Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb - Nach Der Kalibrierung - Sencon SC641 Benutzerhandbuch

Lackfehlerdetektor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BETRIEB – NACH DER KALIBRIERUNG
Die Ausgangs-LED blinkt GRÜN für „gut" bzw. ROT für „schlecht", wenn das Dosenteil das
Sensorfeld verlässt.
Wenn begonnen wird, eine neue Lackart zu verwenden, wird empfohlen, einige gute und
einige schlechte Dosenteile durchlaufen zu lassen, um zu überprüfen, ob der Sensor weiter
korrekt funktioniert.
HINWEIS: Wenn die Ausgangs-LED für schlechte Dosenteile NICHT ROT blinkt:
Ist das Dosenteil auf beiden Seiten lackiert? Der Sensor ist nicht dafür ausgelegt, mit
Dosenteilen zu arbeiten, die auf beiden Seiten lackiert sind.
Die Vorderseite des Sensors säubern und prüfen, ob die Sensoreinstellung korrekt ist
(vgl. Abschnitt „Einrichtung" auf Seite 12 ). Dann das Dosenteil noch einmal prüfen.
NUR SC651: Wenn dies bei einem durchsichtigen Klarlack geschieht, nachdem der
Sensor lange erfolgreich gearbeitet hat (ca. 1 Jahr oder länger), kann es notwendig
sein, das Vorderteil auszuwechseln. Weitere Einzelheiten sind von Sencon erhältlich.
HINWEIS: Dieser Sensor erfasst die Reflexion des Lichts von Dosenteilen, d.h. jegliche
Verschmutzung auf dem Dosenteil oder der Sensoroptik kann sich auf die Leistung des
Sensors auswirken!
HINWEIS: Der Sensor erfasst manchmal Farbvariationen! Farbvariationen können durch
variierendes Lackauftragsgewicht, variierende Lacktrockenzeiten oder Unterschiede in den
Lackeigenschaften usw. auftreten. Jede dieser Abweichungen kann die Lichtreflexion
ändern.
HINWEIS: Die Ausgangsimpulse dauern nur bis zum Anfang des nächsten Dosenteils oder
bis eine konfigurierte maximale Ausgangsimpulsdauer erreicht worden ist. Sie hören auf,
sobald eines dieser Ereignisse eintritt.
Grüner Leiter
Gelber Leiter
16

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sc651

Inhaltsverzeichnis