Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

G-Sensor; G-Sensor Capture Interval; G-Sensor Capture Number; Base Station Location - Shenzhen IDD-212G Benutzerhandbuch

Obd-smart
Inhaltsverzeichnis

Werbung

New OBD Smart PCTool
abgelesen werden kann. Bei größeren Werten wird die GPRS Netzlast reduziert aber dafür
sind die Fahrzeugpositionen nicht mehr in Echtzeit verfügbar, sondern entsprechend verzö-
gert.

3.4.4 G-Sensor

Der Beschleunigungssensor läßt Rückschlüsse auf das Fahrverhalten zu (abruptes bremsen,
starke Beschleunigungen, Unfall usw.). Damit die Funktion aktiviert wird, muß bei Enable das
Kontrollkästchen aktiviert werden.

3.4.5 G-Sensor Capture Interval

Das Intervall in dem Daten vom internen G-Sensor ausgelesen werden.

3.4.6 G-Sensor Capture Number

Die Anzahl an Datensätzen, die im Gerät zwischengespeichert werden, bevor die Datensät-
ze an den Backendserver übertragen werden. Ein Wert von bspw. 5 bedeutet, daß fünf Da-
tensätze nacheinander (mit dem bei G-Sensor Capture Interval angegebenen zeitlichen Ab-
stand) gesammelt werden und dann zusammen an den Server übertragen werden.

3.4.7 Base Station Location

Sendet Lokalisierungsdaten aus dem Handynetz der SIM-Karte an den Server. Damit die
Funktion aktiviert wird, muß bei Enable das Kontrollkästchen aktiviert werden.

3.4.8 PID

Als Parameter Identifier (PID) werden die einzelnen Meßwerte
bezeichnet, die vom Motorsteuergerät (ECU) des Fahrzeuges be-
reitgestellt werden.
Welche Werte verfügbar sind, hängt vom Fahrzeug ab und ist sehr unterschiedlich. Eine kur-
ze Einführung zum Thema finden Sie unter http://en. wikipedia.org/wiki/OBD‐
II_PIDs und http://www.blafusel.de/obd/obd2_pid.php. Eine ausführliche Darstellung
finden Sie in beiden Büchern, die in Kapitel 9 aufgeführt sind. Die PIDs werden durch eine
hexadezimale, zweistellige Zahl angegeben.
Wenn Sie wollen, daß Meßwerte vom Steuergerät ausgelesen und zum Datenbankserver
übertragen werden, müssen Sie das Kontrollkästchen neben Enable aktivieren.
Unabhängig davon funktioniert die Überwachung der Alarmwerte auch wenn diese teilweise
auf Daten der PIDs basieren.

3.4.9 PID Capture Interval

Das Intervall in dem Daten vom Motorsteuergerät abgefragt werden.
Die Zeitspanne sollte nicht zu kurz bemessen sein. Je nach Protokoll, welches für die OBD II
Kommunikation benutzt wird (Fahrzeugabhängig), kann das Auslesen eines einzelnen Meß-
wertes bis zu etwa einer Sekunde dauern. Moderne Protokolle wie CAN können Meßwerte
innerhalb von Sekundenbruchteilen übertragen. Diese Zeit wird pro PID benötigt, der ausge-
lesen werden soll. Wenn bspw. drei Meßwerte abgefragt werden sollen, sollte die Intervall-
zeit nicht unter 3 Sekunden liegen (3 Abfragen à 1 Sekunde).

3.4.10 PID Capture Number

Die Anzahl an Datensätzen, die im Gerät zwischengespeichert werden, bevor die Datensät-
ze an den Backendserver übertragen werden. Ein Wert von bspw. 5 bedeutet, daß fünf Da-
OBD2-Shop.eu
16/40
IDD-212G

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Shenzhen IDD-212G

Diese Anleitung auch für:

Idd-216g

Inhaltsverzeichnis