Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Uhrzeit Einstellen - Speck-Pumpen BADU BT 3 D/2 Montage- Und Betriebsanleitung

Filtersteuerung, temperatur-regelung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8.1. Uhrzeit einstellen

Die Uhrzeit kann eingestellt werden, nachdem
die Taste
3 Sekunden lang gedrückt wur-
de oder nach dem Wiederanlauf nach einem
Reset. Mit den + und — Tasten kann der jeweils
blinkende Wert verändert werden. Mit der SET-
Taste gelangt man zur nächsten Einstellung
(Stunden -> Minuten -> Wochentag). Mit dem
Bestätigen des Wochen tages durch die SET-
Taste wird die Uhr sekundengenau gestartet
und das Gerät kehrt in die Betriebsart zurück,
aus der das Menü „Uhrzeit einstellen" aufgeru-
fen wurde. Eine noch nicht gestellte Uhr wird
blinkend dargestellt.
8.2. Zeitprogramm eingeben
Das
Zeitprogramm
werden, indem die Taste PROG kurz
gedrückt wird. Im Display erscheint die
Programmpunktnummer (P1.1 – P1.8), die
zugehörige Uhrzeit und die Wochentage,
an denen die entsprechende Temperatur-
stufe
(Tagbetrieb
Indikator rechts) wirksam wird. Mit den +
und — Tasten kann der jeweils blinkende
Wert verändert werden. Mit der SET-Taste
gelangt man zur nächsten Einstellung
(Programmpunkt nummer -> Uhrzeit ->
Wochentage -> Temperaturstufe). Durch
Betätigen der PROG-Taste bei blinkender
Programmpunktnummer kehrt das Gerät in
die Betriebsart zurück, aus der das Menü
„Zeitprogramm eingeben" aufgerufen wur-
de. Unwirksame Programmpunkte sind
dadurch gekennzeichnet, dass anstatt der
Uhrzeit ––:–– angezeigt wird.
9. Reset
Es sind zwei verschiedene Resets möglich:
9.1. Anlauf-Reset
Die „Reset-Taste" (11) ermöglicht einen Neuanlauf des Gerätes nach eventuellem
Ausfall durch Störungen. Die Programm- und evtl. Parametereinstellungen bleiben
erhalten. Die Uhr muss neu gestellt werden.
9.2. Globaler Reset
Um das Gerät zu einem Neuanlauf mit den Werkseinstellungen zu zwingen, müs-
sen die Tasten RESET, + und – gleichzeitig gedrückt werden. Nach dem Loslassen
der RESET-Taste sind die Tasten + und – noch solange gedrückt zu halten, bis im
Display die Versionsnummer ( xx xx ) erscheint.
Achtung: Ein vorher eingegebenes individuelles Zeitprogramm und etwaige
Parametereinstellungen gehen verloren. Die Einstellungen müssen in jedem Fall
überprüft werden.
Nach einem längeren Stromausfall muss die Uhrzeit neu gestellt werden. Das
Zeitprogramm und die Einstellung vom Fühlerabgleich bleiben über den Stromausfall
hinweg dauerhaft gespeichert.
kann
eingegeben
oder
Nachtbetrieb,
17.09.2007 TB-b bta_bt3d2.indd
MO DI MI DO FR SA SO
MO DI MI DO FR SA SO
MO DI MI DO FR SA SO
766.251.0052
O
O
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis