Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hinweise Zur Elektrodenverwendung - EPIX ARTROSTIM VT-TENS Bedienungsanleitung

Transkutane elektrische nervenstimulation
Inhaltsverzeichnis

Werbung

EPIX VT
-TENS
®

Hinweise zur Elektrodenverwendung

1. Elektrodengröße
2. Elektrodenpflege
3. Elektrodenplatzierung
Verwenden Sie große Elektroden (z.B.
50 x 90 mm) für die Behandlung großer Körper-
regionen (Rücken, Bein) sowie für allge mei ne
Schmerzzustände. Benutzen Sie kleine Elektro-
den (z.B. 50 mm /32 mm Ø) für die Behandlung
kleiner Körperregionen (Ge sicht, Hand) sowie
für tiefe, lokal be grenz te Schmerzen.
Die mit EPIX VT
-TENS gelieferten Klebe-
®
Elektroden können 20mal und mehr ein gesetzt
werden.
Wichtig für eine lange Lebensdauer der
Elektroden ist:
Vor Elektrodenplatzierung Haut mit
n
Wasser abwaschen
Angetrocknete, schlecht haftende Elektroden
n
können aufgefrischt werden: Einfach etwas
Wasser mit dem Zeige finger auf der Klebeflä-
che verteilen
Zum Entfernen Elektroden nur am Rand
n
anfassen, nicht am Kabel ziehen
Elektroden nach Gebrauch auf die Folie kle-
n
ben und wieder in die Verpackung legen
Bei Wärme Elektroden im Kühlschrank aufbe-
n
wahren
Die in den Grafiken gezeigten Standard-Elek-
trodenplatzierungen sind Anregungen für die
Praxis. Die Elektrodenplatzierung muss im Ein-
zelfall am Patienten überprüft und gegebenfalls
individuell angepasst werden.
Je nach Schmerzlokalisation und -ursache
können die Elektroden auch über Aku punk-
tur punkten oder in spezifischen Derma to men
platziert werden.
Standard-Elektrodenplatzierung:
Bilateral
n
Diagonal
n
Parallel
n
Klammerposition
n
oder...
Elektroden um das Schmerzgebiet herum
anlegen (da-wo's-weh-tut).
ARTROSTIM
Bilateral
(z.B. cervicale
Dysfunktion)
Diagonal
(z.B. Schulter oder Knie)
Parallel
(z.B. im Narbenbereich)
Klammerposition
www.DJOglobal.de
7

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis