Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Satlink WS-6908 Bedienungsanleitung Seite 12

Antennenmessgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WS-6908:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

„DiSEqC 1.0/1.1" ermöglich Ihnen, die Signale mehrerer feststehender
SAT-Antennen über EINE Zuleitung zu empfangen. Dafür ist es notwendig,
jedes LNB einem DiSEqC-Steuerbefehl zuzuordnen. Das Schema am
Bildschirm leitet Sie grafisch durch den Vorgang. Die folgenden Tasten werden
genutzt:
▲▼: Verschiebt die Zuordnungsmarkierung auf die Kombination, die geändert
werden soll.
OK : Öffnet ein Fenster zur Bearbeitung der notwendigen Daten und speichert
die Änderungen durch nochmaliges Drücken ab
F1:
„Alle scannen" öffnet ein Fenster, wo mit der Suchmodus einzustellen
ist. Mögliche Optionen sind: „Standard", „Blind-schnell", Blind-Detail"
und „Netzwerk". OK bewirkt eine Suche auf ALLEN zugeordneten LNBs.
Abbruch mit „EXIT".
Ferner ist die Eingrenzung auf „Nur Freie" Programme möglich.
F2:
Löscht die angezeigte Zuordnung nach Bestätigung der Abfrage.
Abbruch mit „EXIT"
F3:
Bewirkt das Löschen ALLER Zuordnungen nach Bestätigung.
Abbruch mit „EXIT"
F4:
„Scan" öffnet ein Fenster, womit der Suchmodus einzustellen ist.
Mögliche Optionen sind: „Standard", „Blind-schnell", Blind-Detail"
und „Netzwerk". OK bewirkt eine Suche auf dem AKTUELLEM LNB.
Abbruch mit „EXIT".
EXIT: Beendet die Anlagenkonfiguration und speichert die Zuordnungen.
Drückt man „OK", wenn ein Satellit markiert ist, ist es möglich, dessen
Parameter zu bearbeiten. Die Anwahl erfolgt mit den ▲▼ Tasten, Änderungen
mit ◄► oder 10er Tastatur, je nach Bedarf.
12

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Satlink WS-6908

Diese Anleitung auch für:

Ws-6908 se

Inhaltsverzeichnis