15 Garantie Akku-Pack laden 16 Service und Reparatur Reinigen 17 Kundenservice www.tchibo.de/anleitungen Sicherheitshinweise Lesen Sie aufmerksam die Sicherheitshinweise und benutzen Sie den Artikel nur wie in dieser Anleitung beschrie ben, damit es nicht versehentlich zu Verletzungen oder Schäden kommt. Bei Weitergabe des Artikels ist auch diese Anleitung mitzu- geben.
Seite 3
GEFAHR für Kinder • Halten Sie Kinder von Verpackungsmaterial fern. Es besteht u.a. Erstickungsgefahr! • Halten Sie Kinder von den Erdspießen fern. • Kinder erkennen nicht die Gefahren, die bei unsachgemäßem Umgang mit Elektrogeräten entstehen können. Halten Sie Kinder daher von dem Artikel fern. WARNUNG vor Verletzungen •...
Seite 4
• Nehmen Sie den Artikel nicht in Gebrauch, wenn er sichtbare Schäden aufweist. • Das Solarmodul darf nicht beklebt, verdeckt oder bemalt werden. • Halten Sie die Öffnungen auf der Unterseite des Solar moduls immer frei, damit ggf. Regen- bzw. Kondenswasser abfließen kann.
Auf einen Blick (Lieferumfang) Leuchtstäbe Wasserauslass Ein-/Aus-Schalter ON / O Solarmodul Anschlussbuchse Kugel gelenk Anschlussstecker Überwurfmutter Anschlusskabel Erdspieß...
Montage Stecken Sie den Erdspieß vom Solarmodul zusammen, wie im Kapitel „Auf einen Blick“ abgebildet. Schrauben Sie den Erdspieß an das Solarmodul. Verbinden Sie den Leuchtstäbe mit dem Solarmodul, wie im Kapitel „Auf einen Blick“ abgebildet. Drehen Sie die Überwurfmutter fest. Stecken Sie das Solarmodul mit dem Erdspieß...
Aufstellort Die Solar-Leuchtstäbe funktionieren unabhängig von einer Stromquelle. Da die Solar-Leuchtstäbe jedoch auf Sonnenein- strahlung angewiesen ist, müssen Sie folgende Punkte bedenken und beachten: • Stellen Sie das Solarmodul an einen sonnigen Ort. Wählen Sie einen Aufstellort, an dem das Solarmodul tagsüber möglichst lange direkter Sonnen bestrahlung ausgesetzt ist.
Gebrauch Schieben Sie den Ein-/Aus-Schalter unter der Gummi - abdeckung auf der Unterseite des Solarmoduls auf ON, um die Leuchtstäbe zu aktivieren. Dies ist die Standard - stellung, in der die Leucht - stäbe voll automatisch arbeiten: • Bei beginnender Dunkel- heit schalten sich die LEDs in den Leuchtstäben ein.
Akku-Pack laden • Achten Sie darauf, dass immer möglichst viel Licht auf das Solarmodul fällt. Richten Sie das Solarmodul ggf. neu aus. • Abhängig vom Wetter und der Sonnenstärke kann es einige Stunden dauern, bis das Solarmodul den Akku-Pack voll- ständig aufgeladen hat.
Akku-Pack ausbauen / wechseln WARNUNG – Verletzungsgefahr Betreiben Sie die Solar-Leuchtstäbe nicht mit normalen Batterien, die nicht wiederaufladbar sind. Explosionsgefahr! VORSICHT – Sachschaden Das Solarmodul selbst und die 4 Schrauben sind mit Dichtungen ausgestattet. Stellen Sie sicher, dass die Dichtungen sauber sind und korrekt sitzen, um die Wasserdichtigkeit zu gewährleisten.
Seite 11
Akku-Packs ab. Nehmen Sie ggf. eine Flachzange zur Hilfe. 5. Stecken Sie den Stecker des neuen Akku-Packs ein. Ein neues Akku-Pack können Sie im Tchibo Repair Center bestellen (siehe Kapitel „Garantie“). 6. Setzen Sie die Abdeckung wieder auf das Solarmodul Dichtungsring und drehen Sie die Schrauben fest.
Störung / Abhilfe Die Leuchtstäbe • Umgebung zu hell? leuchten nicht. Prüfen Sie, ob das Licht anderer Leucht- quellen (z.B. Straßenlaternen oder zeit- bzw. bewegungsgesteuerte Außen- leuchten) auf das Solarmodul fällt. Wechseln Sie ggf. den Standort. • Fällt ausreichend Licht auf das Solar - modul? Richten Sie das Solarmodul ggf.
Sammelstellen, die Altgeräte kostenlos entgegen- nehmen, erhalten Sie bei Ihrer Gemeinde- oder Stadt verwaltung. Wir sind Mitglied des Rücknahmesystems take-e-back. Weitere Informationen dazu finden Sie unter www.tchibo.de/entsor- gung. Batterien und Akkus gehören nicht in den Hausmüll! Sie sind gesetzlich dazu verpflichtet, leere Batterien...
1x 1,2 V NiMH / 1000 mAh Spritzwasserschutz: IPX4 Schutzklasse: Leuchtmittel: Umgebungstemperatur: –10 bis +40 °C Made exclusively for: Tchibo GmbH, Überseering 18, 22297 Hamburg, Germany www.tchibo.de Im Zuge von Produktverbesserungen behalten wir uns technische und optische Veränderungen am Artikel vor.
Innerhalb der Garantiezeit beheben wir kosten los alle Mate- rial- oder Herstellfehler. Voraussetzung für die Gewährung der Garantie ist die Vorlage eines Kauf belegs von Tchibo oder eines von Tchibo autorisierten Vertriebs partners. Diese Garantie gilt innerhalb der EU, der Schweiz und in der Türkei.
Service und Reparatur Der Artikel wird in dem vom Kundenservice genannten Tchibo Repaircenter repariert. Wenn ein Einsenden des Artikels notwendig ist, geben Sie bitte folgende Daten an: • Ihre Adressdaten, • eine Telefonnummer (tagsüber) und/oder eine E-Mail-Adresse, • das Kaufdatum und •...
Artikelnummer, die Sie der Verpackung, dem Artikel oder der Bedienungsanleitung entnehmen können. Haben Sie ein Onlinekonto? Dann loggen Sie sich vor Eingabe der Artikelnummer unter „Mein Tchibo“ ein. Das Versand - etikett und der Reklamations beileger befüllen sich dann auto matisch mit Ihren im Onlinekonto hinterlegten Daten.
Seite 18
Die aktuellen Adressdaten zur Einsendung an unser Repaircenter erhalten Sie unter: 0800 22 44 44 (kostenfrei) Montag – Freitag von 8.00 bis 20.00 Uhr Samstag von 8.00 bis 16.00 Uhr (auch an Feiertagen) E-Mail: service@tchibo.ch Artikelnummer: 604 862 Deutschland Österreich Schweiz...
Seite 20
Artikelnummer: 604 862 Deutschland Österreich Schweiz...