüllen

    Prüfungen vor Inbetriebnahme – Tägliche Wartung 5.3.6 Wasservorrat prüfen, nachfüllen HINWEIS! Verunreinigtes Wasser kann die Bohrungen verstopfen! – Nur sauberes Wasser einfüllen. HINWEIS! Bauteile können durch Frost beschädigt werden! – Bei Frostgefahr besondere War- tungshinweise beachten Ä Kapitel 8.10.6 „Maßnahmen bei Frostgefahr“...
  • Seite 78 Prüfungen vor Inbetriebnahme – Tägliche Wartung DTR75D...
  • Seite 79: Bedienung

    Bedienung Bedienung DTR75D...
  • Seite 80: Deichsel Herunterlassen Und Einstellen

    Bedienung – Deichsel herunterlassen und einstellen Deichsel herunterlassen und einstellen Deichsel herunterlassen und einstellen 1. Deichsel mit einer Hand sichern. 2. Rastbolzen durch Drehen lösen und Deichsel herunterlassen. Sperrklinkenhebel im normalen Betrieb nicht einrasten. Deichsel muss frei schwingen. B-834-0336 Bild 56 3.
  • Seite 81 Bedienung – Deichsel herunterlassen und einstellen Deichsel festsetzen Sperrklinkenhebel nur für kurzzei- tigen Betrieb mit starrer Deichsel einrasten, z. B. bei Arbeiten im unebenen Gelände. 4. Sperrklinkenhebel in Stellung "Oben" drehen und einrasten. ð Die Deichsel ist festgesetzt. B-016-0027 Bild 58 5.
  • Seite 82: Motor Starten

    Bedienung – Motor starten Motor starten Abgase enthalten giftige Stoffe, die zu Gesund- heitsschäden, Bewusstlosigkeit oder zum Tod führen können. WARNUNG! Vergiftungsgefahr durch Abgase! – Abgase nicht einatmen. – Bei Betrieb in geschlossenen oder teilweise geschlossenen Räumen bzw. Gräben für ausrei- chende Be- und Entlüftung sorgen.
  • Seite 83: Bedienung - Motor Starten

    Bedienung – Motor starten 3. Fahrhebel in Neutralstellung stellen. B-834-0325 Bild 61 4. Vibrationshebel in Stellung "0" stellen. B-834-0328 Bild 62 5. Zündschlüssel in Stellung "I" drehen. ð Der Warnsummer ertönt. B-ELE-0081 Bild 63 DTR75D...
  • Seite 84 Bedienung – Motor starten HINWEIS! Bauteile können beschädigt werden! – Höchstens 30 Sekunden ununterbrochen starten oder maximal dreimal 10 Sekunden starten. Anschlie- B-ELE-0082 ßend Starter auf Umge- Bild 64 bungstemperatur abkühlen lassen. – Ist der Motor nach den Start- vorgängen nicht angesp- rungen, Ursache ermitteln.
  • Seite 85 Bedienung – Motor starten 9. Motor im Leerlauf ca. 1 bis 2 Minuten warmlaufen lassen. HINWEIS! Gefahr von Motorschäden! – Motor vor Arbeitsbeginn kurze Zeit warmlaufen lassen. Motor nicht direkt unter Volllast betreiben. DTR75D...
  • Seite 86: Fahrbetrieb

    Bedienung – Fahrbetrieb Fahrbetrieb Maschine nur mit heruntergelassener und ein- Ä Kapitel 6.1 gestellter Deichsel fahren „Deichsel herunterlassen und einstellen“ auf Seite 80. Maschine nur an den Griffen führen. Maschine so führen, dass Hände nicht an feste Gegenstände anschlagen. VORSICHT! Verletzungsgefahr durch unkon- trollierte Maschinenbewegung! –...
  • Seite 87 Bedienung – Fahrbetrieb Rückwärts fahren VORSICHT! Verletzungsgefahr durch Ein- quetschen von Körperteilen! – Bei Rückwärtsfahrt Maschine seitlich am Griff führen. Fahrhebel nach hinten auslenken. B-834-0324 ð Maschine fährt mit einer der Auslenkung Bild 67 entsprechenden Geschwindigkeit rück- wärts. Maschine lenken 4.
  • Seite 88: Arbeitsbetrieb

    Bedienung – Arbeitsbetrieb Arbeitsbetrieb 6.4.1 Vorbemerkungen und Sicherheitshinweise HINWEIS! Umliegende Bauwerke können beschädigt werden! – Auswirkung der Vibration auf in der Nähe befindliche Gebäude und im Boden verlegte Leitungen (Gas-, Wasser-, Kanal-, Stromlei- tungen) prüfen. – Ggf. die Verdichtungsarbeiten mit Vibration einstellen.
  • Seite 89: Arbeitsbetrieb Mit Vibration

    Bedienung – Arbeitsbetrieb 6.4.2 Arbeitsbetrieb mit Vibration 1. Maschine vorwärts bzw. rückwärts fahren. HINWEIS! Vibration bei stillstehender Maschine erzeugt Querrinnen! – Vibration nicht bei stillstehender Maschine einschalten. 2. Vibrationshebel in Stellung "Vorne" stellen. ð Minimale Vibration wird eingeschaltet. B-834-0329 Bild 70 3.
  • Seite 90 Bedienung – Arbeitsbetrieb 5. Bei kurzen Arbeitsunterbrechungen Dreh- zahlverstellhebel in Stellung "MIN" (Leer- lauf) stellen. 6. Bei längeren Arbeitsunterbrechungen Maschine immer gesichert abstellen Ä Kapitel 6.6 „Maschine gesichert abstellen“ auf Seite 92. B-016-0032 Bild 73 DTR75D...
  • Seite 91: Wasserberieselung Ein-/Ausschalten

    Bedienung – Wasserberieselung ein-/ausschalten Wasserberieselung ein-/ausschalten 1. Zum Einschalten Hebel aus Stellung "0" drehen. Die Berieselungsmenge kann stufenlos bis Stellung "MAX" eingestellt werden. 2. Zum Ausschalten Hebel in Stellung "0" B-016-0006 drehen. Bild 74 DTR75D...
  • Seite 92: Maschine Gesichert Abstellen

    Bedienung – Maschine gesichert abstellen Maschine gesichert abstellen 1. Maschine auf ebenen und festen Unter- grund fahren. 2. Fahrhebel in Neutralstellung stellen. ð Die Maschine bremst bis zum Stillstand B-834-0325 Bild 75 3. Drehzahlverstellhebel in Stellung "MIN" (Leerlauf) stellen. B-016-0032 Bild 76 HINWEIS! Gefahr von Motorschäden!
  • Seite 93 Bedienung – Maschine gesichert abstellen 5. Zündschlüssel in Stellung "0" drehen und abziehen. ð Der Warnsummer verstummt. B-ELE-0080 Bild 78 DTR75D...
  • Seite 94: Verhalten In Notsituationen

    Bedienung – Verhalten in Notsituationen Verhalten in Notsituationen 6.7.1 Batterie trennen Im Notfall, z. B. bei einem Kabelbrand, die Bat- terie vom Bordnetz trennen. 1. Kappe aufklappen. ð Die Polklemme löst sich vom Minuspol. 2. Polklemme von der Batterie abziehen und zur Seite legen.
  • Seite 95 Bedienung – Verhalten in Notsituationen Voraussetzungen: Rückfahrschutz hat ausgelöst. Die Maschine steht. Der Fahrhebel ist ausgekuppelt. 1. Zur Seite von der Maschine wegtreten, ggf. dazu die Deichsel etwas anheben. 2. Ggf. Vibrationshebel in Stellung "0" stellen. ð Die Vibration wird nach kurzer Zeit aus- geschaltet.
  • Seite 96 Bedienung – Verhalten in Notsituationen 5. Wenn der Fahrhebel in Neutralstellung nicht einkuppelt, ggf. den Rückfahrschutz herausziehen. B-834-0326 Bild 83 6. Fahrhebel nach vorne auslenken. 7. Maschine vorwärts vom Hindernis weg- fahren. B-834-0323 Bild 84 DTR75D...
  • Seite 97: Maschine Verladen / Transport

    Maschine verladen / Transport Maschine verladen / Transport DTR75D...
  • Seite 98: Maschine Verladen

    Maschine verladen / Transport – Maschine verladen Maschine verladen Nur tragfähige und standsichere Verlade- rampen verwenden. Verladerampen und Transportfahrzeug müssen frei sein von Fett, Öl, Schnee und Eis. Die Rampenneigung muss flacher sein als die Steigfähigkeit der Maschine. Personen müssen beim Fahren der Maschine auf oder vom Transportfahrzeug mindestens 2 Meter Sicherheitsabstand einhalten.
  • Seite 99 Maschine verladen / Transport – Maschine verladen 3. Deichsel in Transportstellung hochklappen. 4. Deichsel mit einer Hand sichern und mit dem Rastbolzen arretieren. B-834-0335 Bild 85 DTR75D...
  • Seite 100: Maschine Auf Transportfahrzeug Verzurren

