Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

MULTI DATA
ER-380M
Bedienungsanleitung &
Programmieranleitung
Version: MUL 1.0

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Multidata ER-380M

  • Seite 1 MULTI DATA ER-380M Bedienungsanleitung & Programmieranleitung Version: MUL 1.0...
  • Seite 2 ATTENTION The product that you have purchased contains a rechargeable Ni-MH battery. This battery is recyclable. At the end of its useful life, under various state and local laws, it may be illegal to dispose of the battery into the municipal waste system. Check with your local solid waste officials for details concerning recycling options or proper disposal WARNING This is a Class A product.
  • Seite 3: Bestimmungen Für Die Service Fachwerkstatt

    für die Service Fachwerkstatt 1. Bestimmungen Folgen Sie diesen Sicherheits-, Wartungs-und ESD-Bestimmungen um Beschädigungen zu vermeiden und sich und das Gerät gegen potentielle Gefahren wie Elektroschock zu schützen. 1.1. Sicherheitsbestimmungen 1. Stellen Sie sicher, dass alle eingebauten Schutzvorrichtungen angeschlossen worden sind.
  • Seite 4 nicht den Abstand zwischen den Komponenten und der Platine. Prüfen Sie das Netzkabel auf Beschädigungen. Stellen Sie sicher, dass die Leitungen und Komponenten heisse Teile nicht berühren. 7. Produktsicherheit: Einige elektrische und mechanische Teile haben besondere sicherheitsbezogene Eigenschaften, welche man nicht auf den ersten Blick sieht. Die Sicherheitsmerkmale und der Schutz, den sie bieten, könnte verloren gehen, wenn die Ersatz-Komponenten nicht den Originalen entsprechen.
  • Seite 5 1.2. Wartungsbestimmungen Achtung: Lesen Sie bitte das Kapitel „Sicherheitsbestimmungen“ zuerst. Falls sich unvorhergesehenerweise Widersprüche zwischen den Wartungsbestimmungen und den Sicherheitsbestimmungen ergeben, halten Sie sich immer an die Sicherheitsbestimmmungen. Achtung: Wenn Sie einen Elektrolytkondensator falsch gepolt installieren, wird dieser exlodieren. 1. Die Einbaurichtung (Polung) ist am Bauteil und auf der Platine gekennzeichnet. Bitte folgen Sie diesen Anweisungen.
  • Seite 6: Bestimmungen Für Elektrostatisch Empfindliche Bauteile (Esds)

    6. Überprüfen der Isolierung: Ziehen Sie den Stecker aus der Netzdose und stellen Sie den Netzschalter auf „ON“. Schliessen Sie ein Isolationswiderstandsmessgerät (500 Volt) an die Pole des Netzsteckers an. Der Isolationswiderstand zwischen jedem der beiden Pole des Netzsteckers und den zugäglichen leitenden Teilen (s.o.) muss grösser als 1 M Ω...
  • Seite 7 4. Verwenden Sie keine Frigen/Freon-haltige Chemikalien. Diese können elektrische Aufladung verursachen, welche dann ESDs beschädigen. 5. Wenn Sie ESDs an-oder ablöten benutzten Sie nur einen Lötkolben mit geerdeter Spitze. 6. Verwenden Sie nur antistatische Lötzinn-Entferner. Viele Lötzinn-Entferner sind nicht als antistatisch eingestuft, sie können zu ausreichend hoher elektrischer Aufladung führen um ESDs zu beschädigen.
  • Seite 8: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Aufstellen Papier Einlegen Display Liste der Fehlermeldungen Funktionsschloß Tastatur Übersicht der wichtigsten Tasten Bediener An/Abmeldung Bon An/Aus Artikel Buchungen Preisebenen Werbung Schwund Prozent Tasten Warenrücknahme Stornos Kein Verkauf Einzahlung Auszahlung Bon Abschluß und Zwischensummen Währungsumrechnung Berichte und EJ Kassiererselbstabrechnung Datum und Zeit...
  • Seite 9: Aufstellen

    Aufstellen 1. Entfernen Sie sämtliches Verpackungsmaterial von der Kasse. 2. Beiliegendes Zubohör: • 1 Papierrolle Thermo • 2 Sätze Funktionsschlüssel • Bedienungsanleitung, Programmieranleitung 3. Stellen Sie die Kasse auf einen stabilen, waagerechten Untergrund. 4. Stecken Sie den Netzstecker in eine geerdete Steckdose, und drehen den Schlüssel in die REG –...
  • Seite 10 2. Drücken Sie den blauen Hebel nach hinten und öffnen Sie den Druckerdeckel nach oben. 3. Legen Sie die Papierrolle so ein, daß das Papier von unten nach vorne abgerollt wird. 4. Lassen Sie den Papieranfang aus dem Drucker herausstehen. 4 •...
  • Seite 11 5. Schließen Sie den Druckerdeckel bis dieser in die Verriegelung einrastet. 6. Reißen Sie das herausstehenden Papier nach vorne an der Druckerkante ab. Schließen Sie die Druckerabdeckung. Bedienungsanleitung • 5...
  • Seite 12: Display

    Bediener-Display Das Modell ER-380 M ist mit einem LCD Bediener-Display ausgestattet. Die Anzeige verfügt über 2 Zeilen mit je 20 Zeichen Text. Sie ist hintergrundbeleuchtet und kann je nach umgebenden Lichtverhältnissen justiert werden In der Schlossposition “OFF” sind keine Angaben an der Kasse möglich. Je nach Schlossposition (REG, VOID, X, Z, PGM oder SM), wird die entsprechende Information auch im Display angezeigt.
  • Seite 13: Kunden-Display

    Kunden-Display Die ER-380M hat ein zehnstelliges Kunden-Display. Folgende Anzeigen sind möglich: Wechselgeld Negativeingabe Zwischensumme Fehlermeldung Bedienungsanleitung • 7...
  • Seite 14: Liste Der Fehlermeldungen

    Liste der Fehlermeldungen: Falsche Taste PLU nicht angelegt Bedienerfehler Betrag Überlauf EFT Fehler Kommunikationsfehler Zeit und Datumsfehler Über Limit Inaktiv X-Mode erforderlich Fehler NONADD Funktion Fehler Teilbon Fehler Beilage Benötige Bestand Keine Schublade Falscher Bediener KSA benötigt OFF LINE CONSOL OVER ZWS erforderlich Fehler Werbung Passwort erforderlich...
  • Seite 15: Funktionsschloß

    Fachhändler zu Servicezwecken vorbehalten. Bevor Sie mit der Kasse registrieren können, muß ein Bediener angemeldet werden. Die Bedieneranmeldung entnehmen Sie bitte dem Kapitel “Bediener An/Abmeldung. Funktionsschlüssel Die ER-380M beinhalted zwei Sätze Funktionsschlüssel die in folgenden Schloßpositionen passen. Schlüssel Verfügbare Positionen...
  • Seite 16: Tastatur

    Tastaturen Die ER-380M Tastatur ist teilweise frei programmierbar. Die programmierbaren Tasten sind fett umrandet. BED. X/ZEIT EIN- ZAHLUNG TEILBON KREDIT AUS- ZAHLUNG RUCKN. STORNO STORNO CLEAR #/K.V. SOFORT STORNO 10 • Bedienungsanleitung...
  • Seite 17: Übersicht Der Wichtigsten Tasten

    Bedienungsanleitung Übersicht der wichtigsten Tasten Taste Beschreibung Diese hat zwei Funktionen: 1.Eingabe einer bis zu achtstelligen Nummer #/Lade Öffnen die auf dem Bon gedruckt wird, 2. zum öffnen der Schublade. zur Multiplikation. Zur Preis –oder Mengeneingabe. ACHTUNG: Preise werden immer in 00, 0-9, Decimal Cent ohne Dezimalpunkt eingegeben.
  • Seite 18: Bediener An/Abmeldung

    Bediener An/Abmeldung Die Bediener An- und Abmeldung kann auf unterschiedlichen Wegen geschehen. Entscheident hierfür sind die Einstellungen in den System Optionen (siehe Programmier- Anleitung). Bediener Direktanmeldung Anmeldung mit der BEDIENER Taste oder über BEDIENEREINZEL Tasten BED # (1-15) BED 1 ~ BED 10 Bediener Abmeldung: Mit 0 und Bedienertaste oder 0 und Bedienerdirekttaste.
  • Seite 19: Bon An/Aus

    Bon An/Aus 1. Drehen Sie den Schlüssel in die X Position. 2. Geben Sie folgende Tastenfolge ein, um den Bon abzuschalten. 3. Geben Sie folgende Tastenfolge ein, um den Bon wieder einzuschalten. Bei abgeschaltetem Bondruck erhalten Sie auf Wunsch einen nachträglichen Bonausdruck, indem Sie nach Drücken der gewünschten Abschlußtaste die BAR Taste drücken.
  • Seite 20: Artikel Buchungen

    Artikel Buchungen Sie haben verschiedene Möglichkeiten einen Artikel zu registrieren: • durch Drücken einer der Artikelfesttasten • durch Artikelnummer Eingabe und drücken der PLU Taste Der registrierte Artikel wird ihnen im Display angezeigt. 14 • Bedienungsanleitung...
  • Seite 21: Festtasten - Plu Mit Freier Preiseingabe

    0.18 TOTAL 3.17 3.17 BEDIENER 1 No.000011 00001 Festtasten - PLU mit Festpreis Die Festpreis Programmierung entnehmen sie bitte der Programmieranleitung ER-380M 1. Drücken der gewünschten PLU Festtaste VIELEN DANK AUF WIEDERSEHEN DATUM 08/15/1999 SON ZEIT 08:33 PLU5 1.29 TOTAL 1.29...
  • Seite 22: Festtasten - Plu Eingabewiederholung

    Festtasten – PLU Eingabewiederholung Es können Artikel mit Festpreis oder freier Preiseingabe wiederholt werden. 1. Für freie Preiseingabe Preis eingeben VIELEN DANK AUF WIEDERSEHEN DATUM 08/15/1999 SON ZEIT 08:33 PLU1 T1 2.99 2. PLU Taste drücken PLU1 T1 2.99 STEUER1 0.36 TOTAL 6.34...
  • Seite 23: Festtasten - Plu Multiplikation

    Festtasten - PLU Multiplikation Soll ein Vielfaches des gleichen Artikel verkauft werden, nutzen sie die Multiplikationstaste ( X ). Der Eingabebereich kann variieren zwischen 1 und 999,99. 1. Geben sie die gewünschte Anzahl ein VIELEN DANK AUF WIEDERSEHEN und drücken sie die Taste X DATUM 08/15/1999 SON ZEIT 08:33 @1.99...
  • Seite 24: Festtasten - Plu Multiplikation Mit Dezimalpunkt

    Festtasten - PLU Multiplikation mit Dezimalpunkt z.B. für Gewicht oder Flächen 1. Multiplikationsfaktor mit Dezimalpunkt VIELEN DANK AUF WIEDERSEHEN eingeben und X drücken DATUM 08/15/1999 SON ZEIT 08:33 3.75X @0.99 PLU1 T1 3.71 2. Den Preis des einzelnen Artikel eingeben STEUER1 0.22 TOTAL...
  • Seite 25: Split Preis Bei Gruppenpreis

    Split Preis bei Gruppenpreis Wenn der Preis für eine bestimmte Artikelmenge gilt z.B. 3 für 1,00 DM, der Kunde den Artikel aber nur zwei mal haben möchte. 1. Eingabe der gewünschten Menge und X VIELEN DANK AUF WIEDERSEHEN drücken DATUM 08/15/1999 SON ZEIT 08:33 2@3FOR @1.00...
  • Seite 26: Einzelposten Festtasten Plu

    Einzelposten Festtasten PLU Ein Einzelposten wird nach Aufruf automatisch mit BAR/TOTAL abgeschlossen. Diese Funktion wird dort benutzt, wo einzelne Artikel schnell verkauft werden sollen. Die Programmierung entnehmen sie bitte der Programmieranleitung. 1. Sie drücken die gewünschte Artikeltaste VIELEN DANK AUF WIEDERSEHEN und automatisch wird die Registrierung abgeschlossen.
  • Seite 27: Code - Artikel Mit Freier Preiseingabe

    Code - Artikel mit freier Preiseingabe Artikel die nicht als Direkttasten programmiert sind, werden über die Artikelnummer und drücken der PLU Taste aufgerufen. 1. Artikelnummer eingeben und PLU Taste VIELEN DANK AUF WIEDERSEHEN drücken. DATUM 08/15/1999 SON ZEIT 08:33 PLU2 T1 2.99 STEUER1 0.18...
  • Seite 28: Code - Artikel Multiplikation

    Code - Artikel Multiplikation Mengeneingaben von 1 bis 999,99 können eingegeben werden. Gültig für Artikel mit freier Preiseingabe und Artikel mit Festpreis. 1. Anzahl eingeben und X drücken. VIELEN DANK AUF WIEDERSEHEN DATUM 08/15/1999 SON ZEIT 08:33 @1.99 2. Artikelnummer eingeben und Taste PLU PLU1 T1 7.96 drücken.
  • Seite 29: Code - Artikel Multiplikation Mit Dezimal Punkt

    Code - Artikel Multiplikation mit Dezimal Punkt Für Gewichte oder Flächen 1. Eingabe der gewünschten Menge mit VIELEN DANK AUF WIEDERSEHEN Dezimalpunkt und X drücken. DATUM 08/15/1999 SON ZEIT 08:33 3.75X @2.99 2. Artikelnummer und PLU Taste. PLU3 T1 11.21 STEUER1 0.67 TOTAL...
  • Seite 30: Preisebenen

    Preisebenen Taste Es sind zwei Preisebenen möglich, die sie in der “SPEICHER AUFTEILUNG” einrichten müssen. Die Preisebenen Tasten müssen auf die Tastatur programmiert werden. Wenn sie diese Funktion nutzen, können sie einem Artikel zwei verschiedene Preise geben. In den System Optionen können sie wählen, ob die Taste POSTEN AKTIV, BON AKTIV oder IMMER AKTIV sein soll.
  • Seite 31: Werbung

    Werbung Die Taste Werbung erlaubt ihnen einen Artikel aufzurufen, ohne das dieser dem Kunden berechnet wird und auch nicht in den Umsatz mit einfließt. Wenn sie mit Bestandsführung arbeiten, wird dieser “Werbe - Artikel” vom Bestand abgezogen. 1. Rufen sie einen Artikel auf. VIELEN DANK AUF WIEDERSEHEN DATUM 08/15/1999 SON...
  • Seite 32: Schwund

    Schwund Mit der Taste Schwund kann unverkäufliche Ware aus dem Bestand genommen werden. 1. Taste SCHWUND drücken VIELEN DANK AUF WIEDERSEHEN Schwu. DATUM 08/15/1999 SON ZEIT 08:33 2. Ausschuß - Artikel aufrufen. ***SCHWUND*** PLU1 1.25 3. Taste SCHWUND erneut drücken. PLU2 1.50 ***SCHWUND***...
  • Seite 33: Prozent Tasten

    Prozent Tasten Bis zu fünf Prozentfunktionen stehen an der ER-380M zur Verfügung. Sie können diese direkt auf die Tastatur legen. Die %1 und %2 Funktion befinden sich bereits auf der Standardtastatur. Jede einzelne Prozentfunktion kann individuell programmiert werden. Die Programmierung entnehmen sie der “FUNKTIONSTASTEN PROGRAMMIERUNG” in der Programmieranleitung.
  • Seite 34: Rabatt Mit Freier Prozenteingabe

    Rabatt mit freier Prozenteingabe Die Eingabe des Prozentsatz erfolgt mit Dezimalpunkt und bis zu drei Nachkommastellen. 1. Artikel aufrufen VIELEN DANK AUF WIEDERSEHEN 2. Gewünschten % - Satz für den Nachlaß eingeben DATUM 08/15/1999 SON ZEIT 08:33 PLU2 10.00 -33.333% BETRAG -3.33 TOTAL...
  • Seite 35: Aufschlag Auf Den Gesamtverkauf

    Aufschlag auf den Gesamtverkauf In diesem Beispiel haben wir einen Aufschlag mit freier Eingabe. 1. Artikel registrieren VIELEN DANK AUF WIEDERSEHEN 2. Zwischensumme drücken DATE 08/15/1999 SUN TIME 08:33 PLU1 10.00 PLU2 10.00 3. Prozentsatz eingeben und % 1 Taste 15.000% BETRAG 3.00...
  • Seite 36: Betragsrabatt Auf Den Gesamtverkauf

    Betragsrabatt auf den Gesamtverkauf Findet Verwendung z.B. im Coupon - Verkauf. 1. Artikel registrieren VIELEN DANK AUF WIEDERSEHEN 2. Zwischensumme drücken DATE 08/15/1999 SON ZEIT 08:33 ZW-S PLU2 10.00 -2.00 3. Eingabe des Nachlasses. TOTAL 8.00 8.00 BED 1 No.000011 00001 4.
  • Seite 37: Betragsrabatt Auf Posten

    Betragsrabatt auf Posten 1. Artikel aufrufen VIELEN DANK AUF WIEDERSEHEN 2. Betragsrabatt eingeben und Prozenttaste drücken DATUM 08/15/1999 SON ZEIT 08:33 PLU1 10.00 PLU1 C -2.00 TOTAL 8.00 8.00 3. Artikel Wiederholung BEDIENER 1 No.000011 00001 4. Der Rabatt wird automatisch abgezogen Bedienungsanleitung •...
  • Seite 38: Warenrücknahme

    Warenrücknahme Für bereits verkaufte Artikel, die vom Kunden zurückgegeben werden. 1. Taste Warenrücknahme drücken VIELEN DANK AUF WIEDERSEHEN WAREN DATUM 08/15/1999 SON ZEIT 08:33 RÜCKN RÜCKNAHME****************** 2. Bei freier Preiseingabe den Preis PLU2 T1 -2.99 eingeben und den Artikel aufrufen STEUER 1 -0.18 TOTAL...
  • Seite 39: Stornos

    Storno Sofort Storno Storniert den zuletzt aufgerufenen Artikel. Nur möglich, wenn der Bon noch nicht abgeschlossen ist. 1. Artikel aufrufen VIELEN DANK AUF WIEDERSEHEN 2. Taste SOFORT STORNO drücken DATUM 08/15/1999 SON ZEIT 08:33 SOFORT PLU1 T1 2 29 STORN PLU2 1.29 SOF.STORNO ---------------------...
  • Seite 40: Bon Storno

    Bon Storno Macht die aktuelle Aufrechnung ungültig. Nur möglich, wenn der Bon noch nicht abgeschlossen wurde. 1. Mehrere Artikel buchen VIELEN DANK AUF WIEDERSEHEN 2. BON STORNO drücken DATUM0 8/15/1999 SON ZEIT 08:33 BON ST PLU1 T1 2.29 PLU2 -0.50 BON STORNO********************** BEDIENER 1 No.000011...
  • Seite 41: Kein Verkauf

    Kein Verkauf Lade Öffnen Mit der Taste #/LADE ÖFFNEN können sie die Schublade öffnen, ohne einen Verkauf zu tätigen. 1. Taste #/LADE ÖFFNEN drücken VIELEN DANK AUF WIEDERSEHEN #/Lade DATUM 08/15/1999 SON Zeit 08:33 KEIN VERKAUF------------------- 2. Die Schublade wird geöffnet BEDIENER 1 No.000011 00001...
  • Seite 42: Einzahlung

    Einzahlung Sie haben bis zu drei Einzahlungsfunktionen zur Verfügung. Auf der Standardtastatur befindet sich die Funktion EINZAHLUNG 1. 1. EINZAHLUNG drücken VIELEN DANK AUF WIEDERSEHEN Einzahl DATUM 08/15/1999 SON ZEIT 08:33 EINZAHLUNG 1 2. z.B. Bargeld eingeben, BAR drücken 10.00 EINZAHLUNG 1 10.00 BEDIENER 1...
  • Seite 43: Auszahlung

    Auszahlung Sie haben bis zu drei Auszahlungsfunktionen zur Verfügung. Auf der Standardtastatur befindet sich die Funktion AUSZAHLUNG 1. 1. AUSZAHLUNG drücken VIELEN DANK AUF WIEDERSEHEN Auszahl DATUM 08/15/1999 SON ZEIT 08:33 AUSZAHLUNG 2. Bar - Betrag eingeben und BAR drücken -10.00 AUSZAHLUNG -10.00...
  • Seite 44: Bon Abschluß Und Zwischensummen

    Bon - Abschluß und Zwischensummen Zwischensumme 1. Gewünschte Artikel registrieren 2. ZWISCHENSUMME drücken - die ZWS wird angezeigt Die ZWS kann auch gedruckt werden, wenn in den Druck - Optionen entsprechend programmiert wurde 38 • Bedienungsanleitung...
  • Seite 45: Bar - Abschluß

    Bar - Abschluß 1. Artikel aufrufen VIELEN DANK AUF WIEDERSEHEN 2. BAR drücken DATUM 08/15/1999 SON ZEIT 08:33 PLU2 7.96 ENTER TOTAL 7.96 3. Zeile BAR wird angezeigt und gedruckt 7.96 BEDIENER 1 No.000011 00001 Bedienungsanleitung • 39...
  • Seite 46: Bar Gegeben

    Bar gegeben 1. Artikel registrieren VIELEN DANK AUF WIEDERSEHEN 2. Gegebenen Betrag eingeben DATUM 08/15/1999 SON ZEIT 08:33 PLU1 T1 2.99 PLU1 T1 2.99 3. BAR drücken 1.99 PLU2 7.96 STEUER 1 0.36 TOTAL 14.30 ENTER 20.00 RÜCKG 5.70 4. Das Rückgeld wird automatisch BEDIENER 1 No.000011 00001...
  • Seite 47: Kredit - Abschluß

    Kredit - Abschluß 1. Artikel registrieren VIELEN DANK AUF WIEDERSEHEN 2. KREDIT drücken DATUM 08/15/1999 SON ZEIT 08:33 KREDIT PLU1 T1 2.99 PLU1 T1 2.99 1.99 PLU2 7.96 TAX1 0.36 TOTAL 14.30 KREDIT1 14.30 BEDIENER 1 No.000011 00001 Bedienungsanleitung • 41...
  • Seite 48: Gemischte Zahlung

    Gemischte Zahlung Die Summe kann geteilt werden und mit verschiedenen Finanzwegen abgeschlossen werden. 1. Artikel registrieren VIELEN DANK AUF WIEDERSEHEN 2. z.B. Betrag eingeben der mit BAR abgeschlossen werden soll DATUM 08/15/1999 SON ZEIT 08:33 PLU2 20 00 TOTAL 20.00 10.00 3.
  • Seite 49: Nachträgliche Rückgeldrechnung

    Nachträgliche Rückgeldrechnung ermöglicht eine Rückgeldrechnung nachdem der Bon mit BAR abgeschlossen wurde. Diese Funktion muß in den System Optionen freigegeben werden. 1. Artikel registrieren VIELEN DANK AUF WIEDERSEHEN 2. BAR drücken DATUM 08/15/1999 SON ZEIT 08:33 PLU1 T1 2.00 STEUER 1 0.12 3.
  • Seite 50: Währungsumrechnung

    Währungsumrechnung In unserem Beispiel haben wir die Währung 1 mit dem EURO programmiert. 1. Artikel registrieren VIELEN DANK AUF WIEDERSEHEN 2. Währung 1 drücken zur Anzeige des Betrag in EURO DATUM 08/15/1999 SON ZEIT 08:33 PLU1 T1 DM10.00 Währung €5.11 TOTAL DM10.00 WÄHRUNG 1...
  • Seite 51: Ausdruck Des Elektronischen Journal

    X und Z - Berichte Grundsätzlich unterscheiden wir zwischen zwei Berichtsarten: • X -Berichte, bei denen nur eine Lesung stattfindet • Z -Berichte, bei denen eine Lesung mit Löschung stattfindet Die meisten Berichte stehen in beiden Berichtsarten zur Verfügung . Für einige Berichte gibt es aber Einschränkungen (z.B.
  • Seite 52 Berichtstabelle Bericht Bericht Schlüssel Berichtstyp Abruf über Tastenfolge Nummer Position Finanzen 1 – ZWS 1 – ZWS 201 – ZWS 201 – ZWS Zeit 2 – ZWS 2 – ZWS 202 – ZWS 202 – ZWS Alle PLU 3 – ZWS 3 –...
  • Seite 53: Kassiererselbstabrechnung

    Kassiererselbstabrechnung In den Optionen können Sie den Zwang zur Kassiererselbstabrechnung vor Berichtsabruf einstellen. Mit der Kassiererselbstabrechnung wird ein SOLL/IST – Vergleich des Schubladeninhalts durchgeführt. In der X bzw. Z – Position kann mit der Tastenfolge 9 – 0 – ZWS die Lade geöffnet werden. Anschließend wird das Bargeld gezählt, die Summe eingegeben und mit der Tatse BAR bestätigt.
  • Seite 54: Datum Und Zeit

    Datum und Zeit Programmierung Die Kasse ER380M führt automatisch um 00:00 Uhr den Datumswechsel durch. Programmierung 1. Drehen Sie den Schlüssel in die P - Position. 2. Um das Programm zu starten, folgende Eingabe durchführen. 3. Geben Sie jetzt vierstellig die Uhrzeit ein ( Stunde/Stunde/Minute/Minute ) anschließend die Taste X drücken.
  • Seite 55 Programmieranleitung...
  • Seite 56 Inhalt RAM-Clear & Initialisierung Ausdruck Speicheraufteilung PC Online Mode Speicheraufteilung Löschen TTL, GT, PLU Datei, Eprom Info Tastaturprogrammierung RS232 Schnittstellen Programmierung Alpha Zeichencode Tabelle Steuer PLU Programmierung System Option Druck Option Fuktionstasten Texte Funktionstasten Eingabebegrenzung Bonstorno Kredit 1 – 8 Scheck Währung 1 –...
  • Seite 57: Service Mode Programmierung

    Service Mode Programmierung Folgende Einstellungen können im Service Mode durchgeführt werden: • Löschen aller Totale • Löschen des Grand Total • Löschen der PLU Datei • EPROM Information • Seichenaufteilung • Tastenzuordnung • RS232C Port 1 Optionen RAM CLEAR ( alles Löschen ): Schlüssel in Service-Stellung Netzstecker ziehen Taste ZWS drücken, gedrückt halten und dabei den Netzstecker einstecken...
  • Seite 58: Ausdruck Speicheraufteilung

    Ausdruck der Speicheraufteilung 1. Schlüssel in die Service Position drehen. 2. Eingabe 60, dann die ZWS Taste drücken. 3.BAR Taste drücken Pc Online Mode Um die Kasse in den Online Modus zu setzen ist keine besondere Schlüsselstellung erforderlich. Einzige Vorraussetzung ist, daß die Schnittstelle der Kasse für den PC Anschluss voreingestellt ist. Wenn der PC Kommandos an die Kasse sendet, schaltet die Kasse automatisch in den Online Modus.
  • Seite 59: Speicheraufteilung

    Speicheraufteilung 1. Drehen Sie den Schlüssel in die S Position. 2. Eingabe 60, dann ZWS Taste. 3. Geben Sie die Adresse des Speicherbereichs ein der verändert werden soll. Dann die Taste X drücken. MEMORY ITEM BEDIENER GRUPPEN PREIS EBENEN MIX AND MATCH ELEKTRONISCHES JOURNAL 4.
  • Seite 60: Lösche Grand Total

    Lösche Totale 1. Schlüssel in S Poition. 2. Eingabe 20, dann ZWS Taste. Lösche Grand Total 1. Schlüssel in S Position. 2. Eingabe 30, dann ZWS Taste. Lösche PLU Datei 1. Schlüssel in S Position. 2. Eingabe 40, dann ZWS Taste. Eprom Information 1.
  • Seite 61: Tastaturprogrammierung

    Tastaturprogrammierung Die Funktionstasten lassen sich frei gewählt auf die Tastatur legen. Wichtig: Die Funktionstasten können nur in einem bestimmten Bereich auf die Tastatur gelegt werden ( siehe Bedienungsanleitung ; Tastaturen ). Taste anlegen 1. Schlüssel in die S Position. 2. Eingabe 70, dann ZWS Taste. 3.
  • Seite 62: Function Key Codes

    Function Key Codes Code Function Code Function Code Function Code Function NLU 1~ KREDIT 3 MACRO 5 BEDIENER 1 NLU 12 KREDIT 4 MACRO 6 BEDIENER 2 Numerisch 1 KREDIT 5 MACRO 7 BEDIENER 3 Numerisch 2 KREDIT 6 MACRO 8 BEDIENER 4 Numerisch 3 KREDIT 7...
  • Seite 63 RS232C Port 1 & 2 Optionen Schlüssel in S Position Repeat for another Index PORT 1 Repeat for another Index PORT 2 OPTION VALUE Baud Rate 9600 BPS 1200 BPS 2400 BPS 4800 BPS 19200 BPS Parity NONE EVEN Data Bits 8 BITS 7 BITS Stop Bits...
  • Seite 64 OPTION VALUE EFT TYPE EFT GELD EFT INGE ZVT 700 EFT CONFIG BYTE 0 - 127 EFT CURRENCY KEIN EURO EFT PASSWORD 0- 99999999 10 • Programmieranleitung...
  • Seite 65: Program Mode Programmierung

    Program Mode Programmierung Standard Programmierung • Alle PLU Schnelltasten sind voreingestellt mit offenem Preis, ohne Steuer, ohne Eingabebegrenzung und mit Status "00000000". • Alle System Optionen haben den Wert 0 , wenn nicht anders beschrieben. • Alle Programmierungen werden in der Schlüsselstellung P durchgeführt, wenn nicht anders beschrieben.
  • Seite 66 Zeichen Code Tabelle ER-380 Code Tabelle ü ä CHAR CODE Ä CHAR CODE CHAR ö Ö Ü CODE 0250 € CHAR SPACE " & CODE CHAR CODE CHAR < CODE CHAR > CODE CHAR CODE CHAR CODE CHAR CODE CHAR CODE CHAR CODE...
  • Seite 67: Steuerprogrammierung

    Steuerprogrammierung Sie haben die Möglichkeit mit bis zu vier Steuersätzen zu arbeiten. Wenn Sie die Steuersätze direkt an der Kasse Programmieren, müssen Sie vorher für jede gewünschte Steuer die jeweilige “STEUERUMSCHALT Taste” angelegt werden. Texte - siehe “Programm 80 – Funktionstasten Text” Steuersatzprogrammierung Die Steuersätze müssen mit drei Dezimalstellen und Dezimalpunkt angelegt werden.
  • Seite 68: Plu Programmierung

    PLU Programmierung • Programm 100 – PLU Status Programmierung • Programm 150 – PLU Gruppenanbindung • Programm 200 - PLU Preis/HALO Programmierung • Programm 250 - PLU Bestand Programmierung • Programm 300 - PLU Text Programmierung • Programm 350 - PLU Verkettung •...
  • Seite 69: Programm 100 - Plu Status Programmierung

    Programm 100 - PLU Status Programmierung 1. Schlüssel in die P Position. 2. Eingabe 1 0 0, dann ZWS Taste. SBTL 3. Auswahl des Artikels, oder Artikel von/bis: • Drücken einer Artikeldirekttaste • Oder Drücken der ersten Artikeldierkttaste und Drücken der letzten Artikeldierekttaste •...
  • Seite 70 PLU Status Tabelle Value Address Program Option Yes = 0 PLU hat Festpreis? No = 1 Yes = 0 PLU Festpreis überschreiben erlaubt ? No = 2 Yes = 4 PLU hat Steuer 1? No = 0 Yes = 1 PLU hat Steuer 2? No = 0 Yes = 2...
  • Seite 71: Programm 150 - Plu Gruppenanbindung

    Programm 150 - PLU Gruppenanbindung 1. Schlüssel in die P Position. 2. Eingabe 1 5 0, dann die ZWS Taste. 3. Auswahl PLU • ARTIKELDIREKTTASTE • Oder ARTIKELDIREKTTASTEN von/bis • Oder Artikelnummer und PLU Taste Enter PLU#, bis zu 15 Stellen •...
  • Seite 72: Programm 200 - Plu Preis/Halo Programmierung

    Programm 200 - PLU Preis/HALO Programmierung 1. Schlüssel in die P Position. 2. Eingabe 2 0 0, dann die ZWS Taste. 3. Auswahl des Artikel • Drücken der Artikeldirekttaste • Oder Eingabe der Artikelnummer und drücken der PLU Taste Eingabe PLU# 4.
  • Seite 73: Programm 250 - Plu Bestand Programmierung

    Programm 250 - PLU Bestand Programmierung Mit der System-Option 9 kann eingestellt werden ob neuer Bestand zum alten addiert wird, oder ob der neue Bestand den alten Überschreibt. 1. Schlüssel in die P Position. 2. Eingabe 2 5 0, dann ZWS Taste. 3.
  • Seite 74: Plu Bestand Programmierung Mit Dem Tasten

    PLU Bestand Programmierung mit dem Tasten: BESTAND +, BESTAND -, BESTAND ÜBERSCHR. Schlüssel in die P-Position Drücken Sie eine der drei Bestandstasten Selektieren Sie den oder die Artikel ( siehe Vorherige Seite ) Drücken Sie die gleiche Taste wie bei 2. Geben Sie den Bestand ein ( max.
  • Seite 75: Programm 300 - Plu Text Programmierung

    Programm 300 - PLU Text Programmierung 1. Schlüssel in die P Position 2. Eingabe 3 0 0, dann die ZWS Taste. 3. Artikel Auswahl • Artikeldirekttaste drücken • Oder Artikelnummer Nummer eingeben und PLU Taste drücken Eingabe PLU# 4. Texteingabe mit Zeichencodetabelle Max.
  • Seite 76: Programm 350 - Plu Verkettung

    Programm 350 - PLU Verkettung 1. Schlüssel in die P Position. 2. Eingabe 3 5 0, dann die ZWS Taste. 3. Artikel Auswahl • Artikeldirekttaste drücken • Oder Eingabe der Artikelnummer und PLU Taste drücken Enter PLU#, bis zu 15 Stellen 4.
  • Seite 77: Programm 400 - Plu Löschen

    Programm 400 – PLU Löschen ACHTUNG: Um ein PLU zu Löschen, darf dieser Artikel keinen Umsatz haben (Z-Berichte) 1. Schlüssel in die P Position. 2. Eingabe 4 0 0, dann die ZWS Taste. 3. Auswahl des Artikel • Artikeldirekttaste drücken •...
  • Seite 78: System Option Programmierung

    System Option Programmierung Programmierung der System Option: 1. Schlüssel in die P Position. 2. Eingabe 3 0, dann ZWS Taste. 3. Nummerneingabe der gewünschten System Option, dann die X Taste. 4. Eingabe des gewünschten Wert für den Status der jeweiligen System Option. Dann die ZWS Taste drücken.
  • Seite 79: System Option

    System Option Tabelle Address SYSTEM OPTION Wert Tastenton an? Yes = 0 No = 1 % hat kein Einfluß auf NET SALE Yes = 2 No = 0 Bedieneranmeldung: Direkt Code Bediener nach Abgemeldet Bon: Angemeldet Schubladenschließzwang? Yes = 0 No = 2 Alarm bei offener Lade? Yes = 4...
  • Seite 80 Address SYSTEM OPTION Wert Zähler PLU-Bericht auf 0 nach Z1 Yes = 2 No = 0 Zähler Bed.-Bericht auf 0 nach Z1 Yes = 4 No = 0 Zähler Gruppenbericht Auf 0 nach Z1 Yes = 1 No = 0 Reset Z Zähler nach Z2 Daily sale report? Yes = 2 No = 0...
  • Seite 81 Address SYSTEM OPTION Wert Steuerumschaltung Bonaktiv Yes = 4 No = 0 Yes = 1 Dont Totalize in Void-Mode No = 0 Sperre Preiebene Ebene 1 Ebene 2 Schubladenalarm nach Sekunden (Standard 30) 1 – 99 Anzahl der Dezimalstellen 0 – 3 Standard 2 0 - 3 Datumsformat für Tag/Monat/Jahr = % und Steuerrundung ist voreingestellt...
  • Seite 82: Druck Option Programmierung

    Druck Option Programmierung Programmierung der Druck Option: 1. Schlüssel in die P Position. 2. Eingabe 4 0, dann SBTL Taste. 3. Nummerneingabe der gewünschten Druck Option, dann die X Taste. 4. Den gewünschten Wert der jeweiligen Druck Option eingeben. Die Taste ZWS drücken.
  • Seite 83: Druck Option

