Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Parallelschaltung; Batterie Laden - Supervolt SX 100 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SX 100:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.3. Parallelschaltung

Verdoppelung der Kapazität, gleichbleibende Spannung.
Wie folgt schalten, Zellenspannung vorher ausgleichen. Es sollte "Über-Kreuz" geschalten
werden. Wie im Bild abgebildet. Es gibt ansonsten immer leichte Verluste an den
Kabelschuhen, die beim Langzeiteinsatz dazu führen würden, dass die hintere Batterie immer
ein wenig weniger geladen wird und in der Folge schneller altert.

4. Batterie laden

Wir empfehlen Ladegeräte mit einer CCCV-Kennlinie für eine optimale Ladung von LiFePO4
Batterien. Die empfohlene Ladespannung 14,2-14,6V (siehe folgende Tabelle) sollte
unbedingt eingehalten werden. Eine niedrigere Ladespannung kann dazu führen, dass die
Batterie nicht vollgeladen wird oder die Ladedauer sich deutlich verlängert.
Eine zu hohe Ladespannung löst den internen Schutz der Batterie aus und die Ladung wird
gestoppt. Bei wiederholter oder sehr hoher Überspannung kann es zu einem Defekt kommen.
Ladegeräte für Blei-Akkus dürfen nur verwendet werden, wenn die korrekte Ladespannung
eingestellt ist und kein Desulfatierungsprogramm verwendet wird. In den meisten Fällen ist
die Einstellung Blei-Gel geeignet.
Für eine effiziente Ladung empfehlen wir Ladegeräte mit einem speziellen LiFePO4 Modus
oder professionelle Geräte, bei denen die Werte auf LiFePO4 Akkus angepasst werden
können.
bauer trading UG (haftungsbeschränkt) Schützenallee 52, 79102 Freiburg
www.supervolt.de | E-Mail:
Supervolt LiFePO4 Bluetooth BMS Lithium Batterie
12,8V 100Ah
mail@Supervolt.de
| Tel: +49 761 15629990
Seite 7 von 12

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis