Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ARDES AR1K36 Bedienungsanleitung Seite 16

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

Gebrauchsanweisung
DE
Erste Verwendung.
Spülen Sie den Wasserkocher mit Wasser aus.
Füllen Sie den Wasserkocher bis zur maximalen Füllhöhe und bringen Sie das Wasser zum Kochen.
Entleeren Sie den Wasserkocher und schütten Sie das Wasser aus. Wiederholen Sie diesen Vorgang 3 Mal.
Betrieb.
Stellen Sie den Sockel auf eine ebene und stabile Fläche und stecken Sie den Stecker in die Steckdose.
Nehmen Sie den Wasserkocher. Um den Deckel zu öffnen, drücken Sie die entsprechende Taste (falls bei dem
in Ihrem Besitz befindlichen Modell vorgesehen).
Füllen Sie den Wasserkocher durch den geöffneten Deckel mit Wasser.
FÜLLEN SIE IMMER MEHR ALS DEN MIN-FÜLLSTAND UND NICHT ÜBER DEN MAX-FÜLLSTAND.
Schließen Sie den Deckel. Prüfen Sie, ob der Deckel richtig geschlossen ist, damit das Wasser beim Kochen
nicht verdampft.
Vergewissern Sie sich, dass der Schalter auf Position "0" steht, bevor Sie ihn auf den Sockel stellen.
Setzen Sie den Wasserkocher auf den Sockel und stellen Sie den Schalter auf "I".
Wenn das Wasser kocht, schaltet sich der Wasserkocher automatisch aus.
Um den Betrieb des Geräts zu stoppen, stellen Sie den Schalter auf die Position "0".
Vergewissern Sie sich immer, dass der Wasserkocher ausgeschaltet ist (Netzschalter auf "0"), bevor Sie ihn
vom Sockel nehmen.
Hinweis!
Dieses Gerät ist mit einer Sicherheitsvorrichtung ausgestattet, die die Heizung automatisch unterbricht, falls
es versehentlich eingeschaltet wird, wenn es leer ist, wenig Wasser enthält oder zu viele Kalkablagerungen
aufweist.
Nehmen Sie in diesem Fall den Wasserkocher vom Sockel und lassen Sie ihn vollständig abkühlen, bevor Sie
ihn wieder mit Wasser befüllen. Führen Sie ggf. die Entkalkung durch.
Vermeiden Sie in jedem Fall, den Wasserkocher bei leerem Zustand oder mit wenig Wasser zu betreiben, da
dies eine kürzere Lebensdauer des Heizelements zur Folge hätte.
Wartung
DE
Vor dem Reinigen des Gerätes hat man immer das Netzkabel aus der Steckdose herauszuziehen und Gerät
völlig abkühlen lassen
Für die Reinigung, das Gerät öffnen und die Lebensmittelreste von den Platten entfernen.
Für die Reinigung der Platten, einen Schwamm oder ein mit warmem Wasser befeuchtetes weiches
Tuch verwenden; keine Scheuerschwämme oder andere scheuernde Mittel verwenden, welche die
Antihaftbeschichtung beschädigen könnten.
Zum Reinigen des Gerätes einen weichen und leicht feuchten Lappen benutzen.
Verwenden Sie keine nassen Stoffe, Flüssigkeiten oder sehr nasse Tücher, da eventuell eindringendes Wasser
das Gerät irreparabel beschädigen
kann..
NIEMALS DAS GERÄT IN WASSER TAUCHEN.
Filter reinigen
Der Filter verhindert, dass Kalksteinpartikel in die Becher gegossen werden.
Um den Filter zu reinigen, nehmen Sie den Filter aus dem Wasserkocher und waschen Sie ihn mit einer weichen
Bürste unter fließendem Wasser.
Entkalkung.
Entfernen Sie regelmäßig den Kalkstein, um die Lebensdauer des Wasserkochers zu verlängern.
Bei normalem Gebrauch (bis zu 5 Mal pro Tag) empfehlen wir, den Kalk zu entfernen und dies ungefähr einmal
im Monat zu tun:
Füllen Sie Wasser in den Wasserkocher bis zu drei Vierteln seiner maximalen Kapazität und bringen Sie es
zum Kochen.
Nachdem Sie den Wasserkocher ausgeschaltet haben, gießen Sie weißen Essig bis zum Höchststand ein.
Lassen Sie die Lösung einige Stunden oder die ganze Nacht einwirken.
Leeren Sie den Wasserkocher und spülen Sie ihn aus.
Füllen Sie den Wasserkocher mit sauberem Wasser und bringen Sie ihn zum Kochen.
Leeren Sie den Wasserkocher und spülen Sie ihn erneut mit sauberem Wasser ab.
Wiederholen Sie diesen Vorgang, bis der Kalk vollständig aus dem Wasserkocher entfernt wurde, und entfernen
Sie alle Essigreste.
Sie können auch spezielle Entkalkungsprodukte verwenden.
Befolgen Sie in jedem Fall die Anweisungen auf der Produktverpackung.
16

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis