Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ttl-Geber Mit Differenzausgängen Für Geberspuren A, /A, B Und /B, Jedoch Index Über Externen Näherungsschalter Oder Lichtschranke (Htl); Impuls-Ausgänge - Motrona GV470 Serie Bedienungsanleitung

Universelle impulsverteiler
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GV470 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.3.4. TTL-Geber mit Differenzausgängen für Geberspuren A, /A, B und /B,
jedoch Index über externen Näherungsschalter oder Lichtschranke (HTL)
Neben den zuvor gezeigten Standard-Einstellungen erlaubt das Gerät auch beliebige andere
Eingangs-Kombinationen. Aus dem Blockschaltbild ist ersichtlich, welche der DIL-Schalter für
welchen Kanal zuständig sind. Aufgrund der Einstellbeispiele kann leicht abgeleitet werden,
wie für andere Kombinationen die entsprechende Schalterstellung sein muss.
Anschlussklemmen
 Die Verarbeitung asymmetrischer TTL-Signale (TTL-Pegel ohne invertierte
Spuren) ist über die regulären Impulseingänge nicht möglich.
 In Sonderfällen kann der Kaskadierungs-Eingang dazu benutzt werden,
asymmetrische Signale A / B / Z mit TTL-Pegel einzuspeisen
(CMOS-Eingang, Low <0,8 V, High > 3,5 V). Dieses Vorgehen ist jedoch nur
unter sauberen EMV-Verhältnissen und mit kurzen Zuleitungen anzuraten.
 Der Eingangs-Stecker ist codiert und kann nicht mit anderen Steckern des
Gerätes verwechselt werden
3.4.
Impuls-Ausgänge
An den Ausgängen sind stets die nicht-invertierten und die invertierten Signale vorhanden,
auch wenn am Eingang keine invertierten Signale zugeführt werden.
Bei offenem Anschluss "Level" entspricht der Pegel an der jeweiligen Ausgangsleiste jeweils
TTL (ca. 5 V). Sobald an den Klemmen 1 (0V) und 2 (+Lev.) eine externe Spannung > 5,5 V
zugeführt wird, bestimmt diese externe Spannung den Ausgangspegel. So kann an jeder
Ausgangsleiste eine individuelle Spannung zwischen 5,5 und 30 V zugeführt werden, womit
jedem Ausgang sein individueller Signalpegel zugeordnet ist.
Der maximale Ausgangsstrom pro Kanal beträgt 30 mA.
Alle Ausgangsleitungen sind kurzschlussfest.
Die Klemmenbelegung der Ausgangsstecker ist aus dem Blockschaltbild ersichtlich und auch
auf dem Gerät aufgedruckt. Die Stecker-Codierung aller Ausgänge ist untereinander gleich, da
es aufgrund der Schaltung keine Rolle spielt, auf welchem Ausgang der jeweilige Stecker
angesteckt wird (die Signalpegel werden nur durch die Spannung am Anschluss „Level" des
Gegensteckers bestimmt).
Gv470_01e_oi_d.docx / Apr-21
DIL-Schalter
ON
1 2 3 4 5 6 7 8
Seite 11 / 14

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Gv470Gv471

Inhaltsverzeichnis