    Druck Option Tabelle Address DRUCK OPTION VALUE Yes = 1 Ausführlicher Bedienerbericht? No = 0 Yes = 0 Drucke Steuersymbol? No = 2 Void/Rücknahme wird nicht im Finanzbericht Yes = 0 gedruckt? No = 1 Nullunterdrückung im Finanzbericht? Yes = 0 No = 1 Yes = 0 Nullunterdrückung im Bedienerbericht?
  • Seite 84 Address DRUCK OPTION VALUE Yes = 0 Druck Gross Total im X-Finanzbericht? No = 1 Yes = 0 Druck Gross Total im Z-Finanzbericht? No = 2 Yes = 4 Druck ZWS ohne Steuer auf den Bon No = 0 Druck Steuerbetrag auf dem Bon? Yes = 0 No = 1 Druck Bruttosumme auf dem Bon?
  • Seite 85 Address DRUCK OPTION VALUE Drucke Fett: SUMME, BAR, RÜCKGELD Yes = 2 No = 0 Heimatwährungssymbol ist € Symbol für Währung 1 Symbol für Währung 2 Symbol für Währung 3 Symbol für Währung 4 Vorschub vor Bon 0 - 5 Vorschub nach Bon 0 - 5 Programmieranleitung •...
  • Seite 86 Programm 80 – Funktionstasten Texte Achtung: Texteingabe nur möglich mit Zeichencodetabelle 1. Schlüssel in die P Position. 2. Eingabe 8 0, dann ZWS Taste. 3. Texteingabe Texteingabe mit FUNCTION Zeichencode TASTE Tabelle 4. Für weitere Funktionstastentexte wieder mit Punkt 3 beginnen, oder die Taste BAR drücken um das Programm zu Beenden 32 •...
  • Seite 87: Funktionstasten Eingabebegrenzung

    Programm 90 – Funktionstasten Eingabebegrenzung Für einige Tasten besteht die Möglichkeit diese mit einer Eingabebegrenzung zu Versehen, z.B. für die Abschlußtasten BAR, SCHECK oder KREDIT. 1. Schlüssel in die P Position. 2. Eingabe 9 0, dann ZWS Taste. 3. Eingabe der Eingabebegrenzung bis zu 8 Stellen, (oder "0" für offene Eingabe). 4.
  • Seite 88: Bonstorno

    Bonstorno BONST. Address OPTION VALUE Taste ist gesperrt? Yes = 1 No = 0 Taste ist nur in “X” aktiv? Yes = 2 No = 0 34 • Programmieranleitung...
  • Seite 89: Bar

    Address OPTION VALUE Rückgelderrechnungszwang Yes = 1 No = 0 Über/Unterzahlung nur in “X” erlaubt Yes = 2 No = 0 Unterzahlung verboten Yes = 4 No = 0 Lade öffnen Yes = 0 No = 1 Ohne Steuer1 Yes = 2 No = 0 Ohne Steuer2 Yes = 4...
  • Seite 90: Kredit 1

    KREDIT 1 - 8 KREDIT Address OPTION VALUE Rückgelderrechnungszwang Yes = 1 No = 0 Über/Unterzahlung nur in “X” erlaubt Yes = 2 No = 0 Unterzahlung verboten Yes = 4 No = 0 Lade öffnen Yes = 0 No = 1 Erlaube Überzahlung Yes = 2 No = 0...
  • Seite 91: Scheck

    SCHECK SCHECK Address OPTION VALUE Rückgelderrechnungszwang Yes = 1 No = 0 Über/Unterzahlung nur in “X” erlaubt Yes = 2 No = 0 Unterzahlung verboten Yes = 4 No = 0 Lade öffnen Yes = 0 No = 1 Ohne Steuer1 Yes = 2 No = 0 Ohne Steuer2...
  • Seite 92: Währung 1

    WÄHRUNG 1 - 4 - Program 90 1. Schlüssel in die P Position. 2. Eingabe 9 0, dann ZWS Taste. 3. Eingabe des Wechselkurses ohne den Dezimalpunkt, anschließend Eingabe wieviel Stellen hinter dem Dezimalpunkt vorhanden sind. Wechselkurs Dezimal Position 4. Die gewünschte Währungstaste drücken. WÄHRUNG 1 - 4 5.
  • Seite 93: Sofort Storno

    SOFORT STORNO SOFORT STORNO Address OPTION VALUE Taste gesperrt Yes = 1 No = 0 Taste nur in “X” aktiv Yes = 2 No = 0 Programmieranleitung • 39...
  • Seite 94: Kein Verkauf

    #/KEIN VERKAUF #/KV Address OPTION VALUE “Kein Verkauf” ist inaktiv Yes = 1 No = 0 “Kein Verkauf” nur in der “X” Position Yes = 2 No = 0 “Kein Verkauf” inaktiv nach #Eingabe Yes = 4 No = 0 #Eingabe Zwag vor jedem Verkauf Yes = 1 No = 0...
  • Seite 95: Rücknahme

    RÜCKNAHME RÜCKN. Address OPTION VALUE Taste gesperrt Yes = 1 No = 0 Taste nur “X” Position aktiv Yes = 2 No = 0 Programmieranleitung • 41...
  • Seite 96: Werbung

    WERBUNG WERB. Address OPTION VALUE Taste gesperrt Yes = 1 No = 0 Taste ist nur “X” Position aktiv Yes = 2 No = 0 Ohne Steuer1 Yes = 4 No = 0 Ohne Steuer2 Yes = 1 No = 0 Ohne Steuer3 Yes = 2 No = 0...
  • Seite 97: Auszahlung 1

    AUSZAHLUNG 1 - 3 AUSZ. Address OPTION VALUE Taste ist gesperrt Yes = 1 No = 0 Taste nur in “X” Position aktiv Yes = 2 No = 0 Programmieranleitung • 43...
  • Seite 98: Einzahlung

    EINZAHLUNG 1 - 3 EINZ. Address OPTION VALUE Taste gesperrt Yes = 1 No = 0 Taste nur in “X” Position aktiv Yes = 2 No = 0 44 • Programmieranleitung...
  • Seite 99: Storno

    STORNO STORN Address OPTION VALUE Taste gesperrt Yes = 1 No = 0 Taste nur in “X” Position aktiv Yes = 2 No = 0 Programmieranleitung • 45...
  • Seite 100: Schwund

    SCHWUND SCHWU Address OPTION VALUE Taste gesperrt Yes = 1 No = 0 Taste nur in “X” Position aktiv Yes = 2 No = 0 46 • Programmieranleitung...
  • Seite 101 %1 - %5 Address OPTION VALUE %-Taste ist: Betrag Prozent Taste gesperrt Yes = 2 No = 0 Taste nur in “X” Position aktiv Yes = 4 No = 0 %-Taste ist: Offen Fest %-Taste ist aktiv für: einzelnen Artikel = Festwert überschreiben erlaubt Yes = 4 No = 0...
  • Seite 102: Bediener Geheim Code

    Bediener Geheim Code 1. Schlüssel in die P Position. 2. Eingabe 8 0 0, dann ZWS Taste. 3. Eingabe der Bedienernummer für den ein Code vergeben werden soll, dann die X Taste drücken. 4. Eingabe des Geheim Code (bis zu 6 Stellen); dann die ZWS Taste. Eingabe Geheim Code max.
  • Seite 103: Bediener Schubladenzuordnung Und Trainingsbediener

    Bediener Schubladenzuordnung und Trainingsbediener 1. Eingabe 8 0 1, dann ZWS Taste. 3. Eingabe der gewünschten Bediener Nr., dann die X Taste drücken. 4. Eingabe des zweistelligen Status, dann die ZWS Taste drücken. Address OPTION VALUE Schubladen Nr. (0: Lade1, 1: Lade2, 2: keine Lade) Trainingsbediener Yes=1 No=0...
  • Seite 104: Bedienername

    BEDIENERNAME 1. Schlüssel in die P Position. 2. Eingabe 8 1 0, dann die ZWS Taste. 3. Eingabe der Bediener Nr., dann die X Taste drücken. Eingabe Text Max.18Stellen mit Code Tabelle 4. Drücken Sie die BAR Taste um das Programm zu Beenden. 50 •...
  • Seite 105: Gruppen

    GRUPPEN Gruppenstatus 1. Schlüssel in die P Position. 2. Eingabe 9 0 0, dann die ZWS Taste. 3. Eingabe der Gruppen Nr., dann die X Taste drücken. 4. Eingabe des dreistelligen Status, dann die ZWS Taste drücken. Address OPTION VALUE Umsatz der Gruppe zum Gruppen Total Yes = 0 addieren...
  • Seite 106: Gruppen Text Programmierung

    Gruppen Text Programmierung 1. Schlüssel in die P Position. 2. Eingabe 9 1 0, dann die ZWS Taste drücken. 3. Eingabe der Gruppen Nr., dann die X Taste drücken. Eingabe Text Max.18Stellen mit Code Tabelle 4. Für weitere Gruppen wieder mit Punkt 3 beginnen, oder die Taste BAR um das Programm zu Beenden.
  • Seite 107: Sonstige Programmierung

    Sonstige Programmierung Makro Tasten Sequenz Programmierung Mit einer MAKRO Taste können bis zu 50 Tastenfolgen nacheinander ausgeführt werden. 1. Schlüssel in die P Position. 2. Eingabe 1 5 0 0, dann die ZWS Taste. 3. Drücken Sie die MAKRO Taste, die Sie programmierern wollen. MAKRO 4.
  • Seite 108: Klischee Text

    Klischee Text Programmierung Als Klischeetext können Sie pro Zeile bis zu 32 Zeichen Text Programmieren. 1. Schlüssel in die P Position. 2. Eingabe 7 0 0, dann die ZWS Taste. 3. Geben Sie die Nummer der gewünschten Zeile ein und drücken Sie die X Taste. Klischee Zeile Klischee Zeile Erste Zeile Bonanfang...
  • Seite 109: Artikeltasten Neu Belegen

    ARTIKELTASTEN NEU BELEGEN Die Artikeltasten sind im Standard mit den Artikelnummern 1 – 12 belegt. Mit den folgenden Programmschritten können Sie die Artikeltasten mit freien Nummern belegen. 1. Schlüssel in die P Position. 2. Eingabe 1 0 0 0, dann die ZWS Taste. 3.
  • Seite 110: Bar In Lade Limit

    BAR-in-Lade Limit Sie haben die Möglichkeit Maximum für das Bargeld in der Schublade zusetzen. Ist dieses Limit erreicht wird Ihnen im Display eine Warnmeldung angezeigt. Mit der Taste Auszahlung können Sie den Bargeldbestand der Lade verringern. Limit setzen 1. Schlüssel in die P Position. 2.
  • Seite 111: Datum Und Zeit

    Datum und Zeit 1. Schlüssel in die P Position. 2. Eingabe 1 3 0 0, dann die ZWS Taste. 3. Eingabe der Uhrzeit 4stellig, dann die X Taste drücken. 4. Datumseingabe in folgendem Format MM(Monat) TT(Tag) and JJ(Jahr), dann die X Taste drücken.
  • Seite 112: Kassennummer

    Kassennummer 1. Schlüssel in die P Position. 2. Eingabe 1 6 0 0, dann die ZWS Taste. 3. Max. 5stellige Eingabe der Kassennummer, dann die X Taste drücken. 4. Taste BAR drücken um das Programm zu Beenden. 58 • Programmieranleitung...
  • Seite 113: Zeitautomatik Für Preisebenen

    Zeitautomatik für Preisebenen 1. Schlüssel in die P Position. 2. Eingabe 2 0 0 0, dann die ZWS Taste. 3. Eingabe der Zeit für Preisebene1 ( 4stellig ) , dann die X Taste drücken. X/TIME 4. Eingabe der Zeit für Preisebene2, dann die X/TIME Taste drücken. X/TIME 5.
  • Seite 114: Programmausdruck

    Programmausdruck 1. Schlüssel in die P Position. 2. Eingabe 1 5, dann die ZWS Taste. 3. An dieser Stelle gibt es drei verschiedene Arten des Programmausdruck. Der erste ist für PLU’s , der zweite ist für MAKRO und der dritte ist für Sonstiges. PLU AUSDRUCK Ausdruck für einen Artikel Eingabe der PLU...
  • Seite 115 SONSTIGE PROGRAMM AUSDRUCKE X/TIME Programm Programm Gruppen Makro Name Steuer Lade Limit System option Zeit & Datum Print option Kassen Nr. Funktionstasten Mix & Match Bediener Zeitschaltung Preisebenen Klischee oben Europäische Rundung Klischee unten Finanzbericht Texte Bed. Bericht Text 4. Drücken Sie die BAR Taste um das Programm zu Beenden. Programmieranleitung •...
  • Seite 116 JK68-60962D...

Inhaltsverzeichnis