Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Backofenlampe Auswechseln - Siemens HB 78BB 6 Serie Gebrauchs- Und Montageanleitung

Einbaubackofen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HB 78BB 6 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

de Störungen beheben
Störung
Gerätetür lässt sich nicht öffnen,
im Display leuchtet
.
Gerätetür lässt sich nicht öffnen,
im Display leuchtet  .
Im Display blinkt die Uhrzeit.
Uhrzeit erscheint nicht im Dis-
play, wenn das Gerät ausge-
schaltet ist.
Im Display leuchtet
und Gerät
lässt sich nicht einstellen.
Im Display blinkt
und Gerät
startet nicht.
Im Display erscheint
Im Display erscheint eine Mel-
dung mit  , z. B. 
-
Home Connect funktioniert nicht
ordnungsgemäß.
17.2 Backofenlampe auswechseln
Wenn die Beleuchtung im Garraum ausgefallen ist,
wechseln Sie die Backofenlampe aus.
Hinweis: Hitzebeständige 230 V Halogenlampen,
40 Watt, erhalten Sie beim Kundendienst oder im Fach-
handel. Verwenden Sie nur diese Lampen. Fassen Sie
neue Halogenlampen nur mit einem sauberen, tro-
ckenen Tuch an. Dadurch verlängert sich die Lebens-
dauer der Lampe.
WARNUNG ‒ Verbrennungsgefahr!
Das Gerät wird sehr heiß.
Nie die heißen Garraum-Innenflächen oder Heizele-
mente berühren.
Das Gerät immer abkühlen lassen.
Kinder fernhalten.
WARNUNG ‒ Stromschlaggefahr!
Beim Auswechseln der Lampe stehen die Kontakte der
Lampenfassung unter Strom.
Vor dem Auswechseln den Netzstecker ziehen oder
Sicherung im Sicherungskasten ausschalten.
22
Ursache und Störungsbehebung
Kindersicherung verriegelt die Gerätetür.
Deaktivieren Sie die Kindersicherung mit der Taste  .
→ "Kindersicherung", Seite 12
Reinigungsfunktion verriegelt die Gerätetür.
Das Gerät abkühlen lassen bis im Display
→ "Selbstreinigung ", Seite 18
Stromversorgung ist ausgefallen.
Stellen Sie die Uhrzeit neu ein.
→ "Uhrzeit einstellen", Seite 9
Grundeinstellung wurde geändert.
Ändern Sie die Grundeinstellung zur Uhrzeitanzeige.
→ "Grundeinstellungen", Seite 13
Kindersicherung ist aktiviert.
Deaktivieren Sie die Kindersicherung mit der Taste  .
→ "Kindersicherung", Seite 12
Garraum ist zu heiß für ausgewählten Betrieb.
Schalten Sie das Gerät aus und lassen Sie es abkühlen.
1.
Starten Sie den Betrieb erneut.
2.
.
Maximale Betriebsdauer ist erreicht. Um einen ungewollten dauerhaften Betrieb
zu vermeiden, hört das Gerät nach mehreren Stunden automatisch auf zu hei-
zen, wenn die Einstellungen unverändert sind.
Schalten Sie das Gerät aus.
Bei Bedarf können Sie neu einstellen.
Tipp: Damit bei sehr langen Zubereitungszeiten das Gerät nicht unerwünscht
abschaltet, stellen Sie eine Dauer ein.
Elektronikstörung
.
Drücken Sie auf die Taste  ⁠ .
1.
Wenn nötig, stellen Sie die Uhrzeit neu ein.
a Wenn die Störung einmalig war, erlischt die Fehlermeldung.
Wenn die Fehlermeldung erneut erscheint, rufen Sie den Kundendienst. Ge-
2.
ben Sie die genaue Fehlermeldung und die E-Nr. Ihres Geräts an.
→ "Kundendienst", Seite 23
Unterschiedliche Ursachen sind möglich.
Gehen Sie auf www.home-connect.com.
erlischt.
Voraussetzungen
¡ Das Gerät ist vom Stromnetz getrennt.
¡ Der Garraum ist abgekühlt.
¡ Neue Halogenlampe zum Austausch ist vorhanden.
Um Schäden zu vermeiden, ein Geschirrtuch in den
1.
Garraum legen.
Die Glasabdeckung nach links herausdrehen  ⁠ .
2.
Die Halogenlampe ohne zu drehen herausziehen  ⁠ .
3.
Die neue Halogenlampe einsetzen und fest in die
4.
Fassung drücken.
Auf die Stellung der Stifte achten.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Iq500 hb578bbs6

Inhaltsverzeichnis