Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Cisco EPC3925 Benutzerhandbuch

Cisco EPC3925 Benutzerhandbuch

Kabelmodem eurodocsis 3.0 wireless
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EPC3925:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Cisco EPC3925

  • Seite 2: Willkommen Bei Cablelink, Dem Internetservice Der Salzburg Ag

    Willkommen bei CableLink, dem Internetservice der Salzburg AG Liebe Kundin, lieber Kunde, herzlichen Glückwunsch. Sie haben sich für CableLink Internet der Salzburg AG entschieden und somit die beste Wahl getroffen. Mit Ihrem neuen Anschluss werden Sie schon in wenigen Augenblicken eine ganz neue Erlebniswelt im Internet genießen können.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    CABLELINK - TECHNISCHE DATEN ..................88 ANHANG B BESCHREIBUNG KABELMODEM CISCO EPC3010 DOCSIS 3.0 ........89 ANHANG C BESCHREIBUNG KABELMODEM CISCO EPC3925 EURODOCSIS 3.0 WIRELESS ..91 ANHANG D BESCHREIBUNG KABELMODEM CISCO EPC3940 EURODOCSIS 3.0 WIRELESS ..93 CableLink Benutzerhandbuch...
  • Seite 4: Manuelle Netzwerkkonfiguration

    Manuelle Netzwerkkonfiguration HERKÖMMLICHES KABELMODEM (ETHERNET) 1.1.1 Netzwerkkonfiguration für Windows 7  Verbinden Sie Ihr Kabelmodem mit dem beigelegten Ethernetkabel mit der Netzwerkkarte Ihres Computers.  Gehen Sie links unten auf das Windows-Menü (Start) und wählen Sie in der Systemsteuerung die Kategorie Netzwerk und Internet. ...
  • Seite 5  Wählen Sie hier die LAN-Verbindung und klicken Sie auf das Symbol.  Es erscheint ein neues Fenster mit dem Titel Status von LAN-Verbindung.  Klicken Sie hier auf Eigenschaften. CableLink Benutzerhandbuch Seite 5 von 96 Stand Oktober 2015...
  • Seite 6  Es erscheint ein neues Fenster mit dem Titel Eigenschaften von LAN-Verbindung.  Markieren Sie Internetprotokoll Version 4 (TCP/IP) und klicken Sie auf Eigenschaften.  Hier aktivieren Sie die Punkte IP-Adresse automatisch beziehen und DNS- Serveradresse automatisch beziehen.  Danach bestätigen Sie das offene Fenster mit OK und die nächsten Fenster mit Schließen und starten den Computer neu.
  • Seite 7: Netzwerkkonfiguration Für Windows 8 Und 8.1

    1.1.2 Netzwerkkonfiguration für Windows 8 und 8.1  Fahren Sie mit der Maus in die rechte obere Ecke, bis die Windows 8 Symbolleiste auf der rechten Seite aufscheint.  In der Symbolleiste klicken Sie auf Einstellungen. CableLink Benutzerhandbuch Seite 7 von 96 Stand Oktober 2015...
  • Seite 8  Öffnen Sie anschließend die Systemsteuerung.  In der Systemsteuerung klicken Sie auf Netzwerk und Internet. Wichtig: Diese Symbole sind nur in der Anzeige Kategorie sichtbar. Sollten Sie eine andere Anzeige ausgewählt haben überspringen Sie diesen Schritt!  Klicken Sie dann auf Netzwerk- und Freigabecenter. CableLink Benutzerhandbuch Seite 8 von 96 Stand Oktober 2015...
  • Seite 9  Anschließend auf die Ethernet Verbindung.  Im neuen Fenster klicken Sie auf Eigenschaften. CableLink Benutzerhandbuch Seite 9 von 96 Stand Oktober 2015...
  • Seite 10  Wählen Sie aus der Liste den Eintrag Internetprotokoll Version 4 aus und klicken Sie anschließend auf Eigenschaften. Setzen Sie im neuen Eigenschaftsfenster alle Punkte auf automatisch beziehen (IP-  Adresse und DNS-Server) sofern diese nicht schon Standardmäßig aktiviert sind. Dann bestätigen Sie die Einstellungen mit OK.
  • Seite 11: Netzwerkkonfiguration Für Windows 10

    1.1.3 Netzwerkkonfiguration für Windows 10  Klicken Sie am Desktop auf das Windows Symbol und wählen den Punkt Einstellungen aus – danach klicken Sie auf Netzwerk und Internet.  Unter dem Menüpunkt Ethernet klicken Sie Adapteroptionen ändern aus. CableLink Benutzerhandbuch Seite 11 von 96 Stand Oktober 2015...
  • Seite 12  In den Netzwerkverbindungen klicken Sie dann mit der rechten Maustaste auf das Icon, es öffnet sich ein Auswahl Menü – dort wählen Sie Eigenschaften.  Es öffnet sich das Fenster Eigenschaften von Ethernet, dort wählen Sie den Menüpunkt Internetprotokoll Version 4 (TCP/IPv4) aus. ...
  • Seite 13  Hier aktivieren Sie die Punkte IP-Adresse automatisch beziehen und DNS-Serveradresse automatisch beziehen.  Bestätigen Sie jedes Fenster mit OK  Danach ist die Konfiguration abgeschlossen und Sie sind mit dem Internet verbunden. CableLink Benutzerhandbuch Seite 13 von 96 Stand Oktober 2015...
  • Seite 14: Netzwerkkonfiguration Für Mac Os 10.6 - 10.11

    1.1.4 Netzwerkkonfiguration für MAC OS 10.6 – 10.11  Wählen Sie unter dem Apfelmenü die Systemeinstellungen aus.  Doppelklicken Sie auf Netzwerk (Symbol in der dritten Spalte, 2tes von links).  Wählen Sie unter Anzeigen Ethernet und unter Umgebung Automatisch. ...
  • Seite 15  Aktivieren Sie den Reiter TCP/IP.  Bei IPv4 konfigurieren wählen Sie: DHCP und bestätigen mit OK.  Beim Schließen des Fensters mit Anwenden werden Sie zum Speichern der Konfiguration aufgefordert, dies mit Sichern bestätigen.  Die Konfiguration ist abgeschlossen. CableLink Benutzerhandbuch Seite 15 von 96 Stand Oktober 2015...
  • Seite 16: Wlan-Kabelmodem

    WLAN-KABELMODEM 1.2.1 WLAN-Konfiguration für Windows 7  Gehen Sie auf Start - Systemsteuerung und klicken Sie auf Netzwerk und Internet.  Klicken Sie dort auf Netzwerk- und Freigabecenter. CableLink Benutzerhandbuch Seite 16 von 96 Stand Oktober 2015...
  • Seite 17  Klicken Sie nun im Netz- und Freigabecenter auf Verbindung mit einem Netzwerk herstellen.  Im rechten unteren Eck geht nun ein Fenster Es sind Verbindungen verfügbar auf.  Im Menü Es sind Verbindungen verfügbar wählen Sie Ihr CableLink WLAN- Netzwerk (z.B.
  • Seite 18  Klicken Sie auf Verbinden.  Geben Sie unter Sicherheitsschlüssel Ihren WLAN-Netzwerkschlüssel ein, den Sie mit dem Anschlussdatenblatt von uns erhalten haben und klicken sie auf OK.  Jetzt können Sie die Fenster mit OK bestätigen. CableLink Benutzerhandbuch Seite 18 von 96 Stand Oktober 2015...
  • Seite 19  Die Verbindung mit Ihrem CableLink WLAN-Netzwerk wird hergestellt.  Die Konfiguration ist abgeschlossen. CableLink Benutzerhandbuch Seite 19 von 96 Stand Oktober 2015...
  • Seite 20: Wlan-Konfiguration Für Windows 8 Und 8.1

    1.2.2 WLAN-Konfiguration für Windows 8 und 8.1  Fahren Sie mit der Maus in die rechte obere Ecke, bis die Windows 8 bzw. Windows 8.1 Symbolleiste aufscheint.  In der Symbolleiste klicken Sie bitte auf Einstellungen. CableLink Benutzerhandbuch Seite 20 von 96 Stand Oktober 2015...
  • Seite 21  Klicken Sie anschließend im Unteren Bereich auf Netzwerk.  Nun wählen Sie Ihr WLAN-Netz aus der Liste und drücken auf Verbinden. CableLink Benutzerhandbuch Seite 21 von 96 Stand Oktober 2015...
  • Seite 22 Anschließend geben Sie den 16 Stelligen WLAN-Netzwerkschlüssel ein und  bestätigen Sie die Eingabe mit Weiter. Nach dem Überprüfen des WLAN-Netzwerksschlüssels sind Sie mit dem WLAN  Netzwerk verbunden und können im Internet surfen, die Konfiguration ist somit abgeschlossen. CableLink Benutzerhandbuch Seite 22 von 96 Stand Oktober 2015...
  • Seite 23: Wlan-Konfiguration Für Windows 10

    1.2.3 WLAN-Konfiguration für Windows 10  Klicken Sie in der Startleiste auf das WLAN Symbol (neben der Uhrzeit).  Im oberen Bereich klicken Sie auf Ihr WLAN (SSID laut Datenblatt).  Das WLAN wird markiert und Sie können die Option Automatisch verbinden auswählen.
  • Seite 24  Geben Sie unter Netzwerksicherheitsschlüssel Ihren WLAN-Netzwerkschlüssel ein, Anschlussdatenblatt von uns erhalten haben den Sie mit dem und klicken sie auf Weiter.  Die Verbindung mit Ihrem CableLink WLAN-Netzwerk wird hergestellt. CableLink Benutzerhandbuch Seite 24 von 96 Stand Oktober 2015...
  • Seite 25  Sie erhalten die Meldung, dass Sie mit Ihrem WLAN verbunden sind.  Die WLAN Konfiguration ist abgeschlossen. CableLink Benutzerhandbuch Seite 25 von 96 Stand Oktober 2015...
  • Seite 26: Wlan-Konfiguration Für Mac Os 10.6 - 10.11

    1.2.4 WLAN-Konfiguration für MAC OS 10.6 – 10.11  Wählen Sie unter dem Apfelmenü die Systemeinstellungen aus.  Doppelklicken Sie auf Netzwerk (Symbol in der dritten Spalte, zweites von links).  Wählen Sie WLAN in der linken Spalte aus.  Wählen Sie unter Umgebung Automatisch aus und klicken Sie auf Weitere Optionen.
  • Seite 27  Wenn Sie auf den Punkt TCP/IP gehen, können Sie die IPv4 konfigurieren, wählen Sie: DHCP.  Wählen Sie unter WLAN Ihr CableLink WLAN-Netzwerk aus (z.B. cablelink_1234567). Den Namen Ihres Netzwerks finden Sie auf Ihrem Anschlussdatenblatt, das Sie von uns erhalten haben (SSID). CableLink Benutzerhandbuch Seite 27 von 96 Stand Oktober 2015...
  • Seite 28  Durch einen Doppelklick auf den Netzwerknamen öffnet sich ein neues Fenster und durch Eingabe Ihres Kennwort können Sie die Einstellungen Sichern.  Geben Sie unter Kennwort Ihren WLAN-Netzwerkschlüssel ein, den Sie mit dem Anschlussdatenblatt von uns erhalten haben.  Beim Schließen des Fensters mit Sichern werden Sie zum Speichern der Konfiguration aufgefordert, dies bestätigen.
  • Seite 29: Manuelle Browserkonfiguration

    Manuelle Browserkonfiguration 2.1 Browserkonfiguration für Internet Explorer unter Windows 7  Gehen Sie links unten auf das Windows-Menü (Start) und wählen Sie in der Systemsteuerung die Kategorie Netzwerk und Internet.  Hier wählen Sie dann den Punkt Internetoptionen.  Es erscheint ein neues Fenster mit dem Titel Eigenschaften von Internet und die Registerkarte Allgemein wird angezeigt.
  • Seite 30  Wählen Sie die Registerkarte Verbindungen. Aktivieren Sie hier Keine Verbindung wählen.  Klicken Sie bei LAN-Einstellungen auf Einstellungen.  Deaktivieren Sie hier alle Optionen. Entfernen Sie die Markierungen in den weißen Kästchen.  Jetzt können Sie die Fenster mit OK bestätigen. ...
  • Seite 31: 2.2 Browserkonfiguration Für Mozilla Firefox

    2.2 Browserkonfiguration für Mozilla Firefox  Öffnen Sie Mozilla Firefox und klicken Sie auf Firefox. Wählen Sie Einstellungen.  Tragen Sie unter Allgemein - Startseite Ihre gewünschte Startseite ein z.B. http://www.cablelink.at. CableLink Benutzerhandbuch Seite 31 von 96 Stand Oktober 2015...
  • Seite 32  Klicken Sie auf Erweitert - Netzwerk - Verbindung - Einstellungen.  Aktivieren Sie hier Kein Proxy.  Jetzt können Sie die Fenster mit OK bestätigen.  Die Konfiguration ist somit abgeschlossen. CableLink Benutzerhandbuch Seite 32 von 96 Stand Oktober 2015...
  • Seite 33: Manuelle E-Mailkonfiguration

    Manuelle E-Mailkonfiguration  Bei den meisten modernen Mailprogrammen reicht es wenn Sie Ihre E-Mail Adresse und Ihr Kennwort eingeben und der Rest wird automatisch konfiguriert. Sollte dies nicht funktionieren ist im Anschluss die manuelle Konfiguration Ihrer Email Adresse mit verschiedenen Programmen erklärt. 3.1 E-Mailkonfiguration für Windows Live Mail unter Win7 ...
  • Seite 34  Geben Sie hier die Daten der E-Mail-Server ein. o Wählen Sie als Posteingangsserver POP3 oder IMAP aus. o Posteingangsserver (POP3): mail.cablelink.at o Postausgangsserver (SMTP): smtp.cablelink.at o Klicken Sie auf Postausgangsserver erfordert Authentifizierung, das Häkchen muss gesetzt sein.  Bestätigen Sie die Eingaben mit einem Klick auf Weiter. ...
  • Seite 35: E-Mailkonfiguration Für Windows Mail Unter Win 8 Und Win 8.1

    3.2 E-Mailkonfiguration für Windows Mail unter Win8 und Win8.1 Voraussetzung um die Windows 8 Mail Metro Applikation zu benutzen ist die Verwendung eines Microsoft Live Kontos - dieses wird im Normalfall bei der Windows 8 Installation angelegt. Wenn Sie nur über ein lokales Konto verfügen können Sie die Mailapp nicht nutzen. Hinweis: Sollten Sie die Daten Ihres Live-Konto verlegt haben können wir Ihnen diese nicht geben, da diese von Microsoft verwaltet werden.
  • Seite 36 In der Symbolleiste klicken Sie bitte auf Einstellungen. In den Einstellungen klicken Sie bitte auf Konten.  CableLink Benutzerhandbuch Seite 36 von 96 Stand Oktober 2015...
  • Seite 37 Danach klicken Sie auf Konten hinzufügen  Wählen Sie nun IMAP aus und bestätigen Sie über den Button Verbinden  CableLink Benutzerhandbuch Seite 37 von 96 Stand Oktober 2015...
  • Seite 38 Im nächsten Schritt wählen Sie Anderes Konto  Um alle Einstellungen einzublenden drücken sie auf Mehr Details anzeigen.  CableLink Benutzerhandbuch Seite 38 von 96 Stand Oktober 2015...
  • Seite 39 Füllen Sie - wie im Bild zu sehen - alle Felder mit  Ihren persönlichen Mailbox Zugangsdaten aus. Die Port Nummern und die Häkchen entsprechend dem Bild anpassen. Sobald alle Daten ausgefüllt wurden können Sie mit Verbinden bestätigen.   Sie haben nun das Emailkonto erfolgreich eingerichtet. Sie kommen nun wieder in die Mailapp zurück.
  • Seite 40  Nun können Sie über das „+“-Zeichen eine neue Mail verfassen z.B. testweise an Ihre eigene Mailadresse.  Die Konfiguration ist somit abgeschlossen. CableLink Benutzerhandbuch Seite 40 von 96 Stand Oktober 2015...
  • Seite 41: 3.3 E-Mailkonfiguration Für Outlook 2013

    3.3 E-Mailkonfiguration für Outlook 2013  Öffnen Sie das Programm Outlook 2013. Klicken Sie in der Menüleiste auf Datei.  Anschließend klicken Sie unter Information Konto hinzufügen an. CableLink Benutzerhandbuch Seite 41 von 96 Stand Oktober 2015...
  • Seite 42  Wählen Sie hier manuelle Konfiguration oder zusätzliche Servertypen aus und klicken Sie auf Weiter.  Bei der Auswahl des Dienstes wählen Sie POP oder IMAP aus und klicken Sie auf Weiter. CableLink Benutzerhandbuch Seite 42 von 96 Stand Oktober 2015...
  • Seite 43 Es erscheint ein neues Fenster mit dem Titel Internet E-Mail Einstellungen:   Benutzerinformationen: Geben Sie bei Ihr Name Ihren vollen Namen ein. Dieser Name erscheint im "Von"-Feld beim Empfänger. Als nächstes geben Sie Ihre E-Mail-Adresse bzw. Ihre E-Mail-Aliasadresse ein. Die E-Mail-Adresse finden Sie in den Unterlagen, die Sie von CableLink erhalten haben (Erstmailbox).
  • Seite 44  Klicken Sie dann auf Weitere Einstellungen.  Wählen Sie nun im Fenster „Internet E-Mail Einstellungen“ die Registerkarte Postausgangsserver. Aktivieren Sie unter Postausgangsserver den Punkt Der Postausgangsserver (SMTP) erfordert Authentifizierung. Darunter muss der Punkt „Gleiche Einstellungen wie für den Posteingangsserver verwenden“ aktiviert sein. ...
  • Seite 45  Alle Aufgaben müssen mit dem Status „Erledigt“ abgeschlossen sein.  Klicken Sie auf Schließen.  Klicken Sie auf Fertig stellen.  Die Konfiguration ist somit abgeschlossen. Durch Klick auf Senden/Empfangen in der Menüleiste können Sie Ihre E-Mails abrufen. CableLink Benutzerhandbuch Seite 45 von 96 Stand Oktober 2015...
  • Seite 46: E-Mailkonfiguration Für Outlook 2010 Unter Windows 7-10

    3.4 E-Mailkonfiguration für Outlook 2010 unter Windows 7-10  Öffnen Sie das Programm Outlook 2010. Klicken Sie in der Menüleiste auf Datei – Informationen - Kontoeinstellungen – Kontoeinstellungen.  Wählen Sie den Reiter E-Mail aus und klicken Sie auf Neu. CableLink Benutzerhandbuch Seite 46 von 96 Stand Oktober 2015...
  • Seite 47  Es öffnet sich das Fenster Neues Konto hinzufügen. Drücken Sie auf Weiter.  Wählen Sie hier Servereinstellungen oder zusätzliche Servertypen manuell konfigurieren aus und klicken Sie auf Weiter. CableLink Benutzerhandbuch Seite 47 von 96 Stand Oktober 2015...
  • Seite 48  Bei der Auswahl des Dienstes wählen Sie Internet-E-Mail aus und klicken Sie auf Weiter.  Es erscheint ein neues Fenster mit dem Titel Internet E-Mail Einstellungen. CableLink Benutzerhandbuch Seite 48 von 96 Stand Oktober 2015...
  • Seite 49  Benutzerinformationen: o Geben Sie bei Ihr Name Ihren vollen Namen ein. Dieser Name erscheint im "Von"-Feld beim Empfänger. o Als nächstes geben Sie Ihre E-Mail-Adresse bzw. Ihre E-Mail-Alias-Adresse ein. Die E-Mail-Adresse finden Sie in den Unterlagen, die Sie von der Salzburg AG erhalten haben (Erstmailbox).
  • Seite 50  Wählen Sie nun im Fenster Internet E-Mail Einstellungen die Registerkarte Postausgangsserver.  Aktivieren Sie unter Postausgangsserver den Punkt Der Postausgangsserver (SMTP) erfordert Authentifizierung.  Darunter muss der Punkt Gleiche Einstellungen wie für den Posteingangsserver verwenden aktiviert sein.  Bestätigen Sie das Fenster mit OK. ...
  • Seite 51  Klicken Sie auf Schließen.  Bestätigen Sie die Eingaben mit einem Klick auf Weiter.  Klicken Sie auf Fertig stellen.  Die Konfiguration ist somit abgeschlossen. Durch Klick auf Senden/Empfangen in der Menüleiste können Sie Ihre E-Mails abrufen. CableLink Benutzerhandbuch Seite 51 von 96 Stand Oktober 2015...
  • Seite 52: E-Mailkonfiguration Für Outlook 2007 Unter Windows 7-10