    Maschine verladen / Transport – Maschine auf Transportfahrzeug verzurren Maschine auf Transportfahrzeug verzurren Beschädigte oder in ihrer Funktionalität einge- schränkte Anschlagpunkte nicht verwenden. Immer geeignete Anschlagmittel an den Anschlagpunkten verwenden. Anschlagmittel nur in der vorgeschriebenen Belastungsrichtung verwenden. Anschlagmittel dürfen nicht durch Maschinen- teile beschädigt werden.
  • Seite 101: Kranverladung

    Maschine verladen / Transport – Kranverladung Kranverladung Das Anschlagen und Anheben von Lasten darf nur von einem Sachkundigen / befähigte Person durchgeführt werden. Beschädigte oder in ihrer Funktionalität einge- schränkte Anschlagpunkte nicht verwenden. Nur Hebezeuge und Anschlagmittel mit aus- reichender Tragfähigkeit für das Verladege- wicht verwenden.
  • Seite 102: Nach Dem Transport

    Maschine verladen / Transport – Nach dem Transport Nach dem Transport Nur tragfähige und standsichere Verlade- rampen verwenden. Verladerampen und Transportfahrzeug müssen frei sein von Fett, Öl, Schnee und Eis. Die Rampenneigung muss flacher sein als die Steigfähigkeit der Maschine. Personen müssen beim Fahren der Maschine auf oder vom Transportfahrzeug mindestens 2 Meter Sicherheitsabstand einhalten.
  • Seite 103: Wartung

    Wartung Wartung DTR75D...
  • Seite 104: Vorbemerkungen Und Sicherheitshinweise

    Wartung – Vorbemerkungen und Sicherheitshinweise Vorbemerkungen und Sicherheitshinweise GEFAHR! Lebensgefahr durch nicht betriebssichere Maschine! – Die Wartung der Maschine darf nur von qualifiziertem und autori- siertem Personal durchgeführt werden. – Sicherheitsbestimmungen bei Wartungsarbeiten beachten Ä Kapitel 3.10 „Wartungsar- beiten“ auf Seite 47. WARNUNG! Gesundheitsgefahr durch Betriebsstoffe!
  • Seite 105 Wartung – Vorbemerkungen und Sicherheitshinweise Keine Werkzeuge oder andere Gegenstände, die Schäden verursachen könnten, in oder auf der Maschine liegen lassen. Betriebsstoffe, Filter, Dichtelemente und Putz- lappen nach Durchführung der Wartungsar- beiten umweltgerecht entsorgen. Alle Schutzvorrichtungen nach Durchführung der Wartungsarbeiten wieder anbringen. DTR75D...
  • Seite 106: Wartung - Betriebsstoffe

    Wartung – Betriebsstoffe Betriebsstoffe 8.2.1 Motoröl 8.2.1.1 Ölqualität Folgende Motorölspezifikationen sind zuge- lassen: API CF oder höherwertig ACEA B2-B4 oder höherwertig MIL-L-2104 C / MIL-L-46152 D Mischungen von Motorölen vermeiden. 8.2.1.2 Ölviskosität Da Motoröl seine Viskosität (Zähflüssigkeit) mit der Temperatur ändert, ist für die Auswahl der Viskositätsklasse (SAE-Klasse) die Umge- bungstemperatur am Betriebsort des Motors maßgebend.
  • Seite 107: Kraftstoff

    Wartung – Betriebsstoffe 8.2.1.3 Ölwechselintervalle Jährlich oder alle 250 Betriebsstunden. Bei Übergang auf eine höherle- gierte Ölqualität nach längerer Betriebszeit empfehlen wir, den ersten Wechsel des höherwertigen Öls nach ca. 25 Betriebsstunden vorzunehmen. 8.2.2 Kraftstoff 8.2.2.1 Kraftstoffqualität Folgende Kraftstoffspezifikationen sind zuge- lassen: EN 590 ASTM D975 Grade-No.
  • Seite 108: Öl Für Erregerwellengehäuse

    Wartung – Betriebsstoffe HINWEIS! Gefahr von Motorschäden! – Beimischungen von Petroleum und die Zugabe von "Fließver- besserern" (Kraftstoffadditive) sind nicht zulässig. 8.2.2.3 Lagerung Zink, Blei und Kupfer können schon im Spuren- bereich zu Ablagerungen in den Einspritzdüsen führen, insbesondere bei den modernen Common-Rail-Einspritzsystemen.
  • Seite 109: Biologisch Abbaubares Hydrauliköl

    Wartung – Betriebsstoffe 8.2.4 Hydrauliköl 8.2.4.1 Hydrauliköl Die Hydraulikanlage wird mit Hydrauliköl HV 32 (ISO) mit einer kinematischen Viskosität von 32 mm /s bei 40 °C (104 °F) betrieben. Zum Nachfüllen bzw. bei Ölwechsel verwenden Sie bitte nur Hydrauliköl, Typ HVLP gemäß DIN 51524, Teil 3, bzw.
  • Seite 110 Wartung – Betriebsstoffe HINWEIS! Gefahr von Schäden an der Hyd- raulikanlage! – Nach der Umstellung die Hydrau- likölfilter verstärkt auf Verschmut- zung kontrollieren. – Regelmäßige Ölanalysen bzgl. Wassergehalt und Mineralölge- halt durchführen lassen. – Hydraulikölfilter spätestens alle 500 Betriebsstunden erneuern. DTR75D...
  • Seite 111: Betriebsstofftabelle

    Wartung – Betriebsstofftabelle Betriebsstofftabelle Baugruppe Betriebsstoff Füllmenge Sommer Winter Füllmarke beachten! Motoröl SAE 10W-40 1,2 l Ä Kapitel 8.2.1 „Motoröl“ Spezifikation: (0.3 gal us) auf Seite 106 SAE 15W-40 SAE 10W-30 Kraftstoff Diesel Winter-Diesel 4,3 l Ä Kapitel 8.2.2 „Kraft- (1.1 gal us) Spezifikation: stoff“...
  • Seite 112: Einfahrvorschrift

    Wartung – Einfahrvorschrift Einfahrvorschrift 8.4.1 Allgemein Bei der Inbetriebnahme neuer Maschinen bzw. bei überholten Motoren sind nachfolgende Wartungsarbeiten durchzuführen. 8.4.2 Nach 25 Betriebsstunden Ä Kapitel 8.8.1 „Motoröl 1. Motoröl wechseln und Ölfiltereinsatz wechseln“ auf Seite 121. 2. Motor und Maschine auf Dichtheit prüfen. 3.
  • Seite 113: Wartungstabelle

    Wartung – Wartungstabelle Wartungstabelle Wartungsarbeit Seite Tägliche Wartung 5.3.1 Motorölstand prüfen 5.3.2 Kraftstoffvorrat prüfen, Tanken 5.3.3 Hydraulikölstand prüfen 5.3.4 Rückfahrschutz prüfen 5.3.5 Gummipuffer prüfen 5.3.6 Wasservorrat prüfen, nachfüllen Wöchentlich 8.6.1 Luftfilter prüfen, reinigen 8.6.2 Wasserabscheider prüfen, reinigen Halbjährlich 8.7.1 Batterie warten Jährlich 8.8.1 Motoröl und Ölfiltereinsatz wechseln...
  • Seite 114 Wartung – Wartungstabelle Wartungsarbeit Seite 8.10.6 Maßnahmen bei Frostgefahr 8.10.7 Maßnahmen bei längerer Stilllegung der Maschine DTR75D...
  • Seite 115: Wöchentlich

    Wartung – Wöchentlich Wöchentlich 8.6.1 Luftfilter prüfen, reinigen HINWEIS! Gefahr von Motorschäden! – Niemals den Motor bei ausge- B-SYM-1074 bautem Luftfilter starten. Bild 89 – Der Luftfilter kann bei Bedarf bis zu sechsmal gereinigt werden. Spätestens nach einem halben Jahr oder 500 Betriebsstunden muss er erneuert werden.
  • Seite 116: Wartung - Wöchentlich

    Wartung – Wöchentlich 3. Deckel abnehmen. B-692-0079 Bild 90 4. Vorfilter im Deckel auf Verschmutzung oder Verstopfung prüfen, ggf. reinigen. B-692-0080 Bild 91 5. Flügelmutter abschrauben und Luftfilter abnehmen. B-692-0081 Bild 92 6. Dichtring auf Beschädigung prüfen, ggf. erneuern. B-692-0082 Bild 93 DTR75D...
  • Seite 117 Wartung – Wöchentlich HINWEIS! Gefahr von Motorschäden! – Eindringen von Schmutz in die Luftansaugöffnung ver- meiden. – Filtergehäuse nicht mit Druckluft reinigen. Filtergehäuse mit einem sauberen, fussel- freien Lappen reinigen. VORSICHT! Gefahr von Augenverlet- zungen durch umherflie- gende Partikel! – Tragen Sie persönliche Schutzausrüstung (Schutz- handschuhe, Arbeitsschutz- kleidung, Schutzbrille).
  • Seite 118: Wasserabscheider Prüfen, Reinigen

    Wartung – Wöchentlich 8.6.2 Wasserabscheider prüfen, reinigen Die Wartungsintervalle des Wasser- abscheiders sind vom Wasserge- halt des Kraftstoffes abhängig und B-SYM-1075 können deshalb nicht pauschal fest- Bild 95 gelegt werden. Daher nach Motorinbetriebnahme zuerst täglich prüfen, ob Anzeichen von Wasser und Schmutz erkennbar sind.
  • Seite 119: Halbjährlich

    Wartung – Halbjährlich Halbjährlich 8.7.1 Batterie warten Auch wartungsfreie Batterien brau- chen Pflege. Wartungsfreiheit bedeutet lediglich, dass eine Kon- B-SYM-1077 trolle des Flüssigkeitsstandes ent- Bild 97 fällt. Jede Batterie hat eine Selbstentla- dung, die bei Mangel an Überwa- chung bis zur Schädigung der Bat- terie durch Tiefentladung führt.
  • Seite 120 Wartung – Halbjährlich 8. Batterie und Schwingungsdämmmatte ein- bauen. 9. Halterung der Batterie montieren. DTR75D...
  • Seite 121: Jährlich

    Wartung – Jährlich Jährlich 8.8.1 Motoröl und Ölfiltereinsatz wechseln HINWEIS! Gefahr von Motorschäden! – Ölwechsel nur bei betriebs- warmem Motor durchführen. – Nur Öl mit zugelassener Spezifi- Ä Kapitel kation verwenden 8.2.1 „Motoröl“ auf Seite 106. Ä Kapitel 8.3 – Füllmenge: „Betriebsstofftabelle“...
  • Seite 122 Wartung – Jährlich 3. Umgebung der Ablassschraube reinigen. WARNUNG! Verbrennungsgefahr durch heiße Bauteile! – Persönliche Schutzausrüstung tragen (Schutzhandschuhe, B-834-0348 Arbeitsschutzkleidung). Bild 100 – Berührung mit heißen Bauteilen vermeiden. 4. Ablassschraube herausschrauben und auslaufendes Öl auffangen. 5. Ablassschraube reinigen und wieder ein- schrauben.
  • Seite 123: Kraftstofffilter Erneuern

    Wartung – Jährlich 13. Nach kurzem Probelauf Ölstand am Ölmessstab prüfen, ggf. nachfüllen. 14. Deckel schließen. B-LOM-0010 Bild 103 Abschließende Arbeiten 15. Dichtheit von Filterdeckel und Ablass- schraube prüfen. 16. Öl und Ölfilter umweltgerecht entsorgen. 8.8.2 Kraftstofffilter erneuern HINWEIS! Gefahr von Motorschäden! –...
  • Seite 124 Wartung – Jährlich 3. Kraftstoffleitung vor dem Kraftstofffilter absperren. 4. Umgebung des Kraftstofffilters reinigen. B-LOM-0012 Bild 104 5. Schlauchschellen an den drei Kraftstofflei- tungen lösen und Kraftstoffleitungen abziehen. 6. Schraube herausdrehen, Halterung öffnen und Kraftstofffilter abnehmen. 7. Kraftstofffilter erneuern. B-LOM-0011 Beim Einbau des neuen Kraftstofffil- Bild 105 ters die Einbaurichtung (Pfeil)
  • Seite 125: Erregerwellengehäuse Öl Wechseln

    Wartung – Jährlich 8.8.3 Erregerwellengehäuse Öl wechseln HINWEIS! Bauteile können beschädigt werden! – Nur Öl mit zugelassener Spezifi- Ä Kapitel 8.3 kation verwenden „Betriebsstofftabelle“ auf Seite 111. – Keine aschearmen Motoröle für das Erregerwellengehäuse ver- wenden. Schutzausrüstung: Arbeitsschutzkleidung Sicherheitsschuhe Schutzhandschuhe 1.
  • Seite 126: Luftfilter Erneuern

    Wartung – Jährlich 7. Neues Öl einfüllen. ð Füllmenge: Ä Kapitel 8.3 „Betriebsstoff- tabelle“ auf Seite 111 8. Einfüllschraube reinigen und mit einem niedrigfesten Dichtmittel (z. B. Ersatzteil- nummer: DL 009 700 16) einsetzen. 9. Öl umweltgerecht entsorgen. B-834-0342 Bild 107 8.8.4 Luftfilter erneuern HINWEIS!
  • Seite 127 Wartung – Jährlich 4. Vorfilter im Deckel auf Verschmutzung oder Verstopfung prüfen, ggf. reinigen. Bild 109 5. Flügelmutter abschrauben und Luftfilter abnehmen. Bild 110 6. Dichtring auf Beschädigung prüfen, ggf. erneuern. HINWEIS! Gefahr von Motorschäden! – Eindringen von Schmutz in die Luftansaugöffnung ver- meiden.
  • Seite 128: Hydraulikleitungen Prüfen

    Wartung – Jährlich HINWEIS! Gefahr von Motorschäden! – Auf richtigen Sitz von Deckel und Dichtung achten. Deckel schließen. 8.8.5 Hydraulikleitungen prüfen Diese Arbeit darf nur durch einen Sachkun- digen / befähigte Person durchgeführt werden! DTR75D...
  • Seite 129 Wartung – Jährlich Ä Kapitel 6.6 1. Maschine gesichert abstellen „Maschine gesichert abstellen“ auf Seite 92. 2. Alle Hydraulikleitungen überprüfen. Das sofortige Wechseln von Hydraulik- schläuchen ist zwingend notwendig bei: Beschädigung der Außenschicht bis zur Einlage (z. B. Scheuerstellen, Schnitte, Risse), Versprödung der Außenschicht oder Rissbildung des Schlauchmaterials,...
  • Seite 130 Wartung – Jährlich 4. Maschine erst nach erfolgter Reparatur wieder in Betrieb nehmen. DTR75D...
  • Seite 131: Alle 2 Jahre / Alle 500 Betriebsstunden

    Wartung – Alle 2 Jahre / alle 500 Betriebsstunden Alle 2 Jahre / alle 500 Betriebsstunden 8.9.1 Hydrauliköl und Hydraulikölfilter erneuern HINWEIS! Beschädigungsgefahr! – Ölwechsel bei warmem Hydrau- liköl durchführen. – Nur Hydrauliköl mit zugelassener Spezifikation verwenden Ä Kapitel 8.2.4 „Hydrauliköl“ auf Seite 109.
  • Seite 132 Wartung – Alle 2 Jahre / alle 500 Betriebsstunden 3. Umgebung der Einfüllöffnung reinigen und Deckel abschrauben. 4. Umgebung der Ablassschraube reinigen. WARNUNG! Verbrennungsgefahr durch heiße Bauteile! B-834-0311 – Persönliche Schutzausrüstung Bild 113 tragen (Schutzhandschuhe, Arbeitsschutzkleidung). – Berührung mit heißen Bauteilen vermeiden.
  • Seite 133 Wartung – Alle 2 Jahre / alle 500 Betriebsstunden Saugfilter erneuern 12. Umgebung des Deckels (2) reinigen. 13. Schrauben (1) herausschrauben und Deckel abnehmen. 14. Saugfilter (4) abschrauben und erneuern. 15. Deckel mit neuer Dichtung (3) aufsetzen und Schrauben einschrauben. B-834-0217 Bild 115 16.
  • Seite 134 Wartung – Alle 2 Jahre / alle 500 Betriebsstunden 18. Neues Hydrauliköl durch einen Trichter mit Siebfilter einfüllen. 19. Hydraulikölstand am Schauglas prüfen, ggf. nachfüllen. ð Sollwert: Mitte Schauglas B-016-0022 Bild 117 Abschließende Arbeiten 20. Deckel und Abdeckblech wieder fest- schrauben.
  • Seite 135: Nach Bedarf

    Wartung – Nach Bedarf 8.10 Nach Bedarf 8.10.1 Wasserberieselung reinigen Schutzausrüstung: Arbeitsschutzkleidung Sicherheitsschuhe Schutzhandschuhe Ä Kapitel 6.6 1. Maschine gesichert abstellen „Maschine gesichert abstellen“ auf Seite 92. 2. Deckel vom Wassertank öffnen. Water B-016-0025 Bild 118 3. Hebel öffnen und Wasser vollständig ablassen.
  • Seite 136: Abstreifer Reinigen

    Wartung – Nach Bedarf 8.10.2 Abstreifer reinigen Schutzausrüstung: Arbeitsschutzkleidung Sicherheitsschuhe Schutzhandschuhe Ä Kapitel 6.6 1. Maschine gesichert abstellen „Maschine gesichert abstellen“ auf Seite 92. 2. Reinigungsstab lösen und herausziehen. B-016-0045 Bild 121 3. Abstreifer mit dem Reinigungsstab rei- nigen. 4. Reinigungsstab wieder einsetzen und befestigen.
  • Seite 137: Abstreifer Prüfen / Nachstellen

    Wartung – Nach Bedarf 8.10.3 Abstreifer prüfen / nachstellen Schutzausrüstung: Arbeitsschutzkleidung Sicherheitsschuhe Schutzhandschuhe 1. Den vorderen und hinteren sowie die beiden mittleren Abstreifer auf Einstellung und Zustand prüfen, ggf. nachstellen. B-016-0048 Bild 123 2. Zum Nachstellen die Befestigungs- schrauben lösen und Abstreifer in Richtung Bandage drücken.
  • Seite 138: Maschine Reinigen

    Wartung – Nach Bedarf Schutzausrüstung: Arbeitsschutzkleidung Schutzhandschuhe Schutzbrille Ä Kapitel 6.6 1. Maschine gesichert abstellen „Maschine gesichert abstellen“ auf Seite 92. 2. Motor abkühlen lassen. 3. Trockenen Schmutz mit passender Bürste an allen Kühlrippen und Kühlluftöffnungen lösen. VORSICHT! Gefahr von Augenverlet- zungen durch umherflie- gende Partikel! Bild 125...
  • Seite 139 Wartung – Nach Bedarf Schutzausrüstung: Arbeitsschutzkleidung Sicherheitsschuhe Schutzhandschuhe Schutzbrille Ä Kapitel 6.6 1. Maschine gesichert abstellen „Maschine gesichert abstellen“ auf Seite 92. 2. Motor mindestens 30 Minuten abkühlen lassen. WATER HINWEIS! AQUA Bauteile können durch Ein- dringen von Wasser beschä- digt werden! –...
  • Seite 140: 8.10.6 Maßnahmen Bei Frostgefahr

    Wartung – Nach Bedarf 8.10.6 Maßnahmen bei Frostgefahr Schutzausrüstung: Arbeitsschutzkleidung Sicherheitsschuhe Schutzhandschuhe Ä Kapitel 6.6 1. Maschine gesichert abstellen „Maschine gesichert abstellen“ auf Seite 92. 2. Deckel vom Wassertank öffnen. Water B-016-0025 Bild 127 3. Hebel öffnen und Wasser vollständig ablassen.
  • Seite 141: Batterie Warten Bei Längeren Maschinenstandzeiten

    Wartung – Nach Bedarf 3. Alle Hebelgelenke und Lagerstellen ohne Schmiermöglichkeit mit Öl benetzen. 4. Lackschäden ausbessern, blanke Stellen gründlich mit Rostschutzmittel konser- vieren. 5. Wasserabscheider reinigen. 6. Kraftstofftank mit Diesel auffüllen, um Kon- denswasserbildung im Tank zu vermeiden. 7. Motoröl und Ölfilter wechseln. 8.
  • Seite 142 Wartung – Nach Bedarf Schutzausrüstung: Arbeitsschutzkleidung Schutzhandschuhe Schutzbrille 1. Sämtliche Verbraucher ausschalten (z. B. Zündung, Licht). 2. Ruhespannung der Batterie regelmäßig (mindestens 1x monatlich) messen. ð Richtwerte: 12,6 V = voll geladen; 12,3 V = auf 50% entladen. 3. Batterie sofort nachladen bei einer Ruhe- spannung von 12,25 V oder weniger.
  • Seite 143 Wartung – Nach Bedarf 7. Ölstände prüfen. 8. Maschine gründlich reinigen. DTR75D...
  • Seite 144 Wartung – Nach Bedarf DTR75D...
  • Seite 145: Hilfe Bei Störungen

    Hilfe bei Störungen Hilfe bei Störungen DTR75D...
  • Seite 146: Vorbemerkungen

    Hilfe bei Störungen – Vorbemerkungen Vorbemerkungen Störungen sind häufig darauf zurückzuführen, dass die Maschine nicht richtig bedient oder gewartet wurde. Lesen Sie deshalb bei jeder Störung noch einmal gut durch, was über rich- tige Bedienung und Wartung geschrieben steht. Können Sie die Ursache einer Störung nicht erkennen oder eine Störung anhand der Stö- rungstabelle nicht selbst beseitigen, wenden Sie sich bitte an unseren Kundendienst.
  • Seite 147: Motor Starten Mit Batterieverbindungskabeln

    Hilfe bei Störungen – Motor starten mit Batterieverbindungskabeln Motor starten mit Batterieverbindungskabeln HINWEIS! Bei falschem Anschluss ent- stehen schwerwiegende Schäden an der elektrischen Anlage! – Maschine nur mit einer 12-V- Hilfsbatterie überbrücken. Schutzausrüstung: Arbeitsschutzkleidung Sicherheitsschuhe Schutzhandschuhe Gehörschutz 1. Kappe vom Pluspol der Batterie abziehen. B-834-0343 Bild 129 2.
  • Seite 148 Hilfe bei Störungen – Motor starten mit Batterieverbindungskabeln 3. Zuerst den Pluspol der Fremdbatterie und den Pluspol der Startbatterie mit dem ersten Batterieverbindungskabel ver- binden. 4. Danach das zweite Batterieverbindungs- kabel zuerst am Minuspol der stromgeb- 12 V enden Fremdbatterie und dann am B-ELE-0027 Minuspol der Startbatterie anklemmen.
  • Seite 149: Motor Starten Mit Reversierstarter

    Hilfe bei Störungen – Motor starten mit Reversierstarter Motor starten mit Reversierstarter Motor nur bei defekter, leerer oder fehlender Batterie mit dem Rever- sierstarter starten. Abgase enthalten giftige Stoffe, die zu Gesund- heitsschäden, Bewusstlosigkeit oder zum Tod führen können. WARNUNG! Vergiftungsgefahr durch Abgase! –...
  • Seite 150 Hilfe bei Störungen – Motor starten mit Reversierstarter Schutzausrüstung: Gehörschutz Sicherheitsschuhe Schutzhandschuhe 1. Deichsel herunterlassen und einstellen Ä Kapitel 6.1 „Deichsel herunterlassen und einstellen“ auf Seite 80. 2. Drehzahlverstellhebel auf "MIN" stellen. B-016-0031 Bild 132 3. Fahrhebel in Neutralstellung stellen. B-834-0325 Bild 133 4.
  • Seite 151 Hilfe bei Störungen – Motor starten mit Reversierstarter 5. Zündschlüssel in Stellung "I" drehen. B-ELE-0081 Bild 135 6. Seil mit Startergriff so weit ziehen, bis Widerstand spürbar ist. 7. Startergriff in Ausgangsstellung zurück- führen. B-GEN-0083 Bild 136 VORSICHT! Verletzungsgefahr durch unkontrollierte Maschinenbe- wegung! –...
  • Seite 152 Hilfe bei Störungen – Motor starten mit Reversierstarter 10. Springt der Motor beim ersten Startversuch nicht an, Startvorgang wiederholen. 11. Motor im Leerlauf ca. 1 bis 2 Minuten warmlaufen lassen. HINWEIS! Gefahr von Motorschäden! – Motor vor Arbeitsbeginn kurze Zeit warmlaufen lassen.
  • Seite 153: Sicherungsbelegung

    Hilfe bei Störungen – Sicherungsbelegung Sicherungsbelegung 9.4.1 Sicherungsbox B-834-0345 Bild 138 Sicherung Stromstärke Bezeichnung F153 10 A Sicherung Potential 15 F103 10 A Sicherung Potential 15 9.4.2 Hauptsicherung B-016-0057 Bild 139 Sicherung Stromstärke Bezeichnung 30 A Hauptsicherung DTR75D...
  • Seite 154: Motorstörungen

    Hilfe bei Störungen – Motorstörungen Motorstörungen Störung Mögliche Ursache Abhilfe Motor startet Kraftstofftank leer Kraftstoffvorrat prüfen, ggf. nicht oder auffüllen schlecht Kraftstofffilter verstopft Kraftstofffilter prüfen, ggf. erneuern Kraftstoffleitungen undicht Kraftstoffleitungen prüfen Ventilspiel falsch Durch qualifiziertes Fachper- sonal überprüfen lassen Zylinder oder Kolbenringver- Durch qualifiziertes Fachper- schleiß...
  • Seite 155 Hilfe bei Störungen – Motorstörungen Störung Mögliche Ursache Abhilfe Tankbelüftung verstopft Ausreichende Belüftung des Tanks sicherstellen Luft im Kraftstoffsystem Kraftstoffsystem auf Luftein- tritt prüfen. kein Öldruck, Öldruckschalter Ölstand prüfen hat Motor ausgeschaltet Mechanischer Defekt Durch qualifiziertes Fachper- sonal überprüfen lassen. Motor verliert Kraftstofftank leer Kraftstoffvorrat prüfen, ggf.
  • Seite 156 Hilfe bei Störungen – Motorstörungen Störung Mögliche Ursache Abhilfe Motor läuft mit Hydraulikpumpe defekt Durch qualifiziertes Fachper- hoher Dreh- sonal überprüfen lassen zahl, aber Kupplung zwischen Motor Durch qualifiziertes Fachper- keine Vibra- und Hydraulikpumpe defekt sonal erneuern lassen tion Motor läuft mit Kupplung zwischen Motor Durch qualifiziertes Fachper- hoher Dreh-...
  • Seite 157: Entsorgung

    Entsorgung Entsorgung DTR75D...
  • Seite 158: 10.1 Maschine Endgültig Stilllegen

    Entsorgung – Maschine endgültig stilllegen 10.1 Maschine endgültig stilllegen Nach der Nutzungsdauer der Maschine müssen die einzelnen Bestandteile der Maschine ordnungsgemäß entsorgt werden. Nationale Vorschriften beachten! Nachfolgende Arbeiten durchführen und Maschine von einem staatlich zugelassenen Verwertungsunternehmen zerlegen lassen. WARNUNG! Gesundheitsgefahr durch Betriebsstoffe! –...

Inhaltsverzeichnis