Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

MULTI DATA
ER-420M
Bedienungsanleitung
v1.1, 28.08.2004
Bedienungsanleitung • • • • 1
ER-420

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Multidata ER-420M

  • Seite 1 MULTI DATA ER-420M Bedienungsanleitung v1.1, 28.08.2004 Bedienungsanleitung • • • • 1 ER-420...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Aufstellen Papier Einlegen Display Liste der Fehlermeldungen Funktionsschloß Tastatur Übersicht der wichtigsten Tasten Bediener An/Abmeldung Bon An/Aus Artikel Buchungen Modifizierungstaste Preisebenen Werbung Schwund Steuer Umschaltung Prozent Tasten Warenrücknahme Stornos Kein Verkauf Einzahlung Auszahlung Bon Abschluß und Zwichensummen Währungsumrechnung Tisch – Verwaltung Berichte Kassiererselbstabrechnung Datum und Zeit...
  • Seite 3: Aufstellen

    Aufstellen 1. Entfernen Sie sämtliches Verpackungsmaterial von der Kasse. 2. Überprüfen Sie beiliegendes Zubehör: • 2 Rollen Thermopapier 44mm breit und eine Journalauwickelspule, • 2 Sätze Funktionsschlüssel, • Eine Bedienungs- und eine Programmieranleitung, 3. Stellen Sie die Kasse auf eine feste, waagerechte Unterlage. 4.
  • Seite 4 3. Klappen Sie den grünen Hebel nach oben und führen Sie das Papier unter den Gummirollen hindurch. 4. Legen Sie den grünen Hebel wieder nach unten. 4 • • • • Bedienungsanleitung ER-420...
  • Seite 5 5. Reißen Sie das papier an den Abreißkante ab (siehe Bild) und schließen Sie den Druckerdeckel. ※ Für den Journaldruck muß die journalaufwickelspule eingelegt werden und das Papier per Hand mit drei bis vier Umdrehungen aufgewickelt werden. ※ ER-420M ist nun betriebsbereit. Bedienungsanleitung • • • • 5 ER-420...
  • Seite 6: Display

    Bedienerdisplay The ER-420M hat ein LCD-Display, welches eine zweizeilige Anzeige mit bis zu 20 Zeichen pro Zeile ermöglicht. Das Display informiert Sie über die Schloßstellung, aktuelle Registrierungen, Fehlermeldungen und wenn kein Bediener angemeldet ist. REG MODUS GESCHLOSSEN VOID SCHLOSS STORNO...
  • Seite 7: Kunden-Display

    Kunden-Display Die ER-420 verfügt über ein 10-stelliges Kundendisplay. Das Kundendisplay kann hochgezogen und gedreht warden. Kunden-Display Information Stückzahler Bei Artikelmultiplikation wird die Menge angezeigt. Der Artikelpreis, die Zwischensumme oder das Rückgeld wird im Betrag Kunden-Display angezeigt. Zeichenerklärung Kundendisplay Wechselgeld Betragsanzeige Negative Registrierung Zwischensumme Abgeschlossener Gesammtpreis...
  • Seite 8: Liste Der Fehlermeldungen

    Liste der Fehlermeldungen: Falsche Taste PLU nicht angelegt Bedienerfehler AMOUNT COUNT OVER LAN TRAN Kommunikationsfehler Zeit und Datumsfehler Über Limit Inaktiv X-Mode erforderlich NONADD Fehler Teilbon Fehler Beilage Im/Außer Haus erforderlich Bestand erforderlich Keine Schublade REQ.GUEST Fehler Waage Falscher Bediener Tara erforderlich Kassiererselbstabrechnung erforderlich OFF LINE...
  • Seite 9 Betrag erforderlich REQ. PAYMENT ungültige Funktion Tisch erforderlich Alter Saldo erforderlich Rechnungs# erforderlich Nur einen Tisch Quittungsdruck erforderlich Bonrolle zuende Journalrolle zuende Fehler Speicheraufteilung Bon- und Journalrolle Ende SYSTEM ERROR (Bei anhaltendem Problem bitte die Technik informieren.) Bedienungsanleitung • • • • 9 ER-420...
  • Seite 10: Funktionsschloß

    Funktionsschloß Das Funktionsschlß hat sieben Stellungen, die mit fünf Schlüsseln geschaltet werden können. VOID zum Storno nach Bonabschluß. VOID Ausschalten, keine Registrierung möglich. Normale Verkaufsstellung. Berichtslesung. Berichtslesung und Löschung. Programmierstellung. Diese Schlüsselstellung ist dem autoriesertem Fachhändler zu Servicezwecken vorbehalten. Bevor Sie mit der Kasse Registrieren können muß ein Bediener angemeldet werden. Die Bedieneranmeldung entnehmen Sie bitte dem Kapitel “Bediener An/Abmeldung.
  • Seite 11: Tastatur

    Keyboards Die ER-420M Tastatur hat nach einem RAM-CLEAR die folgende Belegung. Die Fett umrandetetn Tasten lassen sich umprogrammieren. JOUR BED. KREDIT EIN- AN/AUS ZAHL. TEIL KREDIT AUS- X/TIME ZAHL. EBENE RÜCKN. STORN. SCHECK STORN SOFORT Löschen #/ LADE STORN. Bedienungsanleitung • • • • 11...
  • Seite 13: Übersicht Der Wichtigsten Tasten

    Bedienungsanleitung Übersicht der wichtigsten Tasten Taste Beschreibung Diese hat zwei Funktionen: 1.Eingabe einer bis zu achtstelligen Nummer #/Lade Öffnen die auf dem Bon gedruckt wird, 2. zum öffnen der Schublade. zur Multiplikation. Zur Preis –oder Mengeneingabe. ACHTUNG: Preise werden immer in 00, 0-9, Decimal Cent ohne Dezimalpunkt eingegeben.
  • Seite 14 Um Bar-Entnahmen zu Verbuchen. AUSZAHLUNG Um Bar-Einlagen zu Verbuchen. EINZAHLUNG Zum Stornieren eines beliebigen Artikels innerhalb einer Aufrechnung. STORNO Je nach Programmierung als Nachlass oder Aufschlag. Ein bestimmter Artikel kann durch Eingabe der Artikelnummer und PLU Taste registriert werden. RAM-CLEAR (Achtung löscht alle programmierten Daten und Umsätze): 1.Schlüssel in die Service-Position drehen (senkrecht nach unten, eine Stellung hinter PGM) 2.Netzschalter ausschalten 3.Taste „SCHECK“...
  • Seite 15: Bediener An/Abmeldung

    Bediener An/Abmeldung Die Bediener An- und Abmeldung kann auf unterschiedlichen Wegen geschehen. Entscheident hierfür sind die Einstellungen in den System Optionen (siehe Programmier- Anleitung). Bediener Direktanmeldung Anmeldung mit der BEDIENER Taste oder über BEDIENEREINZEL Tasten BED # (1-15) BED 1 ~ BED 10 Bediener Abmeldung: Mit O und Bedienertaste oder 0 und Bedienerdirekttaste.
  • Seite 16: Bon An/Aus

    Bon An/Aus Durch drücken der Taste BON AN/AUS können Sie den Bondruck ausschalten bzw. wieder einschalten. Ist die Taste BON AN/AUS ist verfügbar, gibt es eine zweite Möglichkeit: 1. Drehen Sie den Schlüssel in die X Position. 2. Geben Sie folgende Tastenfolge ein, um den Bon abzuschalten. 3.
  • Seite 17: Artikel Buchungen

    Artikel Buchungen Sie haben verschiedene Möglichkeiten einen Artikel zu registrieren: • durch Drücken einer der Artikelfesttasten • durch Artikelnummer Eingabe und drücken der PLU Taste Der registrierte Artikel wird ihnen im Display angezeigt. Bedienungsanleitung • • • • 17 ER-420...
  • Seite 18: Festtasten - Plu Mit Freier Preiseingabe

    Festtasten - PLU mit freier Preiseingabe 1. Betrag eingeben ( ohne Dezimalpunkt ) VIELEN DANK AUF WIEDERSEHEN DATUM 08/15/1999 SON ZEIT 08:33 PLU1 T1 2.99 2. PLU Festtaste drücken STEUER1 0.18 TOTAL 3.17 3.17 BEDIENER 1 No.000011 00001 Festtasten - PLU mit Festpreis Die Festpreis Programmierung entnehmen sie bitte der Programmieranleitung ER-420 1.
  • Seite 19: Festtasten - Plu Eingabewiederholung

    Festtasten – PLU Eingabewiederholung Es können Artikel mit Festpreis oder freier Preiseingabe wiederholt werden. 1. Für freie Preiseingabe Preis eingeben VIELEN DANK AUF WIEDERSEHEN DATUM 08/15/1999 SON ZEIT 08:33 PLU1 T1 2.99 2. PLU Taste drücken PLU1 T1 2.99 STEUER1 0.36 TOTAL 6.34...
  • Seite 20: Festtasten - Plu Multiplikation

    Festtasten - PLU Multiplikation Soll ein Vielfaches des gleichen Artikel verkauft werden, nutzen sie die Multiplikationstaste ( X / ZEIT ). Der Eingabebereich kann variieren zwischen 1 und 999,99. 1. Geben sie die gewünschte Anzahl ein VIELEN DANK AUF WIEDERSEHEN und drücken sie die Taste X/ZEIT DATUM 08/15/1999 SON ZEIT 08:33...
  • Seite 21: Festtasten - Plu Multiplikation Mit Dezimalpunkt

    Festtasten - PLU Multiplikation mit Dezimalpunkt z.B. für Gewicht oder Flächen 1. Multiplikationsfaktor mit Dezimalpunkt VIELEN DANK AUF WIEDERSEHEN eingeben und X/ZEIT drücken DATUM 08/15/1999 SON ZEIT 08:33 ZEIT 3.75X @0.99 PLU1 T1 3.71 2. Den Preis des einzelnen Artikel eingeben STEUER1 0.22 TOTAL...
  • Seite 22: Split Preis Bei Gruppenpreis

    Split Preis bei Gruppenpreis Wenn der Preis für eine bestimmte Artikelmenge gilt z.B. 3 für 1,00 €, der Kunde den Artikel aber nur zwei mal haben möchte. 1. Eingabe der gewünschten Menge und VIELEN DANK AUF WIEDERSEHEN X/ZEIT drücken DATUM 08/15/1999 SON ZEIT 08:33 ZEIT 2@3FOR...
  • Seite 23: Einzelposten Festtasten Plu

    Einzelposten Festtasten PLU Ein Einzelposten wird nach Aufruf automatisch mit BAR/TOTAL abgeschlossen. Diese Funktion wird benutzt wo einzelne Artikel schnell verkauft werden sollen. Die Programmierung entnehmen sie bitte der Programmieranleitung. 1. Sie drücken die gewünschte Artikeltaste VIELEN DANK AUF WIEDERSEHEN und automatisch wird die Registrierung abgeschlossen.
  • Seite 24: Code - Artikel Mit Freier Preiseingabe

    Code - Artikel mit freier Preiseingabe Artikel die nicht als Direkttasten programmiert sind, werden über die Artikelnummer und drücken der PLU Taste aufgerufen. 1. Artikelnummer eingeben und PLU Taste VIELEN DANK AUF WIEDERSEHEN drücken. DATUM 08/15/1999 SON ZEIT 08:33 PLU2 T1 2.99 STEUER1 0.18...
  • Seite 25: Code - Artikel Multiplikation

    Code - Artikel Multiplikation Mengeneingaben von 1 bis 999,99 können eingegeben werden. Gültig für Artikel mit freier Preiseingabe und Artikel mit Festpreis. 1. Anzahl eingeben und X/ZEIT drücken. VIELEN DANK AUF WIEDERSEHEN DATUM 08/15/1999 SON ZEIT 08:33 ZEIT 2. Artikelnummer eingeben und Taste PLU @1.99 PLU1 T1 7.96...
  • Seite 26: Code - Artikel Multiplikation Mit Dezimal Punkt

    Code - Artikel Multiplikation mit Dezimal Punkt Für Gewichte oder Flächen 1. Eingabe der gewünschten Menge mit VIELEN DANK AUF WIEDERSEHEN Dezimalpunkt und X/ZEIT drücken. DATUM 08/15/1999 SON ZEIT 08:33 ZEIT 3.75X @2.99 2. Artikelnummer und PLU Taste. PLU3 T1 11.21 STEUER1 0.67...
  • Seite 27: Modifizierungstaste

    Modifizierungstaste Mit dieser Funktion wird ein Artikel verändert aufgerufen, z. B. PLU 1 Taste ist Pizzagrundpreis von 10,00 €, nach Druck der MOD 1 Taste und erneuter PLU 1 Taste, wird dieser Artikel modifiziert aufgerufen z. B. Aufpreis Pizza groß 12,00 €. In den System Optionen können sie wählen, ob die Taste POSTEN aktiv, BON aktiv oder immer aktiv sein soll.
  • Seite 28: Preisebenen

    Preisebenen Taste Es sind bis zu zwei Preisebenen möglich, die sie in der “SPEICHER AUFTEILUNG” einrichten müssen. Die Preisebenen Tasten müssen auf die Tastatur programmiert werden. Wenn sie diese Funktion nutzen, können sie einem Artikel bis zu fünf verschiedene Preise geben.
  • Seite 29: Werbung

    Werbung Die Taste Werbung erlaubt ihnen einen Artikel aufzurufen, ohne das dieser dem Kunden berechnet wird und auch nicht in den Umsatz mit einfließt. Wenn sie mit Bestandsführung arbeiten, wird dieser “Werbe - Artikel” vom Bestand abgezogen. 1. Rufen sie einen Artikel auf. VIELEN DANK AUF WIEDERSEHEN DATUM 08/15/1999 SON...
  • Seite 30: Schwund

    Schwund Mit der Taste Schwund kann unverkäufliche Ware aus dem Bestand genommen werden. 1. Taste SCHWUND drücken VIELEN DANK AUF WIEDERSEHEN Schwu. DATUM 08/15/1999 SON ZEIT 08:33 2. Ausschuß - Artikel aufrufen. ***SCHWUND*** 3. Taste SCHWUND erneut drücken. PLU1 1.25 PLU2 1.50 ***SCHWUND***...
  • Seite 31: Steuer Umschaltung

    Steuer Umschaltung Mit der Taste STEUER UMSCHALTUNG wird von Steuer 1 auf Steuer 2 umgeschaltet. In den SYSTEM OPTIONEN können sie einstellen, ob die Umschaltung POSTEN- oder BONAKTIV. Standardeinstellung ist POSTENAKTIV. Beispiel: PLU 1 ist mit Steuer 1 programmiert, durch die Steuerumschaltung erreichen wir das PLU 1 mit Steuer 2 registriert wird.
  • Seite 32: Prozent Tasten

    Prozent Tasten Bis zu fünf Prozentfunktionen stehen an der ER-420 zur Verfügung. Sie können diese direkt auf die Tastatur legen. Die %1 und %2 Funktion befinden sich bereits auf der Standardtastatur. Jede einzelne Prozentfunktion kann individuell programmiert werden. Die Programmierung entnehmen sie der “FUNKTIONSTASTEN PROGRAMMIERUNG” in der Programmieranleitung.
  • Seite 33: Rabatt Mit Freier Prozenteingabe

    Rabatt mit freier Prozenteingabe Die Eingabe des Prozentsatz erfolgt mit Dezimalpunkt und bis zu drei Nachkommastellen. 1. Artikel aufrufen VIELEN DANK AUF WIEDERSEHEN 2. Gewünschten % - Satz für den Nachlaß eingeben DATUM 08/15/1999 SON ZEIT 08:33 PLU2 10.00 -33.333% BETRAG -3.33 3.
  • Seite 34: Aufschlag Auf Den Gesamtverkauf

    Aufschlag auf den Gesamtverkauf In diesem Beispiel haben wir einen Aufschlag mit freier Eingabe. 1. Artikel registrieren VIELEN DANK AUF WIEDERSEHEN 2. Zwischensumme drücken DATE 08/15/1999 SUN TIME 08:33 PLU1 10.00 PLU2 10.00 3. Prozentsatz eingeben und % 1 Taste 15.000% drücken BETRAG...
  • Seite 35: Betragsrabatt Auf Den Gesamtverkauf

    Betragsrabatt auf den Gesamtverkauf Findet Verwendung z.B. im Coupon - Verkauf. 1. Artikel registrieren VIELEN DANK AUF WIEDERSEHEN 2. Zwischensumme drücken DATE 08/15/1999 SON ZEIT 08:33 PLU2 10.00 -2.00 3. Eingabe des Nachlasses. TOTAL 8.00 8.00 BED 1 No.000011 00001 4.
  • Seite 36: Betragsrabatt Auf Posten

    Betragsrabatt auf Posten 1. Artikel aufrufen VIELEN DANK AUF WIEDERSEHEN 2. Betragsrabatt eingeben und Prozenttaste drücken DATUM 08/15/1999 SON ZEIT 08:33 PLU1 10.00 PLU1 C -2.00 TOTAL 8.00 3. Artikel Wiederholung 8.00 BEDIENER 1 No.000011 00001 4. Der Rabatt wird automatisch abgezogen 36 •...
  • Seite 37: Warenrücknahme

    Warenrücknahme Für bereits verkaufte Artikel, die vom Kunden zurückgegeben werden. 1. Taste Warenrücknahme drücken VIELEN DANK AUF WIEDERSEHEN RÜCKN DATUM 08/15/1999 SON ZEIT 08:33 RÜCKNAHME****************** 2. Bei freier Preiseingabe den Preis PLU2 T1 -2.99 eingeben und den Artikel aufrufen STEUER 1 -0.18 TOTAL -3.17...
  • Seite 38: Stornos

    Storno Sofort Storno Storniert den zuletzt aufgerufenen Artikel. Nur möglich, wenn der Bon noch nicht abgeschlossen ist. 1. Artikel aufrufen VIELEN DANK AUF WIEDERSEHEN 2. Taste SOFORT STORNO drücken DATUM 08/15/1999 SON ZEIT 08:33 SOFORT PLU1 T1 2 29 STORN PLU2 1.29 SOF.STORNO ---------------------...
  • Seite 39: Mehrere Artikel Buchen

    Bon Storno Macht die aktuelle Aufrechnung ungültig. Nur möglich, wenn der Bon noch nicht abgeschlossen wurde. 1. Mehrere Artikel buchen VIELEN DANK AUF WIEDERSEHEN 2. BON STORNO drücken DATUM0 8/15/1999 SON ZEIT 08:33 BON ST PLU1 T1 2.29 PLU2 -0.50 BON STORNO********************** BEDIENER 1 No.000011...
  • Seite 40: Kein Verkauf

    Kein Verkauf Lade Öffnen Mit der Taste #/LADE ÖFFNEN können sie die Schublade öffnen, ohne einen Verkauf zu tätigen. 1. Taste #/LADE ÖFFNEN drücken VIELEN DANK AUF WIEDERSEHEN DATUM 08/15/1999 SON Zeit 08:33 #/Lade KEIN VERKAUF------------------- 2. Die Schublade wird geöffnet BEDIENER 1 No.000011 00001...
  • Seite 41: Einzahlung

    Einzahlung Sie haben bis zu drei Einzahlungsfunktionen zur Verfügung. Auf der Standardtastatur befindet sich die Funktion EINZAHLUNG 1 1. EINZAHLUNG drücken VIELEN DANK AUF WIEDERSEHEN Einzahl DATUM 08/15/1999 SON ZEIT 08:33 EINZAHLUNG 1 2. z.B. Bargeld eingeben, BAR drücken 10.00 SCHECK 10.00 EINZAHLUNG 1...
  • Seite 42: Auszahlung

    Auszahlung Sie haben bis zu drei Auszahlungsfunktionen zur Verfügung. Auf der Standardtastatur befindet sich die Funktion AUSZAHLUNG 1 1. AUSZAHLUNG drücken VIELEN DANK AUF WIEDERSEHEN Auszahl DATUM 08/15/1999 SON ZEIT 08:33 AUSZAHLUNG 2. Bar - Betrag eingeben und BAR drücken -10.00 SCHECK -10.00...
  • Seite 43: Bon Abschluß Und Zwichensummen

    Bon - Abschluß und Zwischensummen Zwischensumme 1. Gewünschte Artikel registrieren 2. ZWISCHENSUMME drücken - die ZWS wird angezeigt Die ZWS kann auch gedruckt werden, wenn in den Druck - Optionen entsprechend programmiert wurde Bedienungsanleitung • • • • 43 ER-420...
  • Seite 44: Bar - Abschluß

    Bar - Abschluß 1. Artikel aufrufen VIELEN DANK AUF WIEDERSEHEN 2. BAR drücken DATUM 08/15/1999 SON ZEIT 08:33 PLU2 7.96 ENTER TOTAL 7.96 3. Zeile BAR wird angezeigt und gedruckt 7.96 BEDIENER 1 No.000011 00001 Scheck - Abschluß 1. Artikel aufrufen VIELEN DANK AUF WIEDERSEHEN 2.
  • Seite 45: Bar Gegeben

    Bar gegeben 1. Artikel registrieren VIELEN DANK AUF WIEDERSEHEN 2. Gegebenen Betrag eingeben DATUM 08/15/1999 SON ZEIT 08:33 PLU1 T1 2.99 PLU1 T1 2.99 3. BAR drücken 1.99 PLU2 7.96 STEUER 1 0.36 TOTAL 14.30 ENTER 20.00 4. Das Rückgeld wird automatisch RÜCKG 5.70 BEDIENER 1...
  • Seite 46: Kredit - Abschluß

    Kredit - Abschluß 1. Artikel registrieren VIELEN DANK AUF WIEDERSEHEN 2. KREDIT drücken DATUM 08/15/1999 SON ZEIT 08:33 KREDI T PLU1 T1 2.99 PLU1 T1 2.99 1.99 PLU2 7.96 TAX1 0.36 TOTAL 14.30 KREDIT1 14.30 BEDIENER 1 No.000011 00001 46 • • • • Bedienungsanleitung ER-420...
  • Seite 47 Scheck - Wechsel Ein Scheck wird dem Kunden in Bargeld gewechselt. Um diese Funktion zu nutzen, muß die Taste SCHECK - WECHSEL angelegt werden. 1. Betrag eingeben, auf den der Scheck VIELEN DANK AUF WIEDERSEHEN ausgestellt ist. DATUM 08/15/1999 SON ZEIT 08:33 ***SCHKWECHS*** 2.
  • Seite 48: Gemischte Zahlung

    Gemischte Zahlung Die Summe kann geteilt werden und mit verschiedenen Finanzwegen abgeschlossen werden. 1. Artikel registrieren VIELEN DANK AUF WIEDERSEHEN 2. z.B. Betrag eingeben der mit BAR abgeschlossen werden soll DATUM 08/15/1999 SON ZEIT 08:33 PLU2 20 00 TOTAL 20.00 10.00 3.
  • Seite 49: Nachträgliche Rückgeldrechnung

    Nachträgliche Rückgeldrechnung ermöglicht eine Rückgeldrechnung nachdem der Bon mit BAR abgeschlossen wurde. Diese Funktion muß in den System Optionen freigegeben werden. 1. Artikel registrieren VIELEN DANK AUF WIEDERSEHEN 2. BAR drücken DATUM 08/15/1999 SON ZEIT 08:33 PLU1 T1 2.00 STEUER 1 0.12 3.
  • Seite 50: Währungsumrechnung

    Währungsumrechnung In unserem Beispiel haben wir die Währung 1 mit dem EURO programmiert. Die Funktion Währung 1 befindet sich auf der Standardtastatur unter der Funktion # 1 Taste. Sie können die Funktion auch direkt auf eine legen. 1. Artikel registrieren VIELEN DANK AUF WIEDERSEHEN 2.
  • Seite 51: Tisch - Verwaltung

    Tisch - Verwaltung Für die Tisch-Verwaltung benötigen sie die Tasten: SALDO und RECHNGSNR.. Die Programmierung dieser Funktionen entnehmen sie bitte der Funktionstasten- Programmierung. Wir empfehlen bei der Tischverwaltung den Bondruck auszuschalten. Es werden dann nur die Rechnungen ausgedruckt. Tisch eröffnen 1.
  • Seite 52: Tisch Erneut Aufrufen

    Tisch erneut aufrufen 1. Tisch Nr. eingeben und Taste TISCHNR. VIELEN DANK drücken. AUF WIEDERSEHEN DATUM 08/15/1999 SON ZEIT 08:33 Tisch# RECHNUNG# # 1 2 3 A.SALDO 26.50 2. Weitere Bestellungen registrieren. WASSER 1.50 KORN 1.50 3. Den Tisch wieder mit der Taste SALDO SALDO 3.00 schliessen.
  • Seite 53 Tisch Abschluss 1. Tischnummer eingeben und Taste VIELEN DANK TISCH NR. drücken. AUF WIEDERSEHEN DATUM 08/15/1999 SON ZEIT 08:33 Tisch# ++RECHNUNG++ #123 RECHNUNG# 2. Tisch mit gewünschter Zahlungsart COLA 2.50 WASSER 1.50 abschliessen. KORN 1.50 3. Die Rechnung wird gedruckt. PIZZA 8.00 SALAT...
  • Seite 54: Berichte

    X und Z - Berichte Grundsätzlich unterscheiden wir zwischen zwei Berichtsarten: • X -Berichte, bei denen nur eine Lesung stattfindet • Z -Berichte, bei denen eine Lesung mit Löschung stattfindet Die meisten Berichte stehen in beiden Berichtsarten zur Verfügung . Für einige Berichte gibt es aber Einschränkungen (z.B.
  • Seite 55 Berichtstabelle Bericht Bericht Schlüssel Berichtstyp Abruf über Tastenfolge Nummer Position Finanzen 1 – ZWS 1 – ZWS 201 – ZWS 201 – ZWS Zeit 2 – ZWS 2 – ZWS 202 – ZWS 202 – ZWS Alle PLU 3 – ZWS 3 –...
  • Seite 56: Kassiererselbstabrechnung

    Kassiererselbstabrechnung In den Optionen können Sie den Zwang zur Kassiererselbstabrechnung vor Berichtsabruf einstellen. Mit der Kassiererselbstabrechnung wird ein SOLL/IST – Vergleich des Schubladeninhalts durchgeführt. In der X bzw. Z – Position kann mit der Tastenfolge 9 – 0 – ZWS die Lade geöffnet werden. Anschließend wird das Bargeld gezählt, die Summe eingegeben und mit der Tatse BAR bestätigt.
  • Seite 57: Datum Und Zeit

    Datum und Zeit Programmierung Die Kasse ER-420 führt automatisch um 00:00 Uhr den Datumswechsel durch. Programmierung 1. Drehen Sie den Schlüssel in die P - Position. 2. Um das Programm zu starten, folgende Eingabe durchführen. 3. Geben Sie jetzt vierstellig die Uhrzeit ein ( Stunde/Stunde/Minute/Minute ). X/ZEIT 4.

Inhaltsverzeichnis