    3.5 E-Mailkonfiguration für Outlook 2007 unter Windows 7-10  Öffnen Sie das Programm Outlook 2007. Klicken Sie in der Menüleiste auf Extras – Kontoeinstellungen.  Wählen Sie den Reiter E-Mail aus und klicken Sie auf Neu.  Es öffnet sich das Fenster Neues E-Mail-Konto hinzufügen. CableLink Benutzerhandbuch Seite 52 von 96 Stand Oktober 2015...
  • Seite 53  Wählen Sie hier Servereinstellungen oder zusätzliche Servertypen manuell konfigurieren aus und klicken Sie auf Weiter.  Im nächsten Fenster wählen Sie Microsoft Exchange, POP3, IMAP oder HTTP aus. Klicken Sie auf Weiter.  Bei der Auswahl des E-Mail Dienstes wählen Sie Internet-E-Mail aus und klicken Sie auf Weiter.
  • Seite 54  Es erscheint ein neues Fenster mit dem Titel Internet E-Mail Einstellungen.  Benutzerinformationen: o Geben Sie bei Ihr Name Ihren vollen Namen ein. Dieser Name erscheint im "Von"-Feld beim Empfänger. o Als nächstes geben Sie Ihre E-Mail-Adresse bzw. Ihre E-Mail-Alias-Adresse ein.
  • Seite 55  Wählen Sie nun im Fenster Internet E-Mail Einstellungen die Registerkarte Postausgangsserver.  Aktivieren Sie unter Postausgangsserver den Punkt Der Postausgangsserver (SMTP) erfordert Authentifizierung.  Darunter muss der Punkt Gleiche Einstellungen wie für den Posteingangsserver verwenden aktiviert sein.  Bestätigen Sie das Fenster mit OK. CableLink Benutzerhandbuch Seite 55 von 96 Stand Oktober 2015...
  • Seite 56  Testen Sie Ihre E-Maileinstellungen durch Klick auf Kontoeinstellungen testen.  Alle Aufgaben müssen mit dem Status „Erledigt“ abgeschlossen sein.  Klicken Sie auf Schließen.  Bestätigen Sie die Eingaben mit einem Klick auf Weiter. CableLink Benutzerhandbuch Seite 56 von 96 Stand Oktober 2015...
  • Seite 57  Klicken Sie auf Fertig stellen. Die Konfiguration ist somit abgeschlossen. Durch Klick auf Senden/Empfangen in der Menüleiste können Sie Ihre E-Mails abrufen. CableLink Benutzerhandbuch Seite 57 von 96 Stand Oktober 2015...
  • Seite 58: E-Mailkonfiguration Für „Mail " Unter Windows 10

    3.6 E-Mailkonfiguration für „Mail“ unter Windows 10  Öffnen Sie „Mail“ Applikation durch Klick auf den Start Button, dort wird in einem der Kacheln „Mail“ angezeigt. Wählen Sie im linken Bereich die Konten aus und klicken Sie rechts auf  Konto hinzufügen.
  • Seite 59  Wählen Sie im neuen Fenster Anderes Konto aus. Es erscheint ein neues Fenster in welchem die E-Mail Adresse und das  Kennwort/Passwort eingetragen werden muss. Mit Anmelden bestätigen Sie die Eingaben. CableLink Benutzerhandbuch Seite 59 von 96 Stand Oktober 2015...
  • Seite 60  Nachdem die Einstellungen geprüft sind müssen im neuen Fenster Internet-E- Mail-Konto die weiteren Daten eingetragen werden.  Kontoname: Geben Sie hier einen Namen für dieses Emailkonto ein (z.B. CableLink oder die Emailadresse)  Ihr Name: Hier tragen Sie Ihren Namen ein, welcher beim Empfänger angezeigt werden soll ...
  • Seite 61  Scrollen Sie in dem Fenster weiter hinunter um auch die weiteren Felder mit Daten befüllen zu können:  E-Mail-Adresse: Tragen Sie hier Ihre Emailadresse ein  Benutzernamen: Als Benutzernamen können Sie die Emailadresse verwenden oder den Mailbox Benutzernamen (sol.1234567.1) ...
  • Seite 62  Den unteren Abschnitt erreichen Sie durch weiteres Scrollen im Fenster:  Erweiterte Einstellungen: Damit das Emailkonto ordnungsgemäß funktioniert müssen die ersten zwei Optionen aktiviert werden. Deaktivieren Sie bitte auch die SSL Optionen für eingehende und ausgehende Mails.  Bestätigen Sie Ihre Eingaben durch klicken auf den Anmelden Button. ...
  • Seite 63: E-Mailkonfiguration Für Mozilla Thunderbird Unter Windows 7-10

    3.7 E-Mailkonfiguration für Mozilla Thunderbird unter Windows 7-10  Öffnen Sie das Programm Mozilla Thunderbird. Klicken Sie in der Menüleiste auf Datei - Neu - Konto...  Wählen Sie E-Mail-Konto aus.  Geben Sie bei Ihr Name Ihren vollen Namen ein. Dieser Name erscheint im "Von"- Feld beim Empfänger.
  • Seite 64  Thunderbird sucht Ihnen Ihre Einstellungen automatisch. Drücken Sie Bearbeiten um die Einstellungen anzupassen.  Wählen Sie POP bei „Posteingang-Server“ aus.  Tragen Sie bei Posteingang- Server: mail.cablelink.at ein.  Als nächstes geben Sie bei Postausgang-Server (SMTP): smtp.cablelink.at ein.  Klicken sie anschließend auf Benutzerdefinierte Einstellungen. CableLink Benutzerhandbuch Seite 64 von 96 Stand Oktober 2015...
  • Seite 65  Geben Sie nun bei Server- Einstellungen Benutzername Ihren Mailbox-Benutzernamen oder Ihre E- Mail Adresse ein.  Den Mailbox-Benutzernamen finden Sie in den Unterlagen, die Sie von der Salzburg AG erhalten haben (Erstmailbox). Weitere Mailboxen können Sie im Service Center unter https://service.cablelink.at einrichten.
  • Seite 66  Geben Sie unter Beschreibung smtp.cablelink.at ein.  Geben Sie bei Postausgang-Server (SMTP): smtp.cablelink.at ein.  Setzen Sie das Häkchen Benutzername und Passwort verwenden.  Überprüfen Sie nochmals Ihre Eingaben und Klicken Sie anschließend auf OK.  Die Konfiguration ist somit abgeschlossen. Durch Klick auf Abrufen in der Menüleiste können Sie Ihre E-Mails abrufen.
  • Seite 67: E-Mailkonfiguration Für Apple Mail 4. X Unter Os 10.6 - 10.11

    3.8 E-Mailkonfiguration für Apple Mail 4.x unter OS 10.6 – 10.11  Starten Sie Ihr E-Mail Programm mit Programme - Mail.  Klicken Sie auf Mail und dann auf Einstellungen. CableLink Benutzerhandbuch Seite 67 von 96 Stand Oktober 2015...
  • Seite 68  Um einen neuen Account anzulegen, klicken Sie auf das + Symbol in der linken unteren Ecke.  Tragen Sie unter Vollständiger Name Ihren Namen ein, wie er im Feld Absender erscheinen soll.  Als nächstes geben Sie Ihre E-Mail-Adresse bzw. Ihre E-Mail-Alias-Adresse ein. Die E-Mail-Adresse finden Sie in den Unterlagen, die Sie von der Salzburg AG erhalten haben (Erstmailbox).
  • Seite 69  Wählen Sie als Servertyp POP aus.  Geben Sie unter Beschreibung einen mail.cablelink.at der Mailbox ein.  Der Server für eintreffende Mails ist der Posteingangsserver mail.cablelink.at.  Tragen Sie ins Feld Benutzername Ihren Mailbox-Benutzernamen oder Ihre E-Mail Adresse sowie in das Feld Kennwort Ihr Mailbox-Passwort ein. ...
  • Seite 70  Der Server für ausgehende Mails ist der Postausgangsserver smtp.cablelink.at.  Aktivieren Sie Identifizierung verwenden und tragen Sie bei Benutzername und Kennwort die gleichen Mailbox-Benutzernamen bzw. das Mailbox-Passwort wie für den Posteingangsserver ein.  Klicken Sie auf die Taste Fortfahren. ...
  • Seite 71  Klicken Sie auf die Taste Fortfahren. Das Konto wurde erfolgreich eingerichtet. CableLink Benutzerhandbuch Seite 71 von 96 Stand Oktober 2015...
  • Seite 72: E-Mailkonfiguration Für Apple Ios (Ipad, Iphone)

    3.9 E-Mailkonfiguration für Apple iOS (iPad, iPhone)  Öffnen Sie die Einstellungen am iPad oder iPhone. CableLink Benutzerhandbuch Seite 72 von 96 Stand Oktober 2015...
  • Seite 73  Öffnen Sie die „Mail, Kontakte, Kalender“ Unterkategorie und klicken Sie auf Account hinzufügen. CableLink Benutzerhandbuch Seite 73 von 96 Stand Oktober 2015...
  • Seite 74  Wählen Sie „Andere“ aus. CableLink Benutzerhandbuch Seite 74 von 96 Stand Oktober 2015...
  • Seite 75  Wählen Sie „Mail-Account hinzufügen“ aus. CableLink Benutzerhandbuch Seite 75 von 96 Stand Oktober 2015...
  • Seite 76  Füllen Sie die Felder mit Ihren Daten. Der „Name“ ist derjenige der angezeigt wird wenn Sie eine E-Mail versenden. Unter „Adresse“ tragen Sie Ihre Emailadresse ein und das zugehörige Kennwort/Passwort unter dem Feld „Kennwort“. Das Feld „Beschreibung“ hat keine Bedeutung und dient nur zur Übersicht. ...
  • Seite 77 Wählen Sie „IMAP“ aus und tragen Sie die entsprechenden Daten, wie am Bild zu  sehen, ein. Wichtig ist das sowohl für den Posteingang als auch für den Postausgang Benutzername und Passwort eingetragen werden müssen. Als Benutzernamen tragen Sie ihre Emailadresse z.B.:„referenzbox@cablelink.at“ ein. Bestätigen Sie Ihre Eingaben mit „Weiter"...
  • Seite 78 Das IMAP-Konto ist nun eingerichtet. Bestätigen Sie mit „Sichern“ den Abschluss  der Emailkonfiguration. Sie können nun anschließend Ihre Mail-Applikation am iPad öffnen und Mails erhalten sowie welche verschicken. CableLink Benutzerhandbuch Seite 78 von 96 Stand Oktober 2015...
  • Seite 79: E-Mailkonfiguration Für Android ( Div . Tablet Pcs Und Handys )

    3.9.1 E-Mailkonfiguration für Android (div. Tablet PCs und Handys)  Die Konfiguration kann bei den verschiedenen Geräten etwas abweichen.  Starten Sie die E-Mail Applikation auf Ihrem Android Endgerät.  Geben Sie hier Ihre Emailadresse und das Passwort ein. Nach der Eingabe drücken Sie den Button „Manuelles Einr.“...
  • Seite 80  Drücken Sie den Button „IMAP-Konto“.  Ändern Sie den IMAP-Server auf „mail.cablelink.at“ und den Port auf „143“ falls notwendig. Bestätigen Sie Ihre Eingaben mit „Weiter“. CableLink Benutzerhandbuch Seite 80 von 96 Stand Oktober 2015...
  • Seite 81  Ändern Sie den SMTP-Server auf „smtp.cablelink.at“ und den Port auf „25“ falls notwendig. Bestätigen Sie Ihre Eingaben mit „Weiter“.  Hier können Sie einstellen das Mail standardmäßig über dieses Konto verschickt werden und das Sie eine Benachrichtigung bei neuen Mails erhalten.
  • Seite 82  Der Konto Name ist nicht relevant und dient nur zur Zuordnung im Kontomanager. Beim Namen geben Sie bitte Ihren Namen an. Dieser Name wird beim Empfänger angezeigt. Bestätigen Sie die Eingaben mit „Weiter“. Das Email Konto wurde erfolgreich angelegt. Sie können nun Ihre Mailbox abrufen und neue Mails schreiben.
  • Seite 83: Cablelink Service Center

    CableLink Service Center Mit dem CableLink Service Center können Sie selbständig Einstellungen zu Ihrem CableLink Internetzugang vornehmen. Änderungen werden dabei direkt am CableLink Server der Salzburg AG durchgeführt. Funktionen des CableLink Service Centers:  Mailboxen und E-Mail Adressen einrichten und verwalten ...
  • Seite 84: Aktivieren Des E-Mail Spam- Und Virenfilters Im Cablelink Service Center

    4.1 Aktivieren des E-Mail Spam- und Virenfilters im CableLink Service Center  Wählen Sie auf der Übersichtsseite den Menüpunkt E-Mail.  Ihre derzeit eingerichteten Mailboxen sowie das Infofeld über den Spam- bzw. Virenfilter werden angezeigt. Über den Button ändern kommen Sie in das nachstehende Menü, indem Sie den Spam- und Virenfilter aktivieren bzw.
  • Seite 85  Hier können Sie die Größe Ihrer Mailbox sowie die gewünschten Alias-Adressen definieren, ebenso kann in diesem Menü ein neues Mailbox-Passwort vergeben werden. Durch Setzen der Checkbox bei Spam- und/oder Virenfilter aktivieren bzw. deaktivieren Sie den Dienst (die Filter) für die betreffende Mailbox. CableLink Benutzerhandbuch Seite 85 von 96 Stand Oktober 2015...
  • Seite 86 Aktuelle Standardeinstellungen des Spam- und Virenfilters:  Virenfilter Wird in einem Mail ein Virus gefunden, wird diese Nachricht zur Ihrer Sicherheit automatisch gelöscht. Der E-Mail Virenfilter ist bei allen CableLink Mailboxen automatisch aktiviert.  Spamfilter Wird ein Spam-Mail (Massen-Mail) eindeutig identifiziert, wird diese Nachricht in das Unterverzeichnis "SPAM-Verdacht"...
  • Seite 87: Cablelink Webmail

    CableLink Webmail Mit dem CableLink Webmail können Sie direkt am CableLink Server der Salzburg AG Ihre E-Mails abrufen und bearbeiten. Am Webmailsystem können Sie auch Einstellungen zu Ihren Mailboxen vornehmen. Funktionen des CableLink Webmail:  Bearbeiten Ihrer E-Mails direkt am CableLink Server ohne separates Mailprogramm.
  • Seite 88: Anhang Acablelink - Technische Daten

    Anhang A CableLink - Technische Daten Technische Daten E-Mail Posteingangsserver mail.cablelink.at (POP3/IMAP4) smtp.cablelink.at Posteingangsserver (SMTP) Server erfordert Authentifizierung E-Mail-Benutzername Ihr Mailbox-Benutzername (POP3/IMAP4 und SMTP) Kennwort für E-Mail-Server Ihr vollständiges Mailbox-Passwort (POP3/IMAP4 und SMTP) https://webmail.cablelink.at Webmail Hier können Sie Ihre E-Mails ohne E-Mail Programm abrufen.
  • Seite 89: Anhang Bbeschreibung Kabelmodem Cisco Epc3010 Docsis 3.0

    Anhang B Beschreibung Kabelmodem Cisco EPC3010 DOCSIS 3.0 B.1 LEDs auf der Kabelmodemvorderseite Position Beschreibung Diese LED zeigt an, ob das Kabelmodem vom Netzgerät mit Spannung versorgt wird. Power Sie blinkt, wenn die Startdiagnose durchgeführt wird. Sie leuchtet durchgehend, wenn das Kabelmodem mit Strom versorgt wird.
  • Seite 90: Anschlüsse Auf Der Kabelmodemrückseite

    B.2 Anschlüsse auf der Kabelmodemrückseite Position Anschluss Beschreibung Dieser Anschluss verbindet das Kabelmodem mit dem Power Netzteil, das im Lieferumfang des Kabelmodems enthalten ist. Diesen Ethernet-Anschluss verbinden Sie durch ein Kabel mit Ethernet RJ-45-Steckern mit dem Ethernet-Anschluss Ihres Computers. Die Anbindung von Computern über USB wird von der Salzburg AG nicht unterstützt und ist daher nicht möglich.
  • Seite 91: Anhang Cbeschreibung Kabelmodem Cisco Epc3925 Eurodocsis 3.0 Wireless

    Anhang C Beschreibung Kabelmodem Cisco EPC3925 EuroDOCSIS 3.0 Wireless C.1 LEDs auf der Kabelmodemvorderseite Position Beschreibung Diese LED zeigt an, ob das Kabelmodem vom Netzgerät mit Spannung versorgt wird. Sie blinkt, wenn die Startdiagnose POWER durchgeführt wird. Sie leuchtet durchgehend, wenn das Kabelmodem mit Strom versorgt wird.
  • Seite 92 C.2 Anschlüsse auf der Kabelmodemrückseite Position Beschreibung Dieser Anschluss verbindet das Kabelmodem mit dem POWER Netzteil, das im Lieferumfang des Kabelmodems enthalten ist. ON/ OFF Ermöglicht es das Kabelmodem auszuschalten ohne den Switch Gerätestecker zu entfernen. MAC- Zeigt die MAC- Adresse des Kabelmodems. (wird zur ADRESSE Aktivierung benötigt) TELEPHONE...
  • Seite 93: Anhang Dbeschreibung Kabelmodem Cisco Epc3940 Eurodocsis 3.0 Wireless

    Anhang D Beschreibung Kabelmodem Cisco EPC3940 EuroDOCSIS 3.0 Wireless D.1 LEDs auf der Kabelmodemvorderseite Position Beschreibung Diese LED zeigt an, ob das Kabelmodem vom Netzgerät mit Spannung versorgt wird. Sie blinkt, wenn die Startdiagnose POWER durchgeführt wird. Sie leuchtet durchgehend, wenn das Kabelmodem mit Strom versorgt wird.
  • Seite 94 Diese LED zeigt an, dass ein Ethernet-Gerät oder PC ETHERNET angeschlossen ist. Diese LED blinkt, wenn Daten über die Ethernet-Verbindung übertragen werden. Diese LED zeigt an, dass die WLAN Funktion auf 2,4 GHz aktiviert ist. WIRELESS Diese LED blinkt wenn Daten über die Drahtlosverbindung 2.4G übertragen werden.
  • Seite 95 D.2 Anschlüsse auf der Kabelmodemrückseite Position Beschreibung Über diesen Wipp Schalter wird das Modem ein- oder POWER ausgeschalten TELEPHONE Über die RJ-11-Telefonbuchsen können herkömmliche Telefone und Faxgeräte angeschlossen werden. Die Anbindung von Computern über USB wird von der Salzburg AG nicht unterstützt und ist daher nicht möglich. Diesen Ethernet-Anschluss verbinden Sie durch ein Kabel MAC- mit RJ-45-Steckern mit dem Ethernet-Anschluss Ihres...
  • Seite 96 D.3 Kabelmodemoberseite Position Beschreibung Über diesen Button wird durch kurzes Drücken die WPS Funktion aktiviert. Durch langes Drücken (ca. 5 Sekunden) kann das WLAN ein- oder ausgeschalten werden CableLink Benutzerhandbuch Seite 96 von 96 Stand Oktober 2015...

Diese Anleitung auch für:

Epc3010

Inhaltsverzeichnis