Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 25
DEL PROPRIETARIO - OPERATORE
Leggere per comprendere completamente questo manuale prima dell'utilizzo del prodotto.
I
ISTRUZIONI PER L'USO
GB
OPERATING INSTRUCTIONS
F
NOTICE D'EMPLOI
D
GEBRAUCHSANLEITUNG
DK
BRUGERVEJLEDNING
SK
NÁVOD NA POUŽITIE
Rasaerba - Lawnmower
MANUALE
®
RO
INSTRUCŢIUNI DE FOLOSIRE
NL
GEBRUIKSAANWIJZING
SV
BRUKSANVISNING
GR
ÏÄÇÃÉÅÓ ×ÑÇÓÇÓ
CS
NÁVOD K POUŽITIE
PL
INSTRUCJA OBSLUGI I KONSERWACJI

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Ama NRT461B

  • Seite 8 NRT461B NRT522B NRT531B 28.4 30.0 37.0...
  • Seite 24 NRT461B NRT522B NRT531B 28.4 30.0 37.0...
  • Seite 25: Vorbereitende Massnahmen

    SICHERHEITSTECHNISCHE Maschine darf der Tankverschluß nicht geöffnet oder Benzin nachgefüllt werden. HINWEISE - Tanken Sie nur im Freien und benutzen Sie einen MIT SORGFALT BEACHTEN Trichter. Rauchen Sie während des Tankens, sowie bei jeder Handhabung mit Benzin ni- A) ALLGEMEINE HINWEISE cht.
  • Seite 26: Wartung Und Lagerung

    vermeiden Sie, sich vom Grasmäher ziehen zu Gerät immer unter guten Bedingungen arbeitet. Eine lassen. regelmäßige Wartung ist unentbehrlich für die Si- 17) Ändern Sie nicht die Grundeinstellung des Motors cherheit und die Einhaltung der Leistungsfähigkeit. oder überdrehen Sie ihn nicht. 3) Prüfen Sie regelmäßig das Prallblech und Grasfangeinrich- 18) Bevor Sie den Motor abstellen, reduzieren Sie das tung auf Verschleiß...
  • Seite 27: Stellen, An Denen Sicherheitsetiketten Angebracht Sind

    TYPENSCHILD (Bild Nr. 2) Achtung: Vor dem Gebrauch 1. Schalleistungspegel gemäß Richtlinie: 2000/14/ des Rasenmähers lesen Sie die Gebrauchsanweisungen. 2. Konformitätszeichen gemäß der Richtlinie 98/37/ 3. Herstellungsjahr 6. Typ des Rasenmähers 7. Kennummer 8. Gewicht in Kg 9. Name und Anschrift des Herstellers Gefahr durch weggesch- leuderte Teile: Während des (Bild 2)
  • Seite 28: Vervollständigung Des Zusammenbaus

    VERVOLLSTÄNDIGUNG DES (Bild 4) ZUSAMMENBAUS 1) PRALLBLECH (Bild Nr. 3) - Um das Prallblech (1) anzubauen, zuerst das eine Ende des Stilles (2) und dann das andere in die entsprechenden Bohrun- gen der seitlichen Sitze (3 und 4) des Fahrgestells einführen, dann die rechte und linke Feder (5) wie angegeben einhaken.
  • Seite 29: Beschreibung Der Bedienungsteile

    BESCHREIBUNG DER BEDIENUNGSTEILE (Bild 9) 1) GASHEBEL (Bild Nr. 8) - Der Gashebel (wenn vorgesehen) wird mit dem Hebel (1) betätigt, dessen Position auf der entsprechenden Ettikette angezeigt ist. Bei einigen Modellen ist ein Motor mit fester Drehzahl vorgesehen, der keinen Gashebel benötigt (2).
  • Seite 30 GARANTIE 6) Bei kommerziellem Einsatz oder Verleih reduziert sich die Garantie auf 6 Monate. 1) Die Garantie beträgt 24 Monate ab Verkaufsdatum 7) Schäden oder Garantieansprüche werden über die an den Endverbraucher. beiliegende Serviceanschrift reguliert. 2) Bei Inanspruchnahme der Garantie muß die vol- 8) Porto-, Versand- und Nachfolgekosten gehen zu lständige Garantiekarte zusammen mit dem Kaufbe- Lasten des Käufers.
  • Seite 31 NRT461B NRT522B NRT531B 28.4 30.0 37.0...
  • Seite 38 NRT461B NRT522B NRT531B 28.4 30.0 37.0...
  • Seite 45 NRT461B NRT522B NRT531B 28.4 30.0 37.0...
  • Seite 52 NRT461B NRT522B NRT531B 28.4 30.0 37.0...
  • Seite 59 NRT461B NRT522B NRT531B 28.4 30.0 37.0...
  • Seite 66 NRT461B NRT522B NRT531B 28.4 30.0 37.0...
  • Seite 67 ÊÁÍÏÍÅÓ ÁÓÖÁËÅÉÁÓ Ìçí ðñïóèÝôåôå âåíæßíç Þ áöáéñåßôå ôï ðþìá ôïõ ñåæåñâïõÜñ ìå ôïí êéíçôÞñá óå ÍÁ ÔÇÑÇÈÏÕÍ ÁÕÓÔÇÑÁ ëåéôïõñãßáò Þ áêüìç æåóôü. - óõìðëçñþóôå ôï êáýóéìï ìüíï óå åîùôåñéêü A) ÐÑÏÊÁÔÁÑÊÔÉÊÁ ÷þñï ÷ñçóéìïðïéþíôáò Ýíá ÷ùíß êáé ìçí 1) ÄéáâÜóôå åõóõíåßäçôá ôï åã÷åéñßäéï ïäçãéþí. êáðíßæåôå...
  • Seite 68 17) Ìçí ôñÝ÷åôå ðïôÝ, áëëÜ íá ðåñðáôÜôå 2) Íá äéáôçñåßôå óöéãìÝíá ðáîéìÜäéá êáé âßäåò ãéá áðïöåýãïíôáò íá óáò ôñáâÜåé ôï ÷ëïïêïðôéêü. íá åßóôå óßãïõñïé üôé ç ìç÷áíÞ åßíáé ðÜíôá óå 18) Ìçí ôñïðïðïéåßôå ôéò ñõèìßóåéò ôïõ êéíçôÞñá áóöáëåßò óõíèÞêåò ëåéôïõñãßáò. Ìéá åðéìåëÞò êáé...
  • Seite 69 ÅÔÉÊÅÔÁ ÊÁÔÁÓÊÅÕÁÓÔÇ (ó÷Ýäéï áñ.2) 1. Åðßðåäï áêïõóôéêÞò éó÷ýïò óýìöùíá ìå ôçí ïäçãßá 2000/14/CEE 2. ÓÞìá óõììüñöùóçò óýìöùíá ìå ôçí ïäçãßá Ðñïóï÷Þ: äéáâÜóôå ôï 98/37/CE ôñïðïðïéçìÝíç åã÷åéñßäéï ïäçãéþí ðñéí 3. ôïò êáôáóêåõÞò ÷ñçóéìïðïéÞóåôå ôç ìç÷áíÞ 4. ÏíïìáóôéêÞ éó÷ýò 5. Ôá÷ýôçôá ëåéôïõñãßáò ôïõ êéíçôÞñá óå óôñïöÝò/ min.
  • Seite 70 ÏÄÇÃÉÅÓ ÓÕÍÁÑÌÏËÏÃÇÓÇÓ (ó÷Ý.4) 1) ÐÑÏÖÕËÁÊÔÇÑÁÓ ÐÅÔÑÙÍ (ó÷Ýäéï áñ. 3) - ÌïíôÜñåôå ôïí ðñïöõëáêôÞñá ðåôñþí (1) âÜæïíôáò ðñþôá ôï Ýíá êáé ìåôÜ ôï Üëëï Üêñï ôïõ ðåßñïõ (2) óôïõò áíôßóôïé÷ïõò ðëåõñéêïýò öïñåßò (3 êáé 4) ôïõ óáóß êáé ãáíôæþóôå ôá åëáôÞñéá äåîéÜ êáé...
  • Seite 71 ÐÅÑÉÃÑÁÖÇ ÔÙÍ ×ÅÉÑÉÓÔÇÑÉÙÍ ÊÁÉ ÔÇÓ (ó÷Ý.9) ËÅÉÔÏÕÑÃÉÁÓ 1) ÅÐÉÔÁ×ÕÍÔÇÓ (ó÷Ýäéï áñ. 8) - Ï åðéôá÷õíôÞò (áí ðñïâëÝðåôáé) äéåõèýíåôáé áðü ôï ìï÷ëü (1). Ïé èÝóåéò ôïõ ìï÷ëïý õðïäåéêíýïíôáé áðü ôç ó÷åôéêÞ ôáìðåëßôóá. Óå ïñéóìÝíá ìïíôÝëá ðñïâëÝðåôáé Ýíáò êéíçôÞñáò ìå óôáèåñü áñéèìü óôñïöþí, ÷ùñßò...
  • Seite 72 ÅÃÃÕÇÓÇ üëá ôá åîáñôÞìáôá ðïõ õðüêåéíôáé óå öèïñÜ ëåéôïõñãßáò, üðùò éìÜíôåò, ëåðßäåò, êëð. 6) Ç åããýçóç åêðßðôåé ïðùóäÞðïôå óôéò áêüëïõèåò 1) Ç äéÜñêåéá ôçò åããýçóçò åßíáé 24 ìÞíåò áðü ôçí ðåñéðôþóåéò: çìåñïìçíßá ðþëçóçò óôïí ôåëéêü ÷ñÞóôç. - åñãáóßåò óõíôÞñçóçò êáé êáèáñéóìïý 2) Ç...
  • Seite 73 NRT461B NRT522B NRT531B 28.4 30.0 37.0...
  • Seite 80 NRT461B NRT522B NRT531B 28.4 30.0 37.0...
  • Seite 87 NRT461B NRT522B NRT531B 28.4 30.0 37.0...

Diese Anleitung auch für:

Nrt522bNrt531b

Inhaltsverzeichnis