Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Flachdach- / Wandmontage; Rand- Und Eckbereiche; Statische Auslegung - Solvis SolvisFera Planungshilfe

Großflächenkollektor
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SolvisFera:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.2 Flachdach- / Wandmontage

Die Montagesätze ermöglichen den Aufbau der Großflä-
chenkollektoren SolvisFera auf Flachdächer bis 25 m über
dem Erdboden, ebenerdig oder an senkrechte Wände.
Flachdachmontage
Die Bausätze sind montierbar auf Betonschwellen bzw. -
steinen, Kieswannen oder direkt auf dafür vorgesehene,
freitragende Stahlprofil- oder Aluminiumrohrkonstruktio-
nen. Die für die Fixierung mit Betonsteinen erforderlichen
Gewichte sind den folgenden Tabellen und dem
„Montage mit Gewichten", S. 28 zu entnehmen.
Je nach Güte des Flachdaches muss bauseits eine Bauten-
schutzmatte unter den Kollektor gelegt werden. Stabile
Ständer für variable Neigungswinkel sorgen dabei für den
sicheren Stand der Anlage.
Abb. 19: Flachdachmontage: Solaranlage im Weddinger Brunnenviertel
(Quelle: DEGEWO)
Wandmontage
Die Bausätze sind mit Dübeln an die Baukörper zu schrau-
ben oder auf eine bauseits angebrachte Unterkonstruktion
zu montieren. Diese müssen den jeweiligen statischen
Verhältnissen angepasst sein.
Abb. 20: Beispiel einer Wandmontage
SOLVIS SolvisFera Technische Änderungen vorbehalten 02.17 PUL-F-3

5.2.1 Rand- und Eckbereiche

Im Randbereich des Daches treten erhöhte statische Belas-
tungen auf.
ACHTUNG
Mindestrandabstand beachten
• Auf Flachdächern ist ein Mindestabstand aller
Kap.
Aufbauten von 1 m zur Dachkante einzuhalten.
h
Abb. 21: Mindestabstände zur Gebäudekante

5.2.2 Statische Auslegung

Die folgenden statischen Auslegungen gelten nur unter
Einhaltung der gesamten statischen Anforderungen.
Bei Rückfragen steht der Technische Vertrieb von
Solvis zur Verfügung.
Belastungsklasse
Zur Ermittlung der Belastungsklasse muss die Schnee- und
Windlastzone bestimmt werden, siehe
und Windlastzonen", S. 35.
Die unterschiedlichen Kombinationen aus Schneelastzone
und Höhe über NN ergeben die Belastungsklassen.
5 Statische Anforderungen
e' ≥ 1m
e ≥ 1m
e'
e
l
Kap. „Schnee-
b
23

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis