Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Delay; Equalizer; Amp/Comp; Reverb - Clavia nord piano 3 Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

12 |
Nord PiaNo 3 BeNutzerhaNdBuch oS v1.X

DELAY

Die Delay-Sektion bietet Bedie-
nelemente für die Signalmischung,
eine in vier Intensitätsstufen
einstellbare Feedback-Schaltung
sowie eine Tempo-Taste.
Durch wiederholtes tiPPeN auf
die teMPo-Taste geben Sie ein
Tempo ein, das dann kurz als
BPM-Wert im Display angezeigt
wird. Alternativ halten Sie die Tem-
po-Taste gedrückt und geben das
Tempo mit demProG/MeNu-End-
losregler ein und bestätigen den
Wert mit Set. Der Wertebereich
für die Delay-Zeit reicht von 20 –
750 ms.
Wenn FeedBacK inaktiv ist, wird
nur die erste Delay-Wiederholung
ausgegeben. Bei aktivem Feed-
back erzielen Sie mit der kleinsten
Einstellung wenige und mit der
höchsten Einstellung sehr viele
Wiederholungen. Mit dem drY/
Wet-Regler stellen Sie die richtige
Mischung zwischen dem unbe-
arbeiteten und dem bearbeiteten
Signal ein.

EQUALIZER

Das Nord Piano 3 bietet einen
effektiven 3-Band-Equalizer (EQ)
mit festen BaSS- und treB-
Le-Bändern und einem über den
FreQ-Regler steuerbaren parame-
trischen MitteNBaNd. Die Bass-
und Höhenfrequenzen sind auf
100 Hz bzw. 4 kHz voreingestellt.
Der Mittenbereich ist zwischen
200 Hz und 8 kHz einstellbar. Alle
Bänder lassen sich um 15 dB
anheben bzw. absenken.
Der EQ lässt sich gleichzeitig
für Piano und Sample-Syn-
thesizer aktivieren, was über
die LEDs angezeigt wird.

AMP/COMP

Die Amp/Comp-Sektion umfasst
die drei bekannten, klassischen
Modellen nachempfundenen Ver-
stärker-/Lautsprecher-Emulatio-
nen: SMaLL, Jc und tWiN.
Darüber hinaus stehen mit diSt
und coMP ein Kompressor bzw.
ein Röhrenverzerrer zur Verfügung.
Mit dem Comp-Effekt lässt sich
der Dynamikumfang eines Klangs
diskret reduzieren, um ihn in
komplexen Mischungen hervorzu-
heben. Bei höheren Einstellungen
lassen sich drastische „Pump"-Ef-
fekte erzielen.
Über den Drehregler drive/coMP
steuern Sie entweder den Over-
drive-Anteil des Röhrenverzerrers
und der Amp-Modelle oder – im
coMP-Modus – die Kompressi-
onsrate.

REVERB

Das reverB wirkt als globaler
Raumsimulationseffekt auf das
summierte Stereo-Signal der Pia-
no- und Sample-Synth-Sektionen
inklusive der aktiven Effekte.
Zur Auswahl stehen die Hall-Al-
gorithmen rooM, StaGe und
haLL, die jeweils für verschiedene
Raumtypen mit unterschiedlichen
Reverb-Längen und -Intensitäten
stehen. Mit derBriGht-Option
verleihen Sie dem ausgewählten
Halleffekt einen helleren Charakter.
Der drY/Wet-Regler steuert die
Mischung zwischen dem unbear-
beiteten und dem Effekt-Signal.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis