Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 143
electric scooter
User Manual
English | Italiano | Español | Français | Deutsch | Polish

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Ducati PRO-I Evo

  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Index English Italiano Español Français Deutsch Polish...
  • Seite 143: Deutsch

    Deutsch elektroroller Benutzerhandbuch Vielen Dank, dass Sie sich für dieses Produkt entschieden haben. Informationen, technische Unterstützung und Hilfe erhalten Sie von Ihrem Händler oder auf der Webseite www.ducatiurbanemobility.it...
  • Seite 144 Inhalt Sicherheitshinweise Kurzanleitung Inhalt der Verpackung Produktübersicht Bedienungsinformationen/Display Montage und Konfiguration Zusammenklappen und Transportieren Laden und Aktivieren des Akkus Einstellen der Bremsen Reichweite Lagerung und Reinigung Allgemeine Hinweise Konfiguration der App Fahren lernen Akku (Warnhinweise) Verantwortlichkeiten Wartung und tägliche Pflege Technisches Datenblatt Fehlerbehebung Fehlercode-Tabelle...
  • Seite 145: Sicherheitshinweise

    1. Sicherheitshinweise Bitte lesen Sie die folgenden Anweisungen vor der Verwendung des Produktes sorgfältig durch. Bewahren Sie dieses Handbuch für späteres Nachschlagen oder für neue Benutzer auf. • Das Unternehmen übernimmt weder Haftung für unsachgemäße Anwendung des Produkts noch für die Nichtbeachtung von Verkehrsvorschriften oder von Anweisungen in diesem Handbuch.
  • Seite 146: Kurzanleitung

    2. Kurzanleitung • Laden Sie den Roller vor dem ersten Gebrauch zu 100 % auf. • Drücken Sie den Startknopf einige Sekunden lang, um ihn zu starten. • Überprüfen Sie die Akkuanzeige. Wenn der Akku leer ist, laden Sie ihn vor dem Gebrauch auf.
  • Seite 147: Inhalt Der Verpackung

    3. Inhalt der Verpackung Nach der Montage des Rollers, muss die Lenkstange mit den entsprechenden Schrauben angeschraubt werden. • Roller • Zubehörteile: - Inbusschlüssel - 4 Schrauben - Ersatzschlauch - Ersatzaufkleber - Adapter zum Aufpumpen von Reifen • Batterieladegerät...
  • Seite 148 4. Présentation du produit klingel bremse frontlicht display gaspedal lenkerstange klappmechanismus klappverschluss bremslicht trittbrett scheibenbremse ladeanschluss ständer motor...
  • Seite 149: Bedienungsinformationen/Display

    5. Bedienungsinformationen/Display 1. Tachometer: Zeigt die aktuelle Geschwindigkeit des Rollers an. 2. Batteriestand: Der Batteriestand wird durch 5 Balken angezeigt. 3. Scheinwerfer: Kontrollleuchte des Scheinwerfers. 4. Bluetooth: Bluetooth-Anzeige. 5. SPORT-Modus - Auf dem Display wird SPORT angezeigt (bis zu 25 km/h). 6.
  • Seite 150 • Startknopf/Befehle (A): Halten Sie den Startknopf zum Ein-/Ausschalten des Rollers gedrückt. • Licht Ein-/Ausschalten: Drücken Sie einmal die Taste (A), um das Licht einzuschalten. Drücken Sie bei eingeschaltetem Licht die Taste (B) erneut, um es auszuschalten. • Modus/Geschwindigkeit: Drücken Sie zweimal die Taste (A), um den Modus auszuwählen: - E: bis zu 6 km/h - D: bis zu 20 km/h...
  • Seite 151: Montage Und Konfiguration

    6. Montage und Konfiguration Öffnen Sie den Ständer, heben Sie die Bringen Sie den Lenker an der Stange Stange an und bringen Sie den Hebel in an (siehe Bild) die geschlossene Position. Setzen Sie die 4 Schrauben manuell Schalten Sie das Gerät nach der ein, ohne sie festzuziehen, schrauben Montage ein, um sicherzustellen, dass Sie sie danach mit dem mitgelieferten...
  • Seite 152: Zusammenklappen Und Transportieren

    Wackelige Lenkerstange Wenn die Lenkerstange wackelt, können Sie die Schrauben am Klappsystem mit dem mitgelieferten Schraubenschlüssel festziehen. 7. Zusammenklappen und Transportieren Schliessen Öffnen Verschluss: Schalten Sie den Elektroroller aus, entriegeln Sie den Verriegelungsmechanismus: Drücken Sie den roten Haken und ziehen Sie den Hebel nach außen (siehe Bild), biegen Sie die Lenkerstange nach innen und stellen Sie sicher, dass sie fest blockiert ist.
  • Seite 153: Laden Und Aktivieren Des Akkus

    Transportposition Halten Sie den Roller immer mit einer Hand oder beiden Händen an der Lenkerachse fest, wenn sie ihn transportieren. 8. Laden und Aktivieren des Akkus 1. Öffnen Sie die Gummikappe der Ladebuchse auf der linken Seite des Trittbretts. 2. Stecken Sie den Ladestecker in die Steckdose.
  • Seite 154: Einstellen Der Bremsen

    Beim Fahren des Elektrorollers besteht die Gefahr, zu stürzen. Tragen Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit einen Helm und Knieschützer, um sich vor Stürzen und Verletzungen zu schützen, während Sie das Fahren mit dem Elektroroller erlernen. Schalten Sie den Elektroroller ein und überprüfen Sie den Ladezustand des Akkus. 9.
  • Seite 155: Reichweite

    10. Reichweite Die maximale Reichweite hängt von mehreren Variablen ab: Gelände: Fahren auf glatten Straßen bedeutet mehr Reichweite als Fahren auf unebenen Straßen und Hängen. Benutzergewicht: Je schwerer der Benutzer, desto kürzer die Reichweite. Temperatur: Das Fahren des Rollers in einer sehr kalten oder heißen Umgebung beeinträchtigt die Reichweite.
  • Seite 156: Allgemeine Hinweise

    12. Allgemeine Hinweise • Überprüfen Sie vor jedem Gebrauch die Bremsen, den Druck (50 PSI), den Zustand der Reifen und des Gashebels. Wenn Sie ungewöhnliche Geräusche oder Anomalien bemerken, verwenden Sie das Produkt nicht und wenden Sie sich an den technischen Kundendienst Ihres Händlers.
  • Seite 157: Konfiguration Der App

    • Die zurückgelegten Teil- und Gesamtkilometer ansehen • Den verbleibenden Akku ansehen • Die Reisegeschwindigkeit ansehen • Die Geschwindigkeitsmodi anzeigen • Die Temperatur des Antriebsrads anzeigen Greifen Sie auf den App Store zu, um die Ducati Urban e-Mobility App herunterzuladen und zu installieren...
  • Seite 158 1. Laden Sie die App auf das Smartphone herunter. 2. Schalten Sie den Elektroroller ein und aktivieren Sie Bluetooth auf dem Smartphone. 3. Starten Sie die App und melden Sie sich an *; verbinden Sie Ihr Smartphone in einer Entfernung von 1 - 2 Metern über Bluetooth mit dem Elektroroller. * Wenn Sie diese App zum ersten Mal verwenden, füllen Sie das Feld„E-Mail”...
  • Seite 159: Hauptbildschirm

    Die App-Oberfläche mit gekoppeltem Elektroroller sieht wie folgt aus: Elektroroller Hauptbildschirm Akkustand des Elektrorol- lers in Prozent Geschwindigkeit in Echtzeit Zurückgelegte Strecke (ODO) Fahrmodus Nutzungszeit Zurückgelegte Strecke (TRIP) Landkarte Route aufzeichnen Einstellungen Anwendung aktivieren/ deaktivieren...
  • Seite 160 Zugehörige Benutzeroberfläche für die Einstellungen für Elektroroller Benutzerprofil Sprache der app Name des Elektrorollers Geschwindigkeitseinheit EIN/AUS Tempomat EIN-/AUS-Modus Null Start EIN/AUS Motorsperre Informationen Support-Anfrage Abmelden des Benutzer- profils Informationen zu „Tempomat”: Aktivieren Sie die Funktion „Tempomat“ in der App, halten Sie den Elektroroller auf einer konstanten Geschwindigkeit (>...
  • Seite 161: Fahren Lernen

    14. Fahren lernen Befolgen Sie die Sicherheitshinweise, bevor Sie mit dem Roller fahren. Verwenden Sie zugelassene Sicherheitsausrüstungen wie Helme und Knieschützer. Verwenden Sie den Elektroroller nicht bei Regen. Der Elektroroller kann nicht von mehr als einer Person gleichzeitig gefahren werden. Kinder unter 14 Jahren * und schwangere Frauen können diesen Elektroroller nicht benutzen.
  • Seite 162 Mindestbelastung des Elektrorollers: 20 kg. Maximal zulässiges Gewicht des Elektrorollers: 100 kg. Fahren Sie den Elektroroller nicht unter Einfluss von Alkohol und/oder Medikamenten. Telefonieren Sie nicht und hören Sie keine Musik, während Sie mit dem Elektroroller fahren. Seien Sie vorsichtig beim Fahren auf unebenen Straßen, Sand, Pfützen, Eis, Schnee, Treppen, an dunklen Orten und bei Nacht oder Nässe.
  • Seite 163 Führen Sie den Elektroroller nicht in Gefahrenbereichen, in Gegenwart von brennbaren und/oder explosiven Substanzen, Flüssigkeiten und/oder Schmutz. Dieser Elektroroller ist nicht für das Fahren auf Straßen und Autobahnen ausgelegt. Informieren Sie sich bei Ihrer Gemeinde über die aktuell geltende Gesetzesverordnung und darüber, wo das Fahren mit E-Rollern erlaubt ist.
  • Seite 164 Legen Sie beim Fahren stets beide Hände auf die Lenkstange. Fahren Sie den E-Roller nicht mit nur einem Fuß. Drücken Sie nicht auf das Gaspedal, wenn Sie den Elektroroller schieben. Fahren Sie nicht mit dem Elektroroller in Pfützen und auf nassen Oberflächen.
  • Seite 165 Achten Sie auf Ihren Kopf, wenn Sie Vordächer, Türen und/oder dergleichen unterqueren. Drehen Sie den Lenker nicht abrupt, wenn Sie mit der höchstzulässigen Geschwindigkeit fahren. Beginnen Sie den Bremsvorgang mit ausreichendem Abstand, um Hindernissen, Kurven und Bereichen mit unterschiedlichem Belag auszuweichen. Denken Sie daran, das Gaspedal vor dem Bremsen loszulassen.
  • Seite 166 Fahren Sie nicht mit den Rädern gegen Hindernisse. Berühren Sie den Motor nicht sofort nach dem Fahren, da er heiß werden kann. Halten Sie einen Sicherheitsabstand von mindestens 5 m zu anderen Fahrzeugen ein.
  • Seite 167: Akku (Warnhinweise)

    15. Akku (Warnhinweise) Stellen Sie sicher, dass der Roller, das Ladegerät und der Ladeanschluss trocken sind. Wenn der Roller vollständig aufgeladen ist, wechselt das LED am Ladegerät von Rot (Aufladen) auf Grün (Aufladen abgeschlossen). Verwenden Sie nur das Originalladegerät. Andere Ladegeräte beschädigen Ihr Gerät und bringen potenzielle Risiken mit sich.
  • Seite 168 Was Sie nicht tun sollten: Den Akku öffnen oder darauf schlagen, ihn werfen, hineinstechen oder Gegenstände am Akku anbringen. Berühren Sie keine Substanzen, die aus dem Akku austreten, da dieser gefährliche Stoffe enthält. Erlauben Sie Kindern oder Haustieren nicht, den Akku zu berühren. Überladen, Überentladen oder Kurzschließen Sie nicht den Akku.
  • Seite 169: Tägliche Wartung Und Pflege

    17. Tägliche Wartung und Pflege Reinigung und Aufbewahrung • Wenn der Elektroroller verschmutzt ist, reinigen Sie ihn mit einem feuchten Tuch. Wenn die Flecken bestehen bleiben, tragen Sie Zahnpasta auf, bürsten Sie sie mit einer Zahnbürste und wischen Sie sie mit einem feuchten Tuch ab. Wenn die Kunststoffteile Kratzer aufweisen, entfernen Sie sie mit Schleifpapier oder einem anderen Schleifmittel.
  • Seite 170 Hinweis: Sobald der Akku vollständig aufgeladen ist, hat er eine Autonomie von 120 bis 180 Tagen. Schäden, die durch längeres Fehlen der Ladevorgänge verursacht werden, sind irreversibel und fallen nicht unter die beschränkte Garantie. Sobald der Schaden aufgetreten ist, kann der Akku nicht mehr aufgeladen werden (der Ausbau des Akkus durch nicht qualifiziertes Personal ist verboten, da dies zu Stromschlägen, Kurzschlüssen oder sogar sicherheitsrelevanten Unfällen führen kann).
  • Seite 171: Technisches Datenblatt

    18. Technisches Datenblatt Allgemeine Informationen Rahmen Aluminiumlegierung Geschwindigkeit E: <= 6km/h | D:<= 20km/h | SPORT: <= 25km/h (Höchstgeschwindigkeit) Maximales 15% (vorbehaltlich Abweichungen je nach Fahrergewicht, Straßenzustand und Temperatur) Bremsen Elektronische Scheibenbremsen vorne und hinten Motor 350W Reifen 8,5 Zoll Vorder- und Hinterreifen mit Schlauch Niederspannungsschutz 31V +/- 0.5V Strombegrenzung...
  • Seite 172: Fehlerbehebung

    19. Fehlerbehebung Durchzuführende Tests • Überprüfen Sie nach einem Sturz, ob der Gashebel ordnungsgemäß funktioniert. Beschleunigen und bremsen Sie dazu mehrmals. • Überprüfen Sie von Zeit zu Zeit, ob die Bremsen ordnungsgemäß funktionieren. Bewegen Sie dazu das Fahrzeug. Schieben Sie es von Hand und bremsen Sie plötzlich, um sicherzustellen, dass es auf die Steuerungen reagiert.
  • Seite 173: Fehlercode-Tabelle

    20. Fehlercode-Tabelle Fehlercode Hinweise Motorstörung Signalfehler des Steuergeräts Fehlfunktion des Gashebels MOS-Fehlfunktion des Steuergeräts Phasen-/Stromfehler Störung Durchschnittsstrom Batteriespannungsfehler Fehlfunktion des Bremshebels Durch Drücken des Gashebels bis zur maximalen Auslenkung WARNUNG aktiviert der Roller die Funktion Tempomat für einige Sekunden und behält die gleiche Geschwindigkeit bei, auch wenn der Hebel losgelassen wird.
  • Seite 174 WARNUNG Entsorgung von elektrischen oder elektronischen Altgeräten (gilt in allen Ländern der Europäischen Union und anderen europäischen Ländern mit Abfalltrennungssystemen) Dieses Symbol auf dem Produkt oder auf der Verpackung weist darauf hin, dass das Produkt nicht als normaler Haushaltsabfall entsorgt werden darf, sondern an einer geeigneten Sammelstelle für das Recycling von Elektro- und Elektronikgeräten (WEEE) abgegeben werden muss.
  • Seite 175 WARNUNG Behandlung von Altbatterien (anwendbar in allen Ländern der Europäischen Union und anderen europäischen Systemen mit getrennten Abfallsammelsystemen) Dieses Symbol auf dem Produkt oder der Verpackung weist darauf hin, dass die Batterie bzw. der Akku nicht als normaler Haushaltsmüll betrachtet werden dürfen. Auf einigen Batterietypen wird dieses Symbol zusammen mit einem chemischen Symbol angezeigt.
  • Seite 176: Warnhinweise

    WARNHINWEISE Lesen Sie das Handbuch und die Anweisungen vollständig durch, bevor Sie das Produkt verwenden. Produktname: Ducati PRO-I EVO Produkttyp: Elektroroller Produktionsjahr: 2020 Hinweis: • Verwenden Sie zum Aufladen dieses Elektrorollers NUR das mitgelieferte Ladegerät mit der Bezeichnung XHK-916-42015 mit der folgenden Ausgangsspannung: 42 V - 1,5 A.
  • Seite 177 Adresse: Via Bargellino 10, 40012 Calderara di Reno (BO), Italien bescheinigt dass der Entwurf und die Fertigung dieses Produkts Produktmarke: Ducati Modellnr. des Artikels: PRO-I EVO Produkttyp: Elektroroller Er entspricht den folgenden Richtlinien: 2006/42/EG 2014/30/EU Richtlinie zur elektromagnetischen Verträglichkeit 2014/35/EU Niederspannungsrichtlinie...

Inhaltsverzeichnis