Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Entsorgung Und Wiederverwertung - Kraftronic KT-KP 50 OF Bedienungsanleitung/Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

sungsmitteln o. Ä. gereinigt werden.
8.2 Kondenswasser (Abb. 7)
Achtung! Für dauerhafte Haltbarkeit des Druck-
behälters (2) ist nach jedem Betrieb das Kon-
denswasser durch Öff nen der Ablassschraube
(1) abzulassen. Zum Öff nen muss der Hahn an
der Ablassschraube um 90° gedreht werden.
Neigen Sie zusätzlich den Kessel so, dass die
Ablassschraube der niedrigste Punkt im Kessel
ist und das Kondenswasser vollständig ablaufen
kann. Drehen sie danach den Hahn zum Ver-
schließen wieder um 90°. Kontrollieren Sie den
Druckbehälter vor jedem Betrieb auf Rost und
Beschädigungen. Der Kompressor darf nicht mit
einem beschädigten oder rostigen Druckbehälter
betrieben werden. Stellen Sie Beschädigungen
fest, so wenden sie sich bitte an die Kunden-
dienstwerkstatt.
8.3 Sicherheitsventil (11)
Das Sicherheitsventil ist auf den höchstzulässi-
gen Druck des Druckbehälters eingestellt. Es ist
nicht zulässig, das Sicherheitsventil zu verstellen
oder dessen Plombe zu entfernen.
8.4 Lagerung
Gefahr!
Ziehen Sie den Netzstecker, entlüften Sie das
Gerät und alle angeschlossenen Druckluftwerk-
zeuge. Stellen Sie den Kompressor so ab, dass
dieser nicht von Unbefugten in Betrieb genom-
men werden kann.
Vorsicht!
Den Kompressor nur in trockener und für
Unbefugte unzugänglicher Umgebung auf-
bewahren. Nicht kippen, nur stehend aufbe-
wahren!
8.5 Transport
Verwenden Sie zum Transport den Handgriff
und fahren Sie damit den Kompressor.
Transportieren Sie das Gerät nur am Trans-
portgriff.
Schützen Sie das Gerät gegen unerwartete
Schläge bzw. Vibrationen.
8.6 Kohlebürsten
Bei übermäßiger Funkenbildung lassen Sie die
Kohlebürsten durch eine Elektrofachkraft über-
prüfen. Achtung! Die Kohlebürsten dürfen nur von
einer Elektrofachkraft ausgewechselt werden.
Anl_KT-KP 50 OF Set_D.indb 10
Anl_KT-KP 50 OF Set_D.indb 10
D
8.7 Ersatzteilbestellung:
Bei der Ersatzteilbestellung sollten folgende An-
gaben gemacht werden;
Typ des Gerätes
Artikelnummer des Gerätes
Ident-Nummer des Gerätes
Ersatzteilnummer des erforderlichen Ersatz-
teils
Aktuelle Preise und Infos fi nden Sie unter
www.isc-gmbh.info
9. Entsorgung und
Wiederverwertung
Das Gerät befi ndet sich in einer Verpackung um
Transportschäden zu verhindern. Diese Verpa-
ckung ist Rohstoff und ist somit wieder verwend-
bar oder kann dem Rohstoff kreislauf zurückge-
führt werden. Das Gerät und dessen Zubehör
bestehen aus verschiedenen Materialien, wie
z.B. Metall und Kunststoff e. Defekte Geräte ge-
hören nicht in den Hausmüll. Zur fachgerechten
Entsorgung sollte das Gerät an einer geeigneten
Sammelstellen abgegeben werden. Wenn Ihnen
keine Sammelstelle bekannt ist, sollten Sie bei
der Gemeindeverwaltung nachfragen.
- 10 -
19.11.2020 09:12:43
19.11.2020 09:12:43

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

45978561Kt-kp 6 of

Inhaltsverzeichnis