Herzlichen Glückwunsch zum Erwerb dieses LED Effekt-Lichts. Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig durch, bevor sie das Gerät verwen- den. Inhaltsverzeichnis 1. Wichtige Sicherheitshinweise ............3 2. Technische Daten ................. 4 3. Das Gerät steuern ................ 4 4. DMX 512 Konfiguration ..............6 5.
1. Wichtige Sicherheitshinweise Lesen Sie unbedingt sorgfältig die Anweisungen, die wichtige Hinweise über die Montage, den Gebrauch und die Wartung enthalten. • Bewahren Sie die Bedienungsanleitung für spätere Referenz auf. Soll- ten Sie das Gerät verkaufen, achten Sie bitte darauf, dass der Käufer auch diese Anleitung erhält, damit auch er alle notwendigen Informatio- nen zum sicheren Betrieb des Gerätes erhält.
Insgesamt 52 Stück, (16 x rot, 12 x grün, 12 x blau, 12 x weiß) 3. Abmessungen 420 x 140 x 171mm 4. Gewicht BL-100: 3,5 kg • SC-100: 3,0 kg • Bei den hier beschriebenen Modellen handelt es sich um DMX512 Scanner. Sie bieten volle DMX512-Steuerung sowie einen Schrittmotor mit Blackout-Funktion.
Seite 5
2-Light Show Wenn der DIP-Schalter 10 auf „OFF“ steht, arbeitet das Gerät normal. Steht er auf „ON“, arbeitet das Gerät invertiert. Um eine großartige Light- Show zu erzeugen, können Sie den DIP-Schalter 10 jedes an das Mas- tergerät angeschlossenen Gerätes auf „ON“ stellen, um eine Kontrast- Bewegung zum Master-Gerät zu erhalten - selbst wenn nur 2 Geräte verwenden.
DMX 512 findet mit maximal 512 Kanälen breite Anwendung bei der intelli- genten Lichtsteuerung. 1. Ein DMX512-System benötigt einen Controller, Lichtgeräte und Kabel. Verbinden Sie die Geräte in einer Kette mit XLR-Kabeln vom Ausgang eines Gerätes zum Eingang des nächsten Gerätes. Am Ende muss sich ein Terminator befinden. Das Kabel kann nicht verzweigt oder in ein Y- Kabel gespaltet werden. 2. Beim letzten Gerät muss das DMX-Kabel mit einem Abschlusswider- stand terminiert werden, um Signalfehlern vorzubeugen. Löten Sie einen 120 Ohm 1/4 W Widerstand zwischen Pin 2 (DMX-) und Pin 3 (DMX+) in einem 3 Pin XLR-Stecker.
3. Wenn Sie zeitweilig Probleme mit den DMX-Signalen haben, lassen Sie einen Techniker die Pins der Anschlüsse oder auf der Platine des betreffenden Gerätes sowie dem vorhergehenden überprüfen. 4. Probieren Sie einen anderen DMX-Controller aus. 5. Prüfen Sie, ob die DMX-Kabel in der Nähe von oder neben Hochspan- nungskabeln liegen, welche Schäden oder Störungen bei einem DMX- Schnittstellenschaltkreis verursachen könnten.
8. Entsorgen Werfen Sie das Gerät am Ende seiner Nutzungsdauer keines- falls in den normalen Hausmüll. Dieses Produkt unterliegt der europäischen Richtlinie 2002/96/EC. • Entsorgen Sie das Produkt über einen zugelassenen Entsorgungsbe- trieb oder über Ihre kommunale Entsorgungseinrichtung. • Beachten Sie die aktuell geltenden Vorschriften. Setzen Sie sich im Zweifelsfall mit Ihrer Entsorgungseinrichtung in Verbindung.