ABNEHMEN DES R-NET
VERSTELLMODULS
Das R-Net Verstellmodul kann, nach der
Trennung des elektrischen Anschlusses (1),
zusammen mit dem Bedienmodul oder mit
der Aufnahmestange abgenommen wer-
den.
☞ Die Position des elektrischen An-
schlusses ist modellabhängig.
☞ Zum Abnehmen des Bedienmoduls
das jeweilige Kapitel in der Bedie-
nungsanleitung ihres
stuhles beachten.
EINSTECKEN DES R-NET
VERSTELLMODULS
Für den Fahrbetrieb das R-Net Vestellmo-
dul zusammen mit dem Bedienmodul bzw.
mittels der Aufnahmestange von vorn in
das Armlehnenrohr einstecken und den Ab-
stand zur Armauflage einstellen.
☞ Dazu das jeweilige Kapitel in der Be-
dienungsanleitung ihres Elektroroll-
stuhles beachten.
Anschließend die getrennte Steckverbin-
dung (1) wieder herstellen.
☞ Die Funktion des R-Net Verstellmo-
duls prüfen.
Elektroroll-
2
USB ANSCHLUSSBUCHSE
Der maximale Stromverbrauch darf 2 A
nicht überschreiten.
Die USB Anschlussbuchse [2] am R-Net Ver-
stellmodul dient zum Anschließen von Ge-
räten mit einem USB Typ A Stecker.
☞ Die USB Anschlussbuchse führt auch
1
bei ausgeschaltetem Elektrorollstuhl
Spannung. Dadurch ist u. U. ein häu-
figeres Nachladen der Batterien not-
wendig.
7